Seite 22 von 84

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 06.09.2009 - 11:20
von cavok
Was sich schon im Verlauf des Winters und v.a. nach der Saison abgezeichnet hat, ist nun eingetreten, der Skilift Saas wird verkauft!

Protokoll der GV von Tourismus Saas vom 3. April 2009:

http://www.saasimpraettigau.ch/tourismu ... llGV09.pdf

Punkt 7.


Am Freitag fand nun die ausserordentliche GV statt, es wurde entschieden, den vor drei Jahren erworbenen Skilift zu verkaufen.
Grund ist, dass die Saaser Abfahrt aus dem Parsenngebiet nicht mehr präpariert wird. Mit dem Erlös des Verkaufs will man eine Winterbrücke betreiben, welche es weiterhin erlaubt, die Lanquart zu überqueren und so vom Parsenngebiet nach Saas abzufahren (Freerider & Varianten-Fahrer). Dies bedeutet aber dann wohl einen Gegenanstieg richtung Saas...
Verkauft wird der Lift wahrscheinlich an die Madrisa, welche die Anlage ins Kinderland integrieren würde.

Quelle: Südostschweiz, 6.9.2009


mfg m.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 07.09.2009 - 10:21
von Richie
Laut Presse ist der Verkauf des Skilifts Saas nun definitiv.

http://www.suedostschweiz.ch/newsticker ... m?id=18583

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 07.09.2009 - 22:03
von lift-master
wird der lift dann in saas demontiert und auf der madrisa wieder aufgebaut? ist nicht deutlich zu erlesen in dem artikel.oder als vertretung der madrisa gehalten?

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 08.09.2009 - 10:46
von cavok
Definitiv ist seit Freitag nur, dass er verkauft wird, Madrisa gilt einfach als Favorit.

Und viel ab-/und aufgebaut werden muss bei einem Seillift meines Wissens nach nicht...

So wie es am Sonntag in der SO hiess, würde er (wie geschrieben) in das dortige Kinderland integriert werden, das heisst für mich, dass man ihn dort irgendwo hinstellt, wo? Keine Ahnung.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 08.09.2009 - 22:37
von lift-master
aso, dachte es waere ein mastenlift.danke fuer die info.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 09.09.2009 - 12:11
von cavok
War es bis zum Unwetter 2005, damals wurde der untere Teil zerstört und als Ersatz ein Borer Seillift angeschafft welcher nur noch den oberen Teil bediente.

mfg m.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 10.09.2009 - 00:36
von Tripelmayr
Auf der Seite der Schatzalp wird jetzt auch über die Wiedereröffnung des Skigebiets berichtet:

http://www.schatzalp.ch/p.cfm?s=58

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 10.09.2009 - 11:55
von Matze1/2
Nur schade, daß der Schlepplift zum Paß nicht mehr wie auf dem Bild aussieht:
Bild

:wink:

Viele Grüße,
Matze

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 11.09.2009 - 02:20
von alpiz
Auf www.davos.ch steht:

2. Sektion Parsennbahn

Wegen Bauarbeiten bleibt die Standseilbahn 2.Sektion ab Montag, 7.09.09 unter der Woche geschlossen. Die Sesselbahn Rapid wird in Betrieb genommen. Mit der Sesselbahn können keine Bikes, Kinderwagen und Rollstühle transportiert werden

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 11.09.2009 - 14:12
von Fizzy
alpiz hat geschrieben:Auf http://www.davos.ch steht:

2. Sektion Parsennbahn

Wegen Bauarbeiten bleibt die Standseilbahn 2.Sektion ab Montag, 7.09.09 unter der Woche geschlossen. Die Sesselbahn Rapid wird in Betrieb genommen. Mit der Sesselbahn können keine Bikes, Kinderwagen und Rollstühle transportiert werden
Ich war diesen Dienstag oben und durfte zum ersten Mal im Sommer den Rapid benutzen. Blöd nur, dass er nicht durchgehend fährt, sondern nur alle halbe Stunde für ca. 15 min. Erwischt man dann nicht einen der ersten Sessel ab dem Joch, verpasst man beim Höhenweg die Standseilbahn nach Davos. Dadurch ist man gezwungen eine halbe Stunde zu warten. Da haben sie nicht gerade viel überlegt.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 03.10.2009 - 19:57
von Taran9000
Während einer Wanderung auf dem Jakobshorn habe ich mit zwei Angestellten der Jakobshornbahn gesprochen und erfahren, dass der Ersatz des Schleppliftes Brämabüel durch einen Sessellift sich um ein Jahr verzögert, die Vorbereitungen sind aber in vollem Gange. Dazu gehört u.a. der Neubau einer Strasse zur zukünftigen Bergstation (wie man mir erklärt hat aus Bewilligungsgründen). Diese Strasse, die im Winter als Abfahrt für ungeübte Skifahrer vom Hügel dient, wird derzeit aus dem Fels gebrochen und gesprengt. Wie aus den Fotos ersichtlich wird, die ich vor zwei Wochen geschossen habe, vereinigt sich die neue Trasse weiter unten mit der Nordabfahrt und der Traverse vom Bräma.

Bilder der Bauarbeiten von vor zwei Wochen:
https://www.wuala.com/Taran9000/Fotos/J ... pdFG6cShng

Wie ich heute auf dem Jakobshorn sehen konnte, sind die Arbeiten fast abgeschlossen (habe leider keine Kamera dabei gehabt).
Die Befürchtungen, dass der obere Teil des Schleppliftes im Zuge des Ersatzes abgebrochen wird, scheinen sich nicht zu bewahrheiten.
Die neue Bergstation des Sesselliftes wird anscheinend an der Bergstation des Schleppliftes entstehen und nicht am Mittelaustieg, da die Strasse bis zur Bergstation des Schleppliftes führt.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 03.10.2009 - 20:10
von Wombat
Das sind ja österreichische Verhältnisse. :)

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 03.10.2009 - 22:39
von Pilatus
Cool das der Lift ganz hoch geht, aber: Der Mittelausstieg ist dann ja weg? Und die Strasse da hoch geht ja von der anderen Seite hoch als die linke Piste? Dann ist diese in 90% der Skitage gar nicht mehr erreichbar?

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 06.10.2009 - 10:03
von Richie
Aber wenn man davon ausgeht, dass durch der geplante Sessellift auch weniger geübten Skifahrern genutzt wird, ist dieser Weg natürlich mehr als sinnvoll, denn so kommen dann auch weniger geübte Skifahrer von der Bergstation wieder sicher ins Tal und müssen nicht den Steilhang überwinden.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 10.10.2009 - 20:30
von Blablupp
naja, dieser weg ist mehr als notwendig, um vom späteren sessellift wieder ins restliche skigebiet zu kommen, ohne die pendelbahn zu benutzen! Bin die traverse ab der mittelstation vom schlepper nen paarmal gefahren und das ist einfach für den durchschnittstouri nicht das wahre :D

da dieser weg ja die Rote Piste links herunter nicht bedient, die ja erst stark aufgewertet wurde (beschneiung etc.) denke ich, dass wohl ne mittelstation kommen wird ;)

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 14.10.2009 - 09:01
von Fizzy
Finde es äusserst schade, dass hier ohne Rücksicht eine Strasse in den Berg hineingebaut wird. Es sieht im Sommer einfach hässlich aus.

Für den Winter macht sie als Rückbringer noch einigermassen Sinn, wobei man schon heute ohne Strasse zurück kommt. Man muss halt off-piste fahren, was aber für die Benutzer des Bräma-SL kein Problem sein sollte. Man kommt später auf den bereits existierenden Weg von der Mittelstation. Es wird unten ausdrücklich hingewiesen, dass der Lift nur für geübte Skifahrer ist. Darum bedaure ich, dass man eine Strasse baut, nur damit weniger geübte Skifahrer direkt zum Usser Isch queren können. Alternativ steht immer noch die PB offen, welche wirklich keinen grossen Umweg darstellt.

Man soll das Gelände so lassen, wie es ist. Leider werden aber immer mehr Einschnitte vorgenommen um die Pisten einfacher zu machen. Schade!

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 14.10.2009 - 17:55
von Blablupp
ja heutzutag ist der lift nur für geübte skifahrer, da es aber morgends vor der Jakobshorn PB öfters mal schlangen gibt ist es sicher sinnvoll die PB mit dem Sessel zu entlasten! Der existierende Weg von der Mittelstation ist halt nicht ideal, da er mit einem Aufstieg verbunden ist.
Eingriffe in die Natur sind natürlich nicht so besonders toll, aber meines Erachtens ist der Eingriff durch einen Lift deutlich höher, als durch so einen schmalen Weg.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 14.10.2009 - 18:10
von Wombat
Blablupp hat geschrieben:aber meines Erachtens ist der Eingriff durch einen Lift deutlich höher, als durch so einen schmalen Weg.
Das kann ich nicht Nachvollziehen. Erkläre das bitte.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 14.10.2009 - 19:05
von HEHE
Dieser Weg ist wohl eine der sinnvollsten Pistenanpassungen im Jakobshorngebiet.
Sobald die neue KSB gebaut ist kann man endlich ohne Ski abschnallen das ganze Gebiet ausser Jakobshorn Nord abfahren und die PB ist auch noch entlastet.

Danach muss es weitergehen mit der Verbindung zum Rhinerhorn und ein paar neue KSBs fpür die alten Schlepper, dann ist die neue Skiarena Jakobshorn/Rhinerhorn endlich den Liftpasspreis Wert welcher heute verlangt wird.

Wiedereröffnung Skigebiet Schatzalp

Verfasst: 15.10.2009 - 10:07
von Richie
Auf der Homepage vom Hotel gibt es nun auch ein paar Infos zur Wiedereröffnung des Skigebietes Schatzalp:

http://www.schatzalp.ch/p.cfm?s=58

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 15.10.2009 - 19:20
von Blablupp
Wombat hat geschrieben:
Blablupp hat geschrieben:aber meines Erachtens ist der Eingriff durch einen Lift deutlich höher, als durch so einen schmalen Weg.
Das kann ich nicht Nachvollziehen. Erkläre das bitte.
Ich finde ein Lift verschandet die Natur mehr als ein schmaler Weg. Die ganzen Stützen sind nicht so besonders toll zum Anschauen (im Sommer)

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 16.10.2009 - 14:03
von Wombat
Blablupp hat geschrieben:Ich finde ein Lift verschandet die Natur mehr als ein schmaler Weg. Die ganzen Stützen sind nicht so besonders toll zum Anschauen (im Sommer)
Darüber kann man sich eben streiten. Es braucht nämlich Jahre bis die Böschung wieder grün ist.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 16.10.2009 - 21:29
von Pilatus
Blablupp hat geschrieben:
Wombat hat geschrieben:
Blablupp hat geschrieben:aber meines Erachtens ist der Eingriff durch einen Lift deutlich höher, als durch so einen schmalen Weg.
Das kann ich nicht Nachvollziehen. Erkläre das bitte.
Ich finde ein Lift verschandet die Natur mehr als ein schmaler Weg. Die ganzen Stützen sind nicht so besonders toll zum Anschauen (im Sommer)
Das ist doch Quatsch. Auch wenn die Böschung wieder grün ist, liegt jetzt eine Autobahn im Gelände. Einen Skilift mit Fachwerkstützen hingegen sieht man kaum. Am schlimmsten sind auch bei den Skiliften die Trassierungsarbeiten, die noch Jahre nach dem Bau markant hervorstehen.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 17.10.2009 - 00:19
von Blablupp
ansichtssache ;) kannst du drüber streiten, ich finde sessellifte mit den massiven stützen schlimmer als nen fahrzeugbreiten weg. Die tatsache ist, dass der weg hier sinnvoll ist und man damit nen guten grund dafür hat. Schlimm finde ich pistenanpassungen, die nicht absolut notwendig sind.

aber mal zum eigentlichen thema zurück: Ist die Parsennbahn schon fertig, dieser neue "weg" zum brämabüel?


lg

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 17.10.2009 - 22:03
von Blablupp
hab gehört (familie ist grad im Ort), dass die parsennbahn wegen des plötzlichen wintereinbruchs wohl nicht mehr zur neuen saison fertig wird!

lg