Seite 23 von 41
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 25.03.2009 - 20:37
von seilbahner
.
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 26.03.2009 - 01:38
von Emilius3557
Heute wurde eine Genehmigung für die Rodung erteilt, und zwar muss die Trasse bis zum 8.4. gerodet werden, ansonsten müssen die Rodungsarbeiten bis August warten, da die Vöglein anscheinend ab 9. 4. bis August brüten, und dann nicht gestört werden dürfen.
Nur ist das Roden bei 260cm Schnee in unwegsamen Gelände nicht so einfach und in der kurzen Zeit nicht zu schaffen
Pfff, das erinnert mich, verzeiht das Off-Topic bitte, an Herausgaber wissenschaftlicher Zeitschriften, die fast neun Monate zum Begutachten von 8 Seiten brauchen, dann aber von den Autoren verlangen, sämtliche Änderungen binnen 48 Stunden (sic!) einzuarbeiten. (miki wird das womöglich bekannt vorkommen...)
Es scheint wirklich so, als dass 135.000 Liter Diesel-Verbrauch in einer Wintersaison und die dazu gehörigen Emissionen den seltenen Vögeln etc besser bekommen als eine einmalige Baumaßnahme die dann langfristig damit Schluß macht.
Ich drücke euch auf alle Fälle die Daumen, es wird schon klappen!
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 26.03.2009 - 05:47
von baeckerbursch
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 26.03.2009 - 07:45
von peppY
Naja mit dem Schreitbagger... Transformers => Optimus Schreitbagger 
Was das mit den Bussen angeht hab ich da kein Verständnis für. Ich darf nicht mit unserem gr Auto nach Köln rein wgn Dreckdiesel. Aber bei euch unten ist das scheinbar anders, man hat ja noch genug Natur... 135000 Liter Verbrennen wärend daneben ne saubere Bahn geht (0 Emissionen) hat nix mit Naturschutz zu tun, dort gehören die Auflagen auch hin wenns einem wirklich um die Natur geht. Und der Vergleich das die Seilbahn auch Strohm kostet passt nicht. Da gehts um Maut-Einnahmen... hierbei noch von Naturschutz zu reden is ein Witz. Das gleiche mit den Bäumen, das ist in meinen Augen eine Schickane.
Mal im ernst: sicher sind 1000L Diesel am Tag viel, aber wenn man sieht was man an anderer Stelle an Heizöl verheizt relativiert sich die Sache ja wieder. Z.B. blasen unsere Bäckereiöfen am Tag ca. die gleiche Menge durch

1. Dank dieser Einstellung fackelt langsam aber sicher unser Planet ab.
2. Darum gehts hier nicht:
Ihr könnt euer Brot nicht in der Sonne (>ohne Strohm-/Heizkosten) backen.
Hier gibts aber ne Bahn und ne Mautstraße. Der Diesel soll trozdem noch verbrannt werden obwohl man auch Abgaßfrei mit der Bahn fahren könnten. Und da es wohl um Mauteinnahmen geht ist das alles völlig Banal! Auf der einen Seite legt man soviele Steine wie möglich in den Weg und schreit 'Naturschutz!' und hinterum kommt dann sowas wegen ein Paar Tausend Euro Mautgebühr im Jahr (Wenns überhaupt soviel ist).
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 26.03.2009 - 09:39
von Richie
seilbahner hat geschrieben:....Heute wurde eine Genehmigung für die Rodung erteilt, und zwar muss die Trasse bis zum 8.4. gerodet werden, ansonsten müssen die Rodungsarbeiten bis August warten, da die Vöglein anscheinend ab 9. 4. bis August brüten, und dann nicht gestört werden dürfen....
Wow, es lebe die deutsche Bürokratie. Das ist mal wieder tolles Beispiel dafür, wie ich ein Projekt durch Auflagen auch todgenehmigen kann. Haben die netten Behörden mal zum Fenster rausgeschaut und sich erkundigt, ob momentan vielleicht noch der eine oder andere Zentimeter Schnee liegt!?
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 26.03.2009 - 17:43
von Ram-Brand
Dann müssen wohl die Waldarbeiter mit Ski zu den Bäumen fahren.
Bleiben halt höhere Stümpfe stehen, die man später noch über dem Erdboden absägen muss.
Hauptsache das "Grün" ist oben weg, damit kein Vogel drin nistet.
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 26.03.2009 - 17:50
von seilbahner
.
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 26.03.2009 - 18:00
von rabiator
Kann man die Bahn nicht einfach mit einem höheren Bodenabstand bauen und über die Bäume hinweg so wie die Kreuzeckbahn in Garmisch? Oder wird die eher flach verlaufen.
Oder gibt es da wieder ein komisches Gesetz dass euch wieder einen Strich durch die Rechnung macht?
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 26.03.2009 - 18:11
von Huppi
rabiator hat geschrieben:Kann man die Bahn nicht einfach mit einem höheren Bodenabstand bauen und über die Bäume hinweg so wie die Kreuzeckbahn in Garmisch? Oder wird die eher flach verlaufen.
Oder gibt es da wieder ein komisches Gesetz dass euch wieder einen Strich durch die Rechnung macht?
Erstens besagen die Auflagen, dass die Bahn nicht über die Baumkronen hinausragen darf. (ich glaube das wurde ein paar Seiten davor schon mal erwähnt)
Zweitens wie willst du eine Bahn mit 23 Stützen bauen ohne eine Trasse auszuholzen?!
Drittens ist die Kreuzeckbahn eine Zweiseilumlaufbahn, ich habe noch nie eine EUB gesehen die einfach über die Baumkronen geht (egal wie hoch der Bodenabstand ist).
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 26.03.2009 - 19:03
von BadlyDrawnBoy
seilbahner hat geschrieben:Im moment liegen 290 cm im Wald. haben wir heute an mehreren Stellen gemessen.
Krass, kann ich gar ned glauben. Ich war letzte Woche am Sonntagshorn und am Seehorn und hab ned den Eindruck gehabt, dass es so viel ist. Meine Schätzung war eher, dass es unter den Bäumen noch ein guter Meter ist und nur dort wo da Wind reinfahren kann a bissl mehr.
Aber dass der Forst keine Mittel und Wege hat, die Bäume rauszukriegen glaub ich jetzt nicht. Ist ja im Moment die beste Schlagzeit. Die Bauern bei mir dahoam sind im Moment jeden Tag im Wald. In einen Monat stehen ja alles wieder voll im Saft.
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 26.03.2009 - 19:59
von seilbahner
D
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 27.03.2009 - 07:54
von Schwoab
BadlyDrawnBoy hat geschrieben:seilbahner hat geschrieben:Im moment liegen 290 cm im Wald. haben wir heute an mehreren Stellen gemessen.
Aber dass der Forst keine Mittel und Wege hat, die Bäume rauszukriegen glaub ich jetzt nicht. Ist ja im Moment die beste Schlagzeit. Die Bauern bei mir dahoam sind im Moment jeden Tag im Wald. In einen Monat stehen ja alles wieder voll im Saft.
Schon mal dran gedacht, dass zur Trasse erst mal Wege angelegt werden müssen, und die schweren Maschinen keine Pistenbully sind? Die würden einsinken und sofort festsitzen! Also selbst bei uns im Schwarzwald geht bei ca. einem dreiviertel Meter Schnee im Wald noch nichts....mal davon abgesehen, dass Aufgrund sinkendem Wert des Rundholzes eine Schlägerei momentan sowieso nicht profitabel ist!
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 27.03.2009 - 18:23
von rabiator
Tribal hat geschrieben:rabiator hat geschrieben:Kann man die Bahn nicht einfach mit einem höheren Bodenabstand bauen und über die Bäume hinweg so wie die Kreuzeckbahn in Garmisch? Oder wird die eher flach verlaufen.
Oder gibt es da wieder ein komisches Gesetz dass euch wieder einen Strich durch die Rechnung macht?
Erstens besagen die Auflagen, dass die Bahn nicht über die Baumkronen hinausragen darf. (ich glaube das wurde ein paar Seiten davor schon mal erwähnt)
Zweitens wie willst du eine Bahn mit 23 Stützen bauen ohne eine Trasse auszuholzen?!
Drittens ist die Kreuzeckbahn eine Zweiseilumlaufbahn, ich habe noch nie eine EUB gesehen die einfach über die Baumkronen geht (egal wie hoch der Bodenabstand ist).
Dank erstens könnte ich mir den Kommentar jetzt sparen, aber wegen zweitens wollte ich noch sagen, dass ich nicht vor hatte alles stehen zu lassen, aber halt nur das nötigste wegholzen. Trotzdem Danke für die Info!
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 29.03.2009 - 20:55
von MartinWest
Zurück zum Thema.
Das OVB schrieb vor kurzem:
Wann nun mit der Errichtung der Seilbahn wirklich begonnen wird, ist offenbar unsicher. Geplant war jedenfalls der Baubeginn unmittelbar nach Ende der Wintersaison, also Mitte April.
Also wenn bis Donnerstag übernächster Woche, 9. April, die gesamten Rodungsarbeiten auf der drei Kilometer langen Trasse nicht abgeschlossen sind, bekommen wir im nächsten Winter keine Gondelbahn. Hab ich das so richtig verstanden?
Und wenn dann mit den Arbeiten erst im Juli/August begonnen wird, reicht die Zeit nicht bis Dezember, oder?
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 29.03.2009 - 22:27
von Frankenski
Wie lange braucht man denn für den Aufbau
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 30.03.2009 - 17:58
von Ram-Brand
Man könnte jedenfalls dieses Jahr schon die Stationen bauen, da dafür keine Bäume gefällt werden müssten.
Wie sieht es überhaupt unten im Tal aus? Liegt da auch noch über 2m Schnee im Wald.
Sonst hätte man mit einer Teilabholzung anfangen können um jedenfalls die ersten Stützen bauen zu können.
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 30.03.2009 - 18:49
von seilbahner
In Seegatterl liegen auch noch gut 180cm.
Ich denke, der Herr Brandtner wird genau wissen wie er den Bau erledigt.
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 11.04.2009 - 23:34
von rsey
Ich bin heute aus Reit im Winkl zurückgekommen. Meine neuesten Informationen besagen, dass die Bahn in diesem Jahr gebaut wird. Vergangene Woche war eine Verhandlung (Anhörung?) wegen der Abholzung, die positiv beschieden wurde. Dies wurde mir auch von Leuten der RVO bestätigt, die jetzt natürlich (aus ihrer Sicht verständlich) sauer sind. Was mit dem Nadelöhr Scheiblberg geschieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Fragt den Seilbahner!
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 12.04.2009 - 07:17
von seilbahner
.
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 01.05.2009 - 10:10
von philipp23
Zwar nicht auf der Winklmoosalm, dafür aber in Reit im Winkl:
Dorflift Reit im Winkl steht vor dem Aus
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 06.05.2009 - 21:18
von Rob
Auch die Steinplatte bekommt diesen Sommer ein Aussichtplattform im Triassic Park:
Aussichtsplattform Steinplatte
Die Erfolgsgeschichte des von pronatour realisierten Triassic Parks in Waidring wird fortgeschrieben: Die Fächerkoralle kommt. Die von bis zu 300 Personen gleichzeitig begehbare Aussichtsplattform wird ab Spätsommer 2009 in den Himmel ragen. Die elegante Form einer Fächerkoralle erinnert dabei an das versteinerte Korallenriff der Steinplatte. Je nach Selbsteinschätzung und Höhenängsten bieten drei verschiedene Bodenbeläge mehr oder weniger aufregende Blickwelten: Die undurchsichtigen Korallenäste gestatten ein relativ angstfreies Ausschreiten, der grobmaschige Gitterrost zwischen den Ästen verlangt schon etwas mehr Mut ab. Den ultimativen „Adrenalin-Kick“ bescheren schließlich die vollkommen transparenten Glaselemente, die zu den größten begehbaren Glasflächen Europas gehören.
Quelle und einige Bilder: Pronatour
Wie mann auf die Bilder sehen kann, wird es im Zukunft angeblich auch noch irgendwann ein Art Hängebrücke geben.
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 06.05.2009 - 21:25
von Rob
seilbahner hat geschrieben:Ich habe zum Bau der EUB ein extra Topic aufgemacht.
Für die Vollständigkeit: Klick!
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 04.08.2009 - 17:27
von philipp23
Der Dorflift in Reit im Winkl scheint nun doch gerettet, nachdem mehrere Übernachtungsbetriebe dem Finanzierungskonzept beigetreten sind.
http://www.ovb-online.de/news/landkreis ... 40,1495399
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 05.08.2009 - 08:57
von DAB
Wenn man bedenkt, dass es früher mal ein rund 10 Lifte in Ort Reit selbst gab, wäre es aus meiner Sicht schade gewesen, wenn der Dorflift jetzt auch noch geschlossen hätte.
Vielleicht hilft ja auch ein Sommerangebot wie beispielsweise an einigen Talliften am Brauneck. Aber um beurteilen zu können, ob sowas dort machbar ist, kenne ich die Gegebenheiten dort zu wenig!
Re: News und Projekte Waidring/Steinplatte-Winklmoosalm
Verfasst: 05.08.2009 - 09:03
von seilbahner
Es waren zu den besten zeiten sogar 15 Lifte. Kleinlifte miteingerechnet.
Am Dorflift würde sich schon eine Kartbahn oder ähnliches machen lassen, aber die haben kein geld und der Lift beginnt im Freibadgelände.
Aber machbar wäre es schon irgendwie.
An den benz eck Liften könnte im nächsten jahr was passieren, das ist aber noch nicht Spruchreif.