Seite 23 von 27
Re: News in Gurgl
Verfasst: 04.01.2020 - 08:21
von Julian96
Tirolldk hat geschrieben: 04.01.2020 - 07:29
snowflat hat geschrieben: 03.01.2020 - 23:46
Ein paar Neuigkeiten die mir in Obergurgl heute aufgefallen sind:
- Vermessungspfosten für EUB Rosskar auf nahezu identischer Trasse. Somit wird der obere Teil der KSB wohl für Wiederholungsfahrten nicht erhalten bleiben ... schade. Blöd wenn man an der Verbindungsbahn erst die Ski angeschnallt hat, die paar Meter bis zur neuen EUB Mittelstation fährt und wieder abschnallen muss. Ich weiß nicht, was ich von dem ganzen EUB-Wahn halten soll
- Beschneiung Piste 3
- Kindersichere Steinmannbahn
- Funslope Steinmann
- Präparierte Variante Skiroute 1a (in Realität als Piste ausgesteckt)
In Zeiten wo fast tgl. neue Meldungen „von Kind stürzte aus Sessellift“ kommen ist die Wahl einer EUB wohl die sicherste für einen Betreiber...
Oder man machts eben wie an der Steinmannbahn und rüstet die neuen Fussraster nach, die ein Rausfallen, zumindest wenn der Bügel auch geschlossen ist eigentlich völlig ausschließen. Und da man bei den kleinen Dreiecksdingern die Ski einfacher drauflegen und wieder runternehmen kann gestaltet sich der Ein- und Ausstieg damit gleichzeitig auch noch angenehmer.
Re: News in Gurgl
Verfasst: 04.01.2020 - 10:44
von Seilbahnjunkie
Fast tägliche Berichte über Kinder die aus Sesseln fallen? Wo findet man die denn?
Re: News in Gurgl
Verfasst: 04.01.2020 - 12:07
von Julian96
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 04.01.2020 - 10:44
Fast tägliche Berichte über Kinder die aus Sesseln fallen? Wo findet man die denn?
Das frage ich mich tatsächlich auch
Es kam über die Weihnachtszeit zwei drei mal vor, aber regelmäßig passiert das jetzt nicht. Vor allem nicht gemessen an der Anzahl der Skifahrer die täglich unterwegs sind.
Re: News in Gurgl
Verfasst: 04.01.2020 - 20:38
von Ram-Brand
^^ Was hast schon wieder gemacht? 
Sicherheitsbremse eingefallen!
Re: News in Gurgl
Verfasst: 04.01.2020 - 21:21
von snowflat
Ich nicht, vorne ist eine Skilehrerin ausgestiegen, weil ein Kind von ihr nicht aufsitzen konnte und stattdessen die Rampe runtergefahren ist. Wird Zeit, dass dort eine EUB hinkommt
Re: News in Gurgl
Verfasst: 04.01.2020 - 22:59
von snowflat
Achso @Steinmannbahn: Dort werden nun auch Fußgänger transportiert, sowohl Berg- als auch Talfahrt. Fungiert als Zubringer zur Schönwieshütte. Die Talstation der Steinmannbahn ist ja bequem zu Fuß von Obergurgl aus zu erreichen.
Re: News in Gurgl
Verfasst: 13.01.2020 - 12:17
von gurgl-fan
Ich war vergangene Woche in Obergurgl und mir wurde vom Hotelchef bestätigt, dass im kommenden Sommer die Rosskarbahn neu als EUB mit Mittelstation gebaut werden soll. Zur Festkogelbahn meinte er, dass die Erneuerung sicher noch ein paar Jahre warten muss (2-3). Allerdings ist die alte Bahn schon Baujahr 1989 und die Betriebserlaubnis läuft wohl bald aus...
Re: News in Gurgl
Verfasst: 25.01.2020 - 09:28
von Schani
snowflat hat geschrieben: 03.01.2020 - 23:46Blöd wenn man an der Verbindungsbahn erst die Ski angeschnallt hat, die paar Meter bis zur neuen EUB Mittelstation fährt und wieder abschnallen muss.
Wird bei mir Zeit für eine neue Ski-Ausrüstung... Bei Kabelzugbindung ist dieses ewige Ab-/Anschnallen ein echter Spaßverderber...
Re: News in Gurgl
Verfasst: 25.01.2020 - 17:03
von Tiroler Oldie
gurgl-fan hat geschrieben: 13.01.2020 - 12:17
Ich war vergangene Woche in Obergurgl und mir wurde vom Hotelchef bestätigt, dass im kommenden Sommer die Rosskarbahn neu als EUB mit Mittelstation gebaut werden soll. Zur Festkogelbahn meinte er, dass die Erneuerung sicher noch ein paar Jahre warten muss (2-3). Allerdings ist die alte Bahn schon Baujahr 1989 und die Betriebserlaubnis läuft wohl bald aus...
Die Fleckalmbahn war Baujahr 1984 und wurde 2019 erneuert.
Daher hat die Festkogelbahn noch bis 2024 Zeit.
Re: News in Gurgl
Verfasst: 25.01.2020 - 17:28
von GIFWilli59
Naja, die Konzession ist doch in AT teilweise Lift-individuell, oder?
Außerdem gibt es auch Anlagen, die älter als 40 Jahre sind, z. B. die DSB Gefrorende Wand (3b) am Hintertuxer mit Bj. 1976.
Re: News in Gurgl
Verfasst: 28.01.2020 - 20:21
von Tiroler Oldie
GIFWilli59 hat geschrieben: 25.01.2020 - 17:28
Naja, die Konzession ist doch in AT teilweise Lift-individuell, oder?
Außerdem gibt es auch Anlagen, die älter als 40 Jahre sind, z. B. die DSB Gefrorende Wand (3b) am Hintertuxer mit Bj. 1976.
Standseilbahnen haben eine Lebenszeit von 100 Jahren und mehr!
Gondelbahnen, fixe Sessellifte und Schlepplifte halten auch locker 50 Jahre.
Das Problem solcher Anlagen ist aber das dies aufgrund des geringen Fahrkomfort vom Skigast nicht mehr gewünscht sind.
Kuppelbare Anlagen die vom Skigast gewünscht sind egal ob Gondel oder Sessel haben aber nur eine Lebensdauer von gut 30 Jahren.
Und da solche Anlagen vermehrt seit ca. 30 Jahren gebaut werden kommen da große Probleme auf die Bergbahnen zu.
Obergurgl wird kein Problem haben 25 - 35 Jahre alte Anlagen auszutauschen aber viele andere Gebiete schon.
Daher wäre es sicher sinnvoll in den nächsten Jahren zu versuchen die Lebenszeit von kuppelbaren Anlagen zu erhöhen und die Wartungskosten zu senken anstatt 10 er Sessel die 8m/s fahren zu entwickeln!
Re: News in Gurgl
Verfasst: 28.01.2020 - 21:25
von Julian96
Ich halte kuppelbare Seilbahnen die länger als 30 Jahre leben für recht unwahrscheinlich, zumal wirtschaftlich absolut nicht sinnvoll. Stell dir mal vor ein Auto würde 50 Jahre halten, was technisch natürlich möglich wäre, was würden die ganzen Automobilkonzerne verkaufen, wenn sich jeder nur ein Fahrzeug im Leben kaufen würde.
Zumal ein Auto, wie auch eine Seilbahn bereits lange vor erreichen der maximalen Lebensdauer aus technischer und Komfort Sicht als völlig veraltet gilt und von der breiten Masse der Fahrgäste als nicht mehr zeitgemäß empfunden wird. Einer Seilbahngeneration wie der D Line werden gut 10 Jahre Produktionszeitraum zugeschrieben. Damit überdauern die ersten Anlagen das Produktionsende rund 20 Jahre... da will sicher keiner mehr in eine uralte Bahn investieren, wenn schon längst ein viel zeitgemäßere Nachfolger am Markt ist.
Die Lebensdauer derart zu erhöhen sagt sich zudem so einfach, ist aber unter technischen Aspekten die gleichzeitig wirtschaftlich sinnvoll sind gar nicht so einfach. Die Lebensdauer ist z. B. auch das zentrale Problem bei urbanen Seilbahnen, denn während Seilbahnen in Skigebieten im Durchschnitt vielleicht 8h am Tag laufen kann bei urbanen Anlagen durchaus 24h Betrieb auftreten und dann läge die Lebensdauer nicht mehr bei 30 Jahren sondern nur noch bei 10. Diesem Problem werden sich die betroffenen schon bewusst sein, aber wenns do leicht zu lösen wäre und wirtschaftlich sinnvoll wäre, gäbe es solche Anlagen doch schon längst.
Und nebenbei, die Produktion von 50 8er Sesseln ist billiger, als die Produktion von 100 4er Sesseln. Bei den Gondeln das gleiche, drum werden die Gondeln auch immer größer und wir sind inzwischen bei 10er EUBs und nicht mehr 6er.
Re: News in Gurgl
Verfasst: 28.01.2020 - 21:38
von Meckelbörger
Die meisten Bahnen werden aber nicht wegen Alterschwäche ersetzt, sondern aus Kapazitäts- und Komfortgründen. Es gibt durchaus Bahnen die älter als dreißig Jahre geworden sind, Männlichenbahn, Zölferhorn, Fleckalm - alle über dreißig, ist aber wieder OT
Re: News in Gurgl
Verfasst: 28.01.2020 - 23:27
von Seilbahnjunkie
Schau dir mal an wie lange Eisenbahnfahrzeuge halten. Die ICE 1 werden gerade nochmal für 40 Jahre Einsatzzeit modernisiert, das ist eher der passende Vergleich, nicht Autos.
Re: News in Gurgl
Verfasst: 29.01.2020 - 07:24
von ski-chrigel
Meckelbörger hat geschrieben: 28.01.2020 - 21:38
Die meisten Bahnen werden aber nicht wegen Alterschwäche ersetzt, sondern aus Kapazitäts- und Komfortgründen. Es gibt durchaus Bahnen die älter als dreißig Jahre geworden sind, Männlichenbahn, Zölferhorn, Fleckalm - alle über dreißig, ist aber wieder OT
EUB Vorab in Laax: 41jährig und ein Ersatz ist noch immer kein Thema.
Auch OT
Re: News in Gurgl
Verfasst: 24.03.2020 - 16:12
von Skiphips
Vaya-Gruppe kauft Bergbahn Obergurgl zwei Hotels ab
Die Bergbahn Obergurgl verkauft zwei Hotels und will den Erlös in Beschneiung und Liftanlagen investieren.
Re: Neues in Gurgl – Obergurgl-Hochgurgl
Verfasst: 12.05.2020 - 12:23
von be4ski
Die neue Roßkarbahn - auf skiresort.de mit Baujahr 2020 angegeben - kommt dieses Jahr definitiv nicht.
Quelle: Bergbahnen
Re: Neues in Gurgl – Obergurgl-Hochgurgl
Verfasst: 12.05.2020 - 15:27
von hch
Skifan2019 hat geschrieben: 12.05.2020 - 12:23
Die neue Roßkarbahn - auf skiresort.de mit Baujahr 2020 angegeben - kommt dieses Jahr definitiv nicht.
Quelle: Bergbahnen
Vielleicht bleibts ja bei einem Sessellift. Dann hätte Corona doch noch was positives
Re: News in Gurgl
Verfasst: 12.05.2020 - 15:57
von Werna76
Die Auswirkungen der Geldpolitik der Notenbanken... irgendwelche Funds haben dank der Notenbanken so viel Geld, dass sie nicht wissen wohin damit. Dieser hier 5,2 Milliarden Euro, tritt unter dem Namen Sunweb/Vaya auf und kauft zu absurden Preisen Hotels und Grundstücke in ganz Österreich. Siehe zB hier: https://www.tt.com/artikel/15349279/gru ... -von-ladis
Dort dürfen dann hauptsächlich osteuropäische Arbeitskräfte zum Mindestlohn arbeiten, Baumwollpflücker auf moderne Art.
Ein Hoch auf die Menschen die so etwas ermöglicht haben bzw tatenlos zusehen. 
Ich würd ja wirklich hoffen, dass die aktuelle Situation dazu führt dass diese Investorenmodelle all diesen Arschgeigen um die Ohren fliegen, leider ist das beim aktuellen Zinsniveau nicht zu erwarten.
Re: News in Gurgl
Verfasst: 23.05.2020 - 16:03
von Chense
Tiroler Oldie hat geschrieben: 25.01.2020 - 17:03
gurgl-fan hat geschrieben: 13.01.2020 - 12:17
Ich war vergangene Woche in Obergurgl und mir wurde vom Hotelchef bestätigt, dass im kommenden Sommer die Rosskarbahn neu als EUB mit Mittelstation gebaut werden soll. Zur Festkogelbahn meinte er, dass die Erneuerung sicher noch ein paar Jahre warten muss (2-3). Allerdings ist die alte Bahn schon Baujahr 1989 und die Betriebserlaubnis läuft wohl bald aus...
Die Fleckalmbahn war Baujahr 1984 und wurde 2019 erneuert.
Daher hat die Festkogelbahn noch bis 2024 Zeit.
Auch wenn es nachher relativiert wurde ... hat null und garnichts mit der Betriebserlaubnis zu tun und so einen Schwachsinn sollte man auch nicht verbreiten. Es geht da nur um Komfort und Kapazität nicht mehr nicht weniger!
Re: Neues in Gurgl – Obergurgl-Hochgurgl
Verfasst: 23.05.2020 - 16:32
von MichiMedi
Klar, die Roßkarbahn ist von der Kapazität her am Ende und auch vom Kompfort her. Ein Ersatz macht hier wirklich Sinn, aber gerade die Festkogelbahn habe ich noch nie wirklich voll erlebt und da wäre ein Ersatz auch vom Kompfort her wirklich nicht nötig. Ist Und wenn man sich manche Uralt-Gondelbahnen anschaut, kann ich mir kaum vorstellen, dass deren Alter wirklich so große Probleme machen sollte.
Re: Neues in Gurgl – Obergurgl-Hochgurgl
Verfasst: 20.08.2020 - 17:10
von suedlicht
Der Rosskarbahn-Neubau ist als EUB-10 im Genehmigungsverfahren, vgl. https://www.soelden.tirol.gv.at//system ... Id=1731829
Re: Neues in Gurgl – Obergurgl-Hochgurgl
Verfasst: 16.09.2020 - 08:42
von Schani
Weiß jemand welche Bauarbeiten aktuell in Obergurgl-Hochgurgl durchgeführt werden?
Auf den Webcams sah man in Obergurgl etliche Betonmischer den Gaisberg hinauffahren und in Hochgurgl fahren schon seit Tagen die LKWs mit Gestein/Geröll von der Rückseite des Top Mountain Crosspoint (dort steht auch ein Baukran) die Piste des Kirchenkar hochfahren?
Re: Neues in Gurgl – Obergurgl-Hochgurgl
Verfasst: 18.11.2020 - 17:38
von Radim
Schani hat geschrieben: 16.09.2020 - 08:42
Weiß jemand welche Bauarbeiten aktuell in Obergurgl-Hochgurgl durchgeführt werden?
Auf den Webcams sah man in Obergurgl etliche Betonmischer den Gaisberg hinauffahren
Es wurden bereits Fundamente der neuen 10EUB Rosskarbahn betoniert.
Re: Neues in Gurgl – Obergurgl-Hochgurgl
Verfasst: 18.11.2020 - 17:51
von hch
Radim hat geschrieben: 18.11.2020 - 17:38
Schani hat geschrieben: 16.09.2020 - 08:42
Weiß jemand welche Bauarbeiten aktuell in Obergurgl-Hochgurgl durchgeführt werden?
Auf den Webcams sah man in Obergurgl etliche Betonmischer den Gaisberg hinauffahren
Es wurden bereits Fundamente der neuen 10EUB Rosskarbahn betoniert.
Wo kommt die hin? In nähe der alten Bahn ist mir nichts aufgefallen.