Seite 22 von 24

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 24.07.2015 - 12:00
von e.j.
in unserer FB Gruppe wird aktuell über eine Kombibahn Plattenkar diskutiert
ich glaube erst was ich seh

schöner Sommer noch

E.J.

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 24.07.2015 - 12:43
von Seilbahnjunkie
Was für eine FB Gruppe? Meldet sich da jemand zu Wort der wirklich was weiß oder ist das genau so ein Gerüchtepool wie skiresort.de?

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 24.07.2015 - 12:49
von e.j.
Obertauern Gruppe
Kannst ja mal reinschauen

Gruß

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 26.07.2015 - 18:57
von fschueller
Der einzig sinnvolle Ersatz in Obertauern ist der Seekareck (möglicherweise mit Anschluss Richtung Gnadenalm / Untertauern) und evtl. mal neue Sessel beim Plattenkar. Ansonsten ist Obertauern mit den derzeitigen Anlagen nahezu perfekt erschlossen!
Der Plattenkarr-lift hat doch sogar schon Hauben. Mich würde ein upgrade der Angerbahn eher begeistern.

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 26.07.2015 - 19:02
von Seilbahnjunkie
Wenn man mal ganz ehrlich ist, dann gibt es in Obertauern sowieso nur noch Luxusprobleme. Alle Lifte haben entweder einen akzeptablen Standard oder sie sind nicht sonderlich wichtig. Für die Gamsleiten II wäre zwar was bequemeres schön, aber mehr Kapazität kann man da oben vergessen.

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 27.07.2015 - 05:55
von Hochzeiger
fschueller hat geschrieben: Der Plattenkarr-lift hat doch sogar schon Hauben. Mich würde ein upgrade der Angerbahn eher begeistern.
Also ein Neubau der Angerbahn ist vollkommen überflüssig! Die hat doch reine Verbindungsfunktion und die fährt man maximal 1 x pro Tag! Also da ist der 4er vollkommen ausreichend. Ein Anlagenersatz macht nur dort Sinn, wo auch attraktive Wiederholungspisten vorhanden sind!

Und da wäre eben meiner Meinung nach der einzig dringende Ersatz der Seekareck.

Die Plattenkarbahn hat noch die allerersten Leitner-Haubensessel der 1. Generation von 1991! Bei einem Füllungsgrad von 3 oder 4 Personen wirds da schon ziemlich eng drinnen!

Also hier wäre ein Austausch der Sessel (wie beim Seekarspitz erfolgreich durchgeführt) sinnvoll, aber auch die Option einer Kombibahn, wie e.j. sie hier vorstellt, klingt durchaus plausibel!

Ansonsten gibt's in Obertauern wirklich nur noch Luxusprobleme.

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 28.07.2015 - 21:57
von fschueller
Hochzeiger hat geschrieben:
fschueller hat geschrieben: Der Plattenkarr-lift hat doch sogar schon Hauben. Mich würde ein upgrade der Angerbahn eher begeistern.
Also ein Neubau der Angerbahn ist vollkommen überflüssig! Die hat doch reine Verbindungsfunktion und die fährt man maximal 1 x pro Tag! Also da ist der 4er vollkommen ausreichend. Ein Anlagenersatz macht nur dort Sinn, wo auch attraktive Wiederholungspisten vorhanden sind!
Deswegen habe ich ja auch "Upgrade" und nicht "Neubau" gesagt. Ja, man nutzt diese Bahn jetzt nicht so häufig, aber das ist doch ein ziemliches Windloch, und da wären Hauben schon ganz Nett. (So das denn Nachrüsttechnisch geht)
Hochzeiger hat geschrieben: Die Plattenkarbahn hat noch die allerersten Leitner-Haubensessel der 1. Generation von 1991! Bei einem Füllungsgrad von 3 oder 4 Personen wirds da schon ziemlich eng drinnen!

Ansonsten gibt's in Obertauern wirklich nur noch Luxusprobleme.
Ja, wenn man sich schon fragt ob man breitere Sessel oder nachgerüstete Hauben lieber sehen würde ist das ein Luxusproblem. Die Antwort fällt dann halt je nach befragten auch anders aus.

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 29.07.2015 - 12:48
von Hochzeiger
fschueller hat geschrieben: Ja, man nutzt diese Bahn jetzt nicht so häufig, aber das ist doch ein ziemliches Windloch, und da wären Hauben schon ganz Nett. (So das denn Nachrüsttechnisch geht)
"Windloch" und "Hauben" widerspricht sich! Sesselbahnen mit Bubbles sind deutlich windanfälliger als Sesselbahnen ohne! Und bei Stillstand der Bahn wegen Windes wäre die Verbindungsfunktion, welche die Angerbahn ausschließlich erfüllt, nicht mehr gegeben!

Nur verstehe ich immer noch nicht deine Forderung nach Bubble-Nachrüstung ausgerechnet bei dieser Bahn! Die dient doch ausschließlich der Verbindung und wird max. 1x pro Tag genutzt. Selbst eine 2SB wäre für die Kapazität der Angerbahn vollkommen ok! Man hat seinerzeit den Verbindungslift nur deshalb durch eine Sesselbahn ersetzt, um in schneearmen Wintern (wie 14/15) unabhängig von einer Schleppspur auf Schnee zu sein. Und damals war 4 KSB eben Standard!
Und Bubbles machen meiner Meinung nach nur Sinn bei stark frequentierten Beschäftigungsanlagen oder bei Bahnen > 1500 m Länge! Also allenfalls bei der Edelweißbahn vielleicht mal ...

Und wenn du wegen dem bisschen Wind dort oben Bubbles forderst: Wie sieht es dann mit windexponierten Pisten aus? Vielleicht der Gedanke an eine Einhausung?
Skifahren ist nun mal eine Freiluftsportart - ansonsten würde ich dir gerne die ein oder andere Skihalle empfehlen!
fschueller hat geschrieben:
Hochzeiger hat geschrieben: Die Plattenkarbahn hat noch die allerersten Leitner-Haubensessel der 1. Generation von 1991! Bei einem Füllungsgrad von 3 oder 4 Personen wirds da schon ziemlich eng drinnen!

Ansonsten gibt's in Obertauern wirklich nur noch Luxusprobleme.
Ja, wenn man sich schon fragt ob man breitere Sessel oder nachgerüstete Hauben lieber sehen würde ist das ein Luxusproblem. Die Antwort fällt dann halt je nach befragten auch anders aus.
Ich weiß nicht, ob du schon mal mit der Plattenkarbahn gefahren bist, wenn da 4 großgewachsene Personen gleichzeitig drinsitzen! Also die beiden Randplätze sind da sehr eng, gerade bei runtergeklappter Haube!
Von daher wären neue 4er Sessel durchaus angebracht oder eben die von e.j. vorgeschlagene Variante einer Kombibahn.

Die einzig dringend notwendige Neuerung ist allerdings der Ersatz der Seekareck 4SB!

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 29.07.2015 - 21:33
von sir_ben
Hochzeiger hat geschrieben:Von daher wären neue 4er Sessel durchaus angebracht oder eben die von e.j. vorgeschlagene Variante einer Kombibahn.
Welchen VOrteil hat den neine Kombibahn da? Hab das schon an der Grünwaldkopfbahn nicht verstanden... Wenn ich auf Ski ankommen, muss die Schlange am Sessel schon sehr lang und an der Gondel sehr kurz sein, damit sich das anschnallen lohnt. Und Sommerbetrieb mit Fußgängern ist ja wohl auch unwahrscheinlich ;-)

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 30.07.2015 - 07:29
von Hochzeiger
sir_ben hat geschrieben:
Hochzeiger hat geschrieben:Von daher wären neue 4er Sessel durchaus angebracht oder eben die von e.j. vorgeschlagene Variante einer Kombibahn.
Welchen VOrteil hat den neine Kombibahn da? Hab das schon an der Grünwaldkopfbahn nicht verstanden... Wenn ich auf Ski ankommen, muss die Schlange am Sessel schon sehr lang und an der Gondel sehr kurz sein, damit sich das anschnallen lohnt. Und Sommerbetrieb mit Fußgängern ist ja wohl auch unwahrscheinlich ;-)
An der Grünwaldkopf macht eine Kombibahn schon Sinn wegen der Fußgänger - Winter & Sommer!
Am Plattenkar muss es nicht unbedingt eine Kombibahn sein - das war ja e.j.'s Anmerkung aus der FB-Gruppe. Also Plattenkar wäre mit neuen Sesseln ausreichend aufgewertet oder man stellt halt irgendwann mal eine 6er KSB dorthin!

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 21.08.2016 - 19:21
von rajc
Überall in Obertauern wird heuer fleissig investiert nicht nur in Hotels sondern auch in die Beschneiung in Bereich Krings.
Die Piste 5a wird modelliert.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Auch am Zehnerkar wird die Gamsmilchbar neu gebaut.

Bild

Bild

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 27.08.2016 - 17:49
von lanschi
Bilder vom massiven Umbau der Bobbahn vom Seekarspitz runter...
https://www.facebook.com/permalink.php? ... 0398802621

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 27.08.2016 - 20:15
von Leximus
Puh, danke für den Link, sieht ja arg aus... War immer so eine schöne Abfahrt, mit noch etwas Charakter. Ausbau für die Massen halt, zum K... Aber so ist das nun mal, die leben halt davon. :cry:

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 27.08.2016 - 22:29
von lanschi
In Wahrheit hat damit nun auch die letzte Piste in Obertauern, die in irgendeiner Form noch speziell war, jeglichen Charakter verloren. :cry:

Klar wird es auch weiterhin Spaß machen, dort mit dem RTL-Ski runter zu bolzen, aber diese zunehmend italienischen Pistenbaumethoden stimmen doch ziemlich nachdenklich...

Ist wohl ein Vorbote einer neuen Hochleistungs-KSB anstelle der bisherigen 4KSB.

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 28.08.2016 - 09:30
von Leximus
Denke auch das ist ein Vorbote der kommenden neuen Seekarspitzbahn.
Nachdenklich stimmt mich diese Art von Pistenbau auch, zumal es sich hier nicht um ein paar kleine Korrekturen oder um den Bau einer neuen Piste handelt, sondern um den Ausbau einer bislang für den durchschnittlichen Skifahrer gut zu fahrenden Piste zu einer Autobahn. Dazu kommt, dass die anderen Abfahrten vom Seekar auch bereits ziemliche Autobahnen sind, auch die schwarze Abfahrt unter der Panorama hat man ja beim Bau der neuen KSB planiert. Schade, dass man nicht mal eine "natürlichere" Abfahrt lassen kann.

Noch nachdenklicher stimmt mich, dass der Liftbetreiber mit Stolz Fotos postet auf denen man die in diesem Ausmaß meiner Ansicht nach übertriebenen und unnötigen Arbeiten und die Landschaftszerstörung sieht. Es ist mir klar, dass Skifahren mit Arbeiten im Gebirge verbunden ist und dabei ein gewisses Maß an Zerstörung unabwendbar ist, aber die Frage ist wieviel tatsächlich nötig ist.
So, Weltverberesserungs- und Utopiemodus aus ;-)

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 24.11.2016 - 14:42
von lanschi
Die Anzeichen, dass die Seekarspitzbahn tatsächlich in Kürze neu gebaut wird, mehren sich: Vereinzelt findet man (ca. 2-4 Meter rechts der bisherigen Trasse) Markierungspflöcke, die auf Stützenstandorte einer neuen Bahn hindeuten.

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 27.11.2016 - 11:51
von Hochzeiger
Klingt in der Tat nach einem Neubau der Seekarspitzbahn im nächsten Jahr. Ich hätte zwar den Seekareck-Ersatz eher erwartet, aber möglicherweise wartet man dort mit dem Ersatz noch bis zu der mal vor längerer Zeit diskutierten EUB ab Untertauern.
Seekarspitz macht natürlich schon Sinn, da diese quasi die Hauptbeschäftigungsanlage im Gebiet ist und dort auch in Stoßzeiten die längsten Wartezeiten zu finden waren.
Könnte mir vorstellen, dass die neue Seekarspitzbahn eine 8er KSB-B von Leitner werden wird...
Ist denn schon bekannt, was mit der alten Seekarspitzbahn passieren wird? Denn die doch noch recht neuen Polster-Sessel könnte man ja auch problemlos auf der einst baugleichen Plattenkarbahn einsetzen ...

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 01.02.2017 - 20:12
von Seilbahnfreund
lanschi hat geschrieben:Die Anzeichen, dass die Seekarspitzbahn tatsächlich in Kürze neu gebaut wird, mehren sich
Neue Seekarspitzbahn kommt dieses Jahr:
Diese erneuert im Sommer 2017 die bestehende Seekarspitzbahn durch zwei neue Produkte von LEITNER ropeways: eine 8er kuppelbare Sesselbahn mit DirectDrive.
Quelle: https://www.leitner-ropeways.com/filead ... ive_DE.pdf

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 02.02.2017 - 11:16
von Hochzeiger
:bindafür:

Klingt super mit der 8er KSB. Dafür wurden dann auch im letzten Sommer die Pistenanpassungen vorgenommen um die höhere Kapazität der neuen Bahn zu schlucken.
Auch wenn ein bisschen Wehmut bei mir dabei ist - schließlich war die 4 KSB Seekarspitz meine allererste Sesselbahn mit Bubbles (1994) - zur damaligen Zeit ein unglaublicher Quantensprung im Komfort von Wintersportanlagen :D

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 25.02.2017 - 10:38
von Radim
Hochzeiger hat geschrieben:Ist denn schon bekannt, was mit der alten Seekarspitzbahn passieren wird? Denn die doch noch recht neuen Polster-Sessel könnte man ja auch problemlos auf der einst baugleichen Plattenkarbahn einsetzen ...
Alten Seekarspitzbahn wird nächstes Jahr komplett in Tschechien wieder aufgestellt. Wurde 2004 generalrevisioniert inkl. neuen Sessel und Klemmen.

Plattenkarbahn wird in nächsten Jahren auch ersetzt. Es gab hier vor 1-2 Jahren Rede über Kombibahn.

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 28.02.2017 - 14:13
von jene1
Alten Seekarspitzbahn wird nächstes Jahr komplett in Tschechien wieder aufgestellt.
ist bekannt wo in Tschechien ?

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 05.06.2017 - 19:45
von bkk
Webcams Neubau Seekarspitzbahn http://www.kringsalm.at/news-events/webcam-obertauern/

Die bergstation wird wohl etwas höher positioniert

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 06.06.2017 - 16:49
von scf
Die neue Bergastation kommt weiter nach hinten, auf die Fläche neben/hinter der Panoramabahn Bergsation . Die Grube dahinter wird aufgeschüttet und somit kommt die Station auf die selbe höhe wie die Panorama Bergastation. Dadurch soll man leichter beide Panorama-Pisten erreichen.

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 21.06.2017 - 17:47
von annjacqueline
Von der Perspektive komme ich mit der Kamera oben (Position gewechselt) nicht klar. Bekommt die Bahn auch eine Kurve wie die andere? Und wird die obige Fläche direkt dazu benutzt eine Restauration/Bar zu machen? Von der Breite und Länge sieht mir das als Laie so aus

Re: Neues in Obertauern

Verfasst: 21.06.2017 - 18:04
von lanschi
In der Historie der Webcam kann man gut erkennen, dass man das Niveau im zukünftigen Bergstationsbereich um etwa 4-5 Meter angehoben hat - ich glaube aber, dass das immer noch knapp unterhalb des Niveau der Panoramabahn ist. Die Webcambilder lassen aktuell einen 90-Grad-Ausstieg nach rechts vermuten, oder?