Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Neuer Imagefilm anlässlich der Fertigstellung der 3s:
Direktlink
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- gesundbrunnen
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 151
- Registriert: 23.10.2013 - 08:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Köln
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Wirklich ein schöner Film mit schönen Bildern.
2017: 7x Arlberg, 6x Les Trois Vallées
2015/2016: 3x Pitztaler Gletscher, 6x Zermatt, 6x Laax.
2014/2015: 6x Obertauern, 6x Les Trois Vallées, 6x Laax.
2014: 2x Zillertal-Arena, 2x Kaltenbach, 2x Mayrhofen, 1x Hintertux, 6x Laax.
2013: 5x Obergurgl, 1x Sölden, 6x Laax.
2012: 1x Winterberg, 6x Laax.
2011: 6x Laax.
2015/2016: 3x Pitztaler Gletscher, 6x Zermatt, 6x Laax.
2014/2015: 6x Obertauern, 6x Les Trois Vallées, 6x Laax.
2014: 2x Zillertal-Arena, 2x Kaltenbach, 2x Mayrhofen, 1x Hintertux, 6x Laax.
2013: 5x Obergurgl, 1x Sölden, 6x Laax.
2012: 1x Winterberg, 6x Laax.
2011: 6x Laax.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Quelle : Blick https://goo.gl/35jTCp
Also Skifahrer mit Tageskarten dürfen nicht rein. Klingt noch logisch, weil Skiboots zerstören den Boden. Und normale Tagesgäste dürfen Extra zahlen!!!?
Ist wohl wirklich nur für Asiaten, Russen und andere gut Betuchte gedacht. Once in a lifetime, mehr liegt wohl nicht drin...
...Die Hin- und Rückfahrt in der Kristall-Kabine kostet 115 Franken pro Person, 15 Franken mehr als in den «normalen» Kabinen....


Also Skifahrer mit Tageskarten dürfen nicht rein. Klingt noch logisch, weil Skiboots zerstören den Boden. Und normale Tagesgäste dürfen Extra zahlen!!!?
Ist wohl wirklich nur für Asiaten, Russen und andere gut Betuchte gedacht. Once in a lifetime, mehr liegt wohl nicht drin...
- Wahlzermatter
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 549
- Registriert: 28.04.2017 - 11:08
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 18
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 441 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Danke Znuk für den Artikel.
Darin befindet sich auch wissenswertes über die geplane Anlage TG - KMH:

Darin befindet sich auch wissenswertes über die geplane Anlage TG - KMH:
Also 2021 gibts dann eine weitere 3S-Bahn, wenn die Einsprüche nicht durchgehen.Bis 2021 soll in der Tourismusdestination eine weitere, rund 30 Millionen Franken teure Dreiseilumlaufbahn gebaut werden, die das Klein Matterhorn mit der Testa Grigia im italienischen Aostatal verbindet.
Die Stiftung für Landschaftsschutz erhob Einsprache gegen das Projekt. Sie will eine Disneylandisierung der Berggipfel in den Alpen verhindern und ist der Ansicht, dass die Erschliessung schon ausgeprägt genug ist und die Natur nicht noch mehr Touristen verkraftet.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
So rein praktisch geftragt, wie wird das kontrolliert? Normalerweise gehen doch alle Gäste durch ein Drehkreuz und steigen dort ein, wo was frei ist. Wie unterscheide ich mich als Fußgänger mit Skipass von den reinen Fußgängern, die mit 115 Franken Ticket durch die Schranke gehen? Gibts zusätzlich einen Aufkleber auf die Stirn oder eine Armbinde (drei schwarze Franken auf gelbem Grund)?
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
gibt halt ne zweite Zutrittslinie, Türen der Scheich und Oligarchen-Kabine gehen dann halt erst später auf. Steuerungstechnisch alles Andere als Hexenwerk.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
- ALPINERSPINNER
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 205
- Registriert: 10.02.2017 - 16:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ich glaube, dass es die Besucher nicht so unglaublich interessiert wie viel teurer es ist, denn Zermatt ist sowieso schon sehr teuer und die Gäste schauen überwiegend nicht aufs Geld. Wenn man nach Zermatt reist, will man einmal das Matterhorn von dort sehen...
- Snow Wally
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 678
- Registriert: 24.09.2014 - 22:13
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 30
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Wurde denn sonst noch etwas Konkreteres zu den restlichen Projekten oder Geschäftszahlen 2017/18 gesagt oder haben die jetzige und künftige 3S alles andere überschattet? 
(hatte noch keine Gelegenheit, die Videos zu schauen)

(hatte noch keine Gelegenheit, die Videos zu schauen)
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 565
- Registriert: 05.09.2009 - 13:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Die ganze Geschichte hinterlässt bei mir den Eindruck, dass mit der neuen Anlage die Besucherströme getrennt werden könnten.Znuk hat geschrieben: 01.10.2018 - 09:16 Quelle : Blick https://goo.gl/35jTCp
...Die Hin- und Rückfahrt in der Kristall-Kabine kostet 115 Franken pro Person, 15 Franken mehr als in den «normalen» Kabinen....![]()
![]()
Also Skifahrer mit Tageskarten dürfen nicht rein. Klingt noch logisch, weil Skiboots zerstören den Boden. Und normale Tagesgäste dürfen Extra zahlen!!!?
Ist wohl wirklich nur für Asiaten, Russen und andere gut Betuchte gedacht. Once in a lifetime, mehr liegt wohl nicht drin...
Sprich die neue 3S ausschliesslich für den zu Fuss gehenden Touristen, für die Wintersportler mit Tageskarten ist die "alte" Luftseilbahn da...
Die 100 Fr. klingt happig, ist aber ohne Vergünstigungen (GA. Halbtax, Swiss Travel Pass) gerechnet, welche 50% Rabatt geben.
Und preislich ist's auf dem gleichen Niveau wie die anderen Mitglieder "Topliga der internationalen Ausflugsberge": Hab's mal nachgeschlagen: Titlis kostet 92 Fr., Schilthorn 105 Fr., das Gornergrat gar 114 (!) Fr., vom Jungfraujoch (117.40 Fr.) ganz zu schweigen.
Dass es in der "ü3000er Liga" auch anders geht beweist z. B. Saas-Fee (Mittelallalin retour 75 Fr.). Aber einmal im Leben werde ich mir die neue Anlage wohl auch gönnen...
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
So viele Fußgänger dürfte es aber nicht geben, dass die im Winter die 3S auslasten.
- Christoph Lütz
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Warum soll es anders sein, als zwischen Zermatt und Trockener Steg. Den Grundbedarf fährt die neue Umlaufbahn. Materialfahrten und außerhalb der Hauptsaison die Pendelbshn.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Der teureren Swarovsky Kabinen hats nur vier. Alle anderen sind normal und für den Skifahrer.j-d-s hat geschrieben: 02.10.2018 - 02:06 So viele Fußgänger dürfte es aber nicht geben, dass die im Winter die 3S auslasten.
Habs mir überlegt. Vor vielen Monden, als ich mal im März mit einem japanischen Gast als Fussgänger dort hoch ging und 3/4 Stunden zusammen mit den Skifahrern angestanden bin, wäre ich froh um eine separate Spur für Fussgänger gewesen. Gibt glaubs schon Sinn... Damals (ca. 1992) kostete die Fahrt afaik schon 90.--. Heute mit 100.-- resp. 115.-- ist das nicht viel teurer.
Die 15 Franken sind ein Zuschlag für die vier Svarovsky Gondeln und können jederzeit am Trockenen Steg an einer separaten Kasse nachgelöst werden.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 97
- Registriert: 24.11.2010 - 23:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
@oberländer
Das Beispiel Saas-Fee zeigt dann aber auch, wie man finanziell dasteht...
Gruss Chrigi
Das Beispiel Saas-Fee zeigt dann aber auch, wie man finanziell dasteht...
Gruss Chrigi
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Es wird im Winter nur eine Crystal Ride Kabine als solche unterwegs sein, die anderen drei werden so zurück gerüstet dass sie von den Skifahrern benutzt werden können.
Geplante Inbetriebnahme ist der 27.10. Vorerst mit Wochenedbetrieb, dann kann man die Woche durch noch das einte oder andere optimieren. Am 3.11. ist dann ein Besichtigungstag mit Führungen.
Die Fahrt mit der Rundumsicht ist der Wahnsinn, ich hätte nicht gedacht dass das im Vergleich zur PB so viel ausmacht.
Geplante Inbetriebnahme ist der 27.10. Vorerst mit Wochenedbetrieb, dann kann man die Woche durch noch das einte oder andere optimieren. Am 3.11. ist dann ein Besichtigungstag mit Führungen.
Die Fahrt mit der Rundumsicht ist der Wahnsinn, ich hätte nicht gedacht dass das im Vergleich zur PB so viel ausmacht.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ja. So rum wird ein Schuh draus. Die 3S läuft durch (für alle) und die PB aufs KMH wird nur bei Bedarf (oder gar nicht) benutzt (oder nur im Sommer, und man macht die 3S im Sommer aus). Die PB Furi-TS hätte ja auch immer Bedarf, wird aber abgeschaltet weil man Geld sparen will.Christoph Lütz hat geschrieben: 02.10.2018 - 06:36 Warum soll es anders sein, als zwischen Zermatt und Trockener Steg. Den Grundbedarf fährt die neue Umlaufbahn. Materialfahrten und außerhalb der Hauptsaison die Pendelbshn.
- ALPINERSPINNER
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 205
- Registriert: 10.02.2017 - 16:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ich hoffe der Geschäftsbericht bringt etwas Klarheit. Müsste doch langsam erscheinen oder? Auf der Internetseite findet man ihn noch nicht...
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Gibts denn wirklich eine separate Spur für Fußgänger? Technisch sicher kein Problem, aber Kosten lägen sicherlich im 5-stelligen Bereich.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1836
- Registriert: 14.10.2015 - 15:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 249 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
der 5-stellige Bereich ist bei dem Projekt ja eher zu vernachlässigen, oder?NeusserGletscher hat geschrieben: 02.10.2018 - 13:42 Gibts denn wirklich eine separate Spur für Fußgänger? Technisch sicher kein Problem, aber Kosten lägen sicherlich im 5-stelligen Bereich.
die paar Absperrgitter/Bänder und ein Drehkreuz, dass einfach anders programmiert ist, sind ja wirklich kein Problem.
Mal davon ab, wäre das ja keine separate Fußgänger-Spur, sondern eine seperate Kristall-Spur. Fußgänger ist da irgendwie ja jeder (Ski in der Hand)...
Wahrscheinlich kostet ja allein schon eine einzige Kabine im 5-stelligen Bereich mehr als eine "normale" Kabine.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
- ALPINERSPINNER
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 205
- Registriert: 10.02.2017 - 16:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
https://www.youtube.com/watch?v=TDLrWGwjbV4
Netter Bericht über den Bau der 3S-Bahn.
Netter Bericht über den Bau der 3S-Bahn.
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Ich hatte vorletzte Woche ein interessantes Gespräch mit einem Mitarbeiter von Doppelmayr, der hat mir von einer Bahn in Asien (ich glaube Singapur, bin mir aber nicht mehr sicher) erzählt, bei der sie auch extra für Glasbodenkabinen kassiert haben. Der Run auf dieses Extra war so groß, dass der Betreiber alle Gondeln umgerüstet hat und jetzt nur noch den höheren Preis verlangt.
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Naja, es ist aber schon was anderes wenn da Skifahrer fahren, die werden sicher nicht die Extragebühr für den Glasboden bezahlen. Sie würden ihn ja auch mit den Skischuhen in kürzester Zeit komplett verkratzen.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 542
- Registriert: 06.03.2014 - 19:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danksagung erhalten: 174 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Meiner Meinung nach bezahlen in Zermatt die Skifahrer eh schon den Preis für die Glasbodengondel ob sie nun damit fahren oder nicht.
Daher sollte kein weiterer Zuschlag bezahlt werden müssen.
Daher sollte kein weiterer Zuschlag bezahlt werden müssen.
- Snow Wally
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 678
- Registriert: 24.09.2014 - 22:13
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 30
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Mehrpreis bei Glasbodenkabinen für Ausflugstouristen macht meier Meinung nach schon Sinn, sonst bilden sich lange Schlangen dort und die normalen Kabinen laufen fast leer ihre Runden.
Hab das gerade letzte Woche während der Ferien in Kanada erlebt: besuchte endlich mal die Peak 2 Peak 3S-Bahn in Whistler, wo von den ca. 24 Kabinen 2 Stück mit (mittigem) Glasboden ausgerüstet sind, die _ohne_ Aufpreis via separate Warteschlange (bei 1 zusätzlichen Angestellten als Aufpasser) benutzt werden können.
Bei mittleren Andrang gabs bei den Glasbodenkabinen Wartezeiten von 30-45 min (mehrheitlich asiatische Gäste und auch wir) und die normalen Kabinen liefen oft leer. Macht ja auch nicht viel Sinn... mit einem kleinen Aufpreis liesse sich das besser steuern.
Andererseits muss man nachträglich auch sagen, dass zumindest in Whistler der Glasboden kaum einen Mehrwert gibt, da nur mittiges Bodenfebster und die Bahn halt v.a. über Wald verläuft. Bodenabstand bis über 400 m hin oder her.
PS@Theo: Bezog sich deine Aussage bzgl. Inbetriebnahme auf die Crystal Ride Kabinen oder die ganze 3S-Bahn? Ich dachte immer, ab Ende September herrscht dann Vollbetrieb. Gemäss App/Webseite ist die 3S aber noch immer nicht aktiv.
Hab das gerade letzte Woche während der Ferien in Kanada erlebt: besuchte endlich mal die Peak 2 Peak 3S-Bahn in Whistler, wo von den ca. 24 Kabinen 2 Stück mit (mittigem) Glasboden ausgerüstet sind, die _ohne_ Aufpreis via separate Warteschlange (bei 1 zusätzlichen Angestellten als Aufpasser) benutzt werden können.
Bei mittleren Andrang gabs bei den Glasbodenkabinen Wartezeiten von 30-45 min (mehrheitlich asiatische Gäste und auch wir) und die normalen Kabinen liefen oft leer. Macht ja auch nicht viel Sinn... mit einem kleinen Aufpreis liesse sich das besser steuern.
Andererseits muss man nachträglich auch sagen, dass zumindest in Whistler der Glasboden kaum einen Mehrwert gibt, da nur mittiges Bodenfebster und die Bahn halt v.a. über Wald verläuft. Bodenabstand bis über 400 m hin oder her.
PS@Theo: Bezog sich deine Aussage bzgl. Inbetriebnahme auf die Crystal Ride Kabinen oder die ganze 3S-Bahn? Ich dachte immer, ab Ende September herrscht dann Vollbetrieb. Gemäss App/Webseite ist die 3S aber noch immer nicht aktiv.

-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Neues aus Zermatt-Cervinia
Also wir fanden das in Whistler ideal. Da es klar war, daß man ohnehin ausschließlich über Wald fährt und die Aussicht auf die Berge viel schöner ist, haben wir mit der normalen Gondel viel Zeit gespart
