Werbefrei im Januar 2024!

DigiCams

... tauscht euch aus über Alpinsport (auch Wettkampfsport) und eure Ausrüstung!
gfm49
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1698
Registriert: 11.02.2009 - 19:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von gfm49 »

Hallo,
ChaosB99 hat geschrieben:Ganz kurz:

Nimm die TZ-10 :)...
Kommentar nicht ganz, aber ziemlich kurz:
Habe sie seit ein paar Monaten => Bildqualität gut, Einstellungsmöglichkeiten und zugehöriges Menu hervorragend, GPS kann man absolut vergessen (Aktualisierung findet regelmäßig nur mit manuelle Nachhilfe über das Menu statt - und auch dann oft genug erst beim zweiten oder dritten Durchgang - habe dieselbe Erfahrung auch schon aus dem Bekanntenkreis gehört).

Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von mic »

albe hat geschrieben:hatte Sony nicht gerade (CES 2010) das Ende des Memory Sticks verkuendet?
Ja ... hier wird mal wieder gefährliches Halbwissen verbreitet.
Das Speicherkartenfach weist eine Besonderheit auf: Hier kann man entweder einen MemoryStick oder aber eine SD/SDHC-Karte einstecken. Damit schwenkt Sony auf den weitverbreiteten SD-Standard um, ohne den Eigenen aufzugeben. Da beide technisch ebenbürtig sind, ist es egal, für welches Speichermedium man sich entscheidet, zumal die HX5V mit Beiden performant arbeitet.
Benutzeravatar
Oliver199
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 10.07.2009 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wr. Neudorf / Tristach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DigiCams

Beitrag von Oliver199 »

Ich bin momentan auf der Suche nach einer neuen Kamera.

Möglichst klein und handlich soll sie sein und möglichst viel soll sie können. Dabei schiele ich auf eine spiegellose Systemkamera.
So eine Sony NEX-5 würde mich schon reizen, aber ich wollte mal fragen ob irgendjemand schon Erfahrungen mit ihr gemacht hat. Wie verhält sie sich im Schnee? Und sind die spiegellosen Systemkameras wirklich so gut wie behauptet wird? Habe hier eine Ausgabe von der Foto Objektiv herumliegen in der sie einen allgemeinen Test gemacht haben. Da schneidet die NEX 5 schon ganz gut ab, weiß nur leider nicht wie sie sich bei großen Weißflächen verhält.

Ist sie ihr Geld (doch immerhin 650€ mit einem Objektiv) wert?
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

Naja, im Vergleich zu den kleinen Kompaktkamerasensoren müsste der Sensor von den NEX Modellen doch deutlich besser sein, da seine Fläche und seine Pixel deutlich größer sind, was der Dynamik und dem Rauschen sicher gut tun dürfte. Was ich aber zu bedenken gebe ist das Handling. Das NEX Gehäuse ist verdammt schmal, öhnlich einer EXLIM von Casio und lässt sich mit Handschuhen relativ schwer bedienen, weil es keinen ausgeprägten Handgriff hat. Weiters ist die Auswahl an Objektiven noch relativ klein, dafür gäbe es schon ein Superzoom, welches aber wieder relativ groß ist und daher imo. mit dem Body an sich nicht harmoniert... Ich würde mir eher die Panasonics oder die PENs anschaun, da diese imo eine bessere Bedienbarkeit mit Handschuhen haben.

Die Chance, dass große Weisflächen überstrahlen ist imo. bei allen Kameras gegeben, da hilft nur eines: unterbelichten, unterbelichten und unterbelichten, den Rest darf dann der Photoshop machen.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Chris
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 711
Registriert: 21.05.2003 - 11:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Loikum
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Chris »

Pistencruiser hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich von meiner Aldi-Knipse nun die Nase voll habe steht ein Neuerwerb ins Haus.

In der engeren Wahl liegen:

Panasonic Lumix TZ10
Sony Cybershot DSC-HX5V
Samsung W2000

Eigentlich war die Entscheidung schon zugunsten der Sony gefallen aber je mehr ich die diversen
Testberichte durchstöbere, umso unsicherer werde ich. Unterm Strich lese ich wohl heraus
das die Cams alle ganz o.k. sind und nur die zusätzlichen Features in Verbindung mit persönlichen Vorlieben
den Unterschied machen.

Gibt es bei einer der genannten Cams ein K.O- Kriterium, welches euch vom Kauf abhalten bzw. eure Kaufentscheidung auf ein anderes Modell lenken würde?

Bin für jede Info dankbar :wink:

Nach ner Aldi Knippse kannst du dich ja nur verbessern, dagegen sind alle drei zu empfehlen. :twisted:
Spass beiseite. Ich habe selbst die WB2000 und habe auch den Vorgänger der TZ10, die TZ 7. Mein Dad hat die TZ10, mit der habe ich zum Vergleich mit der TZ7 auch schon viel herumexperimentiert. Von der Sony habe ich nur Beispielbilder gesehen, die haben mich aber eher abgeschreckt.

Vorteil der TZ10 ist sicherlich, dass sie einen deutlich höheren Brennweitenbereich hat als die WB2000. Sie macht bei gutem Licht auch klasse Bilder und auch die Videos (falls für dich interessant) können sich sehen lassen. Deutliche Schwächen hat sie aber bei weniger guten Lichtbedingungen, da beginnt schon ab ISO 200 das große Rauschen. Man kann die Rauschunterdrückung zwar manuell einstellen, aber die grundsätliche Tendenz zum Rauschen bleibt bestehen. Dazu kommt, dass die Kamera im Automatikmodus dazu neigt sehr schnell in den ISOs hoch zu gehen, was man zwar durch eine "ISO-Max" einstellung unterbinden kann aber nur bis ISO-Max 400 und dann rauschts schon sehr. Schön ist, dass sie sich komplette manuell einstellen lässt, das vermisse ich sehr bei meiner TZ7, die kann das nicht. Das GPS Modul ist komplett unbrauchbar, da es selbst bei guten äusseren Bedingungen ewig braucht bis es ein Satelliten-Fix hat. Schau daher doch mal nach der TZ8, die hat im Prinzip die selben Daten ausser ein schwächeres und kleineres Display, das fehlende GPS und keine AVCHD-Lite-Videoaufnahmen. Die etwas andere Engine zur internen Bildbehandlung kann m.E. vernachlässigt werden. Sie ist 70 Euro günstiger als die 10er.

Die WB2000 macht mir persönlich viel Spass, sie ist die ideale Immerdabei, da sie noch kleiner als die TZ10 ist. SIe hat eine sehr hohe Anfangslichtstärke (2,4 bei Weitwinkel) was sich in einer sehr guten Low-Light Performance widerspiegelt. Sie neigt etwas zum Überbelichten und ist von den Farben her etwas matter als die Panas, das kann man aber in den Grundeinstellungen korrigieren. Teilweise hat sie eine etwas gewöhnungsbedürftige - da sehr menülastige - Bedienung, hat man sich aber daran gewöhnt ist der schnelle Umgang kein Problem. Sie ist ebenfalls komplett manuell einstellbar, den "Idiotenmodus" sollte man aber wie bei der Pana auch eher nicht benutzen. Der CMOS Sensor erlaubt eine sehr hohe Serienbilderzahl - sehr viel besser als die Pana. Auch sie macht tolle Videos, hat aber den Nachteil, dass der Fokus nicht nachregelt. Klingt aber schlimmer als es ist, da sie im Bereich zwischen ca. 50 cm und unendlich scharf stellt. Das reicht in der Regel - ausser man will von Tele auf Makro zoomen. Eine nette Spielerei ist die Möglichkeit Hochgeschwindigkeitsvideos (allerdings in reduzierter Auflösung zu machen) So kann man Flügelschläge bei Insekten oder einen ins Wasser fallenende Tropfen hervorragend aufnehmen. Mein kleiner Sohn liebt diese Videos.
Ein Schmankerl bei der WB2000 ist das Schwenkpanorama. Habe ich erst für Spielerei gehalten, nutze ich aber tasächlich sehr häufig.


So kann die Empfehlung nur lauten: Kommt drauf an... :wink:
Wenn sehr gute LowLight Performance für dich nur sekundär wichtig ist, nimm die Panasonic.
Sollten auch gute rauschfreie Bilder bei weniger gutem Licht z.B. in Räumen drin sein, nimm die Samsung.
Oder machs wie ich: Nimm beide. :D

Chris
------------------------------------------
Alter, gibts denn hier keinen Lift?
Benutzeravatar
Oliver199
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 10.07.2009 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wr. Neudorf / Tristach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DigiCams

Beitrag von Oliver199 »

Naja, im Vergleich zu den kleinen Kompaktkamerasensoren müsste der Sensor von den NEX Modellen doch deutlich besser sein, da seine Fläche und seine Pixel deutlich größer sind, was der Dynamik und dem Rauschen sicher gut tun dürfte. Was ich aber zu bedenken gebe ist das Handling. Das NEX Gehäuse ist verdammt schmal, öhnlich einer EXLIM von Casio und lässt sich mit Handschuhen relativ schwer bedienen, weil es keinen ausgeprägten Handgriff hat. Weiters ist die Auswahl an Objektiven noch relativ klein, dafür gäbe es schon ein Superzoom, welches aber wieder relativ groß ist und daher imo. mit dem Body an sich nicht harmoniert... Ich würde mir eher die Panasonics oder die PENs anschaun, da diese imo eine bessere Bedienbarkeit mit Handschuhen haben.

Die Chance, dass große Weisflächen überstrahlen ist imo. bei allen Kameras gegeben, da hilft nur eines: unterbelichten, unterbelichten und unterbelichten, den Rest darf dann der Photoshop machen.

MFG Dachstein
Gegen Pansonic und Olympus spricht für mich der kleinere Sensor, ich denke der APS-C wird wohl doch mehr Qualität bringen als die MFTs.
Eine Samsung NX 10 ist natürlich auch eine Überlegung wert. Übrigens danke für den Hinweis mit den Handschuhen, daran hatte ich noch überhaupt nicht gedacht und das ist natürlich ein Argument das wiederum für die etwas größere NX 10 spricht.
Aber gerade die Kompaktheit der NEX habe ich auf den ersten Blick für sehr praktisch empfunden, ist eben doch einfacher die Kamera in die (etwas größere) Jackentasche zu stecken anstatt einen Rucksack oder eine eigene Halterung mitnehmen zu müssen. Die neue NX 100 sieht von der Größe her auch aus wie die NEX 5, ich denke letztendes wird der Preis den Ausschlag geben.

Danke für die Tipps!
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
Benutzeravatar
Sauerland_6_CLD
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1032
Registriert: 07.11.2009 - 04:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Sauerland
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Sauerland_6_CLD »

Vollkommen korrekt was "Dachstein" schrieb, bezüglich des Sensors.
Man hat mit der Sony natürlich ausgezeichnete Möglichkeiten mit der Schärfentiefe zu spielen, des weiteren ist sie dank Wechselobjektiv sehr universell.
Aber jetzt mal ehrlich, wer fummelt den auf der Piste gern mit Objektiven rum, möglichst noch mit der Gefahr das mit kalten Fingern eins der edlen Teil runterfällt??
Außerdem muß es doch transportabel sein, für mich OHNE Rucksack.
Ich gebe zu, ich habe eine sehr "eigenwillige" Entscheidung jenseits des Mainstrems getätigt, die aber für andere vielleicht auch eine Alternative darstellt:

Leica D-Lux 5

Ja ich weiß, bauglich mit Panasonic, aber man bekommt für den Leica Aufpreis schließlich Lightroom 3 mit dabei!
Eingeschränktes Tele mit 90 mm vergrößert man hinterher in PS und schleppt kein schweres Objektiv mit.
Ausgangsblende 2,0 ist bei eine Kompaktkamera mal eine Ansage und selbst in ISO 6200 lassen sich mit anschließender Entrauschung in RAW tolle Ergebnisse erzielen.
Bis jetzt bin ich mit meiner Leica super zufrieden und möchte sie nicht gegen eine kleine Systemkamera tauschen.
Der "Pistentest" mit der D-Lux muß natürlich noch bis Weihnachten warten :sleep:

Gruß
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

Sauerland_6_CLD hat geschrieben: Aber jetzt mal ehrlich, wer fummelt den auf der Piste gern mit Objektiven rum, möglichst noch mit der Gefahr das mit kalten Fingern eins der edlen Teil runterfällt??
Für solche Ansprüche gibts Objektive von 18-200, die harmonieren recht gut mit einer DSLR von der Größe her. Wegen dem Rucksack kann man sich streiten, obs sinnvoll ist oder nicht.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Hildener
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 130
Registriert: 07.10.2008 - 09:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 40721
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: DigiCams

Beitrag von Hildener »

Ich habe auf der Piste einige Kompakte ausprobiert.

Ergebnis: nix hat mich wirklich zufriedengestellt, weil man auf dem Display als Sucher viel zu oft nix erkennen konnte, vor allem beim Video.

Ich bin schließlich bei einer Canon G10 ( ist jetzt G11 ) gelandet. Ist zwar wirklich nicht kompakt, hat aber einen optischen Sucher - ich weiß, kein perfekter Sucher !!- , mit dem man einigermaßen bei allen Lichtverhältnissen die Hauptmotive sieht, auch bei Video.

Außerdem habe ich fotografisch alle Möglichkeiten, da ich manuell jederzeit eingreifen kann.

Und mein DSLR Geraffel nehm ich nur mit nach oben, wenn richtig Fotografieren angesagt ist.
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von OliK »

albe hat geschrieben:...daher habe ich oft eine Ixus in der Hosentasche und eine DSLR im Rucksack, wenns mir aufs Gewicht ankommt mit 24-85, sonst meist mit 17-40 + 70-200 (evtl. um Festbrennweiten ergaenzt).
Genau so wie Albe mache ich es auch! Mein Dakine-Rucksack hat extra am Bauchgurt eine Fleece-Tasche für ne kleine Cam, in meinem Fall die TZ-7, und hinten im Rucksack hab ich die 7D.
Ach übrigens, Albe: Die TZ-10 lässt sich mittlerweile sehr gut auch manuell einstellen, was Farben, interne Schärfung usw. angeht. Von dem her ist nix mehr mit zu Quitschibunti :D , wobei ja der normale User meistens doch auf bunt steht.

Hab mir jetzt grad mal die NEX-5 angeschaut, mir erschliesst sich der Sinn einer solchen Kamera auch nicht wirklich :rolleyes: , mit 18-200 passt die auch nur in den Rucksack und dann kann man gleich ne DSLR mit ordentlichem Sucher nehmen.
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Oliver199
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 10.07.2009 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wr. Neudorf / Tristach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DigiCams

Beitrag von Oliver199 »

Danke für den Link!
Soweit ich das verstanden habe besitzt die Lumix einen MFT Sensor. Ist zwar nicht der Weltuntergang, doch irgendwie wär' mir einer in APS-C Größe schon lieber.

Ich werde heute mal in die Stadt fahren und mich genauer umsehen. Meine Tendenz geht in Richtung Samsung NX 10 oder NX 100. Das große Minus bei der NEX 5 von Sony ist IMO die umständliche Steuerung (kein Wählrad), daher fällt die nicht mehr in die engere Auswahl. Und gerade die sogenannten iFunction Objektive von Samsung scheinen sehr praktisch zu sein. Mit dem 30mm Pancake Objektiv dürfte zumindest die NX 100 noch in die Tasche passen.
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
Benutzeravatar
Oliver199
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 10.07.2009 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wr. Neudorf / Tristach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: DigiCams

Beitrag von Oliver199 »

So, kurz zum Resulat meiner Suche:
Es ist eine Samsung NX 100 geworden. Bin dann mal zum Hartlauer (der sie um 500€ im Sonderangebot hatte) in Wien gegangen und hab mir die Cam angeschaut. Hat mich überzeugt, die Steuerung sehr intuiitiv, Autofokus wahnsinnig schnell, Einstellungen sind umfangreich aber schnell erledigt. Das 20-50mm Objektiv passt genau, etwas größeres will ich momentan gar nicht. Die Qualität der Bilder ist natürlich wahnsinn, aber das brauche ich ja eigentlich nicht zu erwähnen :lach:

Zuhause hatte ich sie schon, nur dann bin ich draufgekommen das es wohl geschickter wäre sie mir zu Weihnachten schenken zu lassen. Also das erste mal in Action wird sie im Winterurlaub sein. Bilder kommen selbstverständlich in einem Bericht :wink:
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)

Sebastian_S
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 341
Registriert: 27.03.2010 - 00:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 65719
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Welchen Digital Foto?

Beitrag von Sebastian_S »

Möchte mir eine neue Digitalkamera zulegen, um z.B. für Schneeberichte
fotografieren zu können, weil meine DSLR einfach dafür zu schwer und zu gross ist, diese kommt nur bei Wanderungen mit!

Welches Modell könnt ihr dafür empfehlen?

Ich denke an eine Canon oder Nikon im Preisbereich zw. 80und 120 Euro.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von mic »

Habe es hier mal zusammengefügt!
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Welchen Digital Foto?

Beitrag von Dachstein »

albe hat geschrieben:
Dachstein hat geschrieben:Prinzipiell: was ist gegen eine DSLR auf der Piste einzuwenden?
Mehreres... gerade auf derPiste geniesse ich es ab und zu mal ohne Rucksack unterwegs zu sein... und ab und zu braucht man die Kamera halt schnell, sprich bis man eine DSLR aus dem Rucksack geholt hat ist die Situation schon vorbei.
Dafür kommen die lahmarschigen AF Systeme und die Auslöseverzögerung von Kompakten bei schnellen Motiven nicht mit... Außerdem sind die Kompakten dermaßen klein, dass man sie kaum mehr mit Handschuhen bedienen kann. Die Liga der Kompakten, die mit Handschuhen bedienbar ist, ist schon sehr klein. Imo. verbraucht eine Kompakte fast genau so viel Zeit, wie eine DSLR, um aufnahmebereit zu sein (sprich Handschuhe ausziegen, Kamera rausfummeln aus dem Hosensack, am Mäuseklavier den Einschaltknopf finden, sich über die Einschaltzeit ärgern, sich über den AF ärgern, Bild machen ;) ) Ich hab jetzt mal lange herumgesucht, um etwas ordentliches am Kompaktsektor zu bekommen - und die Liga ist verdammt klein. Es läuft alles auf eine Panasonic, eine Canon und eine Nikon raus.... In meinem Fall die Nikon Coolpix P7000...
Und 3 Kilo? Muss ja nicht unbedingt eine Nikon D3x sein, die man da mitnimmt. Reicht auch schon eine Nikon D3100 mit 18-200. Bist gut mit einem Kilo dabei.

MFG Dachstein
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von kaldini »

@Dachstein: Das will ich sehen, wie du vergleichbar schnell deinen Rucksack abnimmst, Kamera raus etc. im Vergleich zu nach rechts unten greifen, Handschuh aus, Bild machen.
State buoni, se potete
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Welchen Digital Foto?

Beitrag von mic »

Dachstein hat geschrieben: Dafür kommen die lahmarschigen AF Systeme und die Auslöseverzögerung von Kompakten bei schnellen Motiven nicht mit... Und 3 Kilo? Muss ja nicht unbedingt eine Nikon D3x sein, die man da mitnimmt. Reicht auch schon eine Nikon D3100 mit 18-200. Bist gut mit einem Kilo dabei.

MFG Dachstein
Dafür hat eine vernünftige Kompakte Serienbildmodus. Und eine 3100 dürft auch nicht gerade schnell sein. Insbesondere wenn sie noch im Rucksack steckt. Schnappschuß!! :lol:
100B3750b.jpg

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

Bei der Einschaltzeit sind bis jetzt alle Kompakten, die ich bis jetzt hatte, unterlegen. Git, die D100 ist auch nicht die schnellste Kamera, aber die Kompakten die ich habe,steckt sie trotzdem noch weg - muss ja auch kein Objektiv ausfahren. ;)

@ mic: Ich will mal hoffen, dass die grauenhaften Farbsäume beim Blauen im Originalbild nicht erscheinen (bei den Kontrasten eh kein Wunder....). Sind meider typisch für so manches Kompaktgerät... Die D3100 ist übrigens verglichen mit so mancher anderen DSLR relativ schnell. Kommt aber aufs Objektiv an, was du vorne dranknallst. Und gerade bei solchen Motiven wie Skaterpark oder Halfpipe ist die Kamera immer herausen bei mir. Was manche als Schnappschuss verkaufen, lässt sich meistens recht gut planen. ;)
kaldini hat geschrieben:@Dachstein: Das will ich sehen, wie du vergleichbar schnell deinen Rucksack abnimmst, Kamera raus etc. im Vergleich zu nach rechts unten greifen, Handschuh aus, Bild machen.
Können wir gerne ausprobieren. Ich hege den Verdacht, dass besonders günstige Kameras immer noch langsamer sind beim Einschalten als meine DSLR. Da dürfte ich aufholen und eventuell sogar überholen. Wennst jetzt eine topmoderne Kompakte hast, wird es für mich schwer. ;)
albe hat geschrieben:p.s.: erscheinen bei Dir keine edit remarks?
Keine Ahnung. Damit hab ich mich noch nicht beschäftigt. Erscheinen müssten sie jedenfalls.

MFG Dachstein
Sebastian_S
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 341
Registriert: 27.03.2010 - 00:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 65719
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welchen Digital Foto?

Beitrag von Sebastian_S »

albe hat geschrieben:
Dachstein hat geschrieben:Prinzipiell: was ist gegen eine DSLR auf der Piste einzuwenden?
Mehreres... gerade auf derPiste geniesse ich es ab und zu mal ohne Rucksack unterwegs zu sein... und ab und zu braucht man die Kamera halt schnell, sprich bis man eine DSLR aus dem Rucksack geholt hat ist die Situation schon vorbei. Und nicht zuletzt, ab und zu nerven die 3kg Zusatzgewicht schon.
Ganz recht!

Und ich mache auch gern Skilanglauf! :)

Da möchte ich wirklich keinen Rucksack mitschleppen, meine EOS 1000D wiegt zwar keine 3kg, ist aber auch zu gefährlich, falls ich mal stürzen sollte oder so.

Und eine schön schmale Digicam ist doch mal schnell im Innenseckel der Jacke verschwunden...

und es gibt gerade auf der Loipe so schöne Winterbilder und Landschaften zu sehen. :)

Danke für die Vorschläge, werde mal ein paar Angebote und Preisvgl. nachschauen.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von mic »

Dachstein hat geschrieben:Bei der Einschaltzeit sind bis jetzt alle Kompakten, die ich bis jetzt hatte, unterlegen. Git, die D100 ist auch nicht die schnellste Kamera, aber die Kompakten die ich habe,steckt sie trotzdem noch weg - muss ja auch kein Objektiv ausfahren. ;)

@ mic: Ich will mal hoffen, dass die grauenhaften Farbsäume beim Blauen im Originalbild nicht erscheinen (bei den Kontrasten eh kein Wunder....). Sind meider typisch für so manches Kompaktgerät... Die D3100 ist übrigens verglichen mit so mancher anderen DSLR relativ schnell. Kommt aber aufs Objektiv an, was du vorne dranknallst. Und gerade bei solchen Motiven wie Skaterpark oder Halfpipe ist die Kamera immer herausen bei mir. Was manche als Schnappschuss verkaufen, lässt sich meistens recht gut planen. ;)
.....
haha jetzt fällt dir nicht besseres ein. Da sinds die Farben! :lol:
Das Thema war in dem Fall die Schnelligkeit und nicht die Farben. Und wie man sehen kann gibt es durchaus Kompakte die das erfüllen. Daher nimmt man eine Kamera auch erst mal in die Hand bevor man sie kauft. Auch sollte man darauf dachen achten das sie eine Knopf zum Einschalten hat hat und keinen Einschaltdrehkebel. Einschaltzeiten vom Cams sind mittlerweile überall dokumentiert. Aber wa nützt das wenn die Kamera noch im Rucksack ist.
Wenn Du mit DLSR und Pol (ohne gehts ja wohl nicht) unterwegs sein willst nur zu.
Die Eingangsfrage war "welche Kompakte für Kleines Geld"? Da ist es schon schön sofort eine DLSR zu empfehlen. Aber so ist das halt hier im AF.
Wir sollten es dabei belassen. Die einen gehen halt Skifahren und machen ein paar Pics die anderen legen halt mehr Gewicht auf Bilder und kramen gern im Rucksack.

Ein gutes Beispiel ist das geile Foto mit der vollen Piste in Ischgl. Das ist ein fetter Schnappschuß-sowas bekommt man wohl nicht alle Tage zu sehen. 8O 8O 8O 8O 8O 8O
Diese Bild löst mehr Staunen aus als ein Bild mit einer Schneekanone im Gegenlicht.
Aber Du bekommst das auch mit der Nikon hin. :wink:
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: DigiCams

Beitrag von Dachstein »

Natürlich. Ich mein, wenn ich schon eine Kamera habe, dann will ich wenigstens Resultate haben, wo ich so was nicht sehe! Ruiniert schließlich das ganze Bild.... Und soll ich mit der Schärfe weitermachen? Ich wirkt nämlich leicht unscharf - der die letzte Schärfe fehlt wirgendwie (was aber auch ein Effekt der Komprimierung sein kann - gibts eventuell mal eine 100% Ansicht?). Sportaufnahmen mit Kompakten haben meist mit Glück zu tun und weniger mit dem Können vom Fotografen (lahmer Af, insbesondere bei Kameras in der Preisklasse, von der wir reden). Die wenigsten Sportaufnahmen die ich kenne wurden mit Kompakten gemacht. Imo. eignen sich viele Kompakte nur für statische Motive - noch zumindest.
Und wenn ich überlege, dass es teilweise DSLRs gibt, die für das Doppelte vom ursprünglich veranschlagten Preis zu bekommen sind, also um 200 bis 300 Euro - dann lässt mich das schon überleget, ob ich es nicht doch mit ner DSLR probiere. Und ich denke mal, dass die Micro 4/3 Kameras auch bald mal vom Preis her so weit sind. Das wäre dann ideal...

Wegen Polfilter: das nenne ich mal meine künstlerische Freiheit. ;) Und es geht auch ohne. ;)

Udn das Foto von Ischgl schaffe ich vermutlich mit der DSLR auch. Zumal bei diesen Verhältnissen die Skifahrer wohl nicht so schnell das Feld räumen können wie ein Rennfahrer. ;) Binnen 3 bis 4 Sekunden sollte ich schussbereit sein. Schneller ist wohl eine Kompakte auch ned. Es kommt aber drauf an, wie man sich organisiert im Rucksack. Jemand mit weniger Erfahrung, braucht dementsprechend länger.

Wenn es unbedingt eine Kompakte um 100 Euro sein muss, dann eventuell ein Gebrauchtgerät, welches ein Jahr auf dem Buckel hat. Da bekommt man relativ gute Technik für wenig Geld - vorausgesetzt, der Vorbesitzer ist mit dem Ding sorgsam umgegangen. Aber gut: wenn sich jemand nicht mit einer DSLR belasten will, dann soll er mit einer Kompakten glücklich werden. Jedem das, was er will.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: DigiCams

Beitrag von OliK »

albe hat geschrieben:
Dachstein hat geschrieben:Bei der Einschaltzeit sind bis jetzt alle Kompakten, die ich bis jetzt hatte, unterlegen. Git, die D100 ist auch nicht die schnellste Kamera, aber die Kompakten die ich habe,steckt sie trotzdem noch weg - muss ja auch kein Objektiv ausfahren. ;)
Nikon scheint da besser zu sein, meine Canon DSLR benoetigt (handgestoppte) 4s, in der Zeit haben alle Kompakten die ich je hatte ihr Objektiv einmal hin und zurueck fokussiert.
Hö? :lol:
Meine 7D ist schneller bereit, wie ich den Objektivdeckel runter habe. Davon ab, man braucht doch ne DSLR nicht ausschalte, ich hab schon meine 450er immer an gelassen. Die gehen doch nach paar Sekunden in den Sleepmodus. Ich hab meine DSLR eigentlich immer an.
Es grüsst der Oli

Antworten

Zurück zu „Alpinsport & Ausrüstung“