Seite 219 von 244

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 09.10.2018 - 10:58
von NeusserGletscher
Über Weihnachten generieren viele Skigebiete 1/4 bis 1/3 ihres gesamten Umsatzes im Winter. Da lohnt es sich, einen ordentlichen Aufschlag zu nehmen.
Raptor311 hat geschrieben: 09.10.2018 - 09:06 glaubt ihr eigentlich, daß durch die neue Bahn auf das Klein-Matterhorn die Verbindung nach Italien öfters aufgeht ?
Warum sollte sie? Wenn die Verbindung offen ist, kommst Du schneller als bisher rüber. Die für die Öffnung limitierenden Faktoren sind unverändert die schleppende Präparation bzw. Freigabe nach Neuschnee und Schneeverwehungen auf beiden Seiten, Wind auf der Traverse, Kälte, Wind oder Windprognose für Italien bzw. die Passhöhe. Da hoffe ich auf die hauptsächlich für den Sommer geplante Verbindung zwischen Testa und KMH. Dann fallen alle Gründe welche die Traverse betreffen schon einmal weg. Die für Fön typische Windrichtung könnte bestenfalls auch hier den Betrieb der geplanten Bahn einschränken.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 09.10.2018 - 11:03
von ALPINERSPINNER
Ist die neue Bahn nicht windstabiler als die alte Bahn? Denn teils ist ja auch der reine Wind am Gipfel ein Problem.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 09.10.2018 - 11:08
von NeusserGletscher
Ich bin kein Seilbahnexperte, aber eine mit zusätzlichem Gewicht balastierte PB dürfte geringfügig windstabiler sein als eine 3s. Wobei sich beide vermutlich am Ende nicht viel tun. Bevor es aber die Gondel aus den Seilen hebt, sind die Wintersportler auf der Traverse längst weggeflogen.

In der Vergangenheit habe ich oft erlebt, dass die PB nur für Fußgänger geöffnet war, während sie für Wintersportler aus genannten Gründen gesperrt war. Meine Ski durfte ich auch nicht mitnehmen, wenn ich ihnen nur mal die schöne Aussicht zeigen wollte :wink: Über die Schlepperkette war die Verbindung auch häufiger offen als über die PB.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 09.10.2018 - 11:20
von ALPINERSPINNER
So habe ich es auch oft erlebt. Vor allem die Informationspolitik wann die Seilbahn auch für Skifahrer aufmachen würde war in der Regel echt schlecht. Man hat sich von Deadline zu Deadline gehangelt... Die Schlepperkette ist halt sehr belastend vor allem bei extrem kalten Temperaturen. Wird ja in der Regel daraufhin gewiesen. Dennoch könnte es eine positive Anpassung geben, denn die 3S ist flexibler als die Pendelbahn.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 09.10.2018 - 12:25
von Fab
Die "Traversentheorie" unseres "Ruhrgebietsgletschers" ist mir komplett neu :D

Nach 35 Jahren Z darf ich sagen, dass ich auf derselben noch nie Probleme hatte. Mir ist schon öfters passiert, dass ich am Kl. M-horn bei mäßigem Wind losgefahren bin und erst beim Einbiegen auf die Plan-Rosa-Pisten mich der Wind fast davongeblasen hat. Von Nord, von Süd - damit es nicht zu langweilig wird :D
Sowohl der Nord- wie auch der Südföhn sind bodenahe Winde.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 09.10.2018 - 13:36
von NeusserGletscher
Fab hat geschrieben: 09.10.2018 - 12:25 Die "Traversentheorie" unseres "Ruhrgebietsgletschers" ist mir komplett neu :D
Was nicht heisst dass sie verkehrt ist. Welche Gründe gäbe es sonst ausser den bereits genannten, bei offener Verbindung via Schlepper das KMH nur für Fußgänger zu öffnen? Stau am Ende des Tunnels? :wink:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 13.10.2018 - 00:28
von Bergwanderer

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 22.10.2018 - 18:05
von Mountaineer
Moin, Moin, kurze Frage in die Runde. Vor einigen Tagen fand die feierliche Eröffnung der 3S Bahn aufs KMH statt. Wenn ich aber die Webcam vom Trockenen Steg öffne, habe ich die letzten Tage immer die nicht zu toppende Pendelbahn aus dem Hause von Roll fahren gesehen. Nicht jedoch die 3S Bahn. Werden an der 3S Bahn noch Restarbeiten durchgeführt oder wird diese nur im Winter laufen oder gibt es technische Kinderkrankheiten ?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 22.10.2018 - 19:20
von Baberde361
Mountaineer hat geschrieben: 22.10.2018 - 18:05 Moin, Moin, kurze Frage in die Runde. Vor einigen Tagen fand die feierliche Eröffnung der 3S Bahn aufs KMH statt. Wenn ich aber die Webcam vom Trockenen Steg öffne, habe ich die letzten Tage immer die nicht zu toppende Pendelbahn aus dem Hause von Roll fahren gesehen. Nicht jedoch die 3S Bahn. Werden an der 3S Bahn noch Restarbeiten durchgeführt oder wird diese nur im Winter laufen oder gibt es technische Kinderkrankheiten ?
Die 3S wird erst zum Start der Wintersaison in den normalen Betrieb gehen, weil es noch Restarbeiten in der Bergstation etc. gibt! Die Bahn wird auch im Sommer in Betrieb sein :ja:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 22.10.2018 - 19:53
von Wahlzermatter
Theo hat die Thematik mit der 3S schon einmal beantwortet:
Theo hat geschrieben: 04.10.2018 - 19:17 @Snow Wally: Der 27.10. ist er erste Betriebstag der 3S. Das war evt. auch mal anders für direkt nach der Einweihung geplant, aber das Frühjahr war nicht grade baufreundlich und so konnte man den Terminplan nicht ganz halten. Die Einweihung verschieben wäre auch nicht gut gegangen da etliche beteiligte sicher auch andere Termine haben.
Grundsätzlich soll die 3S Bahn dann immer offen sein. Ausnnahmen natürlich Revision etc., aber dafür gibts ja jetzt 2 Bahnen. Daher das KMH ist ab jetzt immer offen. So habe ichs zumindest verstanden. :D
skifam hat geschrieben: 22.10.2018 - 19:12 Ein Studio in Zermatt für 600 Sfr pro Monat?

Du meinst 6000?
600,- kommt mir jetzt auch deutlich zu wenig vor. Aber einen Geheimtipp habe ich leider auch nicht parat. :(

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 22.10.2018 - 20:27
von Snow Wally
Bzgl. 3S wurde Ende letzter Woche in einem Newsletter der ZBAG jetzt auch offiziell gesagt, dass am 3. November ein "Tag der offenen Tür" stattfindet, dito auf der Homepage:

https://www.matterhornparadise.ch/de/Ak ... Newsletter


Es geht meiner Meinung nach aber nicht klar hervor, ob das jetzt auch der erste öffentliche Betriebstag ist, oder ob Theos Info weiterhin gültig ist. Spielt beim angekündigten Wetter für das Weekend aber wohl auch weniger eine Rolle. :D

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.10.2018 - 09:53
von Graph
Hier noch ein kurzer Film zu den vergangenen zweieinhalb Jahren Bauzeit der 3S. Ist schon beachtlich, unter welchen Bedingungen der Bau stattgefunden hat. Nun muss ich die Bahn nur noch live und in Farbe sehen.

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=8nGASp0s4nE
[/youtube]

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 05.11.2018 - 23:02
von Snow Wally
Hatte letzten Samstag meine persönliche 3S Glacier Ride Premiere und konnte es nicht lassen, zahlreiche Fotos der neuen Bahn zu machen... denn sie ist meiner Meinung nach wirklich gut gelungen und sehr fotogen. Und das Wetter spielte meist auch mit.

So bin ich mindestens 4 mal damit gefahren, immer bewaffnet mit Fotoapparat und Natel. :)
Gibt ja hier nicht alle Tage eine neue 3S-Bahn, und sie ist, soweit ich weiss, nach Saas-Fee erst die zweite 3S-Bahn in einem Schweizer Skigebiet (auf Schweizer Land), oder? :)

Positiv:
- Sehr bequeme Sitze und super Aussicht dank den riesigen Panoramafenstern.
- Gute Luftqualität und geschmeidige, ruhige Fahrt.
- Zugänge mit Rolltreppen direkt vom MEX her und auch von unten (oberhalb von der Talstation SB Furggsattel).
- Die Beschleunigung und Bremsung sind zügig, mMn genau richtig... v.a. bei der Bergstation geht's im direkten Vergleich zu den Nachbarn in Saas-Fee äusserst zügig bis zur Türöffnung... perfekt!
- Und wenn man mal eine Gondel fast für sich alleine hat (so geschehen etwas nach 15 Uhr) kommt man sich dank der Panoramafenster wie in einem Privatkino vor. 8)
- Relativ viel Stauraum in der Bergstation, vor man in den Stollen reingeht.
- Sehr nette Lichteffekte in den Stationen dank den quadratischen Solarpanels(?) und der Holzkonstruktion.

Negativ:
- Stauraum in der Talstation erscheint mir etwas klein, aber es lag auch noch einiges an Material rum, da ist man wohl noch am Optimieren für die beste Anordnung.
- Abstellbereiche für Skis sind in der Kabine mMn nicht optimal gelöst: in den 4 Ecken hats so Stangen mit Rutschstoppern für je 2 Skis (siehe Fotos), aber dann wird es auf den äusseren Sitzen extrem eng. Zum Glück waren bei mir nie 28 Leute in der Kabine.... könnte jetzt aber auch nicht sagen, wie man es besser lösen könnte, ausser man lässt einfach nur 20-24 Leute rein. Wobei, die Variante von Ischgls 3S-Pardatschgrat, wo man die Skis an die Decke "hochklemmen" kann, fand ich noch recht praktisch.
- Die Kristall-/Glitzeraufkleber auf einigen (aber nicht allen) Türen finde ich ehrlich gesagt eher störend... von innen verdecken sie die Tiefensicht, von aussen sehen sie von weitem eher wie Schmutz aus.^^ Nur von Nahe oder im Fotozoom fällt einem das Glitzern auf.

Allgemein scheint man noch etwas verschiedene Konfigurationen bzgl. Sitzen beim Eingang, Aufklebern und Rutschstoppern zu testen.
Einige Kabinen hatten auch eine Art Teppich drin (ev. waren das auch die Crystal Ride Kabinen, wo die Bodengläser abgedeckt waren).

Trotzdem ist mein Fazit: Eine hervorragende und sehr gelungene Bahn!
Entspannt einsteigen, sitzend hochgondeln und aussteigen. So machen entspannende Wiederholungsfahrten vom KMH endlich richtig Spass.

Die Bilder sind von Talstation (beide Eingänge) via Streckenverlauf Richtung Bergstation sortiert, danach ein paar Aussenfotos:
(das Wetter wechselt etwas, da von verschiedenen Fahrten zusammengestellt)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 06.11.2018 - 05:19
von ski-chrigel
Danke für die Bilder. Sieht sehr schön aus. Auch wenn ich die Doppelmayr-Version nach wie vor wertiger finde. Hoffentlich sind diese Kabinen etwas besser abgedichtet als die von der Eisgratbahn am Stubaier, wo sich bei Sturm viel Schnee in den Gondeln ansammelt.
Bezüglich Abstellbereich für die Skis: Keine Ahnung, wieso Leitner das Aufhängesystem für die Skis nicht kopiert. Bei der Stubaier 3S, wo gegen 100% Skifahrer/Snowboarder in der Kabine sind, werden jeweils schon alle Sitzplätze gefüllt, manchmal auch noch die Stehplätze, und jeder hält seine Skis zwischen den Knien. Das ist dann nicht annähernd so komfortabel wie bei der Pardatschgratbahn. Aber in Zermatt hat es sicher einen viel höheren Anteil an Nicht-Skifahrern.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 06.11.2018 - 07:31
von danimaniac
Wow, grad das Bild wo du von Innen die Lichteffekte durch die Solar-Panels eingefangen hast... sehr sehr schön.

Freu mich drauf die Bahn auch bald mal zu fahren, hoffentlich.
Und wenn sich dadurch dann mehr als ein Besuch auf dem KMH am Tag lohnt (und nicht nur frühmorgens schnell hoch zum Transfer nach IT) dann ist es eh ein echter Zugewinn!

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 06.11.2018 - 07:55
von NeusserGletscher
Ist es eigentlich üblich, den Umlauf bei solchen Bahnen aus Beton zu gießen? Bislang meine ich aus der Erinnerung, dass normalerweise das Fundament aus Beton ist, der weitere Aufbau aber aus Stahl erfolgt.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 06.11.2018 - 11:52
von Fab
Heute entdeckt. Ein Video der 3S-Bahn. Hat leider keine eigene web-Adresse
Ein wenig nach unten scrollen
http://www.faz.net/aktuell/

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 06.11.2018 - 12:09
von ALPINERSPINNER
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... nP3wAkxIOo So kommt man direkt zum Video. Ist da jemand mit Skischuhen in den Kabinen mit Glasboden? 8O

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 06.11.2018 - 12:26
von tafaas
ALPINERSPINNER hat geschrieben: 06.11.2018 - 12:09 Ist da jemand mit Skischuhen in den Kabinen mit Glasboden? 8O
Skandal! (Edel-)steinigt ihn. :motz:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 06.11.2018 - 13:24
von extremecarver
Ich würde mich ja nicht wundern - wenn die Türdichtungen in Zermatt auch bei Schneesturm dicht sind, auch wenn es keine Bauliche Veränderung gibt. Falls die Stubaier die Türen ähnlich gut einstellen/montieren/warten wie sie ihre Pisten präparieren - dann wäre es keine Problem in Zermatt. Ich glaube ja dass Dopperlmayer evtl ein Patent auf die Skiaufhängung an der Decke hat - wobei man sagen muss - in voller Kabine ist das mit dem Aufhängen an der Decke auch nicht angenehm. Ist die Kabine nur halbvoll dann finde ich es aus super.

Dass Cervinia am Cieloalto Beschneiung angelegt hat - finde ich schon sehr verwunderlich - ist der CieloAlto denn je vor Sylvester offen bzw in der Nachsaison? Dann wenn der Lift super wäre - sprich bei Schneefall - läuft er eh nie (ja grün angezeigt heißt beim CieloAlto leider nicht wirklich offen). Evtl kommt da ja in ein paar Jahre eine KSB hin? Anders kann ich es mir nicht erklären. Wenn da eine KSB steht - wird die Frequenz sicher besser - vor allem halt auch wenn man sich sicher sein kann dass er läuft bei Schlechtwetter - weil es ist schon sehr blöd wenn man hinfährt und dann läuft er nicht - sprich man muss 10-15min zu Fuß durch den Ort. Oder evtl will Cervinia da in Zukunft wieder Skirennen austragen? Super wäre wenn man dann im Falle des Neubaus gleich etwa 520m bis rauf zum kleinen Plateau auf 2720m verlängert. Da könnte man dann auch noch eine zweite schwarze Piste ziemlich direkt nach Norden runter bauen. Dann hätte man einen großen Bereich für sehr gute Skifahrer - dazu Nordausgerichtet. Cervinia könnte ein paar mehr wirklich schwarze Pisten eh gut vertragen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 06.11.2018 - 13:32
von NeusserGletscher
Mit langen Brettern ist die Aufhängung an der Decke auch nicht wirklich praktisch. Mittelfristig hätte ich auch Bedenken, weil die Schaufel ziemlich geklemmt wird.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 06.11.2018 - 13:42
von ski-chrigel
Mann MUSS seine Skier da ja nicht aufhängen, aber man KANN...

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 06.11.2018 - 14:07
von Mt. Cervino
Cielo Alto: Die Investitionen (Beschneiung) in den Bereich sind sehr erfreulich und deuten darauf hin, dass man den Lift weiterbetreiben und ggfs. mal ersetzen will.
Lange Zeit sah es so aus, als ob er auch wie die anderen Lifte im Bereich Cervinia Süd-Ost irgendwann stillgelegt würde. Ideal wäre, wenn man den Lift bei einem Neubau verlängern würde, dass man von oben wieder zurück zur Ventina kommt, um sich das Laufen unten im Ort zu ersparen. Dann wäre der Lift auch ein guter Start am Morgen für alle die im Bereich Cielo Alto wohnen, um so zur EUB und PB kommen. Ich bin mir aber nicht sicher ob das von Gelände her möglich wäre.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 06.11.2018 - 14:11
von ALPINERSPINNER
Habe grade mal auf Google Earth geschaut und meines Erachtens wäre es gut möglich es zu verlängern. Ich persönlich finde es einer der coolsten Pisten im gesamten Skigebiet wäre da nicht das Gelaufe. Wird ja auch oft von Rennteams genutzt zum trainieren, vor allem ist diese Gegend noch stark ausbaufähig. Gab es nicht auch mal eine "Art"Verbindung von dort dann nach Valtourneche? Müsste möglich sein meines Erachtens und die Höhenloipe ausbauen?

Edit: http://www.sommerschi.com/forum/winters ... t2845.html alte Pistenpläne wo die Gegend meines Erachtens noch besser genützt wurde.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 06.11.2018 - 14:14
von Mt. Cervino
ALPINERSPINNER hat geschrieben: 06.11.2018 - 14:11Gab es nicht auch mal eine Verbindung von dort dann nach Valtourneche? Müsste möglich sein meines Erachtens oder eine Höhenloipe.
Das nicht, aber es gab von da oben früher noch mal einen oder zwei Lifte die nach Süden verliefen und dort vor dem Ort Cervinia an der Zufahrtstrasse rauskamen.
Edit: Man sieht heute noch gut die Fundamente und den Verlauf des Lifts:
https://www.google.de/maps/@45.9239487, ... a=!3m1!1e3