Seite 217 von 224

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 24.09.2020 - 22:35
von Seilbahnen_sfl
Pälzer85 hat geschrieben: 24.09.2020 - 21:51 Bitte schoen
Da ist ja jetzt das Bild der Kabine und so sehen dann auch die Kabinen aus wenn die Bahn in Betrieb is. w
Wobei mir die alte Bahn halt besser gefällt

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 24.09.2020 - 23:23
von GIFWilli59
An deren Kuschelfaktor kommen nur mehr Pemdelbahnen heran :wink:

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 25.09.2020 - 10:00
von Seilbahnfreund
Zur neuen Komperdellbahn, ein weiteres Corona-Opfer :evil:
Denke aber sie bauen 2021 die Mittelstation, welche ja schon für diesen Sommer geplant war.
Das mit den Skiern neben dem Platz ist interessant für Bahnen mit Mittelstationen (hallo Schindlergratbahn...), aber die Öffnung zum Einstecken für Nummer 5 scheint außerhalb der Kabine zu sein? Da streift doch die Türe? Bitte noch mal nachsehen.

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 25.09.2020 - 10:11
von Xtream
Die Türaufhängung befindet sich auf der Aussenseite und die Türen sind unten „gerade“ geschnitten! Also Design mit abstrichen und zumindest beim ersten Halter könnte ich mir vorstellen das es ab 1,75m Skilänge schwierig wird da die Tür ja oben normal ist. Hat da jeder Sitz jetzt noch extra Abstand? Von aussen sieht die Kabine nicht unbedingt breiter aus als andere dieser Bauart :!:

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 25.09.2020 - 10:34
von Bully2014
Mit der Mittelstation und den Vorbereitungen an den bestehenden Stationen soll es im Frühjahr losgehen.

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 25.09.2020 - 13:55
von Seilbahnen_sfl
Seilbahnfreund hat geschrieben: 25.09.2020 - 10:00 Zur neuen Komperdellbahn, ein weiteres Corona-Opfer :evil:
Denke aber sie bauen 2021 die Mittelstation, welche ja schon für diesen Sommer geplant war.
Das mit den Skiern neben dem Platz ist interessant für Bahnen mit Mittelstationen (hallo Schindlergratbahn...), aber die Öffnung zum Einstecken für Nummer 5 scheint außerhalb der Kabine zu sein? Da streift doch die Türe? Bitte noch mal nachsehen.
Es ist so das wenn die Saison vom Geld her erfolgreich ist wird die Mittelstation sowie die Stützen der 2. Sektion im Sommer 2021 gebaut werden. Währenddessen fährt die alte Bahn noch.
Im Sommer 2022 wird dann die Talstation sowie die Bergstation gebaut. In dem Sommer fährt die alte Bahn dann nicht mehr.
Zudem wird die neue Talstation in den Fels gebaut wo derzeit dieses kleinen Wasser Spielsachen gibt mit der Wand wo diese pieps Dinger sind.
Bully2014 hat geschrieben: 25.09.2020 - 10:34 Mit der Mittelstation und den Vorbereitungen an den bestehenden Stationen soll es im Frühjahr losgehen.
Die Berg und Talstation wird erst im Jahr 2022 gebaut
Xtream hat geschrieben: 25.09.2020 - 10:11 Die Türaufhängung befindet sich auf der Aussenseite und die Türen sind unten „gerade“ geschnitten! Also Design mit abstrichen und zumindest beim ersten Halter könnte ich mir vorstellen das es ab 1,75m Skilänge schwierig wird da die Tür ja oben normal ist. Hat da jeder Sitz jetzt noch extra Abstand? Von aussen sieht die Kabine nicht unbedingt breiter aus als andere dieser Bauart :!:

Die Kabinen der Komperdellbahn sind breiter und höher als Bisherige 10er Kabinen das sieht man auch auf der Talstations Webcam sehr gut

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 25.09.2020 - 14:14
von ICEkalt
Seilbahnen_sfl hat geschrieben: 25.09.2020 - 13:54 [...]
Zudem wird die neue Talstation in den Fels gebaut wo derzeit dieses kleinen Wasser Spielsachen gibt mit der Wand wo diese pieps Dinger sind.
In etwa so?
komperdellbahn.JPG
Quelle: Google Earth

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 25.09.2020 - 14:35
von Mt. Cervino
Seilbahnen_sfl hat geschrieben: 25.09.2020 - 13:54 Zudem wird die neue Talstation in den Fels gebaut wo derzeit dieses kleinen Wasser Spielsachen gibt mit der Wand wo diese pieps Dinger sind.
Dass die neue Talstation einen neuen Standort erhalten muss, habe ich mir im Sommer auch schon gedacht, da man vom alten Standort schlecht über den Sunliner und die Felspyramiden kommen würde.

Seilbahnen_sfl: Da du dich ja wohl gut auskennst bei dem Thema ein paar Fragen an dich:
- Wird die neue Station höher gebaut als die alte Station, damit man schon einen höhere Abfahrtshöhe hat?
- Wo kommt denn nun die Mittelstation genau hin? Das war ja noch nicht endgültig hier geklärt.

Mein Vermutung wäre ja hier westlich vom Leithewirt:
Mittelstation Komperdell.PNG
Mittelstation Komperdell.PNG (655.17 KiB) 2392 mal betrachtet
Allerdings würde das eine Strecke über die Felspyramiden bedeuten mit ordentlich Steigung am Anfang.
Wenn die Felspyramiden nicht überfahren werden könnten, würde alternativ die rechte gestrichelte Strecke gehen...
Komperdell Strecke Sektion 1.PNG
Komperdell Strecke Sektion 1.PNG (594.38 KiB) 2392 mal betrachtet

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 25.09.2020 - 14:44
von ICEkalt
Mt. Cervino hat geschrieben: 25.09.2020 - 14:35 Wenn die Felspyramiden nicht überfahren werden könnten, würde alternativ die rechte gestrichelte Strecke gehen...
Ich denke, dass es eigentlich technisch gesehen kein Problem mit der Überfahrt geben sollte. Einzig die Optik der Felsen, die dann nicht mehr Seilbahnfrei sichtbar wären, würde m.E. nach dagegen sprechen. Entweder wird die Ausfahrstütze doppelt oder sogar dreifach, sodass man schnell an Höhe gewinnt und noch vor der Hauptabfahrt eine 2. Stütze auf angemessener Höhe platziert, und damit die 3. oberhalb der Felsen, oder man erreicht ohne eine 2. Stütze vor der Abfahrt schnell genug an Höhe, platziert die 2. Stütze vor dem Bach und die 3. oberhalb der Felsen.
In jedem Fall kann ich mir nicht vorstellen, dass man die Mittelstation neben der Königsleithebahn platziert, denn dann müsste man entweder über deren Talstation, oder die Station so weit in Richtung Süden platzieren, dass die Laufwege sehr suboptimal wären. An die von dir eingezeichnete Baumgruppe habe ich auch schon seit jeher gedacht, und diese immer als Referenzpunkt genommen. Von dort könnte man über den neuen Verbindungsweg schiebefrei auf die Mittelabfahrt, aber auch schiebefrei an die Königsleithebahn gelangen. Platz dort wäre auch genug, vor allem, wenn man in Betracht zieht, dass höchstwahrscheinlich dort die Garagierung Platz finden wird, da weder im Tal noch am Berg die Möglichkeit besteht.

Ursprünglich habe ich auch darüber nachgedacht, dass man die Talstation dort platzieren könnte, wo aktuell die 2. Stütze der Komperdellbahn steht. Das hätte zum Vorteil, dass man nicht den Felsgrat überfahren muss. Allerdings würden damit auch die Laufwege von der Dorfbahn größer werden.

Bin gespannt auf die Informationen von unserem Ortskundigen!

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 25.09.2020 - 15:35
von Seilbahnen_sfl
ICEkalt hat geschrieben: 25.09.2020 - 14:14
Seilbahnen_sfl hat geschrieben: 25.09.2020 - 13:54 [...]
Zudem wird die neue Talstation in den Fels gebaut wo derzeit dieses kleinen Wasser Spielsachen gibt mit der Wand wo diese pieps Dinger sind.
In etwa so?

komperdellbahn.JPG
Quelle: Google Earth
Ja so passt es genau da wo du es eingezeichnet hast

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 25.09.2020 - 15:36
von Seilbahnen_sfl
Mt. Cervino hat geschrieben: 25.09.2020 - 14:35
Seilbahnen_sfl hat geschrieben: 25.09.2020 - 13:54 Zudem wird die neue Talstation in den Fels gebaut wo derzeit dieses kleinen Wasser Spielsachen gibt mit der Wand wo diese pieps Dinger sind.
Dass die neue Talstation einen neuen Standort erhalten muss, habe ich mir im Sommer auch schon gedacht, da man vom alten Standort schlecht über den Sunliner und die Felspyramiden kommen würde.

Seilbahnen_sfl: Da du dich ja wohl gut auskennst bei dem Thema ein paar Fragen an dich:
- Wird die neue Station höher gebaut als die alte Station, damit man schon einen höhere Abfahrtshöhe hat?
- Wo kommt denn nun die Mittelstation genau hin? Das war ja noch nicht endgültig hier geklärt.

Mein Vermutung wäre ja hier westlich vom Leithewirt:
Mittelstation Komperdell.PNG
Allerdings würde das eine Strecke über die Felspyramiden bedeuten mit ordentlich Steigung am Anfang.
Wenn die Felspyramiden nicht überfahren werden könnten, würde alternativ die rechte gestrichelte Strecke gehen...
Komperdell Strecke Sektion 1.PNG
Die Erdpyramiden neben dem Sunliner werden überfahren dort fährt die Komperdellbahn hoch

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 25.09.2020 - 15:40
von Seilbahnen_sfl
Auf dem Bild seht ihr wie die Strecke der neuen Komperdellbahn ist. So wie die Strecke da gezeigt wird, so wird die neue Bahn gebaur

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 25.09.2020 - 16:08
von ICEkalt
Anhand der Stützenstandorte auf dem Bild müsste damit auch die Mittelstation bei dem Wäldchen westlich des Leithe-Wirts bestätigt sein. Ich habe dazu mal eine Skizze angefertigt:
komperdellbahn1.JPG
Zusätzlich würde auch die Querung des Hintergreitbaches bei Stütze 12 Sinn ergeben, und das ganze mit dem Winkel in der Bergstation übereinstimmen, der in der Zeichnung des Architektenbüros zu erkennen war:
komperdellbahn2.JPG
Quelle: Google Earth

Edit: Wenn das Stützenpaar oben auf dem Felsgrat als Doppelstütze 3a, 3b ausfällt, verschiebt sich das ganze natürlich nach oben, und es wäre eine weitere Stütze zwischen Mittelstation und Hintergreitbach wahrscheinlich, z.B. kurz vor der Bachquerung

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 25.09.2020 - 16:39
von Pälzer85
ICEkalt hat geschrieben: 25.09.2020 - 14:44
Mt. Cervino hat geschrieben: 25.09.2020 - 14:35 Wenn die Felspyramiden nicht überfahren werden könnten, würde alternativ die rechte gestrichelte Strecke gehen...
Ich denke, dass es eigentlich technisch gesehen kein Problem mit der Überfahrt geben sollte. Einzig die Optik der Felsen, die dann nicht mehr Seilbahnfrei sichtbar wären, würde m.E. nach dagegen sprechen. Entweder wird die Ausfahrstütze doppelt oder sogar dreifach, sodass man schnell an Höhe gewinnt und noch vor der Hauptabfahrt eine 2. Stütze auf angemessener Höhe platziert, und damit die 3. oberhalb der Felsen, oder man erreicht ohne eine 2. Stütze vor der Abfahrt schnell genug an Höhe, platziert die 2. Stütze vor dem Bach und die 3. oberhalb der Felsen.
In jedem Fall kann ich mir nicht vorstellen, dass man die Mittelstation neben der Königsleithebahn platziert, denn dann müsste man entweder über deren Talstation, oder die Station so weit in Richtung Süden platzieren, dass die Laufwege sehr suboptimal wären. An die von dir eingezeichnete Baumgruppe habe ich auch schon seit jeher gedacht, und diese immer als Referenzpunkt genommen. Von dort könnte man über den neuen Verbindungsweg schiebefrei auf die Mittelabfahrt, aber auch schiebefrei an die Königsleithebahn gelangen. Platz dort wäre auch genug, vor allem, wenn man in Betracht zieht, dass höchstwahrscheinlich dort die Garagierung Platz finden wird, da weder im Tal noch am Berg die Möglichkeit besteht.

Ursprünglich habe ich auch darüber nachgedacht, dass man die Talstation dort platzieren könnte, wo aktuell die 2. Stütze der Komperdellbahn steht. Das hätte zum Vorteil, dass man nicht den Felsgrat überfahren muss. Allerdings würden damit auch die Laufwege von der Dorfbahn größer werden.

Bin gespannt auf die Informationen von unserem Ortskundigen!
Die Garagierung könnte in der Mitte erfolgen oder (meine Idee ) wie bei der Giggijochbahn einfach über der Station..

Dann wird es ja ein super nächster Sommer geben

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 25.09.2020 - 17:59
von Sprechhorn
Neuigkeiten Aus Fiss:
In der hier schonmal Thematisierten Frommesbahn kommt langsam Schwung in die Sache

Zustimmungserklärung der Gemeinde Fiss und dem Öffentlichen Gut (der Gemeinde
Fiss) zum Ansuchen nach dem Tiroler Naturschutz- und Wasserrechtsgesetz sowie um
die Rodungsgenehmigung im Rahmen der Einreichung des Projektes 10 EUB Frommesseilbahn 1.+2.TS durch die Konsenswerberin, Fisser Bergbahnen GmbH.
Auf Antrag des Bürgermeisters stimmt der Gemeinderat den beiden vorliegenden Zustimmungserklärungen zur Antragstellung der erforderlichen Ansuchen nach dem Tiroler
Naturschutz- und Wasserrechtsgesetz im Rahmen der Einreichung des Projektes 10
EUB Frommesseilbahn 1.+2.TS durch die Konsenswerberin, Fisser Bergbahnen GmbH,
zu. Ebenso sind die „Gemeinde Fiss“ und das „Öffentliche Gut“ damit einverstanden,
dass die Konsenswerberin in ihrem Namen um eine allfällige Rodungsgenehmigung ansucht.
Es handelt sich dabei um die Grundstücke 2155/1, 2148/2, 2146/1, 2146/2, 2149/1,
2143/1, 2158/1 und 2158/8, jeweils in EZ 53 (Gemeinde Fiss), das Grundstück 2146/3
in EZ 752 (Gemeinde Fiss) und das Grundstück 2226 in EZ 131 (Öffentliches Gut).
Weiters stimmt die Gemeinde Fiss als Grundstückseigentümerin der obgenannten
Grundstücke dem Ansuchen der Fisser Bergbahnen GmbH um Erteilung der Konzession
für die EUB Frommesseilbahn 1.+2.TS zu.

Quelle: Kundmachungen Gemeinderatssitzung Fiss vom 23.09.2020
https://www.fiss.tirol.gv.at/Buergerservice/Amtstafel

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 25.09.2020 - 18:06
von Sprechhorn
Pälzer85 hat geschrieben: 25.09.2020 - 16:39
ICEkalt hat geschrieben: 25.09.2020 - 14:44
Mt. Cervino hat geschrieben: 25.09.2020 - 14:35 Wenn die Felspyramiden nicht überfahren werden könnten, würde alternativ die rechte gestrichelte Strecke gehen...
Ich denke, dass es eigentlich technisch gesehen kein Problem mit der Überfahrt geben sollte. Einzig die Optik der Felsen, die dann nicht mehr Seilbahnfrei sichtbar wären, würde m.E. nach dagegen sprechen. Entweder wird die Ausfahrstütze doppelt oder sogar dreifach, sodass man schnell an Höhe gewinnt und noch vor der Hauptabfahrt eine 2. Stütze auf angemessener Höhe platziert, und damit die 3. oberhalb der Felsen, oder man erreicht ohne eine 2. Stütze vor der Abfahrt schnell genug an Höhe, platziert die 2. Stütze vor dem Bach und die 3. oberhalb der Felsen.
In jedem Fall kann ich mir nicht vorstellen, dass man die Mittelstation neben der Königsleithebahn platziert, denn dann müsste man entweder über deren Talstation, oder die Station so weit in Richtung Süden platzieren, dass die Laufwege sehr suboptimal wären. An die von dir eingezeichnete Baumgruppe habe ich auch schon seit jeher gedacht, und diese immer als Referenzpunkt genommen. Von dort könnte man über den neuen Verbindungsweg schiebefrei auf die Mittelabfahrt, aber auch schiebefrei an die Königsleithebahn gelangen. Platz dort wäre auch genug, vor allem, wenn man in Betracht zieht, dass höchstwahrscheinlich dort die Garagierung Platz finden wird, da weder im Tal noch am Berg die Möglichkeit besteht.

Ursprünglich habe ich auch darüber nachgedacht, dass man die Talstation dort platzieren könnte, wo aktuell die 2. Stütze der Komperdellbahn steht. Das hätte zum Vorteil, dass man nicht den Felsgrat überfahren muss. Allerdings würden damit auch die Laufwege von der Dorfbahn größer werden.

Bin gespannt auf die Informationen von unserem Ortskundigen!
Die Garagierung könnte in der Mitte erfolgen oder (meine Idee ) wie bei der Giggijochbahn einfach über der Station..

Dann wird es ja ein super nächster Sommer geben
Thema Garagierung
Soweit mir das ein BB Mitarbeiter erzählt hat soll der Großteil in der Bergstation Garagiert werden (Etwa unterm Check-In Richtung Familienbahn Gampen), Aber ein Teil soll auch in der Mittelstation erfolgen, dass z.B. bei Sturm eine Sektionentrennung möglich ist. Und dann noch ein paar wenige in der Talstation zur Dienstfahrt zur Mittelstation

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 25.09.2020 - 19:07
von ICEkalt
Hat jemand eigentlich noch eine Information zur Förderleistung? Auf skiresort.de steht ja weiterhin 3000Pers/h, allerdings hoffe ich, dass man dem kein Glauben schenken muss. Denn das wäre m.E. nach ein fataler Fehler, man muss es ja nicht mit einem 4500Pers/h Schaufelradbagger a la Giggijoch übertreiben, aber in Richtung AreitXpress oder Planaibahn könnte die Komperdellbahn als Haupt-Skischulzubringer mit zukünftiger Bonusfunktion als Fiss-Zubringer schon vertragen.
Ich hoffe dann auch auf einen Ein- und Ausstiegsbereich im geraden Schienenstück der Station, und nicht im Umlauf selbst, wie das bei den letzten Hochleistungsanlagen auch gemacht wurde.

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 26.09.2020 - 09:14
von Seilbahnfreund
Kann man das irgendwo einsehen, wo die Grundstücke für die geplante Frommesbahn liegen?

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 26.09.2020 - 11:32
von Jens

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 26.09.2020 - 17:59
von Paul_Fiss
Anhand der genannten Grundstücke wäre folgender Trassenverlauf für die Frommesbahn denkbar.
887AA0A0-0135-4C13-9A3A-820E65179FB1.jpeg

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 26.09.2020 - 19:43
von EBM
Paul_Fiss hat geschrieben: 26.09.2020 - 17:59 Anhand der genannten Grundstücke wäre folgender Trassenverlauf für die Frommesbahn denkbar.
887AA0A0-0135-4C13-9A3A-820E65179FB1.jpeg
Hallo Paul, ich denke nicht, daß es so kommt.
Leider habe ich das Grundstück 2226 nicht finden können, aber aufgrund einer persönlichen Aussage mir gegenüber, ist der ein (Groß-)Grundbesitzer in Ladis nicht bereit die entsprechenden Flächen auf Lader Gebiet abzugeben.

Ich rechne mit einer TS i.d. Näher der Hexenalm oder Überwasser.

Falls Du 2226 gefunden hast, gib mir bitte einen Hinweis, wo das ist.

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 26.09.2020 - 20:41
von Xtream
Die Kabinen der Komperdellbahn sind breiter und höher als Bisherige 10er Kabinen das sieht man auch auf der Talstations Webcam sehr gut.
Auf der Facebookseite Seilbahn.net wurden heute Innenbilder gepostet! IMHO ist die Kabine nicht breiter als eine normale Omega IV-D. Man erkennt eindeutig das der Platz an der Sitzflaeche reduziert wurde um die Ski dazwischen zu bekommen :!: Lediglich die Aussen angebrachte Einstiegsplatform wurde etwas verbreitert um Platz fuer einen weiteren Skihalter zu schaffen.

https://scontent.fbcn1-1.fna.fbcdn.net/ ... e=5F95B6FE

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 26.09.2020 - 21:22
von Paul_Fiss
EBM hat geschrieben: 26.09.2020 - 19:43
Paul_Fiss hat geschrieben: 26.09.2020 - 17:59 Anhand der genannten Grundstücke wäre folgender Trassenverlauf für die Frommesbahn denkbar.
887AA0A0-0135-4C13-9A3A-820E65179FB1.jpeg
Hallo Paul, ich denke nicht, daß es so kommt.
Leider habe ich das Grundstück 2226 nicht finden können, aber aufgrund einer persönlichen Aussage mir gegenüber, ist der ein (Groß-)Grundbesitzer in Ladis nicht bereit die entsprechenden Flächen auf Lader Gebiet abzugeben.

Ich rechne mit einer TS i.d. Näher der Hexenalm oder Überwasser.

Falls Du 2226 gefunden hast, gib mir bitte einen Hinweis, wo das ist.
Hallo,
beim Grundstück 2226 handelt es sich um das türkis eingefärbte:
8A797016-2FDA-495D-8447-463E69BEF2AC.jpeg
Ich habe aus ziemlich sicherer Quelle erfahren dass mit den Grundstückseigentümern mit einer Ausnahme (Grundstück zur Überfahrt) alles geklärt ist.
Eine TS außerhalb des Ortes würde keinen Sinn machen, da das Hauptaugenmerk der Bahn die Entlastung der Sonnenbahn sein soll.

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 26.09.2020 - 22:45
von Whistlercarver
Xtream hat geschrieben: 26.09.2020 - 20:41
Die Kabinen der Komperdellbahn sind breiter und höher als Bisherige 10er Kabinen das sieht man auch auf der Talstations Webcam sehr gut.
Auf der Facebookseite Seilbahn.net wurden heute Innenbilder gepostet! IMHO ist die Kabine nicht breiter als eine normale Omega IV-D. Man erkennt eindeutig das der Platz an der Sitzflaeche reduziert wurde um die Ski dazwischen zu bekommen :!: Lediglich die Aussen angebrachte Einstiegsplatform wurde etwas verbreitert um Platz fuer einen weiteren Skihalter zu schaffen.

https://scontent.fbcn1-1.fna.fbcdn.net/ ... e=5F95B6FE
Naja ob das dann noch so komfortabel ist? Die bisherigen Gondeln sind ja schon bei voller Besetzung und Ski außen nicht gerade ein Platzwunder in der Sitzbreite. Jetzt hat man dann links und rechts noch die Ski an die man mit den Knien stößt. Da freuen sich die Skihosenhersteller, da so die Hosen schneller zerschnitten werden.

Re: Neues in Serfaus-Fiss-Ladis

Verfasst: 27.09.2020 - 07:28
von be4ski
Whistlercarver hat geschrieben: 26.09.2020 - 22:45 Naja ob das dann noch so komfortabel ist? Die bisherigen Gondeln sind ja schon bei voller Besetzung und Ski außen nicht gerade ein Platzwunder in der Sitzbreite. Jetzt hat man dann links und rechts noch die Ski an die man mit den Knien stößt. Da freuen sich die Skihosenhersteller, da so die Hosen schneller zerschnitten werden.
Ganz zu schweigen davon, dass der ganze tauende Schnee auf die Hose fällt :nein: und dass das Design imo einfach nicht mehr rund aussieht mit den asymmetrischen Türen. :nein:
Klar war das immer doof, wenn man bei Gondeln mit Innenköchern an der Mitte zusteigen möchte. So gesehen ist diese Neuerung sehr nützlich. Aber es geht nichts über einen einfachen Außenskiköcher. Echt schade. Da wird unnötig Geld ausgeggeben, obwohl man sowieso sparen muss.