Seite 23 von 48
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 06.07.2015 - 17:51
von Schleitheim
Bleibt eigentlich die West -> Ost Pistenverbindung bestehen?
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 06.07.2015 - 20:20
von Whistlercarver
Das sieht doch mal sehr gut aus. Ich wollte ja schon zur Arosa Verbindung in die Lenzerheide. Jetzt muss es endlich mal klappen, egal wie der Franken steht.
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 06.07.2015 - 22:23
von ski-chrigel
Whistlercarver hat geschrieben:Das sieht doch mal sehr gut aus. Ich wollte ja schon zur Arosa Verbindung in die Lenzerheide. Jetzt muss es endlich mal klappen, egal wie der Franken steht.
Besser als nach Davos, gell
Meines Wissens wird die West-Ost-Verbindung aufgehoben, weil man eben genau die Gefahren der Dorf-Durchfahrt nicht mehr haben will. Stört m.E. nicht, soo toll war die nicht und der Zeitverlust ist auch nicht zu gross. Hingegen befürchte ich, dass die Betriebszeit am Abend nicht ausreichend ist.
Danke an Graubündenfan für die Repetition der Stationsstandorte.
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 07.07.2015 - 19:03
von Whistlercarver
Das mit Davos war nur ein Beispiel und nicht auf mich bezogen. Wenn der Preis zur Leistung stimmt bzw. die Sucht voll durchschlägt dann ist Davos Parsenn weiterhin eine Option für mich
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 08.07.2015 - 08:53
von schafruegg

Auch von mir noch zwei Bilder zur Ost-West-Verbindungsbahn. Das erste zeigt die Station auf der Westseite. Sie kommt genau beim Beginn des Waldstücks der ehemaligen West-Ost-Verbindungspiste zu liegen. Dort musste man ja jeweils laufen lassen, da es eine kurze Gegensteigung gibt. Diese ist, so denke ich gemäss meinem Besuch gestern, immer noch zu bewältigen.

Blick auf den Gegenhang und die Verzweigung (siehe Schneise neben dem grossen Waldstück in der Bildmitte) von der Alp Stätz zur Verbindungsbahn (im Bild auf der linken Seite) und zum Skilift Proschieri (nach rechts). Bin gespannt wie gut die Bahn zugänglich ist, der kleine Hügel ist schon nicht optimal. Doch dies sieht natürlich anders aus im Winter 
Hat jemand ein Bild aus dem Winter, von oben (Stätz) her kommend mit Blick in den Wald zur Verbindungspiste?
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 22.07.2015 - 15:23
von yorryyorry
Laut der Bündner Woche werden die Stützen für die Gondelbahn Alp Stätz am 19.August geflogen, sofern das Wetter mitspielt.
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 22.07.2015 - 18:57
von paddington
Cooles Video
Direktlink
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 22.07.2015 - 19:36
von Seilbahnjunkie
Ich hab's immer gewusst, die neue Bahn sie so abgefahren aus, das kann nur ein Transformer sein.
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 18.08.2015 - 22:15
von yorryyorry
Re: New in Arosa
Verfasst: 08.09.2015 - 18:33
von Chlosterdörfler
Der erste Vollwinter mit der neuen Luftseilbahn nach Lenzerheide hat die Arosa Bergbahnen nicht vor roten Zahlen bewahren können. Das Unternehmen muss für das vergangene Geschäftsjahr einen Verlust ausweisen.
593'000 Franken im Minus nach einem Gewinn von 313'000 Franken im Vorjahr lautet die Rechnung der Arosa Bergbahnen AG unter dem Strich für das Geschäftsjahr 2014/15. Die Unternehmung hätte einen Gewinn ausweisen können, wäre ein grosser Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen von 653'000 Franken rechtzeitig nachgekommen. So aber musste die Bahn eine Wertberichtigung in der Höhe des geschuldeten Betrags in die Bücher eintragen.
Ohne die Wertberichtigung hätte es einen Gewinn gegeben.
Zum Geschäftsbericht 2014/15: http://www.arosabergbahnen.com/sommer/b ... naere.html
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 08.09.2015 - 21:45
von ski-chrigel
Zu diesen beiden neuen Bahnen zwei Luftaufnahmen von heute. Leider etwas weit weg und die Komprimierung hier tut das ihre dazu:

Re: New in Arosa
Verfasst: 23.09.2015 - 18:58
von Chlosterdörfler
Zahlungsverpflichtungen von 653'000 Franken gehören dem Besitzer vom Robinson Club Arosa der ist offenbar bereit den Betrag zu Zahlen.
Quelle nur mit Vollzugriff: http://www.suedostschweiz.ch/purchase-s ... de/3362865
Rückgang der Ersteintritte im Winter / eigentlcher Verlust
Verfasst: 28.09.2015 - 12:40
von maria13
Einige kritische Anmerkungen zur Skigebietsverbindung Arosa / Lenzerheide:
Die Zahl der Ersteintritte im Winter 2014 / 2015 ist um 4,3 % zurückgegangen. Und in Arosa war es ein Minus von 4,7 %. Im Vergleich aller Bündner Bergbahnen gab es dort "nur" einen Rückgang von 3,4 %. Also war die Verbindung der Skigebiete Arosa / Lenzerheide ein Schuss in den Ofen. (Quelle : Seite 5 http://lenzerheide.com/pdf/lbb/geschaft ... 014-15.pdf)
Und wenn man den ausserordentlichen Ertrag in Höhe von 2.8 Mio CHF abzieht, (Nettoauflösung von stillen Reserven 2’808’402 Seite 24 http://lenzerheide.com/pdf/lbb/geschaft ... 014-15.pdf) wäre eigentlich ein Verlust entstanden. Gleichzeitig hat sich die Geschäftsleitung einen grossen Schluck aus der Pulle genehmigt: + 120.000 CHF oder + 17,2 % (Seite 27 http://lenzerheide.com/pdf/lbb/geschaft ... 014-15.pdf)
Positiv hingegen entwickelt sich der Sommertourismus (Biker), der aber vollkommen unabhängig von der Skigebietsverbindung ist.
Zitat aus http://www.suedostschweiz.ch/region/201 ... gbahnen-ag
"Starkes Wachstum im Sommergeschäft
Zuversichtlich stimmen Suenderhauf auch die zweistelligen Wachstumsraten im wohl regenreichsten Sommer seit Jahren. Dass dies eindeutig den Bikerinnen und Biker zuzuschreiben ist, zeigt die Statistik der verkauften Tickets: 55 Prozent mehr Tageskarten und 157 Prozent mehr Sommersaisonkarten sind ein deutliches Zeichen.
Gemäss den aktuellen Zahlen setzt sich dieser Trend auch in der laufenden Sommersaison fort."
Dies bestätigt eindeutig meine kritische Einstellung zur Skigebietsverbindung mit Aroasa und Aufgabe der Topcard, also der Verbindung mit Laax und Davos.
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 28.09.2015 - 15:48
von Hochzeiger
maria13 hat geschrieben:Einige kritische Anmerkungen zur Skigebietsverbindung Arosa / Lenzerheide:
Die Zahl der Ersteintritte im Winter 2014 / 2015 ist um 4,3 % zurückgegangen. Und in Arosa war es ein Minus von 4,7 %. Im Vergleich aller Bündner Bergbahnen gab es dort "nur" einen Rückgang von 3,4 %. Also war die Verbindung der Skigebiete Arosa / Lenzerheide ein Schuss in den Ofen. (Quelle : Seite 5
http://lenzerheide.com/pdf/lbb/geschaft ... 014-15.pdf
Dies bestätigt eindeutig meine kritische Einstellung zur Skigebietsverbindung mit Aroasa und Aufgabe der Topcard, also der Verbindung mit Laax und Davos.
Sehr gewagte Behauptung mit dem Schuss in den Ofen! Erbsenzähler finden in jeder Statistik irgendwas, was sie für ihre Behauptungen missbrauchen können!
Vielleicht mal drüber nachgedacht, dass der starke Frankenkurs oder die schlechte Schneelage im Dezember zu den äußerst dramatischen Gewinneinbrüchen geführt haben könnten?? Und dass vielleicht höhergelegene und wetterbegünstigtere Skigebiete z.b. im Engadin den Durchschnittstrend in Graubünden nach oben gedrückt haben könnten?? Weiß nicht wie man so naiv sein kann und allein die neugebaute Verbindungsbahn dafür verantwortlich machen kann! Jeder vernünftige Skifahrer freut sich hier über einen Mehrwert und eine Angebotssteigerung durch die Zusammenlegung der beiden Skigebiete! Viele Gebiete in der Schweiz wären froh, einen Bruchteil der Infrastruktur von Lenzerheide /Arosa aufweisen zu können (Gstaad, Crans-Montana, Printze...) und dann wird hier alles schlechtgeredet.
Wenn es dir nicht passt, dann such dir halt ein anderes Skigebiet aus!!
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 28.09.2015 - 17:58
von ski-chrigel
+1
Den persönlichen Frust über den Austritt aus der Topcard abbauen, nenne ich das...
Ich würde nicht wissen wollen, wie gross das Minus wäre, wenn es die Verbindung nicht gegeben hätte...
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 28.09.2015 - 19:13
von maria13
Es geht hier nicht um Frust sondern um Fakten!
Wenn die Prophezeiungen der Befürworter der Verbingung der beiden Skigebiete eingetreten wären, dann wäre der Rückgang geringer als der Durchschnitt in Graubünden gewesen. ("Da es ja jetzt eines der grössten zusammenhängenden Skigebiete der Region ist, was die Attraktivität enorm steigert"). Dies ist aber nicht der Fall.
Mein Ferienstandort ist die Lenzerheide. Seitdem ich mich erinnern kann (Ausnahme früher die Sesselbahn Totälpli auf dem Rothorn), wurde zuerst die Westseite geöffnet (Pedra Grossa, Lavoz, Stätzerhorn, Stätzertäli). Seit der Skiegebietsverbindung ist aber der Fokus auf der Ostseite, wo es wegen der Steine und Felsen viel mehr Schnee braucht, um fahrbar zu sein. Also fehlte der Schnee auf der Ostseite und die Westseite war erst zu einer späteren Eröffnung eingeplant. Mit dem bekannten Ergebnis. Ohne Verbindung wäre die Westseite teilweise in Betrieb gewesen und ich hätte mit der Topcard schon auf dem Gletscher in Laax oder in Davos meinem Sport frönen können.
Was das Ganze mit Erbsenzählerei zu tun hat, verstehe ich auch nicht. Es geht nicht um Statistiken sondern um den gerade veröffentlichten Jahresbericht der LBB. Einfach mal lesen, das hilft.
Und dass der CEO der LBB von jetzt auf gleich das Weite gesucht hat, nachdem die Verbindung fertig war, spricht auch Bände.
PS: Auch ohne Verbindungsbahn habe ich früher oft die Skisafari Lenzerheide, Arosa, Tschiertschen) gemacht. Und da gab es noch mehr Gäste auf der Lenzerheide als heute.
Re: New in Arosa
Verfasst: 29.09.2015 - 06:55
von ski-chrigel
Aroser Hörnli wird bald auch künstlich beschneit
http://www.suedostschweiz.ch/wirtschaft ... -beschneit?
Und man will schon im November öffnen.
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 29.09.2015 - 12:41
von extremecarver
Wie bitte liest du das?
Im Vorjahr +10% dank Verbindung - nun ein Rückgang der ein klein bisserl niedriger war wie der Gesamtschnitt. Eh logisch nachdem ja im Vorjahr durch die Verbindung deutlich mehr Gäste gekommen sind.
Und im Sommer ist die Verbindung auch ganz klar super. Eröffnet einge Menge super Trails. Und nächsten Sommer wirds sicherlich nochmal voller -weil die Churwalden Gondel hat schon stark gefehlt dieses Jahr - und grad mit der Churwaldengondel machen die Abfahrten aus Arosa zurück nochmal mehr Sinn am Bike.
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 29.09.2015 - 13:12
von Firnfan
... aber interessant wäre es schon, den TopCard-Effekt zu kennen, aber das ist wohl nicht möglich. Ich kann nur für mich sprechen: Seit Lenzerheide nicht mehr Teil der Topcard ist, habe ich diese Destination, von 1 Ausnahme abgesehen, auch nicht mehr besucht (und stattdessen mehr Skitage in Davos und Laax verbracht, zudem mal einen 2-tägigen Ausflug ins für mich grundsätzlich zu weit entfernt gelegene Ischgl). Dieses Verhalten kenn ich auch von anderen Topcard-Eigentümern. Ich bin mir daher ziemlich sicher, dass sich ein Topcard-Wiederbeitritt frequenzmässig für die Lenzerheide lohnen würde.
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 29.09.2015 - 16:58
von burgi83
Firnfan hat geschrieben:... aber interessant wäre es schon, den TopCard-Effekt zu kennen, aber das ist wohl nicht möglich. Ich kann nur für mich sprechen: Seit Lenzerheide nicht mehr Teil der Topcard ist, habe ich diese Destination, von 1 Ausnahme abgesehen, auch nicht mehr besucht (und stattdessen mehr Skitage in Davos und Laax verbracht, zudem mal einen 2-tägigen Ausflug ins für mich grundsätzlich zu weit entfernt gelegene Ischgl). Dieses Verhalten kenn ich auch von anderen Topcard-Eigentümern. Ich bin mir daher ziemlich sicher, dass sich ein Topcard-Wiederbeitritt frequenzmässig für die Lenzerheide lohnen würde.
Ich frage mich nur warum die trotz der Verbindung mit Arosa, nicht in der Topcard geblieben sind. Meiner Meinung nach gibt es dafür nur zwei antworten:
1. Arosa wollte das nicht.
2. Die Topcard hatte nicht den Effekt den man sich erhofft hat.
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 04.10.2015 - 08:45
von rajc
Ich habe noch ein Video gefunden:
Montage Antrieb West - Sesselbahn Obertor
Direktlink
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 07.10.2015 - 16:55
von burgi83
Video vom Bau Schutzbrücke über die Kantonsstrasse - Sesselbahn Obertor
Direktlink
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 07.10.2015 - 21:06
von rajc
Die Sesselbahn schaut im Video auch schon recht fertig aus, und bewegt sich schon.
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 12.10.2015 - 23:26
von HEHE
maria13 hat geschrieben:Es geht hier nicht um Frust sondern um Fakten!
Wenn die Prophezeiungen der Befürworter der Verbingung der beiden Skigebiete eingetreten wären, dann wäre der Rückgang geringer als der Durchschnitt in Graubünden gewesen. ("Da es ja jetzt eines der grössten zusammenhängenden Skigebiete der Region ist, was die Attraktivität enorm steigert").
Weiterere Faktoren welche in den letzten Jahren Einfluss auf die Anzahl Skifahrer gehabt haben:
Negativ:
-Einführung Parkplatzgebühren
-Preiserhöhung Tageskarte
-EUR/CHF Kurs mit Auswirkung auf Tageskarte und Restaurantpreise
Positiv:
+Verbindung Arosa
Re: Lenzerheide Valbella
Verfasst: 13.10.2015 - 08:44
von maria13
HEHE hat geschrieben:
Weiterere Faktoren welche in den letzten Jahren Einfluss auf die Anzahl Skifahrer gehabt haben:
Negativ:
-Einführung Parkplatzgebühren
Die Parkplatzgebühren gibt es schon seit einigen Jahren; ist also nichts neues für die Lenzerheide
HEHE hat geschrieben:
-Preiserhöhung Tageskarte
Positiv:
+Verbindung Arosa
Das ist eine direkte Auswirkung der Skigebietsverbindung, die nicht umsonst zu haben ist.
HEHE hat geschrieben:
-EUR/CHF Kurs mit Auswirkung auf Tageskarte und Restaurantpreise
Das gilt auch für alle anderen Bündner Skigebiete
Zusammenfassend kann ich nur wiederholen, dass die Skigebietsverbindung sich nicht in den Zahlen der beiden Bergbahngesellschaften wiederspiegelt. Ganz im Gegenteil ist die Frequenz in der letzte Wintersaison überdurchschnittlich zurückgegangen.
Meine Frage nochmals: Was ist der Mehrwert einer solchen Verbindung? Besser wäre ein Art Topcard für Mittelbünden, das Prätigau und die Surselva zu einem vernünftigen Preis gewesen. Dann hat man die Wahl und kann auch je nach Wetterbedingungen (z. B. starker Föhn) auf alternative Gebiete ausweichen, ohne einen neuen Skipass kaufen zu müssen. Und Tschiertschen wäre auch im Preis inbegriffen.
Ich kann auch nur nochmals wiederholen, dass für uns der Mehrwert der Verbindung im Vergleich zur alten Topcard gering ist: Von der Westseite (mein Standort) auf das Hörnli dauert länger als die Fahrt mit dem Auto nach Flims bzw. nach Davos in das jeweilige Skigebiet.