Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
L&S
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 686
Registriert: 29.12.2013 - 16:21
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien/
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von L&S »

Mir kam am Wochenende ein Gerücht zu Ohren, wonach die Schindlergratbahn in 2 Jahren durch eine EUB ersetzt werden soll.
Das interessantest an der Sache ist, dass die Bahn bis zur Bergstation des Valluga-Liftes weitergehen soll.
Klingt spannend den Wahrheitsgehalt dieser Meldung kann ich leider nicht einschätzten...
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Snow Wally
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 678
Registriert: 24.09.2014 - 22:13
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 30
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 698 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Snow Wally »

Tönt für mich plausibel.

Einerseits ist die 3er SB glaubs aus 1981(!), zudem hätte es mich bei dem schroffen und felsigen Terrain auf der oberen Trassenhälfte gewundert, wenn aus Evakuationsgründen heute dort noch eine SB zulässig gewesen wäre. Eine Gondel erscheint mir da doch etwas sicherer.

Aktuell hat es ja so eine überlagerte Notfallbahn... hab mich schon lange gewundert, wie die im Ernstfall funktionieren würde. (möchte ich aber nicht selbst erleben ;))

Zu guter letzt ist die 1. Sektion der Vallugabahn ja infolge geringer Kapazität fast immer überlastet, mit ner Gondelbahn löst man das Problem gleichzeitig.

Stellt sich noch die Frage, ob es auf dem Schindlergrat eine Mittel- oder einseitige Ausstiegsstation gibt, falls es am Valluga zu windig oder so wird.
schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von schneeberglift »

L&S hat geschrieben: 15.01.2018 - 11:44 Das interessantest an der Sache ist, dass die Bahn bis zur Bergstation des Valluga-Liftes weitergehen soll.
Klingt spannend den Wahrheitsgehalt dieser Meldung kann ich leider nicht einschätzten...
Meinst du mit Valluga Lift die PB (auf Vallugagrat)? Da sind die Wartezeiten vielleicht hoch, aber die Piste verträgt ja auch nicht so viele Leute m.E.
Die neben die Bergstation des Liftes noch die Schindlergratstation hinzustellen würde ja gar kein Gewinn bringen.
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

EUB? Schindlergratbahn? Eine Sesselbahn würde für meinen Geschmack an der Stelle besser passen. Es wäre alles andere als angenehm, wenn man sich dort jedesmal die Ski abschnallen muss.
Hat jemand Infos bzgl. Ersatz Madloch und Ersatz Schlegelkopf?
Ein Italiener am Arlberg ...
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von msf »

Die Bergstation muss bleiben wo sie ist , egal was für eine Bahn. Sonst must jedes Mal zu den Schindlerrinnen hochlaufen, kann mir nicht vorstellen dass sie das machen.
cake
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 217
Registriert: 31.03.2015 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Vorarlberg
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von cake »

ad Schindlergrat: wie bereits von User Snow Wally erwähnt ist die Bahn ein älteres Semester. Irgendwann wird es dann schwierig, die Betriebsgenehmigung zu verlängern. Ich habe gehört, dass es in Anton zwei Kandiaten für eine Erneuerung gibt: Zammermoosbahn und Schindlergratbahn; Zeitraum: die nächsten 3-4 Jahre

ad Schlegelkopf: entweder wird es ein Hochleistungs-Achter Sessel oder ein 6+6 Sessel Funitel (was dann eine Weltneuheit wäre). Zeitraum innerhalb der nächsten 2 Jahre

ad Madloch: könnte in Richtung einer EUB mit Talstation oben am Seekopf gehen.... Wäre dann aber ein Großprojekt inkl. Erneuerung der Zürserseebahn und des Seekopf-Restaurants (eher nicht innerhalb der nächsten 3-4 Jahre).
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von GIFWilli59 »

cake hat geschrieben: 15.01.2018 - 20:21 ad Schindlergrat: wie bereits von User Snow Wally erwähnt ist die Bahn ein älteres Semester. Irgendwann wird es dann schwierig, die Betriebsgenehmigung zu verlängern. Ich habe gehört, dass es in Anton zwei Kandiaten für eine Erneuerung gibt: Zammermoosbahn und Schindlergratbahn; Zeitraum: die nächsten 3-4 Jahre
Eigentlich glaube ich, dass die Bahn von ihrer Konzeption und Förderleistung durchaus ausreichend ist. Die offenen Sessel und die relativ niedrige Trasse bieten dem Wind wenig Angriffsfläche; der obere Starthang ist mit 2160 P/h schon bestens ausgelastet.
An dieser Stelle wäre es dann natürlich sinnvoll, wenn man, wie L&S geschrieben hat, die Bahn bis zum Vallugalift führt. Für die Freerider könnte man ja einen zusätzlichen Lift zum Erreichen der Schindlerrinnen aufstellen.
ad Schlegelkopf: entweder wird es ein Hochleistungs-Achter Sessel oder ein 6+6 Sessel Funitel (was dann eine Weltneuheit wäre). Zeitraum innerhalb der nächsten 2 Jahre
Zwei Sessel hintereinander oder wie meinst du das?
Snow Wally hat geschrieben: 15.01.2018 - 17:24 Zu guter letzt ist die 1. Sektion der Vallugabahn ja infolge geringer Kapazität fast immer überlastet, mit ner Gondelbahn löst man das Problem gleichzeitig.
Wenn die MGD aber nur bis zum Vallugalift gehen würde, bräuchte man aber noch eine zusätzliche Bahn für die Vallugaabfahrt und ggf. einen Ersatz für den Vallugalift.
Stellt sich noch die Frage, ob es auf dem Schindlergrat eine Mittel- oder einseitige Ausstiegsstation gibt, falls es am Valluga zu windig oder so wird.
Das dürfte sich erübrigen, da der Schindlergrat ja selbst schon sehr windanfällig ist.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓

L&S
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 686
Registriert: 29.12.2013 - 16:21
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien/
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von L&S »

Es war die Rede von einer Station am Schindlerkopf und von dort weiter zur Bergstation des Vallugaliftes....
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mt. Cervino »

cake hat geschrieben: 15.01.2018 - 20:21 ad Schlegelkopf: entweder wird es ein Hochleistungs-Achter Sessel oder ein 6+6 Sessel Funitel (was dann eine Weltneuheit wäre). Zeitraum innerhalb der nächsten 2 Jahre
Was soll das sein?
Funitels sind ja eine unheimlich angesagte Liftgattung momentan. Wann wurde noch mal das letzte Funitel gebaut?
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von David93 »

Werden wohl 2 paralelle Bahnen gemeint sein die sich die Stützen teilen. Daher wohl der Begriff "Funitel", weil die Stützen die gleiche Bauart haben. Hat sonst mit einem Funitel wenig zu tun.

Und Weltneuheit... Die Skiwelt hat das seit 1992. Also eher nicht.
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mt. Cervino »

David93 hat geschrieben: 16.01.2018 - 06:22 Werden wohl 2 paralelle Bahnen gemeint sein die sich die Stützen teilen. Daher wohl der Begriff "Funitel", weil die Stützen die gleiche Bauart haben. Hat sonst mit einem Funitel wenig zu tun.
Das glaube ich kaum. Die Stützenteilung hat man doch nur früher gemacht, als man noch keine Lifte mit sehr großen Kapazitäten bauen konnte. Seit der Erfindung der 6er und 8er Sessel ist das nicht mehr notwendig.

Lifte mit geteilten Stützen gab es als Sessellifte übrigens in den folgenden Kombinationen: 1/1, 2/2, 2/3 und 4/4.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

cake hat geschrieben: 15.01.2018 - 20:21 ad Madloch: könnte in Richtung einer EUB mit Talstation oben am Seekopf gehen.... Wäre dann aber ein Großprojekt inkl. Erneuerung der Zürserseebahn und des Seekopf-Restaurants (eher nicht innerhalb der nächsten 3-4 Jahre).
Woher hast du diese Info? Ist das eine Annahme von dir?
Letztes Jahr hieß es, dass Madloch in den nächsten 3 erneuert werden würde. Ist diese Meldung immer noch aktuell so schätze ich wenn nicht heuer dann nächstes Jahr.
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von David93 »

Mt. Cervino hat geschrieben: 16.01.2018 - 09:26 Das glaube ich kaum. Die Stützenteilung hat man doch nur früher gemacht, als man noch keine Lifte mit sehr großen Kapazitäten bauen konnte. Seit der Erfindung der 6er und 8er Sessel ist das nicht mehr notwendig.
Ich fände das auch kurios.
War halt meine Interpretation von "6+6 Sessel Funitel". Was soll das sonst sein, 2 6er-Sessel aneinander, also 12er, und auf beiden Seiten wie ein Funitel aufgehängt. Niemals, das gibt doch ein riesen Chaos am Ausstieg. Klappt ja schon bei vielen 8ern nicht so ganz problemlos.

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Ich glaube wir ignorieren diese Aussage mal lieber, ich gehe mal davon aus, dass da absolut nichts dran ist. Irgendwer hat sich da einen Spass erlaubt, entweder cake oder derjenige der ihm das erzählt hat.
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von GIFWilli59 »

David93 hat geschrieben: 16.01.2018 - 06:22 Werden wohl 2 paralelle Bahnen gemeint sein die sich die Stützen teilen.
Praktikabel wäre höchstens der Ersatz der DSB durch eine 8KSB und die Erhaltung der 4KSB...
Mt. Cervino hat geschrieben: 15.01.2018 - 23:41 Funitels sind ja eine unheimlich angesagte Liftgattung momentan. Wann wurde noch mal das letzte Funitel gebaut?
2011/12 in der Slowakei :wink:
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
cake
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 217
Registriert: 31.03.2015 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Vorarlberg
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von cake »

Seilbahnjunkie hat geschrieben: 16.01.2018 - 15:08 Ich glaube wir ignorieren diese Aussage mal lieber, ich gehe mal davon aus, dass da absolut nichts dran ist. Irgendwer hat sich da einen Spass erlaubt, entweder cake oder derjenige der ihm das erzählt hat.
Nein, das ist keineswegs ein Spaß. Ob das tatsächlich kommt? Wer weiß. Ich bin auch nicht wirklich davon überzeugt - zumal die Errichtungskosten beim zwei- bis dreifachen eines normalen 8er Sessel liegen. Darüber hinaus könnte sich der Betrieb als störanfällig erweisen - weil Weltneuheit und so. Im schlimmsten Fall verkauft sich diese Bahn kein zweites Mal - dann hat man die nächsten 30 Jahre so ein Unikum dort stehen.
Die Bahn würde wohl über 2 separate Zu- und Ausstiege verfügen und man könnte bei geringer Auslastung auch nur einen 6er Sessel laufen lassen. Und DER große Vorteil der Bahn wäre, dass sie auch bei hohen Windgeschwindigkeiten fahren kann.
Viel mehr weiß ich auch nicht. Allerdings kann ich euch versichern, dass meine Quelle seriös ist.
cake
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 217
Registriert: 31.03.2015 - 20:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Vorarlberg
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von cake »

Mr. X hat geschrieben: 16.01.2018 - 10:47 Woher hast du diese Info? Ist das eine Annahme von dir?
Ich schreib doch nicht darüber, was ich mir so denke.
Quelle wird nicht genannt, ist aber absolut vertrauenswürdig. Und es geht hier um Planungen - heißt nicht, dass das genau so kommt (siehe Rüfikopf; dort wurden Pläne bereits der Öffentlichkeit vorgestellt, und da wurde bis heute nichts gebaut).
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Du kannst hier viel behaupten wenn der Tag lang ist. Und wenn dann doch was anderes kommt (was definitiv der Fall sein wird), dann haben sich halt die Planungen geändert. :nein:
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Skitobi »

Immerhin hat Arlbergfan auch schonmal etwas in Richtung "Weltneuheit" angedeutet
Vorstellen kann ich mir es aber nicht wirklich. Klingt nach einem ultra-komplizierten System mit trennbaren Funitel-FBM, die dann zum Ein/Aussteigen durch die Stationen geschickt werden... Das muss erstmal ordentlich laufen, dagegen ist ja Gletscherjet 3+4 noch ein Kinderspiel. Erstmal gibt das doch nur Chaos durch Kinderkrankheiten und überforderte Fahrgäste.
Und dass sich die Innovation da finanziell lohnt, kann ich mir auch kaum vorstellen; Ist der Schlegelkopf denn so unglaublich windexponiert, dass es da gleich ein derartige Neuentwicklung braucht? Wahrscheinlich wäre ja eine "klassische" 3S oder eben Funitel noch deutlich günstiger zu bekommen :lach:

Die DM-Entwicklungsabteilung soll sich lieber auf die 3S Wälderbahn konzentrieren, da ist die Innovation sinnvoll eingesetzt :top:
Alle meine Berichte im Archiv

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Ich halte mich hier auch vornehm zurück, weil ich eben auch nur von Hören Sagen berichten kann und noch keinerlei Pläne schwarz auf weiß gesehen habe.
Dass die Skilifte Lech eng mit Doppelmayr zusammenarbeiten, ist ja bekannt - von daher könnte ein neues Liftsystem schon realistisch sein. Bis es soweit ist, können wir uns dabei ja während einem Bier unterhalten, aber es bringt hier leider nichts, das Utopie Topic zu werden...

Nächstes Jahr kommt die Gubenalpbahn.
Demnächst dann die neue Rotschrofenbahn mit neuer Trassenführung.

Schlegekopf wird noch brauchen.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Arlbergfan hat geschrieben: 17.01.2018 - 11:47 Nächstes Jahr kommt die Gubenalpbahn.
Demnächst dann die neue Rotschrofenbahn mit neuer Trassenführung.

Schlegekopf wird noch brauchen.
Heißt das konkret, dass die Schlegelkopfbahnen heuer doch nicht das letzte Mal laufen?

Auch ich habe mich diesen Sommer mit einem Mitarbeiter der Skilifte Lech gesprochen. Auch dieser wusste bescheid, dass am Schlegelkopf "ganz was Neues" geplant sei ...
Ein Italiener am Arlberg ...
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

Bzg. Schlegelkopf Erneuerung bleib ich hoffen/glauben: Neue Bahn Trasse Schmelzhof/Omesberg>Hinterwies>Schlegelkopf. Vielleicht ist das gemeint mit "ganz was neues"?
Das wollen die Lecher schon seit Jahren. Und dort (Schmelzhof) ist auch seit Jahren ein neues Weltcup-Ziel gedacht. (weil Schlegelkopf Areal wegen FIS-Regeln nicht mehr geht). Und wollte Lech nicht in 2023 den WM...
Gleich Verbindung Madloch-Lech-Schlegelkopf, Entlastung Madloch-Zug...
1+1=3!
FloSch
Massada (5m)
Beiträge: 6
Registriert: 15.01.2018 - 23:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von FloSch »

Mt. Cervino hat geschrieben: 16.01.2018 - 09:26 Lifte mit geteilten Stützen gab es als Sessellifte übrigens in den folgenden Kombinationen: 1/1, 2/2, 2/3 und 4/4.
Der Vollständigkeit halber: auch mal als 4+2, wie hier in Folgarida.
IMG_1432.jpg
piotre22
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 695
Registriert: 14.08.2006 - 22:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von piotre22 »

Meine Infos von letzter Woche vor Ort sind folgende:
- es werden verschiedene Konzepte für den Schlegelkopf diskutiert
- einige möchten eine Bahn bauen die es so noch nicht gibt => "Weltneuheit"
- andere möchten wohl lieber 2 unabhängige Bahnen haben damit bei einem Ausfall einer Bahn kein Chaos entsteht
- Bergstation soll wohl noch ein Stück weiter nach Osten verlegt werden
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
rower2000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2006 - 14:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von rower2000 »

piotre22 hat geschrieben: 22.01.2018 - 18:35 - Bergstation soll wohl noch ein Stück weiter nach Osten verlegt werden
Nach Osten? Wirklich? Das wär ja den Hang entlang runter.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“