Seite 23 von 27
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 29.08.2018 - 14:06
von Richie
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 30.08.2018 - 14:29
von Top Express
Der neue Skiplan für Drei Zinnen ist online: https://www.dreizinnen.com/de/das-erleb ... ahren.html.
Auffallend sind die neuen Pisten und natürlich die neue Sechsersesselbahn. Zum Beispiel hat die schwarze Piste vom Helm nach Sexten (Piste 11) eine rote Variante bekommen, rote Piste 3 wurde in eine blaue Piste mit einer Abzweigung nach Signaue geändert, und ein neue blaue Piste wurde am Stiergarten geschaffen.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 30.08.2018 - 20:23
von Rüganer
Wenn da mal aus allen gestrichelten Linien durchgezogene werden...träum ... wird das ein Hammer Skigebiet. ( ist es eigentlich jetzt schon ).
Jetzt noch den Haunold an Sexten anbinden.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 31.08.2018 - 08:13
von j-d-s
Den Kristlerhang fand schon beeindruckend, weil die Piste so krasse Kontraste hat... eigentlich alles flacher Skiweg, nur der eigentliche Kristlerhang selbst ist ordentlich steil. Dass da ne Umfahrung nötig ist für die Massen war klar.
Aber wenn sie mal alle Verbindungen fertig haben wird das echt ein großartiges Skigebiet, von Sillian bis Padola
.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 31.08.2018 - 08:58
von Raptor311
Haunold wäre nett, Auronzo ebenfalls, die Verbindung nach Sillian längst überfällig.
Nur leider dauert das schon alles sehr sehr lange...
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 31.08.2018 - 10:16
von j-d-s
Ja, aber für die Verbindung nach Padola müssen sie bald anfangen, weil sonst die Gelder aus dem Südtiroler Grenzgemeindenfonds nach Rom wandern. Das wird glaube ich zu großen Teilen daraus finanziert.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 05.09.2018 - 22:21
von Freerider GT
Montage der Talstation des neuen Sechsersessellift Mittelstation hat begonnen! Liftstützenteile werden für Montage angeliefert und vorbereitet.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 15.09.2018 - 13:20
von Freerider GT
Hier ein paar Bilder von den frisch montierten Stützen des neuen 6er Sessellift Mittelstation.
Bilder vom Donnerstag!
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 16.09.2018 - 08:19
von sennah82
In Toblach wurde in den letzten Tagen der Sessellift Rienz demontiert. Er wird durch einen Skilift ersetzt.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 16.09.2018 - 08:32
von Freerider GT
Ups!
Hier die Bilder vom Mittelstationlift am Helm.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 23.09.2018 - 20:14
von Garo84
Mich würde ja im Bezug auf den Zusammenschluss Sexten-Sillian interessieren wie hier der Status Quo auf Südtiroler Seite ist (Stichwort Skizonenerweiterung), weiß da jemand mehr? Auf österreichischer Seite bekommt man (zwar selten aber doch) Informationen über den aktuellen Status über die Medien mit. Laut einem Interview der Kleinen Zeitung mit Heinz Schultz vom heurigen Sommer ist das Projekt auf österreichischer Seite dzt. wohl in der Vorprüfungsphase, wobei bisher (Zeitpunkt Interview) keine Ausschlussgründe festgestellt werden konnten. Aber endgültig losgehen kanns ja erst wenn auch auf Südtiroler Seite alles genehmigt ist, und von da vernehme ich nur selten Updates.
PS: Heute wurde mir das Gerücht zugetragen, dass schon 2019 gebaut und 2020 gefahren werden soll, scheint mir aber aufgrund des noch ausständigen UVP Verfahrens doch eher unrealistisch, oder wie seht ihr das?
Gruß
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 19.10.2018 - 20:42
von Rossignol Race
Neben dem Gran Paradiso in Gröden der wohl modernste Sessellift in den Dolomiten:
https://www.facebook.com/10695095937217 ... 027107384/
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 31.10.2018 - 21:58
von Skiphips
Eine Verbindungspiste zwischen den Pisten Drei Zinnen und Bruggerleite wurde genehmigt.
Die Hütte Klammbachalm darf mit einem Skiweg an das Skigebiet angebunden werden.
Die Verbindung nach Sillian/Thurntaler darf gebaut werden, sofern es auch auf österreichischer Seite eine Zustimmung dafür gibt.
Im Bereich Helm Hasenköpfl darf ein Pistenausbau vorgenommen werden.
Die Verbindung Sexten - Val Comelico darf nicht gebaut werden.
Die skitechnische Anbindung von Mitterberg wird abgelehnt.
Beschluss zum Bau einer Variantenpiste Stiergarten noch offen.
All diese Infos stehen in einem Beschluss der Südtiroler Landesregierung (siehe Eintrag vom 30.10.2018 unter Nummer 1111).
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 01.11.2018 - 02:14
von Schneeloewe
Skiphips hat geschrieben: 31.10.2018 - 21:58
Die Verbindung Sexten - Val Comelico darf nicht gebaut werden.
Wenn ich das richtig verstehe, gilt der Beschluss nur für das Gebiet der Provinz Bozen, dessen Grenze zum Veneto direkt südlich an den Skiliften am Kreuzbergpass entlangläuft.
Jetzt bin ich gespannt, wie zum einen die Liftgesellschaft darauf reagiert und ob die benachbarte Provinz zum gleichen Schluss kommt. Denn laut Unterlagen soll es ja eindeutig sein.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 01.11.2018 - 08:04
von j-d-s
Prinzipiell könnte man sogar die Verbindung nach Padola ganz ohne Neubauten auf Südtiroler Gebiet bauen, weil es ja schon einen Skiweg zum Kreuzbergpass und einen vom Kreuzbergpass zur Signaue gibt (auch wenn der selten offen ist, da müsste man dann halt Schnee reinschieben oder so).
Wobei mir schon schleierhaft ist, wieso die Südtiroler Regierung einfach dem Umweltbeirat folgt und die Verbindung ablehnt. Das wäre ne sehr große Chance gewesen, weil das dann ein wirklich ziemlich großes Skigebiet gewesen wäre... außerdem ging es doch um die Gelder des Südtiroler Grenzgemeindenfonds, der das Gros dieser Lifte (Kreuzbergpass<->Padola) finanzieren sollte. Vielleicht hat ja die Südtiroler Landesregierung erreicht, dass die Gelder von dem wieder nach Südtirol fließen wenn sie nicht genutzt werden, statt wie bisher nach einer besimmten Frist nach Rom gehen.
Weiß man schon ob die Projektsbefürworter gegen die Ablehnung Kreuzbergpass<->Padola klagen werden? Die Umweltschützer klagen ja auch ständig und lange, da können es die Befürworter sicher auch...
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 01.11.2018 - 11:34
von Lord-of-Ski
Infos zum Neubau 8er Hasenköpfl - Ersetzung des veralteten 3er Sessellifts „Helmlift“
http://www.provinz.bz.it/service/resdow ... 0A2532530F
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 01.11.2018 - 16:11
von Skiphips
Da habt ihr Recht
Man könnte nur über bestehende Skiwege auf Südtiroler Seite die Verbindung sicherstellen, sofern man genügend Schnee zur Verfügung hat. Vielleicht mit einem Snowmaker auf dem Kreuzbergpass
Mal abwarten, was in Venetien entschieden wird.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 07.11.2018 - 09:17
von Richie
Nochmal eine Zusammenfassung zu den Skigebietserweiterungen und den teilweise erteilten Genehmigungen bzw. Ablehnungen: Skizone Sexten: Grünes Licht für Machbarkeitsstudie
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 09.11.2018 - 09:36
von Hügelrutscher
Teilweise sehr schlechte News. Ist mein Lieblingsschigebiet.Den Skiweg vom Kreuzbergpass runter zur Signaue bin ich einmal gefahren bei Nassschnee,nie wieder.Da sind doch auch mal Anstiege drin.
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 04.12.2018 - 23:01
von Freerider GT
Hier die aktuellen Neuerungen im Skigebiet Drei Zinnen Dolomites!
https://www.facebook.com/10695095937217 ... 161088170/
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 12.12.2018 - 18:11
von Garo84
Neues zum aktuellen Stand der Skischaukel Sexten Sillian auf Osttiroler Seite :
https://www.facebook.com/61064053573746 ... 838238989/
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 13.12.2018 - 09:23
von snowflat
ORF dazu: Seit über 21 Jahren wird an den Plänen für eine Skischaukel Sillian-Sexten gefeilt - mehr dazu in Pläne für Skischaukel Sillian-Sexten.
Das Projekt befinde sich mittlerweile im Genehmigungsverfahren, die Schultz-Gruppe sei 50 Prozent an der Projektgesellschaft beteiligt, teilte das Unternehemen mit. Im Falle einer Genehmigung sind allein auf Osttiroler Seite bis zu 40 Mio. Euro an Investitionen geplant.
Quelle: Schultz-Gruppe will 60 Mio Euro investieren
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 13.12.2018 - 10:36
von Garo84
und auch hier eine aktuelle Berichterstattung dazu :
https://www.tt.com/wirtschaft/standortt ... ebiete-auf
Interessant finde ich auch die Vorgangsweise, dass bereits vor der UVP eine Vergabe an einen Seilbahnhersteller notwendig ist...
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 14.01.2019 - 09:07
von Richie
Noch ein Bericht zum erfolgten Ausbau der Beschneiungsanlage: TechnoAlpin: Vorreiter-Technologie für das Hochpustertal
Re: Neues im Hochpustertal
Verfasst: 21.01.2019 - 21:11
von Rossignol Race
Nun soll laut funivie.org 2020 auch die Seilbahn Sexten-Helm durch eine 10EUB ersetzt werden.