Werbefrei im Januar 2024!

Coronavirus 2019-nCoV

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Tyrolens »

Uiuiui. Wenn das auch Dienstreisen betrifft. :naja:

Mit Quarantäne müsste das aber trotzdem möglich sein.

Also zB vor der Abreise einen Test machen, dann Einreise ins andere Land, dort 14 Tage Quarantäne und bei der Rückreise das gleiche. Wie man sieht, ist das keine Lösung.
Sollten die Tests ganz billig werden, kann man sich als Tourist alle zwei Tage testen lassen. Kostet pro Woche vielleicht 100 Euro?

Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von noisi »

flamesoldier hat geschrieben: 05.04.2020 - 22:05 Ganz ehrlich, diese unterschwellig verbreitete pessimistische Aussage, in eurem Bekanntenkreis würde die Stimmung kippen dient doch nur dazu, dass es anderswo genau so kommen soll. Wenn ihr einfach mal aufhören würdet ständig sinnvolle Dinge infrage zu stellen und euch vernünftig benehmen würdet wäre das ganze kein Problem. Ich komme mir vor wie im Kindergarten, wo die Kinder die ganze Zeit bei jeder Anweisung "wieso denn?" "muss das sein?" "wie lang noch?" "Mama ich muss mal" rufen und mir geht das tierisch auf den Keks. Werdet mal erwachsen und lernt euch an Regeln zu halten! Ich kann doch auch keinen Aufstand gegen meinen Arbeitgeber fordern, weil mir die Aufgaben an meinem Arbeitsplatz nicht gefallen. Sehr wohl kann ich aber mit meinem Chef diskutieren und eine Lösung finden.
!!!!!!!!!!!!
flamesoldier hat geschrieben: 05.04.2020 - 22:05Und was gewisse User hier immer wieder meinen beitragen zu müssen sind absolut destruktive Beiträge und meine Ignorierliste wächst weiter an. Auch Leute von denen ich eigentlich bisher sowas nicht erwartet habe gehen hier mittlerweile andere User an, die ihre Meinung schlüssig begründen und diese auch mit Fakten untermauern können und wo der gesunde Menschenverstand erkennen sollte, dass das schlüssig ist. Und das alles wird dann kleingeredet, indem behauptet wird man würde blind der Regierung folgen. Gehts noch?
Ich bin da eigentlich ziemlich unüberrascht. Passt in 90% der Fälle wie die Faust aufs Auge.
Interessant finde ich zudem, wie hier von manchen Usern z.t. erklärt wird, wieso das Virus und die dadurch Auswirkungen ausgerechnet genau und perfekt in ihr Weltbild passen und dieses bestätigen.... Vollkommen gleich in welcher Richtung man gerade sitzt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor noisi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Panchoflamesoldier
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.
fettiz
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 922
Registriert: 14.01.2005 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Olching bei München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von fettiz »

Tyrolens hat geschrieben: 05.04.2020 - 20:49 Für Tirol, weil's eh schon egal ist, müsst man sich echt überlegen, ob man's nicht bis Mai durch zieht und das Virus vielleicht komplett aus dem Land löschen kann. Dann außen rum die Mauern hoch und gut ist es; vorerst. :lol:
Scheint so. Ich bin echt schockiert, was in Tirol abläuft. Erst verbocken die Großkopferten die Situation, haben den Virus als erfolgreichsten Exportartikel Tirols ever in die Welt gebracht... werden dafür mit der Tiroler "Omerta" weiter geschützt. Jetzt werden dafür die Tiroler Bürger, welche aufbegehren könnten mit sinnlosen Helikopterflügen und Einschüchterung in Schach gehalten. Wow. So geht Demokratie. Und Wien schaut zu... Naja sind ja Parteifreunde. https://www.semiosis.at/2020/04/02/im-z ... krankheit/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fettiz für den Beitrag:
wetterstein
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Fab »

Ich beobachte ja auch immer die Verdoppelungsstatistiken.
Da ist für mich interessant, daß offensichtlich das Durchgreifen von Kanzler Kurz greift. Bis vor 2 Tagen waren D u. AT immer so Kopf an Kopf - zuletzt vor 3 Tagen zw. 9-10 Tagen Verdoppelungszeit. Vorgestern ist AT auf 20 Tage gesprungen, D verharrt bei ca. 10 Tagen.
Söder hat ja wenige Tage nachgezogen - die anderen Bundesländer etwas später. Mal schaun obs auch so wirkt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fab für den Beitrag:
Petz
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Jan Tenner »

Petz hat geschrieben: 06.04.2020 - 09:31
extremecarver hat geschrieben: 05.04.2020 - 20:59Ergo es braucht Geburtenkontrollen. Nicht im Westen aber in Entwicklungsländern !!!
Zitat Wikipedia:
Die Weltbevölkerung umfasste im November 2019 rund 7,75 Milliarden Menschen. Die UNO rechnet für den Zeitraum 2015 bis 2020 mit einem Bevölkerungswachstum von rund 78 Millionen Menschen pro Jahr. Die Vereinten Nationen erwarten 2050 etwa 9,7 Milliarden Menschen auf dem Globus
Sehe ich genauso und der Rückgang der Bevölkering in den westlichen Industrieländern kann durch eine gezielte Einwanderungspolitik problemlos kompensiert werden die außerdem noch billiger kommt als Inlandskindersubvention.
Und für den Zeitraum von 2025-2030 mit einem Zuwachs von 63 Millionen/Jahr.
Und von 2045-2050 nur noch mit einem Zuwachs von 41 Millionen/Jahr.
Das Ruder ist statistisch längst herumgeworfen.
Außerdem könnt ihr euch ja mal ein paar schlaue Gedanken machen, was mit der Altersstruktur einer Gesellschaft passiert, wenn man bei der Bevölkerungsentwicklung bestehend aus der Differenz von Geburtenrate und Sterberate einseitig an der Geburtenrate herum manipuliert...
Benutzeravatar
hook
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011 - 16:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 5
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Im Herzen Westfalens
Hat sich bedankt: 169 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von hook »

Nur mal kurz meine Meinung, nachdem ich hier immer mitgelesen habe

1. Niemand bestreitet, dass es den Virus gibt

2. Die praktische Erfahrung (Wuhan, Lombardei, Madrid, New York, Elsass, es werden leider weitere folgen) zeigt, dass Gesundheitssysteme überlastet werden (wenn man nicht oder zu spät Maßnahmen ergreift)

3. Eine Wirtschaftkrise gibt es bei JEDER denkbaren Strategie
a. Wir machen nix: Böses Erwachen mit sehr vielen Toten, nicht nur Corona Toten. Wer setzt sich dann noch ins Restaurant? Wer verreist dann noch? Wer kauft dann noch ein Auto? Was bedeutet eine hohe 6stellige Anzahl (für D) von fehlenden Konsumenten? Was macht das mit einer Gesellschaft, die seine "Risikogruppe" aufgibt?
b. Totaler langandauernder Shutdown: Minimierung der Toten durch Corona, aber die Wirtschaftkrise und lange soziale Isolierung (häusliche Gewalt...) wird Opfer fordern.

Also sucht man nach
c. den besten Mittelweg.
Wie der exakt aussehen wird, weiß noch keiner genau - Eindämmung oder Verzögerung oder effektiver Schutz von Risikogruppen & "Aufmunitionieren" (Betten, Schutzausrüstung, ev. Medikamente) um die zweite Welle gut gerüstet zuzulassen. Aber wir lernen dazu. Zeit gewinnen ist die Devise der Stunde.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hook für den Beitrag (Insgesamt 7):
Panchoicedtearush_dcPilatusflamesoldierPetzFranJo
Skitage 2018/19:
19.12.18 0,5 Winterberg, Sauerland, NRW
01.02.19 0,5 Willingen Flutlicht, Sauerland, Hessen
10.03-16.03.19 7 Tage La Villa, Alta Badia, Dolomiten, Südtirol
Skitage 2019/20:
Corona Totalausfall
Skitage 2020/21:
14.10.20 1 Kaprun, Kitzsteinhorn, Salzburger Land
10.02.21 0,5 Bodelschwingher Berg, Dortmund, NRW (Tourenski)
13.02.21 0,5 Halde Hoheward, Herten, NRW (Tourenski)
08.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
17.03.21 1 Willingen, Sauerland, Hessen
24.03.21 1 Winterberg, Sauerland, NRW
08.04.21 0,5 Willingen, Sauerland, Hessen
Videos auf vimeo
↓ Mehr anzeigen... ↓
Chlosterdörfler
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1837
Registriert: 05.12.2012 - 17:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Chlosterdörfler »

Stabilität von SARS-CoV-2 unter verschiedenen Umweltbedingungen

Direktlink

Diese Fahrzeuge in China wurde eigentlich angeschafft um den Feinstaub zu binden. Aber nachdem ich das hier gelesen habe: Stabilität von SARS-CoV-2 unter verschiedenen Umweltbedingungen (Info).
Dazu habe ich mir noch den Anhang angesehen.So stellte ich fest dass der Virus bei 4 Grad Plus sehr stabil ist. Sofern im nächsten Spätherbst und Winter immer noch unbemerkte aktive Virenträger es im Fussgängerbereich hat. Dann wird jede Smogbelastete Stadt ein ziemlich grosses Problem haben wie auch die Gesundheitsversorger. Ausser man reinigt fleissig den öffentlichen Strassenraum sofern es zu lange trocken ist.

Info: https://www.thelancet.com/journals/lanm ... 3/fulltext
Anhang Seite 2: https://www.thelancet.com/cms/10.1016/S ... b/mmc1.pdf
Wer Träume hat der lebt noch.

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von 3303 »

Die Leute werden Fett ansetzen

Der Dortmunder Statistik-Professor Walter Krämer warnt davor, das Kontaktverbot zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu lange aufrechtzuerhalten, da sonst tödliche Folgekrankheiten zunehmen könnten.

"Die Leute werden Fett ansetzen, es wird Diabetes zunehmen", sagte Krämer der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

"Zwei, drei Wochen ohne Sport und mit zu viel Essen und in sozialer Isolation sind kein Problem", sagte der Statistiker. "Aber wenn wir diesen Zustand deutlich länger durchhalten müssten, wäre der Nutzen geringer als die Kosten."

Schon jetzt seien Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland die Todesursache Nummer eins. Daran stürben pro Jahr rund 300.000 Menschen. "Es ist bekannt, dass Übergewicht und zu wenig Bewegung diese Erkrankungen befördern."
https://www.tagesschau.de/inland/corona ... n-101.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 3303 für den Beitrag (Insgesamt 2):
SpezialwiddePancho
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Zunahme häuslicher Gewalt....
Das kann ja jetzt kein Grund sein die Maßnahmen in Frage zu stellen.
Dieses Klientel konnte sich auch schon vor den Corona Präventionsmaßnahmen nicht benehmen,
tritt jetzt aber verstärkt auf.
Da hilft nur eins, ein wehrhafter Staat!
Festnehmen, wegsperren und danach Kontaktverbot.
Das ist im übrigen vollkommen unabhängig von irgendwelchen Krisen.
Wer Frau und Kinder körperlich angeht, der gehört nicht länger in die betroffene Familie, ganz einfach.
Wenn ein einmaliger Ausrutscher vorliegt, dann kann man mit professioneller Betreuung vielleicht noch was retten, aber wenn sowas öfters vorkommt dann muß die Exekutive eben durchgreifen.
Ich finde das sind keine Probleme, da die Lösung offensichtlich ist und nur konsequent umgesetzt werden muß.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sauerland_6_CLD für den Beitrag (Insgesamt 2):
hookSchusseligkite
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Ralf321 »

Die Österreicher immer einen Schritt vorraus
Österreich will Anti-Corona-Maßnahmen schrittweise lockern
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... 7583a112e3
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

3303 hat geschrieben: 06.04.2020 - 11:24
Die Leute werden Fett ansetzen

Der Dortmunder Statistik-Professor Walter Krämer warnt davor, das Kontaktverbot zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu lange aufrechtzuerhalten, da sonst tödliche Folgekrankheiten zunehmen könnten.

"Die Leute werden Fett ansetzen, es wird Diabetes zunehmen", sagte Krämer der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

"Zwei, drei Wochen ohne Sport und mit zu viel Essen und in sozialer Isolation sind kein Problem", sagte der Statistiker. "Aber wenn wir diesen Zustand deutlich länger durchhalten müssten, wäre der Nutzen geringer als die Kosten."

Schon jetzt seien Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland die Todesursache Nummer eins. Daran stürben pro Jahr rund 300.000 Menschen. "Es ist bekannt, dass Übergewicht und zu wenig Bewegung diese Erkrankungen befördern."
https://www.tagesschau.de/inland/corona ... n-101.html
Ertappt :oops:
Man muss sich zwingen dagegen zu steuern, ist aber nicht einfach...
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
br403
Eiger (3970m)
Beiträge: 4036
Registriert: 04.03.2005 - 09:24
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 376 Mal
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von br403 »

Ralf321 hat geschrieben: 06.04.2020 - 11:33 Die Österreicher immer einen Schritt vorraus
Österreich will Anti-Corona-Maßnahmen schrittweise lockern
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... 7583a112e3
Da hat es ja schon früher angefangen, deshalb auch die frühere Lockerung. Aber es bestätigt meine Vermutung von vor vielen Seiten, ab Mai wird es wieder langsam offener. Das wird auch hier so passieren.
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Seilbahnfreund »

Ausgangsbeschränkungen in Österreich bis Ende April verlängert!
Bin mal gespannt was man in Deutschland nach dem 19. April vor hat...

Benutzeravatar
Menja
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 364
Registriert: 19.03.2014 - 15:45
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Menja »

Gerade jetzt in dieser Zeit ist das Problem der häuslichen Gewalt und der Kindswohlgefährdung leider nicht ganz so einfach zu lösen!
1.die soziale und staatliche Kontrolle ist geringer. Natürlich versuchen Jugend-und Sozialämter Kontakt zu halten und anzubieten, aber oftmals ersetzt dies einfach nicht den klassischen Hausbesuch. Diese finden trotzdem noch statt, allerdings in geringerer Anzahl.
2.wohin soll man denn die Menschen bringen? Frauenhäuser, sowie Sozialhotels etc. sind voll oder haben einen Aufnahmestopp.
3.Pflegefamilien stehen in dieser Zeit auch nur begrenzt zur Verfügung.Wohin dann bitte mit den Kindern?
Derzeit ist alles nicht so einfach wie es geschrieben wird. Dies betrifft auch die Eingliederungshilfe....schnelle Betreuungsmöglichkeiten bzw.Unterbringung oftmals erschwert.
Menja
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

Jan Tenner hat geschrieben: 06.04.2020 - 10:51
Petz hat geschrieben: 06.04.2020 - 09:31
extremecarver hat geschrieben: 05.04.2020 - 20:59Ergo es braucht Geburtenkontrollen. Nicht im Westen aber in Entwicklungsländern !!!
Zitat Wikipedia:
Die Weltbevölkerung umfasste im November 2019 rund 7,75 Milliarden Menschen. Die UNO rechnet für den Zeitraum 2015 bis 2020 mit einem Bevölkerungswachstum von rund 78 Millionen Menschen pro Jahr. Die Vereinten Nationen erwarten 2050 etwa 9,7 Milliarden Menschen auf dem Globus
Sehe ich genauso und der Rückgang der Bevölkering in den westlichen Industrieländern kann durch eine gezielte Einwanderungspolitik problemlos kompensiert werden die außerdem noch billiger kommt als Inlandskindersubvention.
Und für den Zeitraum von 2025-2030 mit einem Zuwachs von 63 Millionen/Jahr.
Und von 2045-2050 nur noch mit einem Zuwachs von 41 Millionen/Jahr.
Das Ruder ist statistisch längst herumgeworfen.
Außerdem könnt ihr euch ja mal ein paar schlaue Gedanken machen, was mit der Altersstruktur einer Gesellschaft passiert, wenn man bei der Bevölkerungsentwicklung bestehend aus der Differenz von Geburtenrate und Sterberate einseitig an der Geburtenrate herum manipuliert...

Die Prognosen dass das Wachstum der Bevölkerung kleiner wird, gab es schon immer. Aber bisher übertraf das Wachstum fast immer diese Prognosen.

Wir haben zwar prozentual inzwischen geringeres Wachstum, aber absolut sind wir nur ganz Knapp unter dem Peak. Beim coronavirus wird ja auch nicht diskutiert dass es jetzt ausreichend ist dass die Neuinfektionen auf stabil hohem absolutem Niveau bleiben während es schon viel zu viele kranke gibt.

Und siehe China, mit Wohlstand kann man. Nach 30-40 Jahren dann ja wieder gegensteuern, um eben die Glocke der Alten nicht zu groß werden zu lassen.

Und wenn wir den Ressourcenverbrauch nicht einschränken, und der wächst derzeit noch stärker als die Bevölkerung, dann kommt dafür in Zukunft eine viel härtere Landung... Coronavirus sollte zu denken geben ob die Erde so viele Menschen verträgt, bzw dies auch in Zukunft noch kann. Gerade aus Interesse für Kinder derzeit, muss man die Explosion der Bevölkerung eindämmen...

Und ein freeze was die Bevölkerungsanzahl weltweit ist, ist der beste Weg Höhe Lebensqualität für möglichst viele zu bieten..
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor extremecarver für den Beitrag (Insgesamt 2):
Petzvetriolo
Benutzeravatar
Menja
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 364
Registriert: 19.03.2014 - 15:45
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Menja »

Sollten die Zahlen stabil bleiben wird man am 20.04 zumindestens die Schüler und Auszubildenden los schicken.
Vielleicht auch zuerst die Abschlussklassen.....
Sollte es dann nicht steuerbar bleiben kommen die angesetzten Pfingstferien um wieder runterzufahren.
Zumindestens für Baden-Württemberg könnte dies ein Weg sein.
Nach und Nach könnte eine weitere Lockerung erfolgen sollte sich alles geplant und steuerbar entwickeln.
Menja
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von starli »

Aktuelles aus AT, Quellen TT / ORF:
Ab 14. April sollen kleinere Geschäfte bis 400 Quadratmeter wieder öffnen dürfen, ab 1. Mai sollen alle Geschäfte, Einkaufszentren und Friseure wieder öffnen dürfen – aber nur unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wie dem Tragen von Masken und einer limitierten Anzahl von Kunden im Geschäftslokal. Alle anderen Bereiche, Hotels und Gastronomie sollen erst Mitte Mai folgen dürfen. Veranstaltungen werden bis Ende Juni nicht mehr stattfinden dürfen. Die Regelung für den Sommer wird Ende April entschieden.
Es gebe Ausgangsbeschränkungen, die bereits bekannt seien und bis Ende April bleiben würden, betonte Kurz erneut. Es gebe vier Gründe, um aus dem Haus zu gehen:

Arbeiten
Einkaufen
Anderen Menschen helfen
Luft zu schnappen
Reisefreiheit, so wie wir sie kennen, gebe es derzeit nicht, das werde auch so bleiben, solange das Coronavirus die Welt beschäftigt, so Kurz. Derzeit gebe es viele Länder, in die Sie nicht reisen dürfen. Das seien sogar die Nachbarländer. In Deutschland etwa müsse man 14 Tage in Quarantäne, in anderen Ländern könne man gar nicht reisen. Das sei die Realität. Wenn in Österreich die Situation gelöst sei, würden die Österreicher in anderen Ländern wieder willkommen sein. Nun gelte es, erst wieder daran zu arbeiten, die Reisefreiheit in der EU wiederherzustellen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag (Insgesamt 2):
PanchoPetz
Benutzeravatar
Neandertaler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1061
Registriert: 01.11.2011 - 19:45
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 2
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 844 Mal
Danksagung erhalten: 953 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Neandertaler »

Tag 27

"ÖBB, wir nehmen uns Zeit für Sie. ............." "Commerzbank, wenn sie fragen haben................." Diese bescheuerten Warteschleifen. Wenn die Leute gebraucht werden sind sie nie da. Sonst bekommst alle Monat einen Anruf das sie dir etwas verkaufen wollen. Ich bin begeistert.

Werde mich heute mal weiter durch den Jungle der Bürokratie schlagen. Hat ja fast was von Gartenarbeit.

Und sonst? Nix, wie immer.
Neu: Aus- und Weiterbildung zur Glühbirne. Man hat die Erleuchtung und kann dann alles mit Fassung ertragen!

Grüße aus Rockcity
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Pancho »

@starli & Österreich:
Ist doch ne gute Nachricht! Ein kleiner Schritt in Richtung Lockerung!
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Bergwanderer »

Neandertaler hat geschrieben: 06.04.2020 - 12:20 Tag 27

"ÖBB, wir nehmen uns Zeit für Sie. ............." "Commerzbank, wenn sie fragen haben................." Diese bescheuerten Warteschleifen. Wenn die Leute gebraucht werden sind sie nie da. Sonst bekommst alle Monat einen Anruf das sie dir etwas verkaufen wollen. Ich bin begeistert.

Werde mich heute mal weiter durch den Jungle der Bürokratie schlagen. Hat ja fast was von Gartenarbeit.

Und sonst? Nix, wie immer.
Ein Bankier ist ein Mensch, der seinen Schirm verleiht, wenn die Sonne scheint, und ihn sofort zurückhaben will, wenn es zu regnen beginnt.
Mark Twain

(1835 - 1910), eigentlich Samuel Langhorne Clemens, US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bergwanderer für den Beitrag (Insgesamt 4):
Panchorush_dcflamesoldierNeandertaler
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Spezialwidde »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben: 06.04.2020 - 11:29 Zunahme häuslicher Gewalt....
Das kann ja jetzt kein Grund sein die Maßnahmen in Frage zu stellen.
Dieses Klientel konnte sich auch schon vor den Corona Präventionsmaßnahmen nicht benehmen,
tritt jetzt aber verstärkt auf.
Da hilft nur eins, ein wehrhafter Staat!
Festnehmen, wegsperren und danach Kontaktverbot.
Das ist im übrigen vollkommen unabhängig von irgendwelchen Krisen.
Wer Frau und Kinder körperlich angeht, der gehört nicht länger in die betroffene Familie, ganz einfach.
Wenn ein einmaliger Ausrutscher vorliegt, dann kann man mit professioneller Betreuung vielleicht noch was retten, aber wenn sowas öfters vorkommt dann muß die Exekutive eben durchgreifen.
Ich finde das sind keine Probleme, da die Lösung offensichtlich ist und nur konsequent umgesetzt werden muß.
Zumindest ich stelle die Maßnahmen nicht in Frage, ich bin nur für eine gerechte Folgen-Nutzen-Abwägung. Es klingt ja alles gut und schön wenn man so zu Hause drüber philosophiert, das erinnert mich echt dran wie jeder der ein Fußballspiel im Fernsehen sieht und meint ein Profiexperte zu sein (meint man zumindest wenn man die Kommentare so hört). Da neigt man dazu die Sache etwas zu einseitig zu sehen. Ist ja auch nur zu menschlich. Dabei ist die Lösung dann doch nicht so trivial. Mit welchen staatlichen Mitteln willst du denn die Folgen zb der häuslichen Gewalt, nur mal um dieses eine Beispiel zu nennen, eindämmen? Stell dir mal nen großen Wohnblock vor wo sowieso niemanden seinen Nachbarn kennt. Was da passiert kommt gar nicht erst raus. Das ist in normalen Zeiten schon schlimm genug und schon da hat der Staat mit seinen Rechtsorganen viel zu wenig Handhabung. Dazu befinden sich die Behörden, Gerichte und Justizvollzugsanstalten ja auch im absoluten Notbetrieb und können sich nicht wirklich kümmern. Bedrohte Frauen können im Moment zb nicht im Frauenhaus aufgenommen werden. Haftbefehle werden ja schon zum Teil komplett ausgesetzt bzw deren Vollstreckung verschoben (natürlich abhängig vom zugrundeliegenden Delikt), meinst du die hätten die Kapazitäten sowas zu unterbinden? Ich habe da so meine Zweifel. Gerade bei der Psyche gibt es ja auch noch Spätfolgen die sich überhaupt gar nicht einschätzen lassen.
Zuletzt geändert von Spezialwidde am 06.04.2020 - 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Spezialwidde für den Beitrag:
Menja
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von extremecarver »

. Unterschiedliche Handhabe je nach Bundesland?
Dennoch würden der Volksanwaltschaft Berichte vorliegen, wonach in etlichen Fällen eine „unter Umständen“ übertriebene Härte und je nach Bundesland unterschiedliche Handhabe an den Tag gelegt wurden.

Als Beispiele wurden genannt, dass in Salzburg Spielplätze geschlossen seien und deren Besuch mit Geldstrafen bis 1.000 Euro bestraft wird. Im Risikoland Tirol seien die Spielplätze hingegen geöffnet. Im steirischen Judenburg habe eine Mutter für ein Kind in einem Drogeriemarkt ein Schulheft gekauft. Weil nicht „lebensnotwendig“, drohe ihr eine Strafe. Die Tiroler Polizei habe bekanntgegeben, keine Einkaufstaschen zu kontrollieren.

„Das sind nur kleine Einzelbeispiele – von den etlichen alltäglichen Strafen beim Radfahren, Auf-der-Parkbank-Sitzen, Mit-einem-Freund-auf-der-Straße-Reden ganz zu schweigen. Und es geht immer um ein paar hundert Euro“, merkte Rosenkranz an. Den von Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) angesprochenen einheitlichen Standard bei Kontrollen will sich die Volksanwaltschaft nun genau ansehen.

red, ORF.at/Agenturen
Ist in Österreich derzeit leider echt übel. Leute haben Organstrafe bekommen weil sie auf Parkbank sitzen, und andere unter 1m an ihnen vorbeigehen...

Und das mit dem Schulheft Kaufen ähnlich absurd
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von starli »

Pancho hat geschrieben: 06.04.2020 - 12:22 @starli & Österreich:
Ist doch ne gute Nachricht! Ein kleiner Schritt in Richtung Lockerung!
Nein, ist keine gute Nachricht, weil es heißt, dass wir weiterhin bis Ende April eingesperrt sind und zB keine Skitouren machen können.
Nein, ist keine gute Nachricht, weil es heißt, dass frühestens Mitte Mai die Skigebiete öffnen können.
Nein, ist keine gute Nachricht, weil es heißt, dass man wohl frühestens im Herbst wieder ins Ausland fahren wird können.

Ja, ist eine gute Nachricht, weil man damit hoffen kann, dass die Gletscher ab Mitte Mai wieder öffnen können.

Alles andere interessiert mich bekanntlich nicht, somit: 3:1 für Nein, keine gute Nachricht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag:
christopher91
Benutzeravatar
scratch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 838
Registriert: 17.12.2011 - 15:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: bei Neumarkt i.d.Opf.
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von scratch »

3303 hat geschrieben: 06.04.2020 - 11:24
Die Leute werden Fett ansetzen

Der Dortmunder Statistik-Professor Walter Krämer warnt davor, das Kontaktverbot zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu lange aufrechtzuerhalten, da sonst tödliche Folgekrankheiten zunehmen könnten.

"Die Leute werden Fett ansetzen, es wird Diabetes zunehmen", sagte Krämer der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

"Zwei, drei Wochen ohne Sport und mit zu viel Essen und in sozialer Isolation sind kein Problem", sagte der Statistiker. "Aber wenn wir diesen Zustand deutlich länger durchhalten müssten, wäre der Nutzen geringer als die Kosten."

Schon jetzt seien Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Deutschland die Todesursache Nummer eins. Daran stürben pro Jahr rund 300.000 Menschen. "Es ist bekannt, dass Übergewicht und zu wenig Bewegung diese Erkrankungen befördern."
https://www.tagesschau.de/inland/corona ... n-101.html
Das mag ja stimmen.
Aber wo in Deutschland ist man wirklich derartig eingesperrt, dass man sich draußen nicht mehr bewegen darf?
Ich war am WE sehr viel draußen unterwegs und was uns da alles über den Weg gelaufen/gefahren ist...da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass jetzt deshalb so viele Leute daheim auf der Coach bleiben. Ich habe auch die Beobachtung gemacht, dass sich Bekannte/Nachbarn auch weiterhin durchaus länger unterhalten, wenn man sich sieht. Sie lassen halt mehr Abstand. Und das ist ja meines Erachtens im Freien ausreichend, da braucht man kein extremes "Kontaktverbot". Wir müssen es uns halt langsam aneignen, dass man die nächsten Monate (Jahre?) etwas mehr Abstand lässt.
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Coronavirus 2019-nCoV

Beitrag von Spezialwidde »

scratch hat geschrieben: 06.04.2020 - 13:14
Aber wo in Deutschland ist man wirklich derartig eingesperrt, dass man sich draußen nicht mehr bewegen darf?
Eine Ausgangssperre gibt es ja in D nicht. Abgesehen von ein paar unter Quarantäne gestellten Orten. In Bayern und Saarland besteht zum Kontaktverbot (max. 2 Personen oder dem eigenen Haushalt) halt noch eine Ausgangsbeschränkung die besagt man braucht einen triftigen Grund um die Wohnung verlassen zu können. Diese triftigen Gründe lassen sich aber so drehen dass man praktisch immer raus darf. Man hats gestern gut erleben können, es war warm und sonnig, gefühlt war jeder unterwegs...
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt

Gesperrt

Zurück zu „Off Topic“