Seite 23 von 74
kalt
Verfasst: 08.11.2007 - 20:40
von Stubaital
ja stimmt ja.... dann halt 1° kaltes wasser 
Ich bräuchte noch einen Ratschlag:
Ich habe jetzt eine "Propellerkanone" auf meinen Balkon gebaut, dabei wird das Wasser von der Düse eines Dünggerätes zerstäubt, eine elektrische Luftpumpe bläst zusätzlich Luft herein. Könnte das aus ca. 3,5m Höhe klappen? Welche Temperatur und Luftfeuchte bräuchte ich denn da? Das Wasser fällt momentan ca. 10sec. Als Druck verwende ich einen normalen Leitungsanschluss, das halb habe ich wenig Lärmbelästigung für meine Nachbarn.
Auch hier gilt: Bitte Beiträge editieren, anstelle 2 Beiträge in wenigen Minuten verfassen. Danke.
MFG Mod. Dachstein
Verfasst: 10.11.2007 - 17:04
von nomad
Ich glaube, du wirst nur Eis produzieren, denn es vermischen sich ja nicht Luft und Wasser. Die kleinen Teilchen frieren zwar, es wird aber Eis, weil sich kaum weitere Wasserteilchen anlagern können.
Nochmal zu mir:
Fast wäre ich heute bis auf die Düsen (ich warte noch auf mein M11x1 Schneideisen) fertig geworden...Fast.
Meine Anschlüsse sind fertig und ordentlich abgedichtet, der "Ring" mit den sechs 1mm Düsen ist fertig und die Düsenstöcke (35mm lange 12er Stahl-Rundstäbe hohlgebohrt) mit einem M12 Gewinde in den Ring geschraubt. Fehlt also nurnoch das M11 für die Düsen. Dann hab ich noch einen zuschaltbaren Balken mit drei 2mm Düsen für ganz kalte Temperaturen gebaut, der in einem kleinen Abstand über dem Ring sitzt. Mein Problem ist jetzt nur, das 3/8 Zoll Gewinde hält aufs Verrecken nicht in dem Alu. Ich hab schon Flachmaterial auf meinen Ring geschweißt um mehr "Fleisch" für das Gewinde zu bekommen, es hält aber einfach nicht. Ich schneide das Gewinde ins Alu, schraub die Messingadapter rein, zieh fest (gaaaaanz gefühlvoll) und kann den Adapter wieder rausziehen. Ich versteh es nicht. Vorgebohrt ist richtig, Gewinde geschnitten auch, an was liegts? Ich bin mit meinem Schlosserlatein am Ende. Den Ring könnte ich natürlich auch aus Stahl bauen, aber dann befürchte ich ein Rostproblem und Edelstahl finde ich etwas übertrieben.
Danke
Verfasst: 10.11.2007 - 18:16
von Stubaital
Danke für den Tipp! Aber Eis ist doch schon etwas....... Wenn sich keine Teilchen mehr anlagern, könnte ich ja eine weitere, feinere Düce dahinterschalten.
Verfasst: 10.11.2007 - 19:40
von nomad
Versuch doch die erste Düse diekt in den Luftstrom hinein zu halten und eine zweite was weiter weg, das könnte klappen, vielleicht,
Bei mir Kommando zurück, lag nicht am Gewinde, sondern an dem Adapterstück, dessen 3/8 Gewinde leicht kleiner ist. Ich kleb die Adapter jetzt ein und gut ist.
Tipp
Verfasst: 11.11.2007 - 10:42
von Stubaital
sollte dann die 2. Düse etwas feiner verstäuben?
Verfasst: 11.11.2007 - 11:58
von nomad
Keine Ahnung, probieren geht über studieren.
Ich hab jetzt auch fertig studiert und zeige euch mal die Bilder von meinem Lanzenkopf (eben "fertig" geworden). Ist doch ein klitzekleines bißchen komplizierter geworden als geplant, nu ja, Pech gehabt.
Man sieht bei der Frontansicht den Kranz für die 1mm Düsen und den Balken für die 2mm Düsen oben drüber. Überall wo ein M12 Gewinde ist kommt dann später eine Düse rein.
Weiter sieht man die Lackierpistole, in die Luft und Leitungswasser kommt, die dient als Nukleatordüse. Das Wasser aus dem Hochdruckreiniger kommt oben in die Sanitärrohrgedönskramzeug und der Balken ist durch den Schieber zuschaltbar.
Schön ist das Teil noch nicht, wenns klappt kommt noch was Farbe drauf, eine Möglichkeit ein Rohr anzuschrauben auch noch und so Zeug was man noch braucht.
Hier die Bilder:
Verfasst: 12.11.2007 - 16:27
von Dartfish
@nomad
echt nicht schlecht
Kannst du Aluschweißen?
Meinst du nicht dass du die Schieber nach unten versetzten solltest? Sonst musst du immer die Lanzen umlegen wenn du was verstellen willst.
Gruß Alex
Verfasst: 12.11.2007 - 19:39
von nomad
Jep, kann ich. Wer in einer Schlosserfamilie aufwächst und wessen Vater einen eigenen Metallbaubetrieb hat, der muss das glaub ich können. *g
Wegen dem Schieber: Das soll ja auch erstmal zum Testen sein, ob das Sprühbild gut aussieht, ich hab ja noch nicht mal eine Möglichkeit (noch!), das Teil irgendwo draufzusetzen. WENN, ja wenn das so klappt wie ich denke, dann KÖNNTE man das ja noch versetzen, hab das nur nicht vor, eigentlich. Das Sprühbild kann ich auch am Boden kontrollieren und dann klappt das schon oben auf dem Rohr auch, sag ich einfach mal.
Falls das Teil natürlich wider Erwarten wirklich wunderbar, toll und wahnsinnig viel scheien sollte, dann wollte ich das eh verbessern sozusagen, also alle Leitungen (Luft, Wasser, HDR) in ein Rohr und dann nach oben legen. Dann an jede Leitung was zum Regeln und gut ist, also so richtig professionell quasi. Oo
Wie gesagt, WENN es klappt, aber dann will ich das schon vernünftig bauen, zusammenlegbar und in einer Kiste zu transportieren und dass man nurnoch Wasser, Luft und Kärcher anschließen muss, sonst nix, das wäre mein Traum, mal sehn wie es funktioniert.
EDIT: Mal zum Verständnis mit dem in das Rohr integrieren wenns klappt:
Mein "Ständer" (also das Teil wo der Kopf dann später drauf kommen soll) soll aus drei Rohren gestehen, die selbst die Leitungen darstellen. Also unten ein Anschluss für Luft, Luft geht durchs Rohr und oben aus einem Anschluss über ein kurzes Stück Schlauch in den Lanzenkopf. Ebenso mit Wasser und HDR. Die Rohre schweiß ich dann zusammen wie so ne kleine Dynamitstange aus Trickfilmen und hab damit mit relativ dünnen und vor allem Leichten Rohren einen stabilen Ständer. Vorteile wären das einsparen von geradezu wahnwitzig teuren Hydraulikschläuchen und eben die Steuerbarkeit von unten (gut, zum Zuschalten des Balkens müssten es sogar vier Rohre sein, aber das macht den Bock auch nicht mehr fett. Man sieht also (wie gesagt, wenn alles klappt) nur noch den verkleideten Lanzenkopf und des aus vier kleinen Rohren bestehende Rohr nach oben. Das soll dann fast wie "in echt" aussehen und man könnte sogar Kompressor und HDR in eine Garage oder so stellen um die Nachbarn nicht zu belästigen. Alles in allem eine sehr schlanke Konstruktion wenn alles läuft.
Hast du das verstanden? Ich hoffe doch, aber ich denke dass war etwas konfus, ich will es auch nichts selbst nochmal lesen. *g
Verfasst: 16.11.2007 - 15:02
von janeck
hey hallo zusammen.
sorry, dass ich euch über den sommer fast vergessen habe.
bin angenehm überrascht, was sich so in der letzten zeit getan hat.
ich bzw wir sind auch wieder am basteln. bilder folgen dann auch bald
Verfasst: 16.11.2007 - 22:23
von alpenalex
hat denn nun schon jemand erfolgreich beschneit?
Es war und ist ja gerade sehr kalt in ganz Süddeutschland und in Österreich.
Verfasst: 17.11.2007 - 02:16
von nsu251osl
Skizunft 16.11.07
...Freitag früh 4Uhr Propellerkanone angeworfen, -1,6°C LF ~70% eine Stunde beschneit dann lief der Kompressor in die Thermosicherung und ...Abruch
....tagsüber die Lüftung verbessert und Freitagabend 19Uhr wieder beschneit Temp -1,4°C auch 60-70LF aber Temp fallend bis auf -4°C Ab 22.30Uhr der Nachbarn wegen abgebaut
.....Weizlein 1...2...3...getrunken. Um 00.30Uhr dann leise Lanze angeworfen, gewundert warum nur Wasser/bzw. Schneematsch unten ankommt?????
Scheiß Temperatur ist wieder hoch auf -1,4°C sprich wieder Bewölkt.
Fazit :erster Schneiversuch Saison 07/08 geglückt.
...geh jetzt pennen
Verfasst: 17.11.2007 - 07:19
von nomad
Ich hätte gestern Nacht ja gerne, war saukalt im schönen Westerwald, nur warte ich immernoch auf meinen M11er Gewindeschneider. Sollte aber eigentlich Anfang nächster Woche eintreffen.
Hab mir dann noch aus Verzweiflung einen Satz Ölbrennerdüsen bei Ebäh bestellt, 18 Stück, zwar verschiedene, aber ein paar sind sogar gleich, 8 Euo, falls die Glorias den Druck nicht überleben (was ich aber nicht glaube). Die Ölbrennerdüsen bekommen dann noch eigene Düsenstöcke, dann kann ich schön wechseln und probieren wie es am besten geht.
Ich hoffe also auf nächste Woche, dann gibts mal Bilder vom Spühbild, sofern das Teil funktioniert.
Verfasst: 18.11.2007 - 13:00
von nomad
Mal gerade so gefragt, welches Gewinde haben denn die Ölbrennerdüsen? Genormt dürfte das ja sein, aber einen Gewindebohrer brauch ich ja trotzdem.
Verfasst: 18.11.2007 - 15:53
von Dartfish
Das kann ich dir morgen oder am Dienstag sagen welches Gewinde die Ölbrennerdüsen haben. Hab mir selber welche gekauft uns messe morgen in der Arbeit mal mit der Gewindelehre nach.
Gruß Alex
Verfasst: 18.11.2007 - 16:57
von nsu251osl
9/16" -24UNEF
Verfasst: 18.11.2007 - 17:27
von janeck
hallo
ölbrennerdüsen kannst du direkt in 15 mm kupferrohr einlöten.
tip: immer in kurzen intervallen lötten und gleich wieder mit einen feuchten lappen kühlen.
wir haben die düsen direkt in die t- stücke gelötet.
hoffe dir geholfen zu haben
Verfasst: 18.11.2007 - 22:47
von SnowFreak
Guten Abend Zusammen,
nachdem ich schon lange nix mehr geschrieben habe melde ich mich schließlich auch mal zu Wort
....
ich habe in den Letzten Kühleren Tagen, wo es auch mal nachts unter Null ging, mit der Passenden LF auch mal meine Anlage rausgeholt und angeschmissen... leider nachdem ich die Anlage draußen hatte, setzte gegen 4 Uhr morgens leichter Nebel ein und die LF stieg und das Bedeutete mehr oder Weniger den Abbau der Anlage...
Ergebnis: Leichte 0,5mm Schneebedeckung... so das ich eben die Einfahrt etwas mit Streusalz zuleibe rücken musste...
Allerdings, gab es keine Bilder, da meine Diggicam mir einen Strich durch die REechnung machte.
Ich wünsch euch viel Spaß und Frohes Schneemachen
MfG
Michael
Verfasst: 19.11.2007 - 16:16
von Dartfish
@janeck
mit welchem Lot hast du die Ölbrennerdüsen angelötet?
Gruß Alex
Verfasst: 19.11.2007 - 17:44
von nomad
Nur mal so nebenbei...Ich könnte mich gerade mal aufregen. Was sind das eigentlich für unsinnige Gewinde hier alles? M11x1, Dann dieses 9/16 Zoll Unsinn. Wenn man weiterbaut kommt man bestimmt noch auf ein 65,3/653,9 Zoll Gewinde mit Steigung 65,2. Sag mal, gehts noch??? Ich hab EINEN Gewindeschneider in diesem Ölbrennerunsinn gefunden, für 44 EURO!!!! Hallo?????? Gehts noch????!!!!
Diese ganzen Heizungs-Sanitär-Idioten sollen vernünftige (M11x1 ist NICHT vernünftig) metrische Gewinde bauen und gut ist, aber diese Kleinstaaterei ist ja nicht mehr auszuhalten...AHHHHHHHHHH!!!!!!!
PS.: Sorry, musste mal raus
Verfasst: 19.11.2007 - 18:44
von Dartfish
Des is so weit ich nach gemessenhab ein M 14x1.5! Hab das aber mit dem Messschieber nach gemessen. Morgen kann ich es dann sicher sagen, dann werd ich es in der Arbeit mit der Gewindelehre messen. Bin heute noch nit dazu gekommen.
Verfasst: 19.11.2007 - 19:25
von nsu251osl
Verfasst: 22.11.2007 - 11:00
von nomad
Wenn du mir jetzt nochmal einen Tip geben könntest, wo ich dieses komische Ding herbekomme zu einem bezahlbaren Kurs...Ai...so dankbar könnte ich garnicht sein. Oo
Druck Fließbecher
Verfasst: 22.11.2007 - 11:36
von 60 Höhenmeter
@ nomad
Hallo. Das sieht schon sehr gut aus, was Du da konstruiert hast.
Mit wieviel Wasserdruck willst Du den Fließbechereingang versorgen? Also da wo er früher mal aufgeschraubt war.
Bei der Becherpistole kam mir eben noch so ein Gedanke. Man könnte ja auch mal farbigigen Schnee erzeugen 
Und...viel Glück noch mit Deinen Gewinden. Denn was nicht paßt wird passend gemacht.
Gruß 60 Höhenmeter
Verfasst: 22.11.2007 - 13:00
von nomad
Dankeschön
Die Pistole bekommt nur Luft aus dem Kompressor und Wasser aus der Leitung. Der HDR bedient einzig und allein den Wasserkranz und den zuschaltbaren Balken.
Mit dem Gewinden verzweifele ich irgendwann noch. 3/8 ging ja noch, M11x1 wurdeschon was schwieriger, aber der Unsinn mit den Düsen...
Ich habe heute meine 18 Stück bekommen, zwar verschiedene, aber es dürfte passen. Glücklicherweise sind bis auf vier alle aus Edelstahl. D.h., wenn ich keinen bezahlbaren Gewindeschneider finde schweiß ich die auf ein dünnes VA-Rohr in das ich dann ein vernünftiges Gewinde schneiden kann. Dann gibts nur noch kurzen Prozess.
Verfasst: 22.11.2007 - 15:05
von SnowFreak
Ich hab meine Gloria Düsen auch in 15mm Rohr eingelötet, das hat mir viel Ärger und Arbeit erspart... allerdings war das nicht so einfach, weil Messing schnell heiß wird =)
Ist aber der Einfachste weg... es gibt spezielle muffen wo 3/8 zu 1/8 ist.... allerdings pro Muffe 3,90 € exl. mwst...
Teueres Spielchen =)