Seite 212 von 259
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 23.01.2018 - 10:01
von Tannberg
West=Richtung Kriegerhorn
Nord=Richtung Kriegerhorn Talstation
Süd =Richtung Wald/Hinterwies Seite
Ost = ins Dorf, Talwärts
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 23.01.2018 - 12:17
von Mr. X
piotre22 hat geschrieben: 22.01.2018 - 18:35
Meine Infos von letzter Woche vor Ort sind folgende:
- es werden verschiedene Konzepte für den Schlegelkopf diskutiert
- einige möchten eine Bahn bauen die es so noch nicht gibt => "Weltneuheit"
- andere möchten wohl lieber 2 unabhängige Bahnen haben damit bei einem Ausfall einer Bahn kein Chaos entsteht
- Bergstation soll wohl noch ein Stück weiter nach Osten verlegt werden
Naja, ich denke mal sollte man eine Bahn bauen, dann hätte man bestimmt weniger Mitarbeiter und Energiekosten als wenn man zwei Paralellanlagen betreibt.
rower2000 hat geschrieben: 23.01.2018 - 08:27
piotre22 hat geschrieben: 22.01.2018 - 18:35
- Bergstation soll wohl noch ein Stück weiter nach Osten verlegt werden
Nach Osten? Wirklich? Das wär ja den Hang entlang runter.
Ich dachte man hat das Schlegelkopfrestaurant bereits als Teilgebäude errichtet. Meint man Osten vielleicht so?
@Tannberg: Osten ist nicht richtung Tal, sondern rechts neben der Bergstation. Auf Google Earth erkennt man es genau.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 23.01.2018 - 17:02
von Tannberg
@Mr.X
Das ist doch wirklich mehr nördlich als östlich!
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 23.01.2018 - 21:08
von piotre22
Ja, Nord-Ost trifft es besser. Oder anders gesagt: wenn man im Lift sitzt weiter nach rechts.
Wie das genau umgesetzt werden soll weiß ich auch nicht...
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 23.01.2018 - 22:49
von Tannberg
Bedenk auch: Verschiebung Bergstation Richtung Nord-Nordosten heisst Verschiebung Talstation Richtung Süd-südwesten
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 23.01.2018 - 23:20
von GIFWilli59
Tannberg hat geschrieben: 23.01.2018 - 22:49
Bedenk auch: Verschiebung Bergstation Richtung Nord-Nordosten heisst Verschiebung Talstation Richtung Süd-südwesten
Nicht zwangsläufig. Für eine eventuelle "Weltneuheit" kann man sicher auch mal ein paar Bäume fällen...
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 24.01.2018 - 18:57
von Mr. X
Tannberg hat geschrieben: 23.01.2018 - 17:02
@Mr.X
Das ist doch wirklich mehr nördlich als östlich!
Hier siehst du es nochmals mit der Kompassnadel nach norden:
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 27.01.2018 - 10:05
von Pauli
Da geht´s doch wirklich nur um ein par Meter.
Hat das eine so große Bedeutung?
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 31.01.2018 - 09:43
von Tannberg
Gelesen in snowheads.com: Madlochbahn erneuerung kommt möglich schon diesen Sommer
Hier jemand die das bestätigen kann??
@Arlbergfan??
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 31.01.2018 - 10:36
von Schorsch Lupus
Ich weiß NIX dazu, aber es gäbe sicher NIX am Arlberg was dringender wäre als diese Steinzeitbahn am Madloch zu erneuern!!! Ich war vorgestern dort. 27 Minuten Schlange stehen (an einem normalen Wochentag!) und alle paar Minuten steht die Bahn wieder still, weil sich offensichtlich zu viele Leute beim Schlange stehen mir irgendwas volldröhnen, fast am Abnippeln sind, merken dass 2 Stunden Schlaf doch zu wenig waren, oder so damit beschäftigt sind, ihre Mitfahrer (die ihnen im Gedränge nicht entkommen können) mit ihren banalen Alltagsheldentaten vollzudröhnen, dass sie gar nicht realisieren, dass sie nach einem „gefühlten halben Tag“ dann irgendwann doch mal ganz vorne stehen und plötzlich kommt da mit einer „Affengeschwindigkeit“ (der man nach dem ewigen Zeitlupengedränge in der Menschenmasse gar nicht mehr gewachsen ist) so ein alter 2er-Sessel daher gefahren und ZACK, liegen sie schon am Boden oder verlieren ihre Selfie-Sticks oder verschlucken ihren Mini-MP3-Player oder WASWEISSICHWAS und WIEDER steht diese museumsreife Bahn aus dem Mittelalter für 1-2 Minuten still. Solche Typen gibt es jede Menge und schon alleine wegen denen braucht es da endlich eine ordentliche Bahn, sonst können sie am Arlberg in ihre superklugen "Run of Fame" oder "White Ring" Prospekte gleich rein schreiben, dass man am Madloch besser raufdribbelt, statt den halben Urlaub beim Anstellen dort zu vereumeln. Ich weiß … je länger ich jetzt noch schreibe desto wahrscheinlicher haut man meinen Beitrag raus … aber ICH KÖNNT MICH SOWAS VON AUFREGEN ÜBER DIESE FERF. MADLOCH BAHN
....
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 31.01.2018 - 12:19
von ralleycorse
ich hau mich wech *** gacker***
made my day!
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 31.01.2018 - 14:24
von L&S
Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur die Madlochbahn ersetzt wird.
Sollte es doch so kommen, dann wäre der daraus resultierende Stau bei der Zugerberg-Bahn noch länger...!
Wenn, dann müssen beide Bahnen oder aber zuerst die Zugerberg-Bahn ersetzt werden, denn auch ne Liftkette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied!
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 31.01.2018 - 15:43
von zürs
Es gibt in Zürs schönere Abfahrten als das Madloch.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 31.01.2018 - 16:23
von David93
Das mag sein. Hilft aber nichts wenn man Richtung Lech kommen möchte.
Ist nunmal die einzige Verbindung und in einem Großraumgebiet müssen solche Verbindungen einfach entsprechend den Massen ausgebaut werden. Bus ist für die meisten zu unattraktiv, der Reiz an so einem großen Gebiet ist ja schon auch dass man auf Skiern Strecke macht.
Und Zugerberg hoffe ich auch das zeitgleich kommt. Am Madloch kommt man zumindest noch anderweitig weg wenn man die Schlange sieht. In Zug gibts keine Alternative mehr.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 31.01.2018 - 16:48
von Tannberg
zürs hat geschrieben: 31.01.2018 - 15:43
Es gibt in Zürs schönere Abfahrten als das Madloch.
Stimmt, aber seit Flexenbahn sind auch Seekopfbahn und Zürserseebahn überlastet. Und die Trittkopfabfahrten auch nicht mehr so schön.
Und dabei gibt es in Zürs keine nette Restaurants. (es scheint wegen die lächerlich altmodische Vollpension-Hotels).
Nein, muss wirklich sagen einiges läuft jetzt ziemlich schief am Arlberg.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 31.01.2018 - 17:35
von Pancho
Und wenn man dann alles auf- und hochgerüstet hat, stellt man fest, dass man das Problem der Menschenmassen lediglich von den Schlangen vor den Liften auf die dann noch mehr beanspruchten Pisten geschaufelt hat.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 31.01.2018 - 18:01
von Olli
An der Zugerbergbahn steht ein Mustersessel, scheint also, als ob diese Bahn auch ersetzt wird.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 31.01.2018 - 18:47
von David93
Pancho hat geschrieben: 31.01.2018 - 17:35
Und wenn man dann alles auf- und hochgerüstet hat, stellt man fest, dass man das Problem der Menschenmassen lediglich von den Schlangen vor den Liften auf die dann noch mehr beanspruchten Pisten geschaufelt hat.
Das hätte man sich vor den Zusammenschlüssen überlegen müssen. Ein so großes Gebiet erfordert einfach moderne, schnelle Verbindungen damit es funktioniert. Wäre man in Lech-Zürs für sich geblieben bräuchte es das nicht so dringend. Aber in dem Skigebiet dass man jetzt geschaffen hat, keine Chance.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 31.01.2018 - 19:26
von Pancho
Da bin ich ganz bei dir. Das hat man aber nicht wirklich wie es scheint.
Ich sag’s ja immer, es war vor den ganzen Zusammenschlüssen nicht alles schlechter am Arlberg
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 31.01.2018 - 20:33
von Arlbergfan
Hui - hier gehts ja wieder rund...
Also die Madlochbahn wird nächsten Sommer auch noch nicht erneuert. Wir müssen erst mal noch mit diesem Nadelöhr leben. Als Lecher Gast kann man das Ganze aber auch zeitlich gut abschätzen. Für den Run of Fame wird es natürlich derzeit von St. Anton aus startend noch schwierig, aber mei - gibt schlimmeres.
Der Sessel Zugerberg Tal ist rein zum ausruhen und kein Modellsessel.
Sorry wenn ich jetzt die Ausbauwünsche ein kurzes Ende machen muss - es braucht am Madloch dann erst noch ein paar Korrekturen bevor man da hoch eine kapazitätsstärkere Bahn bauen kann (siehe Flexenbahn!).
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 31.01.2018 - 23:11
von Tannberg
Danke @ Arlbergfan; alles klar!
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 01.02.2018 - 07:48
von schneeberglift
Tannberg hat geschrieben: 31.01.2018 - 16:48
zürs hat geschrieben: 31.01.2018 - 15:43
Es gibt in Zürs schönere Abfahrten als das Madloch.
Stimmt, aber seit Flexenbahn sind auch Seekopfbahn und Zürserseebahn überlastet. Und die Trittkopfabfahrten auch nicht mehr so schön.
Und dabei gibt es in Zürs keine nette Restaurants. (es scheint wegen die lächerlich altmodische Vollpension-Hotels).
Nein, muss wirklich sagen einiges läuft jetzt ziemlich schief am Arlberg.
Gestern ist mir das brutal aufgefallen, wie um etwa halb elf (Trittkopf hatte wohl anfangs Technische Probleme) die Massen vom Ochsenboden herunter kamen. Vom Zürsersee aus sah das aus wie eine Ameisenwanderung. Folglich dann in dieser Zeit längere Wartezeiten an Zürsersee und wahrscheinlich auch Seekopf. Wir sind dann schnell übers Madloch geflohen, dort warteten wir nur ein paar Sessel. Dennoch wollte die ganze Masse auch dort hin. An Muggengrat und Hexenboden beispielsweise verirrte sich kaum jemand. Ich weiß nicht wo die Horde dann hin ist, ich habe gehofft nach Warth, denn am Rüfikopf standen wir nicht sehr lange an.
Für mich kann ich sagen, da ich ja sozusagen immer mal Stichprobenartig als Tagesgast den Westteil besuche, dass man sich etwas umstellen muss. Vielleicht etwas genauer Planen, wenn man mehrmals den Weißen Ring fahren will um längere Wartezeiten zu vermeiden, aber man kommt problemlos damit klar. Es gibt im Gebiet so viele Ausweichmöglichkeiten, nicht mit dem Strom schwimmen zu müssen.
Das vieles schief läuft würde ich nicht sagen. Das ist deine Persönliche Meinung. Ich bevorzuge nach wie vor Arlberg- West und fahre nach wie vor gut damit. Dass ein Skigebiet oder Gesellschafter auch wirtschaftliche Interessen hat (Flexenbahn ist ja ne wahre Goldgrube) oder sich Grundbesitzer gegen Neu und Umbaupläne wehren (Schlosskopf, Schlegelkopf), das ist dann auch nicht immer so einfach, das ist in anderen Gebieten teilweise komplett anders. Ich glaube auch du (Ohne dich in einer Form angreifen zu wollen, ist nur gut gemeint) kannst dich Wochengast, oder sogar Stammgast wenn du dich von den positiven Argumenten überzeugst und vielleicht den Skitag etwas umstellst, immer noch geniale Skitage haben. Da geht schon noch was, aber noch nicht gleich heute.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 01.02.2018 - 09:13
von skikoenig
Ich hoffe nicht, dass die Madlochbahn bald ersetzt wird. Die Wartezeiten -selbst an den besten Tagen zur Weihnachtszeit- sind überschaubar. 15-20 Minuten maximal an den allerbesten Tagen. Und was klar auffällt, diese Piste verträgt nicht mehr Menschen! Es muss sich einigen zu, damit dort eine kapazitätsstarke Bahn gebaut werden kann. Ich fürchte, dann ist die Piste aber irgendwann auch uninteressant, genau wie Trittkopf. Diese Abfahrt ist nichts mehr seit der neuen Bahn. Ich halte es da auch lieber mit antizyklischem Fahren. Umgehung der Massen ist meist gut möglich. Keine Frage sind alte Lifte auch nicht meine Favoriten, aber das nun alles im Argen ist, sehe ich so auch nicht.
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 01.02.2018 - 09:30
von Tannberg
schneeberglift hat geschrieben: 01.02.2018 - 07:48
Tannberg hat geschrieben: 31.01.2018 - 16:48
zürs hat geschrieben: 31.01.2018 - 15:43
Es gibt in Zürs schönere Abfahrten als das Madloch.
Stimmt, aber seit Flexenbahn sind auch Seekopfbahn und Zürserseebahn überlastet. Und die Trittkopfabfahrten auch nicht mehr so schön.
Und dabei gibt es in Zürs keine nette Restaurants. (es scheint wegen die lächerlich altmodische Vollpension-Hotels).
Nein, muss wirklich sagen einiges läuft jetzt ziemlich schief am Arlberg.
Gestern ist mir das brutal aufgefallen, wie um etwa halb elf (Trittkopf hatte wohl anfangs Technische Probleme) die Massen vom Ochsenboden herunter kamen. Vom Zürsersee aus sah das aus wie eine Ameisenwanderung. Folglich dann in dieser Zeit längere Wartezeiten an Zürsersee und wahrscheinlich auch Seekopf. Wir sind dann schnell übers Madloch geflohen, dort warteten wir nur ein paar Sessel. Dennoch wollte die ganze Masse auch dort hin. An Muggengrat und Hexenboden beispielsweise verirrte sich kaum jemand. Ich weiß nicht wo die Horde dann hin ist, ich habe gehofft nach Warth, denn am Rüfikopf standen wir nicht sehr lange an.
Für mich kann ich sagen, da ich ja sozusagen immer mal Stichprobenartig als Tagesgast den Westteil besuche, dass man sich etwas umstellen muss. Vielleicht etwas genauer Planen, wenn man mehrmals den Weißen Ring fahren will um längere Wartezeiten zu vermeiden, aber man kommt problemlos damit klar. Es gibt im Gebiet so viele Ausweichmöglichkeiten, nicht mit dem Strom schwimmen zu müssen.
Das vieles schief läuft würde ich nicht sagen. Das ist deine Persönliche Meinung. Ich bevorzuge nach wie vor Arlberg- West und fahre nach wie vor gut damit. Dass ein Skigebiet oder Gesellschafter auch wirtschaftliche Interessen hat (Flexenbahn ist ja ne wahre Goldgrube) oder sich Grundbesitzer gegen Neu und Umbaupläne wehren (Schlosskopf, Schlegelkopf), das ist dann auch nicht immer so einfach, das ist in anderen Gebieten teilweise komplett anders. Ich glaube auch du (Ohne dich in einer Form angreifen zu wollen, ist nur gut gemeint) kannst dich Wochengast, oder sogar Stammgast wenn du dich von den positiven Argumenten überzeugst und vielleicht den Skitag etwas umstellst, immer noch geniale Skitage haben. Da geht schon noch was, aber noch nicht gleich heute.
Wir sind Stammgäste in Lech. Die Ameisenwanderung sahen wir letzten Winter schon. Sind in März wieder da. Aber wir schauen uns schon um nach andere Skigebiete für 2019.
Ich glaub auch das es kurzfristig (grosse) Gewinne gibt. Sicherlich auch in die (Ober)lecher Restaurants. Weil dahin fahren alle St.Antoner Ameisen linea-recta.
Aber die Gefahr für Lech und Zürs ist wesentlich dass sie Stammgäste verlieren werden. Es werden dafür mehr neue Gäste kommen, aber ob man damit genau soviel Geld verdienen kann ist zweifelhaft. Letztendlich haben die St.Antoner Ameisen Zürs übernommen....Und eigentlich kann nur die Verbindung nach Kappl das noch ändern. Weil, wie gesagt, die Trittkopf und Madlochpisten einfach nicht "mehr Raum, mehr Zeit" (Lech-Marketingslogan) bieten.... 
Das Zürser Skigebiet (incl. Madloch) ist eindeutig weniger schön geworden. Und nach St.Anton fuhren die Lecher Gäste schon und noch immer nur wenig. Bilanz aus Lecher Stammgäste-Sicht ist jetzt eindeutig sehr negativ
Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 01.02.2018 - 09:45
von Pancho
Es ist einfach ein Stück weit Flair und Stimmung im Gebiet verloren gegangen durch diese Völkerwanderungen.