Seite 215 von 233
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 12.01.2018 - 10:56
von hustephan
Für den kommenden Winter 2018/19 werden in Ischgl und Galtür erstmals eine "Depotbeschneiung" errichtet.
"...Zudem wird heuer erstmalig eine Depotbeschneiung in Ischgl und Galtür errichtet und dafür bedanken wir uns bei den Grundstückseigentümern vielmals...."
Quelle Gemeindemagazin "Schnerfr", Ischgl.
Das wird dann wohl wie in Kitzbühel, Hinterglemm usw. werden oder?
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 12.01.2018 - 14:15
von Pauli
Das heißt, es wird nicht erst wie bisher Ende November eröffnet, sondern dank Schneedepots, die über den Sommer gelagert werden, schon deutlich früher?
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 12.01.2018 - 14:46
von ski-chrigel
Das denke ich eher nicht. Aber es gibt wohl etwas Sicherheit, wenn es wieder einen zum Beschneien zu warmen Herbst gibt.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 12.01.2018 - 14:55
von 1970
hustephan hat geschrieben: 12.01.2018 - 10:56
Für den kommenden Winter 2018/19 werden in Ischgl und Galtür erstmals eine "Depotbeschneiung" errichtet.
"...Zudem wird heuer erstmalig eine Depotbeschneiung in Ischgl und Galtür errichtet und dafür bedanken wir uns bei den Grundstückseigentümern vielmals...."
Quelle Gemeindemagazin "Schnerfr", Ischgl.
Das wird dann wohl wie in Kitzbühel, Hinterglemm usw. werden oder?
Da dies der Tourismusverband verlautet und nicht die Silvretta Seilbahn AG und die Beschneiung in Ischgl und Galtür stattfindet, ist davon auszugehen, dass es
sich um eine Depotbeschneiung für die Langlaufloipe handelt. Diesen Winter wurde ja auch erstmals die Langlaufloipe mit einer Kanone beschneit.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 24.01.2018 - 19:53
von Skiphips
Auch im Gemeindevorstand von Samnaun ging es um die neue 8er-Sesselbahn Alp Trida - Visnitz. Die Realisierung ist mit 2018/2019 angegeben. Da kommt es wohl darauf an, wie schnell das mit Konzessionserteilung funktioniert. Die Talstation wird nach Osten verschoben, also tiefer gelegt um gefährliche Pistenkreuzungen zu vermeiden. Bereits im Sommer 2018 wird die neue Piste Muttatschols von Muller zur Alp Trida bzw. der künftigen Talstation gebaut. Teile der alten Talstation werden zukünftig anderweitig genutzt. Bergstation bleibt am bisherigen Standort. Alles nochmal zum nachlesen gibt es hier: http://www.gemeindesamnaun.ch/dl.php/de ... g_2017.pdf
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 24.01.2018 - 22:28
von Arlbergfan
Die angesprochene Entflechtung ist begrüßenswert! Sehr gute Entwicklung in der Alp Trida Schüssel!
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 01.02.2018 - 11:01
von larshansen
Sehe ich auch als sehr positiv, teilweise gibt's da ordentlich gefährliche Situationen an der jetzigen Talstation und der Zufahrt zur Hütte.
Das entzerrt es doch deutlich.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 16.02.2018 - 16:15
von snowflat
Die letzten Beiträge hatten nichts mit aktuellen News zu tun und wurden daher verschoben
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 4#p5152534
Bitte darauf achten, was hier her gehört und was nicht. Danke!
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 16.02.2018 - 19:19
von EKL
Ist eigentlich noch vorgesehen den Tunnel Prenner, ähnlich dem Dorftunnel, mit Förderbändern auszustatten oder bleibt der so wie er ist? In den Artikeln die man zu dem Tunnel findet ist teilweise davon die Rede.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 16.02.2018 - 19:49
von Skiphips
Es gibt wieder neues aus dem Gemeindevorstand Samnaun (http://www.gemeindesamnaun.ch/dl.php/de ... g_2018.pdf):
1. Die Konzession der Greitspitzbahn soll um 40 Jahre verlängert werden.
2. Samnaun Laret soll mit einem 200m langen Skiweg besser an die Talabfahrt angebunden werden. Der Baubeginn soll im August/September 2018 erfolgen und der Skiweg damit bestenfalls zur neuen Saison fertig werden.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 21.02.2018 - 13:56
von Skiphips
Aus dem seilbahnrechtlichen Konzessions- und Plangenehmigungsverfahren (ordentliches Verfahren) (https://www.kantonsamtsblatt.gr.ch/ekab/00.020.158/pdf/) für die 8er-Sesselbahn Alp Trida - Visnitz lassen sich folgende Neuigkeiten ableiten:
1. Förderleistung im Anfangsausbau 3000 P/h = 57 FBM
2. Förderleistung im Endausbau 3600 P/h = 67 FBM
3. Talstation u. a. mit unterirdischer Sesselgaragierung
Wäre damit im Endausbau eine Kapazitätssteigerung von 1000 P/h im Vergleich zur aktuellen 4er-Sesselbahn.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 27.02.2018 - 12:49
von Vinz
Es gibt bei der Visnitzbahn eine kleine Planänderung im Zuge der Ausführungsplanung gegenüber der ursprünglichen Planung. Die Garagierung wird in Quer- anstatt in Längsrichtung ausgeführt, damit wird etwas mehr Baurechtsfläche notwendig:
http://www.gemeindesamnaun.ch/de/polver ... _id=142814
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 06.03.2018 - 15:29
von Skiphips
Einige Infos zum geplanten "Umbau" der 4er-Gampenbahn zur 6er-Gampenbahn: https://wwwstatic.tirol.gv.at/t3tiro/up ... NTLICH.pdf
- 122 Sessel mit Hauben, Sitzheizung, manuellem Schließbügel
- Förderleistung 2.800 P/h (aktuelle Bahn 2.200 P/h), max. Fahrgeschwindigkeit 5,5m/s --> bei Ausfall eines Motors kann die Bahn mit einem weiteren Motor mit wenigeren FBMs bei 5,5m/s Fahrtgeschwindigkeit immer noch 1000 P/h befördern
- ca. 2.416m schräge Bahnlänge, 924m Höhenunterschied
- Einstieg 30m tiefer als jetzt, Trasse leicht verschwenkt (Talstation 6m nördlicher, Bergstation 3m südlicher), 21 Rundrohrstützen (4 weniger als jetzt)
- alte Talstation wird komplett abgetragen
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 06.03.2018 - 16:39
von ski-chrigel
bei Ausfall eines Motors kann die Bahn mit einem weiteren Motor mit wenigeren FBMs bei 5,5m/s Fahrtgeschwindigkeit immer noch 1000 P/h befördern
Und die überzähligen FBMs werden beim Eintreten eines Motorenschadens dann inkl. der darauf sitzenden Gäste auf offener Strecke einfach ausgeklinkt?
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 06.03.2018 - 16:42
von Pancho
Aber sicher
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 06.03.2018 - 16:44
von Jojo
Einstieg 30 m tiefer bei 6m Verlegung der Talstation? Kapiere ich auch nicht so ganz...
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 06.03.2018 - 19:12
von Skiphips
Jojo hat geschrieben: 06.03.2018 - 16:44
Einstieg 30 m tiefer bei 6m Verlegung der Talstation? Kapiere ich auch nicht so ganz...
Ich würde das so erklären, dass die Talstation soweit nach Nordwesten (also Richtung Fimbabach und Gegenhang) verschoben wird, dass der Einstieg 30m tiefer liegt und die Talstation im Vergleich zur jetzigen 6m nördlicher zum Liegen kommt. 6m nördlicher muss ja nicht 6m Abstand zur jetzigen Talstation bedeuten
Dann wird halt die Lifttrasse ein kleines bisschen länger.
ski-chrigel hat geschrieben: 06.03.2018 - 16:39
bei Ausfall eines Motors kann die Bahn mit einem weiteren Motor mit wenigeren FBMs bei 5,5m/s Fahrtgeschwindigkeit immer noch 1000 P/h befördern
Und die überzähligen FBMs werden beim Eintreten eines Motorenschadens dann inkl. der darauf sitzenden Gäste auf offener Strecke einfach ausgeklinkt?
Die Bahn fährt vermutlich erstmal langsamer weiter und kann nachdem einige FBMs garangiert wurden wieder schneller betrieben werden. Ist bei einem Defekt (vorausgesetzt der Defekt betrifft den Motor) eigentlich eine gute Sache. Man kann die Bahn bis Betriebsende weiterbetreiben und muss sie nicht gleich sperren.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 06.03.2018 - 19:37
von Theo
Das sollte dann wohl eine 3 sein und nicht eine 30. Stationshöhe bisher 1926, Stationshöhe neu 1924.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 06.03.2018 - 21:27
von Jojo
Theo hat geschrieben: 06.03.2018 - 19:37
Das sollte dann wohl eine 3 sein und nicht eine 30. Stationshöhe bisher 1926, Stationshöhe neu 1924.
1926-1924 = 3 - so rechnen sie die Ischgler 
Aber mal im Ernst: so wird es sein Theo- ein Schreibfehler mit unrunder Rechnung.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 07.03.2018 - 18:22
von sunset
Skiphips hat geschrieben: 06.03.2018 - 19:12
ski-chrigel hat geschrieben: 06.03.2018 - 16:39
bei Ausfall eines Motors kann die Bahn mit einem weiteren Motor mit wenigeren FBMs bei 5,5m/s Fahrtgeschwindigkeit immer noch 1000 P/h befördern
Und die überzähligen FBMs werden beim Eintreten eines Motorenschadens dann inkl. der darauf sitzenden Gäste auf offener Strecke einfach ausgeklinkt?
Die Bahn fährt vermutlich erstmal langsamer weiter und kann nachdem einige FBMs garangiert wurden wieder schneller betrieben werden. Ist bei einem Defekt (vorausgesetzt der Defekt betrifft den Motor) eigentlich eine gute Sache. Man kann die Bahn bis Betriebsende weiterbetreiben und muss sie nicht gleich sperren.
Stelle ich mir interessant vor - bei heutigen Steuerungen lassen sich die Weichen meist nur im Stillstand schalten, bzw. löst eine unzulässige Stellung der Endlagenschalter der Weiche meist einen Nothalt aus.
Mechanisch geht das auf jeden Fall, mich würde aber eben wirklich interessieren wie die steuerungstechnische Lösung aussieht, um nur jedes 3. Fahrzeug auf der Bahn zu lassen. 
(Eigentlich würde ja ein einziger Schalter "Überbrückung Weichenendlage" ausreichen
)
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 07.03.2018 - 19:45
von Theo
Schnellschaltweichen die im Betrieb den ganzen Tag hin un her klimpern gibt es nun schon genug auf der Welt und das ohne Überbrückungsschalter. Programm "Eingaragieren 2/3" aktivieren und losfahren.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 07.03.2018 - 22:04
von sunset
Ok, an die einfachsten Sachen denkt man natürlich nicht
Wobei ich ja bis jetzt tatsächlich noch keine Schnellschaltweiche in den Bahnhof rein gesehen habe - gehe aber davon aus, dass das auf der einen oder anderen Bahn schon verbaut ist.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 09.03.2018 - 12:03
von danimaniac
sunset hat geschrieben: 07.03.2018 - 22:04
Ok, an die einfachsten Sachen denkt man natürlich nicht
Wobei ich ja bis jetzt tatsächlich noch keine Schnellschaltweiche in den Bahnhof rein gesehen habe - gehe aber davon aus, dass das auf der einen oder anderen Bahn schon verbaut ist.
Etwas in der Art muss ja zB an der Mossfluh-Kombibahn in der Aletscharena geben.
Da fahren die Kabinen eine längere Schleife als die Sessel, wenn eine Kabine kommt wird das Förderband abgesenkt, damit das überhaupt passt und die Kabinen haben einen komplett anderen Einstiegsbereich...
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 09.03.2018 - 18:18
von sunset
Ist mir klar, Schnellweichen kennt man ja von Kombibahnen oder Bahnen mit verschiedenen Kapazitäten pro Sektion (z.B. Trittkopf I/II in Zürs).
Mir ging es bloß darum, ob eine Schnellweiche als Bahnhofseinfahrt schon irgendwo verbaut ist.
Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 09.03.2018 - 19:52
von schneehase_131
Es gibt Neuigkeiten zu den geplanten Zubringer-Bahnen "Samnaun-Salaser Kopf" und "Laret-Muller".
Laut Protokoll der letzten Gemeindevorstandssitzung wurden Vorbereitungsarbeiten seitens der Gemeinde aufgenommen. U.a. werden dort auch die voraussichtlichen Standorte der Talstationen genannt, deren Parzellenbezeichnungen man mit Hilfe der Geodaten-App des Kantons wie folgt deuten kann:
Samnaun Dorf (Parzellen 792 und 95) => nordwestlich von El Rico, also in der Nähe der Postauto-Endhaltestelle in Samnaun-Dorf (von dort aus gesehen hinter der Brücke und dem nächsten Haus rechts)
Laret (Parzellen 545 und 546) => in der Nähe des Abzweigs von der Talstraße nach Laret und der dortigen Skibushaltestelle; vor der nächsten Rechtskurve an der linken Straßenseite jenseits des Baches (Hanglage), gegenüber dem alten Werkhof