Seite 22 von 63

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 30.03.2011 - 19:50
von snowflat

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 31.03.2011 - 11:15
von bergfuxx
Na gut, auch wenn ich sonst nicht der Freund der Umweltschützer bin, ist der Einwand in der Hinsicht berechtigt, wenn tatsächlich keine Ausgleichsmaßnahmen erfolgt sind. Aber das lässt sich ja bestimmt diesen Sommer dann noch nachholen.
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Danach stören mich in dem Gebiet nur noch die GGM und der Tschuggen Lift, aber die gehören ja einem anderen Betreiber.
Wenn Du unter Berücksichtigung der geologischen Situation im Gummi - durch welches der Tschuggen-SL läuft - eine Lösung zur Trassierung einer KSB findest, sind die BB bestimmt dankbar für geeignete Vorschläge! :?: :arrow: :idea:
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ach und baut am Ende der Abfahrt in Grindelwald doch bitte mal zwei SLs zur Gondel und Richtung Bahnhof. (Ich will keine Komentare ala "Schifahren ist Sport".)
*Kommentar verkniffen* :roll:

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 31.03.2011 - 12:41
von Oscar
mir hat mal ein Schweizer erklärt wenn die 3 Appenzeller, die einem Züricher entsprechen, dagegen sind, dann geht gar nix mehr :P (Insider wissen was ich meine ;) , und der von dem dies zitiert ist soll bitte nicht bös sein! ;) )

Nein Spass beiseite sehe das in dem Fall wie bergfuxx, wenn da tatsächlich ein Versäumnis vorliegt auf dem die Genehmigung basiert muss das geändert werden. Aber diesen Sommer kann man das ja tun. Es steht ja auch in dem Artikel, dass man nicht grundsätzlich gegen die Bahn ist sondern nur die nicht getroffenen Massnahmen realisiert haben möchte.

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 08.04.2011 - 09:36
von missyd
8er Gondeln für die GGM geplant ...

http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/110621/

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 08.04.2011 - 10:07
von Seilbahnjunkie
Na endlich, wird auch langsam Zeit.
OT: Hat jemand eine Ahnung wie man Aktionär bei denen werden kann? An der Börse werden die ja sicherlich nicht gehandelt.

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 08.04.2011 - 15:13
von tmueller
Seilbahnjunkie hat geschrieben: OT: Hat jemand eine Ahnung wie man Aktionär bei denen werden kann? An der Börse werden die ja sicherlich nicht gehandelt.
Zumindest die Junfgraubahn Holding schon:
zB. http://www.swissquote.ch/fcgi-bin/stock ... 0178757894

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 20.04.2011 - 08:11
von ATV
Im November hat die Bahn mit dem Bau eines neuen Rundgangstollens auf dem Jungfraujoch begonnen. Die Kosten werden auf 16 Mio. Fr. veranschlagt. Die Eröffnung soll im Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums der Jungfraubahn im Jahr 2012 erfolgen. Künftig soll auch die bisher nicht öffentliche Richtfunkstation auf 3700 Metern an der Jungfrauflanke touristisch genutzt werden
http://www.bluewin.ch/de/index.php/24,4 ... chaft/sda/

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 20.04.2011 - 19:51
von GMD
Ahnte ich es doch!

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 11.05.2011 - 09:52
von Richie
35 Millionen für neue Bahn
...Wir planen mit Achtergondeln», sagt Geschäftsführer Daniel Zihlmann zum vorgesehenen Ersatz der Gondelbahn Grindelwald-Männlichen (GGM), die 1978 mit Vierergondeln eröffnet wurde. Die Fahrzeit soll von 30 auf 20 Minuten verkürzt und die Förderleistung von 900 auf 1800 Personen pro Stunde erhöht werden...
...Noch kämen 2 Millionen dazu, um die erste Phase, die Beschneiung der Hauptpisten, Ende dieses Jahres abschliessen zu können, erklärt Daniel Zihlmann. Diese letzte Etappe umfasst die Pisten im Lägertal, von den Bergstationen Läger und Tschuggen zur Talstation Läger. Eine zweite Beschneiungsphase mit beispielsweise der Verbindung zur Gummibahn und dem noch mobil beschneiten Abschnitt Aspen-Talstation GGM liegt noch in der Zukunft...

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 16.06.2011 - 09:13
von snowflat

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 05.07.2011 - 11:06
von Vadret
10 EUB bis nach Kleine Schiedegg als Ersatz für die GGM! http://www.suedostschweiz.ch/wirtschaft ... ev=regions

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 05.07.2011 - 11:15
von Seilbahnjunkie
Och nö, was soll das denn? Unnötig Geld rausgeworfen. Sollen sie lieber mal ihre beiden alten Sessel schneller ersetzen oder eine Lösung für den Tschuggen finden.

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 05.07.2011 - 11:19
von Foto-Irrer
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Och nö, was soll das denn? Unnötig Geld rausgeworfen
Bitte??? Sehe ich vielleicht bei der Verzweigung zur Kl. Scheidegg noch ein, aber eine 30min. EUB auf den Männlichen ist doch nicht mehr zeitgemäß!

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 05.07.2011 - 11:50
von Oscar
Foto-Irrer hat geschrieben:
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Och nö, was soll das denn? Unnötig Geld rausgeworfen
Bitte??? Sehe ich vielleicht bei der Verzweigung zur Kl. Scheidegg noch ein, aber eine 30min. EUB auf den Männlichen ist doch nicht mehr zeitgemäß!
<->
…Dadurch können Reisenden direkt von der Berner Oberland-Bahn auf die 10er-Gondelbahn umsteigen. Die Reisezeit mit dem öffentlichen Verkehr zwischen Interlaken und Kleine Scheidegg beziehungsweise Männlichen wird dadurch um eine halbe Stunde verkürzt.(sda)
steht da doch auch gar net! es wird um eine halbe Std verkürzt wenn man von Interlaken auf den Männlichen oder die KLeine Scheidegg will!!! da ist nicht nur die Fahrt auf den Männlichen mit gemeint!
Die Verzweigung macht durchaus Sinn! Denn man hat einen Zubringer mehr ins Skigebiet und man kann auch bei Schneemangel auf der Verbindung Kleine-Scheidegg- Männlichen die Verbindung aufrecht erhalten! Bisher hat man ja noch keine Lösung gefunden das Moor am Tschuggen zu beschneien.
10er Kabinen finde ich da sehr angebracht wenn nun die Fahrzeit mit der neuen Bahn sowieso noch verkürzt ist sollte da das Anstehen nicht mehr so tragisch sein! Weiterhin deutet die Bahnvariante darauf hin, dass Jungfraubahn und Männlichenbahn enger zusammenwachsen, immerhin wirtschaftet man in dem Fall mal zusammen und nicht gegeneinander wie Jahrelang bei der Holenstein-Talabfahrt.

@seilbahnjunkie: Wixibahn wird im Winter 2012/13 zur Verfügung stehen, Locherfluhbahn (Ersatz Fallboden) ein oder zwei Jahre später. Dann ist eigentlich bis auf Tschuggen alles gemacht. Man plant auch irgendwas mit der Lauberhornbahn, da weiss ich aber nix genaues.
Denke auch, dass es dann noch einige erneurungen geben wird ;-)

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 05.07.2011 - 12:02
von JB
Och nö, was soll das denn? Unnötig Geld rausgeworfen. Sollen sie lieber mal ihre beiden alten Sessel schneller ersetzen oder eine Lösung für den Tschuggen finden.
wie Oscar schon angedeutet hat, wird damit wohl auch der Tschuggen SL ersetzt und zwar wenn man die Verzweigung/Mittelstation etwas unterhalb der jetzigen Talstation des Tschuggen SL erstellt. Die Bahnlänge auf dieser Linie würde richtung Männlichen bloss um 100m auf 6400m zunehmen, was bei einer Steigerung der Geschwindigkeit auf 6m/s (bisher 4m/s) immer noch eine Reduktion der Fahrzeit von fast 10min bedeuten würde, die Bahn Richtung Kl. Scheidegg käme auf eine länge von 5600m.

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 05.07.2011 - 15:24
von BSpy
gibts Beispiele für Bahnen mit Verzweigungen, wie es hier geplant ist?

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 05.07.2011 - 16:25
von Hetzl00r
wie Oscar schon angedeutet hat, wird damit wohl auch der Tschuggen SL ersetzt und zwar wenn man die Verzweigung/Mittelstation etwas unterhalb der jetzigen Talstation des Tschuggen SL erstellt.
dann müsste man aber jedes Mal wenn man von der kleinen Scheidegg zum Männlichen will die Gondelbahn nehmen. Ob das eine optimale Lösung wäre...?

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 05.07.2011 - 16:37
von HBB
BSpy hat geschrieben:gibts Beispiele für Bahnen mit Verzweigungen, wie es hier geplant ist?
Das hört sich wahrscheinlich spektakulärer an, als es ist. Das sind wahrscheinlich zwei Bahnen, wobei die zweite Bahn (Abzweigung) dann einfach an bzw. in der Mittelstation der ersten Bahn startet. Ich kann mir nicht vorstellen, wie eine Y-Anlage mit Durchfahrbetrieb funktionieren sollte, denn da würden sich in der Mittelstation die Fahrtrichtungen kreuzen.

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 05.07.2011 - 16:51
von jens.f
HBB hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, wie eine Y-Anlage mit Durchfahrbetrieb funktionieren sollte, denn da würden sich in der Mittelstation die Fahrtrichtungen kreuzen.
Sehe ich kein so grosses Problem mit - man kann ja einfach jede 2. Gondel mit einem entsprechenden Förderer (z.B: mit einem Riesenrad wie St. Anton oder mit einem "normalen" Förderer eine Ebene hochtransportieren.
Andere möglichkeit wäre, für Berg und Tal zwei verschiedene Eben zu nutzen - dann hat man kein Problem mit der Kreuzung.

Also: Machbar sicher - alles nur eine Kostenfrage... Und das wunder mich wieder - es wurde ja so lange gerungen - und nun auf einmal hat man das Geld für ein so eine Mega-Bahn...

AW: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 05.07.2011 - 19:39
von Seilbahnjunkie
Mir geht's nur um die Verzweigung. Das Moor müsste ja im Bereich Talstation Tschuggen liegen und behindert nur die Richtung Scheidegg -> Männlichen und dafür reicht eine Verlegung der Mittelstation GGM ohne die Trasse zur Scheidegg.

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 05.07.2011 - 22:23
von tmueller
jens.f hat geschrieben:
HBB hat geschrieben: Also: Machbar sicher - alles nur eine Kostenfrage... Und das wunder mich wieder - es wurde ja so lange gerungen - und nun auf einmal hat man das Geld für ein so eine Mega-Bahn...
LOaut dem Bericht zahlt ja die Jungfrau Holding den Grossteil der Bahn. Diese hat wohl Geld. Hingegen gehörte die Männlichen Bahn der GGM, welche nie so gut dastand. Da nun offenbar (endlich) zusammengearbeitet wird, sollte diese Bahn schon machbar sein.

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 06.07.2011 - 08:27
von missyd

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 06.07.2011 - 10:49
von Oscar
Bild

von der Jungfraubahnenseite

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 06.07.2011 - 14:07
von JB
war gestern Abend an einer Infoveranstaltung der neuen Bahn:

Geplant ist eine 10 MGD mit der man ohne umzusteigen nach Männlichen oder nach Kleine Scheidegg kommt, der Gast muss sich bereits an der Talstation entscheiden wohin er fahren möchte. Es werden zwei separate Einstiege erstellt (so etwa wie das double embarquement System nur zugeschnitten auf Gondelbahnen). Die Kapazität ab Grund soll 3600 P/h betragen, ab der Mittelstation/Verzweigung je nach Nachfrage (z.B. Winter Männlichen 2200 P/h Scheidegg 1400 P/h, Sommer andersrum).
Die Investitionssumme der Bahn beträgt CHF 70Mio und soll 50%/50% von der GGM und Jungfraubahn gestellt werden, auch soll die Bahn gemeinsam Betrieben werden.
Desweiteren soll die Berner Oberland Bahn eine Haltestelle "Rotenegg" erhalten welche durch ein Förderband mit der Talstation verbunden ist, dadurch soll bei Anreise mit dem ÖV eine halbe Stunde eingespart werden.
Die Linie der Wengernalpbahn Grindelwald - Grund - Kleine Scheidegg bleibt erhalten und wird Fahrplanmässig weiterbetrieben.

ungefähr geplanter Streckenverlauf
nicht offiziell, von mir erstellt

Station Grund
gelb die geplante Haltestelle und das Förderbahn

Mittelstation/Verzweigung
über die Infrastruktur sowie die technischen Details der Mittelstation wurden keine Angaben gemacht, mögliche Varianten:

Kreuzung auf gleicher Ebene; die wohl einfachste Variante sollte heutzutage technisch machbar sein

Unter- oder Überquerung mittels Reifen- bzw. Kettenförderer; wäre sicher eine Interessante Lösung jedoch Wartungs- und Kapitalintensiv (?)

Doppelstöckige Station, Berg- Talfahrt Stockwerk getrennt; würde das ganze etwas entwirren jedoch wäre zB. bei Sturm ein Betrieb nur der unteren Sektion nicht möglich (?)

Re: Neues auf Kleine Scheidegg/Männlichen

Verfasst: 06.07.2011 - 14:22
von GMD
Ich glaube nicht, dass deine Linienführung kommt. Wenn dort wegen des Moores keine Beschneiung bauen darf, wird eine Mittelstation erst recht nicht bewilligt! Dazu wären da auch sehr aufwändige Fundamente nötig. Dazu kommt noch, die Strecke der ersten Sektion hat einen leichten Knick. Ausserdem hast du das wichtigste vergessen: Du führst die Bahn direkt am Jägerstübli vorbei aber planst keinen Zustieg dort? :)

Zur Kreuzungsproblematik: Durchgehende Seile wird es aufgrund der sehr langen Sektionen (bei der aktuellen Bahn ist jede über drei Kilometer lang) kaum geben. Es kreuzen sich also nur noch die Kabinen der zwei Äste und das kann man mit einer Art Drehscheibe am Kreuzungspunkt lösen.