Seite 23 von 36

Verfasst: 04.10.2006 - 20:56
von Xtream
4. Oktober 2006

Bild

^^ das sind die letzten stützenschäfte am parkplatz! stütze 10 und die 3-teilige nr.18 :wink:

Bild

^^ die einfahrtstützen 7+8 zur zwischenstation sind gerade in arbeit!

Bild

^^ die letzten 7 stützenköpfe für 1a,1b,2,9,10,17 & 18 sind auch bald fertig! nummer 9+10 & 17+18 werden dann mit der pendelbahn nach oben transportiert! :wink:

Bild

^^ mal wieder blick aus der kabine!

Bild

Bild

^^ dies sind mit über 25m die höchsten stützen der neuen EUB!

Bild

Bild

^^ robas der auffahrseite bereits montiert!

Bild

^^ der obere teil der trasse mit den stützen 13,14,15 & 16! hier oben wird dann wohl das förderseil gespleist..... also zwischen stütze 13 & 16...

Bild

^^ am berg die dachplatten bereits montiert und auch die umlenkscheibe! aber wo ist denn die antriebswelle... :?:

Bild

^^ da fehlt anscheinend noch ein verbindungsstück! ist aber bereits unterwegs..... :lol:

Bild

^^ die welle wurde jedoch bereits eingehoben! es muss schliesslich "oben" weiter gehen..... :wink:

Bild

^^ blick auf die zahnräder des notantrieb!

Bild

Bild

Bild

^^ der deckenkran auch installiert.....

Bild

^^ gut möglich das hier das führerhaus entsteht! links gibts dann noch einen zweiten aufzug zur gipfelbahn.....

Bild

^^ und es wird weiter abgerüstet!

Bild

^^ der lkw fahrer war so freundlich und nahm mich mit zur zwischenstation! :lol:

Bild

^^ es ist zwar noch etwas zeit, aber man merkt das der winter nicht mehr weit ist! die ersten schneekanonen werden langsam positioniert.....

Bild

^^ da unten fährt mein taxi..... :lol:

Bild

^^ die reifenförderer der talseite jetzt auch komplett montiert! hier die beiden weichen zur späteren garagierung......

Bild

^^ jede weiche besteht dann aus zwei schienen! die gelbe klappt lediglich um 90grad nach innen.... es wird dann noch eine zweite schiene montiert!

Bild

Bild

Bild

^^ das sind dann wohl die anderen schienen für die weiche! sind übrigens produziert von der firma www.unimet.it :wink: ein leitner zulieferer... :wink: weiteres befinden sich daran siemens sensoren.....

Bild

Bild

^^ blick auf stützenkopf 8!

Bild

^^ auffahrseite.....

Bild

^^ die erste roba "talseite" kommt gleich.....

Bild

Bild

Bild

^^ endlich angekommen! :wink:

Bild

Bild

^^ die montage der garagierungstechnik wird auch bald starten!

Bild

^^ der kabelgraben zur bergstation ist bereits in dem gebäude angekommen! stützenschaft 9 liegt bereits in der wiese..... die 10er stütze kam mir später auch noch entgegen! die beiden sind dann wohl morgen dran.....

Bild

Bild

Bild

^^ sämtliche schneekanonen werden gewartet und so langsam ausgefahren! insgesamt gibt es über 20 mobile und 3 fixe schneerzeuger. dazu noch 3 lanzen.....

Bild

^^ so weit ist der schnee nicht mehr entfernt! :?


Fortsetzung folgt........

Verfasst: 05.10.2006 - 12:18
von Burgberger
Kennst du denn schon das genaue Datum für Seilzug und Spleißung???

Würd mich sehr interessiern, wenn das genau statt findet.

Ansonsten wie immer :respekt: für deinen Aufwand und die tollen Bilder!!!!

Verfasst: 05.10.2006 - 20:41
von Xtream
Burgberger hat geschrieben:Kennst du denn schon das genaue Datum für Seilzug und Spleißung???

Würd mich sehr interessiern, wenn das genau statt findet.
der seilzug startet vorraussichtlich am montag, 16.10.2006! kann sein das sogar direkt im tal gespleist wird..... das kommt noch drauf an ob der platz reicht.....

weiteres kommt das förderseil bereits heute nacht so gegen 1uhr.... bin natürlich später noch im einsatz und werde den transport begleiten! die seiltrommel wird auch nicht über die brücke am fellhorn parkplatz transportiert.... man muss dann später das seil über die stillach und den parkplatz ziehen.... es ist einfach zu schwer für die brücke, deswegen fährt der transporter auch quer durch oberstdorf und nicht die direkte zufahrststrasse! da ist noch eine brücke auf der "überquerungsverbot" herrscht.....

wird später bestimmt noch sehr interessant..... :wink:

stell gleich auch noch ein paar bilder online vom heutigen stützenkopftransport mit der PB kabine!

ps: diese threadseite ist noch lang.... :?

Verfasst: 05.10.2006 - 20:54
von Huppi
Stark die Bilder, ich freue mich schon auf die neue Bahn! ;-)

Verfasst: 05.10.2006 - 21:08
von PB_300_Polar
Du bist echt ein Super Reporter! Habe noch nie jemand gesehen, der ab 1 Uhr "nur" wegen einem Seil aufsteht.

:respekt:

Verfasst: 05.10.2006 - 21:14
von Xtream
PB_300_Polar hat geschrieben:Du bist echt ein Super Reporter! Habe noch nie jemand gesehen, der ab 1 Uhr "nur" wegen einem Seil aufsteht.

:respekt:
der supermann... :wink: geht erst gar nicht ins bett! das heut nacht ist ein höchst offizieller termin.... :wink:

ps: die bilder kommen gleich!

Verfasst: 05.10.2006 - 21:16
von PB_300_Polar
Wird dann aber ein sehr harter Tag !

Ist Morgen auch der Seilzug?

Verfasst: 05.10.2006 - 21:32
von Xtream
5. Oktober 2006

Bild

^^ stützenkopftransport mit der PB!

Bild

^^ kopf nr. 9+10 werden transportiert!

Bild

^^ dieser dann danach.....

Bild

^^ die teermaschine ist auch angekommen! aber jetzt schnell hoch....

Bild

^^ hui... der weg blockiert! :lol:

Bild

^^ ganz langsam kommt die kabine angefahren!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ leider schon etwas dämmrig.....

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ ankunft an der neuen zwischenstation.....

Bild

Bild

Bild

^^ bis alle stützenschrauben komplett angezogen sind wird es wohl noch über eine woche dauern....

Bild

^^ auch an der zwischenstation "rockt" der elektriker... :wink:

Bild

^^ die "besen" auch eingebaut!

Bild

^^ da unten kommt der zweite stützenkopf!

Bild

^^ schön zu erkennen wie weit die stahlkonstruktion des führerstand überstehen wird!

Bild

^^ wieder kriechgeschwindigkeit!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ abladen bitte....

Bild


heut nacht gehts weiter.... :wink: :lol: **freu**

Verfasst: 05.10.2006 - 21:49
von Ram-Brand
Also wenn ich morgen früh um 6 Uhr hier ins Forum gucke, sind dann schon die Bilder vom Seiltransport da? :D :wink:

Verfasst: 05.10.2006 - 22:47
von Holger
Hier haben sich IMO mal wieder ganz besonders tolle Bilder versteckt:
Bild

^^ Kran vs. Stütze, viel größer dürfte die Stütze denke ich nicht mehr sein, ohne dass man einen größeren Kran braucht

Bild

^^ super Detailansicht von den RoBa Befestigungsbolzen :D

Und natürlich sind die heutigen Bilder auch genial, sieht shon stark aus, wie die Stützenköpfe an den "kleinen" Kabinen hängen

Verfasst: 06.10.2006 - 00:07
von mini
Bild

Irgendwie komisch daß hier nicht eine "Y-Stütze" verwendet wird...

Verfasst: 06.10.2006 - 04:32
von Xtream
5/6. Oktober 2006 Nachtsession

Bild

^^ um 23.35Uhr kommt das förderseil von der autobahn!

Bild

^^ 4,4m hoch und 3,5m breit! die grösse der seiltrommel ist echt wahnsinn....

Bild

^^ dürfte der gleiche trommeldurchmesser wie an der galzigbahn sein! die trommel für die fellhornbahn ist lediglich etwas schmaler.... :wink:

Bild

Bild

^^ das ist mal wieder typisch.... wenn man die polizei braucht lässt sie auf sich warten!

Bild

^^ nach 10min verspätung sind die herren dann da!

Bild

^^ abfahrt in waltenhofen um kurz nach 24uhr richtung oberstdorf!

Bild

^^ durch die locale baustelle kurzer stop und ladefläche anheben!

Bild

^^ danach wieder runter.... 10 achsen a 8 reifen ergibt insgesamt 80 räder für den nachläufer! :lol:

Bild

^^ um kurz nach 1uhr ankunft am oberstdorfer kreisel! tv allgäu winkt schon... :lol:

Bild

^^ jede achse sollte ca.10 tonnen gewicht übernehmen!

Bild

^^ deutlich zu erkennen das eine achse angehoben wurde! da gab es wohl einen kleinen hydraulikschaden auf einer autobahnbaustelle....

Bild

^^ der bürgermeister (2ter von links) war auch dabei!

Bild

^^ auch fellhorn-chef augustin kröll spielte höchstpersönlich fürs neue förderseil! :tach: :nichtzufassen: :totlach:

Bild

^^ da soll mal einer sagen nachts um 1uhr ist nichts los in oberstdorf!

Bild

Bild

Bild

^^ "wasser & brot" durften nicht fehlen! ist ja schliesslich für deutschland ein novum die seildimenssion.... :wink:

Bild

Bild

^^ er wird sich wohl auch gedacht haben! alles fatzer oder was...... :lol:

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ polizei polizei.... endlich mal eine sinnvolle beschäftigung werden sich die beamten gedacht haben!

Bild

Bild

^^ weiter geht es quer durch oberstdorf......

Bild

^^ da kommt ja schon die 530PS starke zugmaschine...

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ in der lawinengalerie richtung fellhornbahn!

Bild

Bild

Bild

^^ ankunft an der fellhornbahn um 2.20uhr! die zugmaschine braucht mit dem nachläufer ca. 150l diesel auf 100km.... 8)

Bild

^^ der lkw-fahrer schläft bestimmt schon... :wink:

Bild

^^ abschlussfoto.....


Fortsetzung folgt in ein paar Stunden......


PS: ich bitte die teilweise recht "unverschämte" formulierung zu entschuldigen! aber es ist jetzt genau 4:31uhr früh und in 4std möchte ich eigentlich wieder an der fellhornbahn sein. einfach crazy! :lol:

Verfasst: 06.10.2006 - 07:23
von PB_300_Polar
8O 8O 8O Einfach riesig!

Sehr schöne Bilder.

Verfasst: 06.10.2006 - 08:23
von Ram-Brand
Super super. :D

Belegte Brötchen um 1 Uhr mit Sektempfang. Hast bestimmt dort gleich gefrühstückt, dann kannst ja in 4Std gleich losfahren :D

Bekommst die Baureporterehrenmedaile. 8)

Verfasst: 06.10.2006 - 09:38
von mic
Mein lieber man da drehen ja einige am Rad! 8O
Sechs Partypunkte ans Fellhornteam!
...und nach dem Aufstehen schon im Web! :lol:


Was geht denn da erst ab wenn die Gondeln kommen?

Verfasst: 06.10.2006 - 13:04
von Xtream
mic hat geschrieben: ...und nach dem Aufstehen schon im Web! :lol:
nee nach 3std schlaf gings erstmal wieder ans fellhorn! was denkst denn du..... :wink:

bilder folgen gleich auch noch, auch wenn diese threadseite bereits wieder im grenzbereich ist :!:

Verfasst: 06.10.2006 - 13:32
von Xtream
6.Oktober 2006

Bild

^^ abladen der seiltrommel!

Bild

^^ es ist 9.15uhr...

Bild

Bild

Bild

^^ auch ein verkauf-agent von teufelberger war mit dabei!

Bild

^^ aber erstmal muss am kran die richige "übersetzung" montiert werden...

Bild

^^ am boden sieht man deutlich markierungen für den exakten standpunkt!

Bild

Bild

^^ am parkplatz gibt es gerade nachschub aus frankreich..... :wink:

Bild

Bild

^^ der nachläufer auf position! zum abheben der fast 80t wird lediglich ein gescheiter autokran benötigt!

Bild

Bild

^^ nach leichtem anheben fährt der transporter zur seite!

Bild

Bild

^^ der preis dieses förderseils liegt bei ca. 350.000 euro!

Bild

^^ unser seil ist zwar baugleich mit dem der galzigbahn, allerdings ist es "schwerer"! d.h der seildurchmesser ist doch grösser.... während in st.anton 52mm verbaut werden, so sind es bei uns 56mm!

Bild

Bild

Bild

^^ von li. fellhorn-chef hr.kröll, montage-chef andreas jochum und teufel alfred hiebl! :wink:

Bild

^^ ab montag 16.10.2006 beginnen dann die seilzugarbeiten!

Bild

^^ am parkplatz wieder aukenthaler anlieferung!

Bild

^^ jedemenge abdeckkappen für die reifenförderer und die regenrinnen von der firma www.rocar.com :wink:

Bild

^^ rund um die talstation wird asphaltiert!

Bild

^^ die erste schicht an der zufahrt bereits fertig!

Bild

Bild

^^ links wird der zugang "von vorne" entstehen!

Bild

^^ weiter gehts an der zwischenstation! die beiden ausfahrstützen 9+10 stehen bereits....

Bild

Bild

Bild

Bild

^^ die nächste niederhalter roba muss erstmal gedreht werden!

Bild

Bild

^^ bei der funktionsweise der weiche, hatte ich letztes mal etwas falsche infos gepostet! es werden zwar noch weitere schienen benötigt, aber diese hier dreht sich genau um 180grad! auch ganz neu die technik.... man erkennt von unten gut die führungsschiene welche sich dann bei der garagierung an der oberseite befindet.... :wink:

Bild


Fortsetzung folgt.......allerdings brauche ich jetzt wieder ein paar Tage Pause :wink:

eine neue topicseite muss dann bis nächste woche auch her! :wink:

Verfasst: 06.10.2006 - 15:11
von Holger
Bild

>>^^ unser seil ist zwar baugleich mit dem der galzigbahn, allerdings ist es "schwerer"! d.h der seildurchmesser ist doch grösser.... während in st.anton 52mm verbaut werden, so sind es bei uns 56mm!

Ich wunder mich schon ein wenig, warum das Seil nicht mehr promoted wird, ich kenne kein dickeres Förderseil. Das dickste was ich sonst so gefunden habe ist der Jigpack in Val Thorens mit 55 mm. Ist da nicht ein neuer Weltrekord drin?? Oder haben das die Fellhornbahnen nicht nötig :D (Ich sag nur größte Seilbahn Österreichs, erstes Riesenrad bei Seilbahnen, längstes und schwerstes Förderseil)

>>eine neue topicseite muss dann bis nächste woche auch her! :wink:[/

Da hast du vollkommen recht, 200 Bilder laden mittlerweile doch recht lange :)

Verfasst: 06.10.2006 - 15:46
von seilbahner
Ich glaube die Kaltenbacher 8er bekommt ein 58er Seil, oder zumindest ein kompaktiertes von 58 auf 56.

Wegen der Y Stützen wurde mal gefragt. Bei Leitner gibt es normalerweise keine Y Stützen. Das ist eine Doppelmayr Bauweise.

Verfasst: 06.10.2006 - 15:47
von seilbahner
Der Autokran ist ja ein mächtiges teil gewesen. Hut ab.
So kommt bald der Seitenumschwung!?

Verfasst: 06.10.2006 - 15:58
von xcarver
dann will ich auch mal meinen beitrag für die neue seite leisten :wink:
und mich einfach nochmal für die 24-stunden-rund-um-die-uhr "betreuung" der bauarbeiten im dienste des alpinforums bedanken. was du machst ist einzigartig und großartig!!! :respekt: :respekt: :respekt:

Verfasst: 06.10.2006 - 16:00
von Xtream
@seilbahner: ich denke mini meint die gleiche y-bauweise wie beim stationsteher! so wie die a-stütze im zillertal... ich dachte auch die bahn in kaltenbach bekommt ein 60er seil? was dann aber real eher 58mm hat. mir kommt die fatzer seiltrommel im zillertal-thread sowieso recht klein vor... :wink:

unser fellhornbahnseil ist 56mm, wird dann aber eher zu 54mm kompaktiert! lebensdauer laut teufelberger ca. 15-20 jahre.... schwachpunkt sind immer die umlenkscheiben, deswegen sind kurze bahnen echte "seilfresser"! :wink:

@holger: ich denke es wurde würdig empfangen! weltrekord ist das bestimmt nicht, aber es gehört auf jedenfall zur grösseren sorte.... der teufelberger kann in österreich nur bis max 45-50t gesamtgewicht verseilen! alles was drüber geht muss an die weltweit grösste verseilmaschine nach gelsenkirchen... das sind pro jahr aber nur eine hand voll aufträge! :wink:

deutschlandweit ist diese seilgrösse sicherlich bisher einzigartig! :lol:

ansonsten ist doch perfekte werbung an der seiltrommel dran! das haben nicht mal die jungs vom arlberg geschafft.... für die firma teufelberger blieb nur noch platz direkt hinter der zugmaschine! :lol:

Verfasst: 06.10.2006 - 16:52
von Holger
Ja da hast recht, und ehrlich geasgt finde ich es auch nicht schlimm, wenn man jeden Minirekord auch nochmal erwähnt. Und die Werbung auf dem Transporter ist IMO auch viel besser: keine Warteschlange und bequem, was will man als vernünftiger Kunde mehr. Ich muss ehrlich gesagt immer schmunzeln, wenn ich sowas lese wie am Arlberg:
- ebenerdiger Einstieg dank Riesenrad -> toll am Fellhorn gibts kostengünstige Rolltreppen (soweit ich das zumindest gesehen habe)
- längstes und schwerstes Förderseil -> was habe ich als Kunde davon
oder eben am Ahorn:
-größte Seilbahn in Österreich -> auch hier was bringt mir das, dort würde ich viel mehr die wahnsinnig kurze Fahrzeit betonen
noch ein Beispieal was mir gerade einfällt: Samnaun Twinliner
- wurde glaube ih als erste Doppelstockbahn beworben, IMO mit dem kleinen Nachteil, dass das Ding ein wenig windanfällig ist

Nein ich denke mit der Fellhornbahn II wird genau auf die richtige Weise investiert, "sparsam", denn dann hat der Kunde am meisten davon :)

Verfasst: 06.10.2006 - 17:43
von Ram-Brand
Die Kohlmaisgipfelbahn in Saalbach hat ein Seil mit 58mm Durchmesser.
Ist zwar keine EUB, aber das Seil ist gleich aufgebaut.
http://www.seilbahntechnik.net/lifte/2338/daten.php

Verfasst: 06.10.2006 - 18:43
von mini
seilbahner hat geschrieben:Wegen der Y Stützen wurde mal gefragt. Bei Leitner gibt es normalerweise keine Y Stützen. Das ist eine Doppelmayr Bauweise.
kA ob man die nun Y-Stützen nennt, aber ich meine solche mit nur einem Fundament und dann 2 Stützenköpfen.
Mir sind auch 2 Bahnen am Kronplatz bekannt, die solche Stützen haben. Hersteller: LEITNER...
:guckstduhier:
8-EUB Kronplatz2000
6-KSB Arndt

Bild
Hier würde es sich doch perfekt anbieten eine solche Stütze zu verwenden.