Seite 22 von 23
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 10.03.2020 - 20:05
von CrystalMountain
Es sieht immer finsterer aus für die letzten Saisonrennen - falls überhaupt noch irgendwas geht:
- Die italienischen Athleten dürfen nicht mehr im Ausland an den Start gehen, sind also in Kranjska Gora nicht dabei.
- Der ÖSV hat die Europacup-Finalrennen in Saalbach und auf der Reiteralm abgesagt.
- Bei der Junioren-WM im nordnorwegischen Narvik musste die Alpine Kombination der Männer ersatzlos gestrichen werden - ein Wärmeeinbruch hat die SG-Piste aufgeweicht.
- Kilian Albrecht, ex-Weltcupläufer und jetzt Manager von Mikaela Shiffrin, hat sich beschwert, dass im Zuge der Cortina-Absage die Athleten überhaupt nicht gefragt wurden, ob sie dort fahren wollten oder nicht.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 10.03.2020 - 20:51
von kamillo3000
CrystalMountain hat geschrieben: 10.03.2020 - 20:05
- Kilian Albrecht, ex-Weltcupläufer und jetzt Manager von Mikaela Shiffrin, hat sich beschwert, dass im Zuge der Cortina-Absage die Athleten überhaupt nicht gefragt wurden, ob sie dort fahren wollten oder nicht.
Zumindest das hätte/hat sich jetzt so oder so erledigt.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 11.03.2020 - 09:11
von waikiki83
Es ist echt traurig. Die erste Saison seit langem, wo es mal spannend war, was die Kugeln angeht, vor allem bei den Männern (ausser Abfahrt nach der Verletzung von Paris), aber auch bei den Frauen und dann muss alles abgesagt werden...
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 11.03.2020 - 10:33
von Highlander
So traurig die aktuelle Situation im Ski Weltcup durch den Corona Virus und die dadurch bedingten Absagen auch ist,
es kommen immer noch kleine lustige Situationen heraus, und zeigt wie flexibel die FIS dann doch wieder ist...
Da die Cortina Absage dann relativ kurzfristig vor dem Wochenende gekommen ist, hatte niemand die Pokalkugeln des diesjährigen Weltcups mit nach Norwegen genommen....
Also musste man für die Siegerehrung etwas improvisieren..
zum Beispiel hat ein Abfahrer dieses Jahr eine Slalom Kugel bekommen..
Auf dem Bild unten hat Beat Feuz die Slalom Kugel von Henrik Kristoffersen aus dem Jahr 2016 in den Händen...

- Beat2020.jpg (105.39 KiB) 4320 mal betrachtet
und der Kommentar vom Mayer ist cool...
Weil es kein Finale gibt, improvisierte der Internationale Skiverband (FIS) eine Kugelzeremonie. Dafür musste aber erst ein Leihkristall aufgetrieben werden, da die FIS keines mit hatte. Von Aksel Lund Svindal war auf die Schnelle keines zu organisieren, jene von Kjetil Andre Aamodt sind alle gestohlen worden – blieb noch Kristoffersen, der eine Slalom-Kugel von 2016 zu Hause hat. „Einem Abfahrer eine Slalom-Kugel in die Hand zu geben, ist mutig“, witzelte Mayer.
https://sport.orf.at/stories/3060497/
Zum wiederholten Male habe ich ein Bild von dir gelöscht, beachte bitte die Medienregeln! / Mod. schmidti
Das Bild ist doch gar nicht aus diesem Bericht im Link, dieses habe ich von einem Bekannten geschickt bekommen, der live dort war, und damit verletze ich doch keine Urheberrechte, wenn ich dieses Bild dann in den Bericht mit aufnehme...
ohne dieses Bild ist der Post nur halb so viel Wert...
aber wenn Du anderer Meinung bist, kannst Du es gerne wieder löschen...
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 11.03.2020 - 18:16
von waikiki83
In der SRF App grad zu lesen: die drei Damenrennen in Are sind abgesagt worden. Weitere Infos folgen.
Was für ein Witz... Es kann sich doch nicht ernsthaft eine Dame (ausser Suter in der Abfahrt) über ihre Kugel in diesem Jahr freuen... Dann hätten sie es doch besser wie im deutschen Eishockey gemacht: Saison abbrechen ohne den Meister zu küren
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 11.03.2020 - 19:00
von christopher91
Einfach nur ein trauriges und dämliches Saisonende.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 11.03.2020 - 19:10
von Werna76
Ich wäre ja dafür die Rennen in Neuseeland oder Chile nachzuholen im Juli/August, das wär doch mal was. (ja ich weiß selbst, das wirds nicht spielen)
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 11.03.2020 - 19:15
von gerrit
Jeder Sportler, jede Sportlerin hat seine / ihre Leistungen bis zum Zeitpunkt des Abbruchs der WC-Rennen fair erbracht und kann sich daher mit Recht auch bei verkürzter Saison über einen Weltcupsieg freuen! (Vor allem, nachdem das in der Kombination sogar nach geplanten 3 Rennen möglich ist.....). Jedenfalls in den Disziplinenwertungen. Ein bißchen problematischer ist es ev. im Gesamt-WC, wenn die Balance der Disziplinen durch das vorzeitige Ende deutlich aus dem Gleichgewicht kommt. Eine Fußball- oder Hockey-Meisterschaft kann aber wegen der zum Zeitpunkt des Abbruchs für jede Manschaft bisher unterschiedlichen Gegner m.E. nicht INNERHALB einer Runde bewertet werden bzw. natürlich auch nicht, wenn es am Ende zu k.o.-Duellen kommt.
Ich bin übrigens gespannt, ob die Bewerbe in Slowenien wirklich noch stattfinden werden.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 11.03.2020 - 19:45
von Highlander
christopher91 hat geschrieben: 11.03.2020 - 19:00
Einfach nur ein trauriges und dämliches Saisonende.
ja leider wahr... und Mikaela Shiffrin ist nun umsonst angereist....
Ich hatte mich schon darauf gefreut, sie zum Schluss vielleicht noch einmal fahren zu sehen...
Eines kann ich nur nicht ganz verstehen, was ist in Aare jetzt anders, als letztes Wochenende in Kvitfjell.. ?
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 11.03.2020 - 20:17
von christopher91
Highlander hat geschrieben: 11.03.2020 - 19:45
christopher91 hat geschrieben: 11.03.2020 - 19:00
Einfach nur ein trauriges und dämliches Saisonende.
ja leider wahr... und Mikaela Shiffrin ist nun umsonst angereist....
Ich hatte mich schon darauf gefreut, sie zum Schluss vielleicht noch einmal fahren zu sehen...
Eines kann ich nur nicht ganz verstehen, was ist in Aare jetzt anders, als letztes Wochenende in Kvitfjell.. ?
Und wieso hat Are erst noch angeboten, dass Finale auszurichten. Ohne Zuschauer hätte man eigentlich es schon noch durchziehen können.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 11.03.2020 - 21:42
von CrystalMountain
Folgendes ist auf fis-ski.com zu lesen:
Three members of the sponsor support team at the FIS Alpine World Cup have been placed under quarantine after experiencing symptoms of the Coronavirus. One member showed symptoms in Kvitfjell (NOR) and immediately went into self-quarantine. He has subsequently tested positive tonight.
The members of the support team travelled to Are (SWE) and were immediately placed in quarantine without coming into contact with anyone in Are.
FIS is closely monitoring and actively following up this situation announced late afternoon today. Thanks to the procedures in place, and quick action by the Norwegian and Swedish medical staff, it is not anticipated that persons associated with the men's or women's Alpine World Cup have been affected.
Quelle: https://www.fis-ski.com/en/alpine-skiin ... -cancelled
Man kann also sagen, das Virus hatte den Weltcup-Tross bereits erreicht. Insofern ist die Entscheidung nachvollziehbar. Aus rein sportlicher Sicht natürlich blöd, aber notwendig. Auch wenn das Weltcup-Finale zwischenzeitlich nach Kvitfjell und Åre verlegt worden wäre, spätestens jetzt hätte man es wieder abgesagt.
Die Idee, die restlichen Rennen im Sommer auf der Südhalbkugel (Südamerika, AUS/NZL) nachzuholen, wäre cool - aber mit der FIS wohl mal gar nicht zu machen. Wie die Athleten, die schon (provisorisch) 'ne Kugel überreicht bekommen haben, das wohl finden würden???
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 12.03.2020 - 09:22
von skwal
was keinen überraschen dürfe, die restlichen rennen sind auch abgesagt.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 12.03.2020 - 09:57
von christopher91
Na dann allem Sportlern einen verletzungs - und krankheitsfreien Sommer und auf das nächste Saison wieder regulär stattfinden kann.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 12.03.2020 - 10:08
von CrystalMountain
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 12.03.2020 - 21:27
von CrystalMountain
Welche RennläuferInnen haben jetzt eigentlich ihre Karriere beendet? Das ist dieses Jahr mal so richtig untergegangen.
Mir fällt da gerade Andre Myhrer (SWE) ein, der unwissentlich sein letztes Weltcup-Slalomrennen am 8. Februar in Chamonix bestritten hat und es auf dem 9. Platz beenden konnte. Alle weiteren Slaloms sind ausgefallen: Naeba, Kranjska Gora, Cortina. Somit konnte er kein bewusstes Abschiedsrennen bestreiten - und das nach 17 Jahren und 250 Rennen im Weltcup. Gewinnen konnte er 7 Weltcup-Slaloms und 1 City Event, dazu 2 Team Events. 2018 wurde er Slalom-Olympiasieger, 2010 gewann er Bronze.
https://www.fis-ski.com/DB/general/athl ... ype=career
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 12.03.2020 - 21:31
von Jan Tenner
Vielleicht gibt er sich in Levi ja doch noch ein Abschiedsrennen? Zu Gönnen wäre ihm so ein Auftritt noch mal...
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 13.03.2020 - 12:07
von christopher91
Fritz Dopfer beendet seine Karriere, Quelle Facebook
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 13.03.2020 - 15:59
von siri
verständlich, war ja gar nix mehr
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 13.03.2020 - 16:50
von Highlander
siri hat geschrieben: 13.03.2020 - 15:59
verständlich, war ja gar nix mehr
aber man muss fairerweise hinzusagen, das er nach seiner Verletzung immer wieder gesundheitliche Probleme hatte...
und das er in seiner 2. Saison nach seiner Verletzung nochmals versucht hat, den Anschluss zu schaffen, ist aller ehrenwert...
Aber ich habe mir damals bei seiner schweren Verletzung, schon gedacht das es vorbei sein könnte....
Schien und Wadenbeinbruch ist viel schlimmer als jeder Kreuzbandriss....
Meine Frau hatte die gleiche Verletzung... viele Komplikationen, und sie kann seit dem nicht mehr joggen gehen...
Zum Glück geht skifahren, aber es ist lange nicht mehr so, wie vorher....
Deswegen sollte man die Ergebnisse dieser Saison immer im Hinblick auf die Schwere seiner Verletzung beurteilen..
denn vor seiner Verletzung war Fritz Dopfer ja immer vorne mit dabei, und hat für den DSV einige Stockerlplätze eingefahren... 
https://www.sportschau.de/wintersport/s ... re100.html
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 15.03.2020 - 12:14
von christopher91
Christina Ackermann, ex Geiger, beendet ihre Karriere.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 17.03.2020 - 21:53
von alpinfan77
christopher91 hat geschrieben: 15.03.2020 - 12:14
Christina Ackermann, ex Geiger, beendet ihre Karriere.
Voll überraschend
hatte nie was in der Richtung angedeutet. Schade, sie war noch voll drauf. Der 9. Rang in WC/WCSL ist sogar Karrierebestplatzierung. Komisch ist der Rücktritt zu dem Zeitpunkt schon, nach einer Saison ohne Großereignis. Sportlich logischer wäre gewesen, die nächste Saison (WM) und evtl. auch die übernächste (OL) mit zunehmen.
Es wäre zu verschmerzen, wenn der DSV junge Läuferinnen hätte, welche für die Nachfolge bereit stünden, aber leider sind keine Talente auf dem Marsch in die Weltklasse in Sicht. Man kann nur hoffen, dass Schmotz gut zurückkommt und endlich mal längere Zeit verletzungsfrei bleibt.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 18.03.2020 - 08:56
von waikiki83
alpinfan77 hat geschrieben: 17.03.2020 - 21:53
christopher91 hat geschrieben: 15.03.2020 - 12:14
Christina Ackermann, ex Geiger, beendet ihre Karriere.
Voll überraschend

hatte nie was in der Richtung angedeutet. Schade, sie war noch voll drauf. Der 9. Rang in WC/WCSL ist sogar Karrierebestplatzierung. Komisch ist der Rücktritt zu dem Zeitpunkt schon, nach einer Saison ohne Großereignis. Sportlich logischer wäre gewesen, die nächste Saison (WM) und evtl. auch die übernächste (OL) mit zunehmen.
Es wäre zu verschmerzen, wenn der DSV junge Läuferinnen hätte, welche für die Nachfolge bereit stünden, aber leider sind keine Talente auf dem Marsch in die Weltklasse in Sicht. Man kann nur hoffen, dass Schmotz gut zurückkommt und endlich mal längere Zeit verletzungsfrei bleibt.
Teilweise hatte man schon das Gefühl, dass ihr ein wenig der Biss gefehlt hat in dieser Saison. Aber ich hätte auch eher mit dem Rücktritt von Lena Dürr gerechnet.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 18.03.2020 - 16:12
von christopher91
Dominik Stehle macht auch Schluss.
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 18.03.2020 - 16:14
von icedtea
alpinfan77 hat geschrieben: 17.03.2020 - 21:53
christopher91 hat geschrieben: 15.03.2020 - 12:14
Christina Ackermann, ex Geiger, beendet ihre Karriere.
Voll überraschend

hatte nie was in der Richtung angedeutet. Schade, sie war noch voll drauf. Der 9. Rang in WC/WCSL ist sogar Karrierebestplatzierung. Komisch ist der Rücktritt zu dem Zeitpunkt schon, nach einer Saison ohne Großereignis. Sportlich logischer wäre gewesen, die nächste Saison (WM) und evtl. auch die übernächste (OL) mit zunehmen.
Es wäre zu verschmerzen, wenn der DSV junge Läuferinnen hätte, welche für die Nachfolge bereit stünden, aber leider sind keine Talente auf dem Marsch in die Weltklasse in Sicht. Man kann nur hoffen, dass Schmotz gut zurückkommt und endlich mal längere Zeit verletzungsfrei bleibt.
Ich vermute mal, da wird es in kurzer Zeit noch eine "Yellow-Press-Meldung" geben
Re: Alpiner Skiweltcup 2019/20
Verfasst: 18.03.2020 - 19:10
von Werna76
Durch dieses abrupte Saisonende ist untergegangen, dass Kristoffersen in diesem Winter den Slalom und RS Weltcup gewonnen hat. Er gehört damit zu folgendem erlesenen Kreis von Athleten, die das ebenfalls geschafft haben:
Jean-Claude Killy
Ingemar Stenmark
Phil Mahre
Marc Girardelli
Alberto Tomba
Benjamin Raich
Marcel Hirscher
Und das obwohl er den gesamten Winter mMn nur einen halben Lauf so risikoreich gefahren ist, wie er in den Jahren davor immer gegen Hirscher gefahren ist.