Seite 213 von 216

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 28.09.2020 - 18:29
von snowstyle
Das die Abfahrtsrampe vor dieser Zeichnung entsteht, ist Dir noch nicht in den Sinn gekommen...

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 28.09.2020 - 22:12
von flamesoldier
snowstyle hat geschrieben: 28.09.2020 - 18:29 Das die Abfahrtsrampe vor dieser Zeichnung entsteht, ist Dir noch nicht in den Sinn gekommen...
Wo soll dort eine Abfahrtsrampe deiner Meinung nach entstehen? Und aus welchem Artikel schließt du, dass eine solche gebaut werden soll?
Dort sitzt ein Industriebetrieb entlang der Straße, man müsste den Abzweig quer durchs Werksgelände bauen und die Saalachbrücke verbreitern. Nichts davon erkennt man auf der Webcam an der Sausteige und der Kreisel ist schon fast fertig.

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 28.09.2020 - 22:28
von maba04
flamesoldier hat geschrieben: 28.09.2020 - 22:12 Und aus welchem Artikel schließt du, dass eine solche gebaut werden soll?
;-) :guckstduhier:
snowstyle hat geschrieben: 28.09.2020 - 16:20 Hier mal ein Zitat aus den Salzburger Nachrichten:
"Die Einfahrt ins Glemmtal aus Saalfelden kommend wird künftig über eine neue Abfahrtsrampe erfolgen. "

Ergo kann man doch direkt ins Glemmtal abfahren und muss den Kreisverkehr nicht benutzen.
(Ich bin gespannt wie es am Ende aussieht - an eine extra Abbiegespur mag ich aber jetzt auch nicht glauben.)

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 29.09.2020 - 10:37
von Werna76
Ich hab von diesem Kreisverkehr erstmals im Jänner gehört, mit der Info dass es keine extra Abbiegespur für Saalbach geben wird. Ich konnte das damals nicht glauben.
Ich hab bisher noch niemand gefunden, der diesen Kreisverkehr gut findet. Auf der südlichen Seite vom Zeller See gibt es seit vielen Jahren Verkehrschaos weil die Verkehrsplaner es zugelassen haben, dass die Fläche mit Mäci, XLutz, MediaMarkt, Audi und sonstigen typischen Shoppinggeschäften zugebaut wird, die Straße aber unverändert gelasssen wurde. Dann hat man gemeint, dass das Verkehrschaos mit Kreisverkehren gelöst werden kann. Was nicht geholfen hat.
Dann hat man gemeint, dass zweispurige Kreisverkehre helfen. Was auch nicht der Fall war.
Und jetzt muss eine Umfahrungsstraße gebaut werden.
Von den politisch Verantwortlichen die dieses Verkehrschaos verursacht haben ist niemand mehr da (zurückgetreten/abgewählt) und somit ist jetzt natürlich niemand Schuld daran.

Es scheint, dass man aus all dem nix gelernt hat, denn dieser neue Kreisverkehr wird 100%ig zu mehr Verkehrsstaus führen wie bisher. Hoffentlich ist wenigstens der neue Industriebetrieb der angesiedelt werden soll damit glücklich. :twisted:

Hoffen wir mal, dass der Betrieb dann zumindest wirklich angesiedelt wird und es nicht so endet wie dieses vollkommen hirnrissige Projekt am Pass Thurn (kaufe ein Chalet, erhalte einen Porsche als Geschenk dazu), wo man bereits eine riesige Lärmschutzwand gebaut hat, das Projekt jetzt aber eingestellt werden soll. *IronischsarkastischesLangsamesKlatschen*
https://www.sn.at/salzburg/chronik/six- ... e-92603128

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 29.09.2020 - 14:22
von föxei
Werna76 hat geschrieben: 29.09.2020 - 10:37 Ich hab von diesem Kreisverkehr erstmals im Jänner gehört, mit der Info dass es keine extra Abbiegespur für Saalbach geben wird. Ich konnte das damals nicht glauben.
Ich hab bisher noch niemand gefunden, der diesen Kreisverkehr gut findet. Auf der südlichen Seite vom Zeller See gibt es seit vielen Jahren Verkehrschaos weil die Verkehrsplaner es zugelassen haben, dass die Fläche mit Mäci, XLutz, MediaMarkt, Audi und sonstigen typischen Shoppinggeschäften zugebaut wird, die Straße aber unverändert gelasssen wurde. Dann hat man gemeint, dass das Verkehrschaos mit Kreisverkehren gelöst werden kann. Was nicht geholfen hat.
Dann hat man gemeint, dass zweispurige Kreisverkehre helfen. Was auch nicht der Fall war.
Und jetzt muss eine Umfahrungsstraße gebaut werden.
Von den politisch Verantwortlichen die dieses Verkehrschaos verursacht haben ist niemand mehr da (zurückgetreten/abgewählt) und somit ist jetzt natürlich niemand Schuld daran.

Es scheint, dass man aus all dem nix gelernt hat, denn dieser neue Kreisverkehr wird 100%ig zu mehr Verkehrsstaus führen wie bisher. Hoffentlich ist wenigstens der neue Industriebetrieb der angesiedelt werden soll damit glücklich. :twisted:

Hoffen wir mal, dass der Betrieb dann zumindest wirklich angesiedelt wird und es nicht so endet wie dieses vollkommen hirnrissige Projekt am Pass Thurn (kaufe ein Chalet, erhalte einen Porsche als Geschenk dazu), wo man bereits eine riesige Lärmschutzwand gebaut hat, das Projekt jetzt aber eingestellt werden soll. *IronischsarkastischesLangsamesKlatschen*
https://www.sn.at/salzburg/chronik/six- ... e-92603128
Mittlerweile ist der ganze Pinzgau ein einziger Kreisverkehr. Ein Kreisverkehr ist grundsätzlich nicht schlecht und an gewissen Stellen bestimmt sinnvoll, aber man kann nicht bei jeder noch so kleinen Kreuzung einen Kreisverkehr hinstellen. Lachen würd ich, wenn nächstes Jahr die direkte Abfahrtsrampe wieder gebaut wird, wegen dem enormen Stau :lol:

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 29.09.2020 - 14:23
von snowstyle
Was anderes wird gar nicht möglich sein, wenn sie tatsächlich ohne separate Abfahrrampe bauen würden :wink:

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 03.10.2020 - 17:52
von Thunderbird80
So Saalbach hat den Zuschlag für 2025 :D

Es sollen ja 40-50 Millionen investieret werden 8O Weiss jemand für was genau? In die Verkehrssinfrastruktur vermutlich nicht. (hier hatte man ja für die letzte WM schon viel investiert wie zum Beispiel der Tunnel) Hotels? Lifte?

Was meint ihr wird an Liftneubauten kommen bis dahin? Klar ist ja das Limberg und die Viehhofen Bahn kommen werden. 12er Nord denke ich auch zu 100 Prozent

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 03.10.2020 - 18:39
von flamesoldier
Thunderbird80 hat geschrieben: 03.10.2020 - 17:52 So Saalbach hat den Zuschlag für 2025 :D

Es sollen ja 40-50 Millionen investieret werden 8O Weiss jemand für was genau? In die Verkehrssinfrastruktur vermutlich nicht. (hier hatte man ja für die letzte WM schon viel investiert wie zum Beispiel der Tunnel) Hotels? Lifte?

Was meint ihr wird an Liftneubauten kommen bis dahin? Klar ist ja das Limberg und die Viehhofen Bahn kommen werden. 12er Nord denke ich auch zu 100 Prozent
Da von Investitionen in die Region die Rede ist, könnte durchaus der Ersatz von Streuböden/Lärchfilzkogel in Fieberbrunn durch eine neue 10er Gondel, Neubau des Saalbach X-Press, Ersatz des Limberg 4ers, Ausbau der Beschneiung im Gebiet und ein Ausbau des Bahnhofs Maishofen mit enger Verzahnung zum ÖPNV ins Glemmtal die genannten Investitionssummen erreichen.

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 03.10.2020 - 19:11
von LOL
:D Ski WM in Saalbach 2025. Dazu gebe ich mal eine zusammenfassende Übersicht der vorherigen Diskussionen über mögliche Infrastrukturprojekte: (Geordnet nach deren Wahrscheinlichkeit von hoch zu gering in absteigender Reihenfolge bis 2025.)

-->Rosswald Speichersee (im Bau)
-->Limberg 8er (+ Verlängerung von Bahn und Piste.) (sehr sicher)
-->Saalbach X-Press + Vollbeschneiung der Viehofen Talabfahrt (mit Speichersee) (sehr sicher, wobei Unsicherheit noch bei der Beschneiung)
-->Sportbahn 8er (sicher)
-->Kurze Verbindungsbahnen: Kohlmais-Bernkogel / Hinterglemm: Verbindung Nordseite-Südseite? (Irgendwo meine ich aber hier gelesen zu haben, dass diese kurzen Bahnen bereits bestellt sind.) (sicher,
nur unbekannt wo genau.)
-->12er Nordbahn Neubau mit Verlegung der Talstation (eher sicher)
-->Streuböden/Lärchfilzkogelbahn Neubau (eher unsicher)
-->Verbindungslift Reckmoos Mittelstation - Lärchfilzkogel + eventuell Piste (unsicher)
-->Ersatz Bergfriedlift (unsicher)
-->Jausernbahn :mrgreen: (unsicher)

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 04.10.2020 - 06:23
von lanschi
In den 50 Millionen rechnet man wohl nur tatsächlich WM-relevante Investitionen ein - im Skigebiet selbst geht es dabei um einen weiteren Speicherteich am Zwölferkogel, die neue Zwölfer-Nordbahn sowie mutmaßlich um die Damenstrecke im oberen Teil:
https://www.derstandard.at/story/200012 ... m-zuschlag

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 05.10.2020 - 21:47
von schmittenfahrer
föxei hat geschrieben: 28.09.2020 - 16:39 Die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer ist durchaus wichtig, jedoch ist es der ganze Aufwand sicher nicht Wert. Selbst jetzt muss man nie die Straße überqueren. Das ist zwar nicht immer der kürzeste Weg aber sicherer ist es wie die Straße zu überqueren.

Im Groben und Ganzen hoffe ich nur, dass der Kreisverkehr in keinem Verkehrschaos endet. Ich kann es mir zwar nicht vorstellen wie das gehen soll, aber für alle Beteiligten wär's sicher besser. Sollte im Winter einmal ein Unfall mit einem LKW direkt im Kreisverkehr passieren, möchte ich mir den Stau gar nicht vorstellen :oops:
Welchen Aufwand meinst du? Einen überdiminsionierten planfreien Knoten mit einer teuren Brücke weiter zu erhalten ist also günstiger, als einen Kreisverkehr zu errichten?
Keine Sorge, Unfälle passieren an der Stelle schon so genug - gerade am Beschleuniger Richtung Zell und über Leute, die "die Ausfahrt verpasst haben" fang ich gar nicht erst an. Da ist das Gefährdungspotential bei Tempo 80 etwas höher, als bei einem KV.

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 05.10.2020 - 22:07
von föxei
schmittenfahrer hat geschrieben: 05.10.2020 - 21:47
föxei hat geschrieben: 28.09.2020 - 16:39 Die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer ist durchaus wichtig, jedoch ist es der ganze Aufwand sicher nicht Wert. Selbst jetzt muss man nie die Straße überqueren. Das ist zwar nicht immer der kürzeste Weg aber sicherer ist es wie die Straße zu überqueren.

Im Groben und Ganzen hoffe ich nur, dass der Kreisverkehr in keinem Verkehrschaos endet. Ich kann es mir zwar nicht vorstellen wie das gehen soll, aber für alle Beteiligten wär's sicher besser. Sollte im Winter einmal ein Unfall mit einem LKW direkt im Kreisverkehr passieren, möchte ich mir den Stau gar nicht vorstellen :oops:
Welchen Aufwand meinst du? Einen überdiminsionierten planfreien Knoten mit einer teuren Brücke weiter zu erhalten ist also günstiger, als einen Kreisverkehr zu errichten?
Keine Sorge, Unfälle passieren an der Stelle schon so genug - gerade am Beschleuniger Richtung Zell und über Leute, die "die Ausfahrt verpasst haben" fang ich gar nicht erst an. Da ist das Gefährdungspotential bei Tempo 80 etwas höher, als bei einem KV.
Mit „Aufwand“ meinte ich nicht unbedingt die Kosten. Jedoch eher den Fakt, dass man de facto links abbiegen muss (da der ganze Verkehr aus dem Glemmtal in Richtung Maishofen, im Kreisverkehr an einem vorbei fährt) wenn man von Saalfelden aus kommend ins Glemmtal will. Das hat sicherlich einen negativen Einfluss auf den Verkehr.

Bzgl. der Beschleunigungsstreifen muss ich Dir recht geben. Diese sind recht unterdimensioniert. Da reicht jemand der den Sinn eines Beschleunigungsstreifen nicht kapiert hat und schon hat man einen (Beinahe)-Unfall. Die Kreuzung kenne ich leider nur zu gut, da ich jeden Tag mit meinem Auto daran vorbeifahre. Würd ich jedesmal, wenn mir hier jemand reingeschnitten ist, einen Euro bekommen, wärs ein netter Nebenverdienst :lol:

Unabhängig davon, können Wir nur hoffen, dass sich hier nicht das befürchtete Massaker abspielen wird und die Straßenplaner doch richtig lagen.

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 06.10.2020 - 09:41
von Mr400Liter
Laut einem Bericht der Kronen Zeitung soll die Zwölfer-Nordbahn womöglich bereits heuer ihre letzten Runden drehen. Fertigstellung Neubau im Herbst 2021. Laut BBSH soll dadurch die 12er-Kogelbahn bei der WM entlastet werden...

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 07.10.2020 - 09:40
von Thunderbird80
Hmm 12er Nord nächsten Sommer wäre natürlich klasse. :D Ändert sich dann der Zeitplan für die anderen Projekte oder bleibt dder gleich? Also Sommer 2021 Limberg und 2022 Viehofen?

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 07.10.2020 - 14:48
von be4ski
Thunderbird80 hat geschrieben: 07.10.2020 - 09:40 Hmm 12er Nord nächsten Sommer wäre natürlich klasse. :D Ändert sich dann der Zeitplan für die anderen Projekte oder bleibt dder gleich? Also Sommer 2021 Limberg und 2022 Viehofen?
Wäre freilich toll :D Vielleicht sieht man dann mal eine neue D-Line EUB mit Mint-farbenen Kabinen. Wäre sicher wieder eine Besonderheit. Aber solange kein Silber, grau oder Gold kommt bin ich ja schon froh :lol:.
Bei den Projekten Limberg und Viehofen ändert sich deswegen nichts. Haben ja nichts mit den Hinterglemmer BB zu tun.

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 07.10.2020 - 15:02
von Thunderbird80
Ach stimmt das sind ja unterschiedliche BB Gesellschaften :o
Wow dann wären das 3 neue Bahnen im Sommer 2021: 12er Nord, Limberg und die 8KSB in Leogang :D
Bei der 12er Nord bin ich auf die Umgestaltung des Talstationsbereiches neben der Hochalm Talstation gespannt. Ich will mal vorraus sagen das dort viiieel Erde bewegt wird :wink: Das die neue Talstation neben die bestehende Talstation der Hochalm Bahn kommt dürfte ja sicher sein. Ob die Piste dann direkt an der Talstation endet also über die Straße drüber geführt wird?!? Oder ob die Straße tiefer gelegt wird?!? So wie es vor langer Zeit in Meribel gemacht wurde. Vielleicht wird auch ein neues Parkahsu nebendran gebaut.?!? Fragen über Fragen. :wink: Das dürfte auf jeden Fall spannend werden nächsten Sommer 8)

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 07.10.2020 - 15:56
von Radim
Thunderbird80 hat geschrieben: 07.10.2020 - 15:028KSB in Leogang :D
Bei Sportbahn wird erst im Februar entscheidet, ob sie 2021 oder 22 gebaut wird.

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 08.10.2020 - 07:54
von mexi
Laut der Website von Melzer & Hopfner wird die Umsetzung der neuen Sportbahn in zwei Etappen geplant, wobei 2020 ein Großteil der Fundamentierungsarbeiten in der Talstation und 2021 die restlichen Bauarbeiten sowie die Montage und Inbetriebnahme der Anlage vorgesehen sind.
Nach den Infos müsste man ja heuer bereits Bautätigkeiten sehen. Kann das jemand bestätigen?

Auf den Renderings ist auch gut ersichtlich, dass die Talstation weiter Richtung Berg wandert, damit das Nadelöhr (hoffentlich) endlich entschärft wird.

Des weiteren ist im Sommer auch ein Bike-Transport an der Bahn vorgesehen.

Weitere Infos und zwei Videos gibt's unter: https://melzer-hopfner.at/ein-weiterer- ... kogelbahn/

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 08.10.2020 - 08:30
von Mr400Liter
be4ski hat geschrieben: 07.10.2020 - 14:48
Thunderbird80 hat geschrieben: 07.10.2020 - 09:40 Hmm 12er Nord nächsten Sommer wäre natürlich klasse. :D Ändert sich dann der Zeitplan für die anderen Projekte oder bleibt dder gleich? Also Sommer 2021 Limberg und 2022 Viehofen?
Vielleicht sieht man dann mal eine neue D-Line EUB mit Mint-farbenen Kabinen. Wäre sicher wieder eine Besonderheit.
Die Farbe wäre mal echt cool und was Besonderes. Die aktuelle Bahn ist da ja schon ganz speziell...
Thunderbird80 hat geschrieben: 07.10.2020 - 15:02 Bei der 12er Nord bin ich auf die Umgestaltung des Talstationsbereiches neben der Hochalm Talstation gespannt. Ich will mal vorraus sagen das dort viiieel Erde bewegt wird :wink: Das die neue Talstation neben die bestehende Talstation der Hochalm Bahn kommt dürfte ja sicher sein. Ob die Piste dann direkt an der Talstation endet also über die Straße drüber geführt wird?!? Oder ob die Straße tiefer gelegt wird?!? So wie es vor langer Zeit in Meribel gemacht wurde. Vielleicht wird auch ein neues Parkahsu nebendran gebaut.?!? Fragen über Fragen. :wink: Das dürfte auf jeden Fall spannend werden nächsten Sommer 8)
Wäre das von der Streckenführung her möglich? Hab das Gelände jetzt nicht auswendig im Kopf, aber da gehts ja doch überall steil rauf...

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 08.10.2020 - 13:30
von snowflat
Die Zusage für die Austragung der Alpinen Ski-WM 2025 sorgt für einen kräftigen Investitionsschub im Skicircus Saalbach-Hinterglemm: „Wir werden die Zwölferkogel-Nordbahn neubauen“, berichtet Peter Mitterer, Vorstand der Hinterglemmer Bergbahnen.
Quelle: „Stecken noch mal 35 Millionen in den Berg“

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 08.10.2020 - 16:42
von be4ski
mexi hat geschrieben: 08.10.2020 - 07:54 Auf den Renderings ist auch gut ersichtlich, dass die Talstation weiter Richtung Berg wandert, damit das Nadelöhr (hoffentlich) endlich entschärft wird.
Ich sehe da leider keine Entschärfung. Die Stationen sind nach wie vor auf gleicher Seehöhe. Also müssen die Skifahrer sich nach wie vor kreuzen.
Dennoch sieht die Bahn gut aus und 3700 p/h ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung! Hier steht man nämlich schon mal gerne an.

Edit: bzgl. Beschneiung hört es im Skicircus ja gar nicht mehr auf :surprised: Nach Hochalm und jetzt Rosswald also auch noch ein Speicher Breitfuß und alle größer als 150.000 Kubik, also keine Kleinen.
Echt krass. Ist die Beschneiung doch jetzt schon eine der besten.

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 08.10.2020 - 18:59
von scf
Die Talstation der neuen Sportbahn kommt neben die alte Talstation, in den Bereich der freien Fläche hinter der bestehenden Talstation. Dadurch kommen die beiden Stationen (Asitzmulde, Sportbahn) weiter auseinander. Das sollte die derzeitige Situation zumindest verbessern.
Bezüglich Speicherseen im Glemmtal kann man eines sagen, große Wasserspeicher sind hier nötig, da im Tal kein großer Fluß oder See wie in anderen Regionen vorhanden sind und dadurch mehr Wasser gespeichert werden muss, um im vergleich zum z.B. Ennstal oder Zell am See eine gute Wasserversorgung der einzelnen Berge über den gesamten Winter zu erreichen.

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 08.10.2020 - 20:22
von Tiroler Oldie
Thunderbird80 hat geschrieben: 03.10.2020 - 17:52 So Saalbach hat den Zuschlag für 2025 :D

Es sollen ja 40-50 Millionen investieret werden 8O Weiss jemand für was genau? In die Verkehrssinfrastruktur vermutlich nicht. (hier hatte man ja für die letzte WM schon viel investiert wie zum Beispiel der Tunnel) Hotels? Lifte?

Was meint ihr wird an Liftneubauten kommen bis dahin? Klar ist ja das Limberg und die Viehhofen Bahn kommen werden. 12er Nord denke ich auch zu 100 Prozent
Wegen der WM wird nur 12er Nord gebaut.
Alles andere ist eine normale Weiterentwicklung des Skigebietes.
Und diese Weiterentwicklung hängt sehr vom Wirtschaftlichen Verlauf der nächsten Wintersaisonen ab.
Und genau das ist das Problem für alle Skigebiete.
Wie gut oder schlecht geht es mit dem Wintertourismus weiter?
Muß ausgebaut werden oder werden einige Teile des Skigebietes die nächsten Jahre geschlossen bleiben.
Und bei kleinen Skigebieten! Lohnt sich eine Öffnung noch?

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 15.10.2020 - 20:12
von mexi
Sehr gelungenes Video von der neuen 12er KOGEL Bahn von Doppelmayr:
https://youtu.be/41gIHjm7HyM

Re: Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Verfasst: 17.10.2020 - 19:09
von föxei
Der Kreisverkehr in Maishofen ist mittlerweile befahrbar. Letzte kleine Bauarbeiten für die Gehwege werden noch bis Anfang Dezember durchgeführt. Ab bzw. bis März-April sollen dann noch letzte kleinere Arbeiten folgen.
Jetzt können wir eh nur bis zum ersten Samstag in der Hochsaison warten und sehen wie sich die Verkehrslage entwickelt :lol: :twisted: