Seite 212 von 244
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 23.05.2018 - 14:18
von Naturbahnrodler
Fab hat geschrieben: 23.05.2018 - 11:10
- Monte-Rosa Verbindung betrachte ich als grossartige Idee.
Dann sollte man aber in Valtournenche Nähe Talstation oder in Cervinia Quartier nehmen. Von Z aus ist das alles zu zeitraubend.
Bis Alagna wird es sicher nicht reichen, aber einmal nach St-Jacques abfahren und wieder hoch sollte ja nicht länger dauern als nach Valtournenche. Ob diese Abfahrt auch reizvoll ist, kann ich aber nicht beurteilen.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 23.05.2018 - 17:00
von Wahlzermatter
Fab hat geschrieben: 23.05.2018 - 11:10
- Gant - Findeln mit neuenHublot ist unnötig
Meinst du die bestehenden neue 6er-Sesselbahn Gant-Blauherd "Hublot-Express"? Falls ja, möchte ich dir entschieden widersprechen.
Ich denke er meint die vor längerer Zeit (Saison 09/10?) einmal projektierte Pistenverbindung (wohl ein Schiweg) von Gant nach Findeln. Da gab es einmal den Plan die alte 4er EUB Gant-Blauherd ersatzlos abzureißen. Stattdessen kam der Hublot-Express.
Graph hat geschrieben: 23.05.2018 - 09:53
Die Verbindung Testa Grigia - Kleines Matterhorn wird sich wohl verzögern, wenn man der Stiftung Landschaftsschutz glauben darf
Die Argumente sind ja zum Teil schon nachvollziehbar, aber gerade beim KMH auch ein bisschen lächerlich. Da ist eh schon rundherum mit Liften zugepflastert. So einen riesen Unterschied macht die eine Bahn auch wieder nicht. Und wird man die wirklich von Täsch aus sehen können?
Naja im schlimmsten Fall verzögert sich der Bau dieser Bahn um 1-2 Jahre und alle anderen Projekte die nachher kommen sollen ebenfalls. Keine allzu rosigen Aussichten. Hoffentlich bekommen sie alles wie geplant genehmigt…
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 23.05.2018 - 17:27
von Snow Wally
Optimistisch gesehen könnte es aber auch sein, dass dank der allfälligen Verspätung von 1-2 Jahren bei der 3S TS-KMH jetzt stattdessen andere Projekte wie SB Rosenritz oder SB Garten vorangetrieben werden.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt~
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 23.05.2018 - 17:46
von j-d-s
Naturbahnrodler hat geschrieben: 23.05.2018 - 14:18
Fab hat geschrieben: 23.05.2018 - 11:10
- Monte-Rosa Verbindung betrachte ich als grossartige Idee.
Dann sollte man aber in Valtournenche Nähe Talstation oder in Cervinia Quartier nehmen. Von Z aus ist das alles zu zeitraubend.
Bis Alagna wird es sicher nicht reichen, aber einmal nach St-Jacques abfahren und wieder hoch sollte ja nicht länger dauern als nach Valtournenche. Ob diese Abfahrt auch reizvoll ist, kann ich aber nicht beurteilen.
Ich könnte das mal in meinen Tracks nachschauen, aber Zermatt->Alagna und zurück dürfte in einem Tag sogar relativ locker machbar sein. Sofern man am MEX startet. Am Zeitraubendsten wäre da wohl (neben dem MEX) wohl der Fußmarsch in Alagna am Ende der Talabfahrt
.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 23.05.2018 - 18:10
von Wahlzermatter
Snow Wally hat geschrieben: 23.05.2018 - 17:27
Optimistisch gesehen könnte es aber auch sein, dass dank der allfälligen Verspätung von 1-2 Jahren bei der 3S TS-KMH jetzt stattdessen andere Projekte wie SB Rosenritz oder SB Garten vorangetrieben werden.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt~
Diese Hoffnung ist bei mir schon lange gestorben
Aber ich finde Optimismus grundsätzlich eh immer gut!
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 23.05.2018 - 22:24
von Wurzelsepp
Die Gondel Testa - KMH wird vA auch im Sommer ihre Bedeutung haben:
1. Damit Gäste aus dem Süden (Raum Mailand - Turin) direkter aufs KMH können
2. Als Rückbringer aus dem Sommerskigebiet, wenn die Abfahrt nach TS noch nicht möglich ist. So könnte man den Verbindungslift Gobba - KMH ersatzlos streichen.
Aber es gibt tatsächlich wichtigere Sachen in Zermatt.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 23.05.2018 - 22:58
von intermezzo
[quote=Wahlzermatter:Die Argumente sind ja zum Teil schon nachvollziehbar, aber gerade beim KMH auch ein bisschen lächerlich. Da ist eh schon rundherum mit Liften zugepflastert. So einen riesen Unterschied macht die eine Bahn auch wieder nicht. Und wird man die wirklich von Täsch aus sehen können?
Naja im schlimmsten Fall verzögert sich der Bau dieser Bahn um 1-2 Jahre und alle anderen Projekte die nachher kommen sollen ebenfalls. Keine allzu rosigen Aussichten. Hoffentlich bekommen sie alles wie geplant genehmigt… [/quote]
Finde ich ich auch teilweise lächerlich. Das Gebiet KLH ist definitiv verbaut, oh sorry "zugepflastert" (welche Bausau hat diesen Saubau etc.). Da macht eine zusätzliche Bahn keinen Reibach, Ironie off. Oder auch nicht. Hässlich finde ich den Klein-Matterhorn-Gipfel. Eigentlich könnte man jetzt das Valser Stoffel-Hochhaus-Projekt dort oben hinklotzen, würde niemanden ernsthaft mehr stören.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 24.05.2018 - 18:29
von Theo
Zuerst zum Rothorn:
Es wird eine Sanierung der Stütze 1 geben. Eine Variante mit nur mehr einer Stütze zwischen den beiden bisherigen wurde verworfen. Ob im Zuge des nächsten Tragseilschiebens 2020 eine neue Stütze 1 weiter unten möglich wäre weis ich nicht. Wenn man es jetzt aber verlässlich schafft dass alle 4 Fundamente dasselbe machen wird es auch ohne neue Stütze gehen. Bewegen wird die sich noch immer, so lange sie aber das gleichmäßig tut ist das kein Problem.
Der Grund für die Einstellung war ja auch nicht eine errechnete Kippgefahr sondern die Tatsache dass der Hersteller gewisse Sachen nicht mehr berechnen konnte. Leider war es dann eben nicht mehr möglich die Stütze nur mehr auf drei Füssen stehen zu lassen wie beim Umbau 2011.
Zur aktuellen Baustelle.
Das erste Tragseil ist gezogen und verankert. Hoffentlich gehen die anderen drei ein bisschen schneller sonst wird es dann August bis da das Zugseil drauf ist.
Zu der geplanten 3S:
Ich habe tatsächlich das Konzessionsgesuch im Amtsblatt übersehen, sonst hätte ich es hier schon rein geschrieben. Die Einsprache verwundert mich selber jetzt nicht so sehr, vor allem da es ja in Grindelwald nichts mehr zu holen gibt und da jetzt auch entsprechende Kapazitäten frei geworden sind. Die Sachlichkeit ist so, naja wie eigentlich zu erwarten, eher schlecht. Das kommt einen vor wie sehr schlecht angeschaut oder vom Praktikanten geschrieben.
Dann gibt es da aber auch eine Aussage welche einen doch ziemlich staunen lässt und hoffentlich wirklich nur vom Praktikanten ist. Es kann und darf nicht die Aufgabe vom SL sein Lobbyarbeit für den anderen grossen Tourismusanbieter im Ort betreiben. Die Aussage dass die Aussicht am Gornergrat durch Bauten am Klein Matterhorn beeinträchtigt werde ist eines Verbandes, welche die öffentlichen Interessen vertreten soll, einfach nur unwürdig. Immerhin verdecken die Bauten dort oben in diese Richtung gesehen weder eine Felswand noch einen Gletscher, was man dann von den Bauten am Gornergrat ( von Sunnegga oder Schwarzsee aus gesehen ) nun nicht grad behaupten kann, obwohl das ja keinesfalls störend ist. So vertritt der SL nicht die Öffentlichkeit sondern die GGB, was da es auch um Geld in Form von Fahrgasteinnahmen geht doch alles andere als glücklich ist. Ein Verschwörungstheoretiker würde da jetzt glatt an weiss nicht was alles und noch schlimmeres denken.
Dann habe ich noch eine aktuelle Projektansicht von der Bergstation welche vor ein paar Tagen in der Zeitung war.
https://drive.google.com/file/d/1SbenqR ... sp=sharing
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 24.05.2018 - 21:59
von Sauerland_6_CLD
Vielen Dank für die vielschichtigen Informationen Theo!
Bezüglich des örtlichen Personennahverkehrs gab es ja auch mal Überlegungen diesen zu optimieren.
Sogar von Bahnen über dem Flußbett war da kurzeitig die Rede.
Entwickelt sich da noch was, oder bleibt doch eher alles beim alten?
Grüße aus dem Sauerland
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 28.05.2018 - 17:49
von Snow Wally
Danke Theo für all die interessanten Infos!
Auf der Homepage der ZBAG wurde jetzt auch ein Countdown aufgeschalten. Man scheint sich also mit dem Eröffnungstermin der 3S in 123 Tagen am Samstag, 29. Sept 2018 ziemlich sicher zu sein. 
https://www.matterhornparadise.ch/de/wi ... acier-ride
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 07.06.2018 - 22:41
von MrPlow
Die Stütze soll zum Winter wieder belastbar sein:
So wird die defekte Zermatter Rothornbahn repariert
http://www.1815.ch/rhonezeitung/zeitung ... repariert/
Außerdem macht nun wohl schon die nächste Stütze Probleme (Findeln-Breitboden). Kann Findeln-Sunegga zur Not separat gefahren werden?
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 08.06.2018 - 14:17
von Theo
Das ist jetzt aber kein gravierendes Problem und schlaflose Nächte hat darum auch niemand.. Es handelt sich um Stütze 18, die drittletzte vor Breitboden. Mein Kenntnisstand ist, dass das Fundament abgetragen und durch eine neues ersetzt wird wo die Stütze dann schiebbar ist. So was gibt es schon auf mehr als einem Dutzend Anlagen Europaweit.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 13.06.2018 - 00:47
von Bergwanderer
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 13.06.2018 - 11:36
von Fab
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 21.06.2018 - 21:05
von Snow Wally
Neuer(?) Bericht auf HTR:
https://www.htr.ch/news/part-fifteen-no ... 13921.html
Gem. Countdown nur noch 99 Tage bis Inbetriebnahme der 3S. Kaum zu glauben, dass es nach der ersten Ankündigung von vor gut 10(?) Jahren (als es noch die netten Projekttabellen mit Jahrspalten auf der alten Homepage gab^^) jetzt bald endlich soweit ist. Die Vorfreude steigt und steigt.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 27.06.2018 - 19:39
von Baberde361
Die ZBAG hat ein informatives Video veröffentlicht, das den letzten Bauwinter der 3S zusammenfasst 
https://www.youtube.com/watch?v=BypN0MMqK0Q
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 29.06.2018 - 10:18
von Wahlzermatter
Interessantes und gut gemachtes Video. Ich freu mich schon auf die ersten Bilder von der fertigen Bahn.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 05.07.2018 - 18:10
von Rüganer
Die Talabfahrt Furi-Zermatt wird aktuell ausgebaut, oberhalb von Furi werden wohl Schneileitungen verlegt.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 09.07.2018 - 16:54
von Snow Wally
Die 3S-Gondeln sind auf TS angekommen, Bilder und Video auf den FB-Seiten der ZBAG bzw. Leitner. Freude herrscht~ 
(finde in der mobilen FB-App irgendwie nicht raus, wie ich die direkten Links rauskopieren kann)
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 09.07.2018 - 17:42
von Bergwanderer
Snow Wally hat geschrieben: 09.07.2018 - 16:54
Die 3S-Gondeln sind auf TS angekommen, Bilder und Video auf den FB-Seiten der ZBAG bzw. Leitner. Freude herrscht~

(finde in der mobilen FB-App irgendwie nicht raus, wie ich die direkten Links rauskopieren kann)
Hier ist der Link: https://www.facebook.com/leitnerropeway ... =2&theater
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 09.07.2018 - 19:56
von Baberde361
Hier ein neuer Baubericht von der ZBAG: https://blog.matterhornparadise.ch/de/n ... log-441030
Es geht nicht mehr lange und dann können wir endlich ohne langes Anstehen aufs Klein Matterhorn und die Reise der Pinguine müssen wir auch nicht mehr antreten
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 18.07.2018 - 11:45
von Mountaineer
Ein frisches Moin, Moin aus der norddeutschen Tiefebene.
Die letzte Woche habe ich bei traumhaften Sommerwetter in Z. verbracht. Natürlich sind auch ein paar Baustellenbilder an der Rothorn Pendelbahn entstanden. Alle Bilder wurden von mir am 11.07.2018 aufgenommen.
Zuerst die gute Nachricht: Die Bahn fährt - allerdings nicht für das Publikum sondern für Baustellen Transporte.
Eine Gondel wurde abgehängt und in der Station abgeplant abgestellt:
An Stelle der Gondel wurde ein Seilkran installiert:
Mit Air Zermatt wurden am 11.07. hauptsächlich sperrige Holzelemente zum Lagerplatz unterhalb der Rothornbahn angeliefert:
Aufnahme von Bauholz:
Überall Injektionsmörtel:
Arbeitsplattform unterhalb der oberen Stütze:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 18.07.2018 - 15:18
von Mountaineer
Nachfolgend einige unkommentierte Bilder vom Bau der 3S Bahn auf das KM. Die Bilder habe ich am 13.07.2018 geschossen. Die ersten zwei Tragseile sind montiert. Somit fehlen noch zwei Tragseile. Es waren allerdings keine Aktivitäten zu erkennen, dass diese Seile aktiv installiert wurden. Ein dünnes Hilfsseil hing mehrere Tage schlaff über die Seilschuhe der Stützen. Alle Gondeln sollen sich in der Station befinden. Wobei noch zahlreich Gehängearme am 13.07. vor der Talstation im Freien lagen. Schön anzusehen sind auch die orangen Seilreiter.
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 18.07.2018 - 20:48
von matzekatze
Danke, super Beiträge. Endlich wieder Baustellenbilder....
..vom Rothorn
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Verfasst: 18.07.2018 - 22:46
von Snow Wally
Wow, wirklich coole Fotos~ danke vielmals!
V.a. war mir irgendwie gar nicht bewusst, wie grosse diese Seilträger der 3S in Realität sind. Erst auf den Standardpaletten bzw. mit den Leuten im Hintergrund wurde das mir bewusst.
Und all diese Zementsäcke.... eine gewaltige Menge, die da unter dem Rothorn-Stützenfundament injiziert wird.