Seite 23 von 47
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 01.11.2013 - 21:10
von starli
Heftig. Meine letzte (2011/12) hatte noch 466,- gekostet. D.h. innerhalb 2 Jahren um über 10% teurer geworden. Glaub das wird meine letzte bleiben ... außer sie gilt irgendwann 12 Monate am Hintertuxer ;)
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 01.11.2013 - 22:06
von NIC
Ich glaube jeder Ostösterreicher würde sich für so ein Angebot wie die TSC alle zehn Finger abschlecken. Ehrlich gesagt verstehe ich das Gejammere nicht...
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 02.11.2013 - 09:01
von Stäntn
the2b hat geschrieben:518,- 20 euro mehr. (edit: als letztes Jahr)
Auf das Wort Einheimischen Preis reagiert man allergisch an der Kasse.
Zurecht! Was soll das auch?
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 02.11.2013 - 11:19
von Arlbergfan
Stäntn hat geschrieben:the2b hat geschrieben:518,- 20 euro mehr. (edit: als letztes Jahr)
Auf das Wort Einheimischen Preis reagiert man allergisch an der Kasse.
Zurecht! Was soll das auch?
Deutsche müssen draußen bleiben!
Wir leiden doch hier so sehr unter dem Tourismus...
Hier nochwas : Allle freuen sich über die Verkaufszahlen der Saisonkarten:
Plus bei Skikarten, Kritik an fehlender Doppelmitgliedschaft
Freizeitticket: Beim Freizeitticket freute man sich gestern über die 40.000. Karte im Vorverkauf. Zum Vergleich: Im Vorjahr zählte man zum selben Zeitpunkt 37.700 Karten. Bis Ende Jänner erhofft sich Thomas Schroll, Vorsitzender des Freizeittickets, knapp 42.000 Karten (2012: 39.000 Stück)
SnowCard: Bis dato sind knapp 9500 Stück verkauft“, erklärt er. Vor allem bei Gästen aus Deutschland habe man bis zu 30 Prozent zusätzliche Karten verkauft. Kogler führt das ebenso auf den frühen Wintereinbruch zurück.
RegioCard: Bei der Regio Card, die in ihrem Portfolio vor allem Skigebiete im Oberland hat, werden die Zahlen aus dem Vorverkauf erst Mitte nächster Woche vorliegen. Kartenpionier Roland Reichmayr spricht aber von einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr.
Und nochwas: Wenn SFL auch noch zum Freizeitticket kommen sollte... BAM!
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 03.11.2013 - 19:31
von REGA1976
Als ich mir meine TSC Anfang Oktober in Hintertux gekauft habe, waren vor mir zwei von irgendeinem Ski-Club aus dem Kreis Garmisch und auch diese haben den Einheimischen-Tarif ohne Wenn und Aber bekommen.
Leider hat mich mein Kölner Dialekt schon verraten, dass ich nicht aus der Nähe komme.
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 03.11.2013 - 19:56
von Dachstein
REGA1976 hat geschrieben:Als ich mir meine TSC Anfang Oktober in Hintertux gekauft habe, waren vor mir zwei von irgendeinem Ski-Club aus dem Kreis Garmisch und auch diese haben den Einheimischen-Tarif ohne Wenn und Aber bekommen.
Leider hat mich mein Kölner Dialekt schon verraten, dass ich nicht aus der Nähe komme.

Selbst mit Wiener Dialekt bekommst du sie. Vorausgesetzt du legst ihnen eine Innsbrucker Studentencard hin.
Du musst nur nachweisen, dass du in Tirol arbeitest (also versichert bist), studierst oder wohnst. Und eines der drei Dinge wird auf die beiden Menschen zugetroffen haben.
MFG Dachstein
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 03.11.2013 - 20:01
von REGA1976
Das mag natürlich so sein, sah für mich aber anders aus.
Ist mir persönlich aber auch recht egal, denn ich gönne es jedem der die Karte billiger bekommt. Meine Frau und ich mussten halt jeweils 698 € hinblättern.
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 03.11.2013 - 20:31
von christopher91
Dachstein hat geschrieben:REGA1976 hat geschrieben:Als ich mir meine TSC Anfang Oktober in Hintertux gekauft habe, waren vor mir zwei von irgendeinem Ski-Club aus dem Kreis Garmisch und auch diese haben den Einheimischen-Tarif ohne Wenn und Aber bekommen.
Leider hat mich mein Kölner Dialekt schon verraten, dass ich nicht aus der Nähe komme.

Selbst mit Wiener Dialekt bekommst du sie. Vorausgesetzt du legst ihnen eine Innsbrucker Studentencard hin.
Du musst nur nachweisen, dass du in Tirol arbeitest (also versichert bist), studierst oder wohnst. Und eines der drei Dinge wird auf die beiden Menschen zugetroffen haben.
MFG Dachstein
Die vom Stubaier (im Kaufhaus Tyrol) hätten sie einem nicht mit Studentenausweis sondern nur mit Meldebestätigung (Hauptwohnsitz) gegeben, aber das handhabt auch jede Bergbahn wie sie will.
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 03.11.2013 - 22:28
von Dachstein
christopher91 hat geschrieben:
Die vom Stubaier (im Kaufhaus Tyrol) hätten sie einem nicht mit Studentenausweis sondern nur mit Meldebestätigung (Hauptwohnsitz) gegeben, aber das handhabt auch jede Bergbahn wie sie will.
Wäre mir neu. Hab sie die letzten Jahren bei verschiedenen Bergbahnen gekauft - Studentenausweis, bzw. Inskriptionsbestätigung wurde überall (!!!) akzeptiert. Und ganz nebenbei - selten haben auswärtige Studenten in Innsbruck einen Hauptwohnsitz...
MFG Dachstein
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 03.11.2013 - 22:55
von christopher91
Dachstein hat geschrieben:christopher91 hat geschrieben:
Die vom Stubaier (im Kaufhaus Tyrol) hätten sie einem nicht mit Studentenausweis sondern nur mit Meldebestätigung (Hauptwohnsitz) gegeben, aber das handhabt auch jede Bergbahn wie sie will.
Wäre mir neu. Hab sie die letzten Jahren bei verschiedenen Bergbahnen gekauft - Studentenausweis, bzw. Inskriptionsbestätigung wurde überall (!!!) akzeptiert. Und ganz nebenbei - selten haben auswärtige Studenten in Innsbruck einen Hauptwohnsitz...
MFG Dachstein
Ist mir schon klar, nur diese Dame da wollte partout nicht, habe sie die Jahre davor auch immer mit Inskriptionsbetsätigung bekommen egal wo, sie wollte eine Meldebestätigung mit Hauptwohnsitz, bin dann zur Nordkettenbahn, denen hat Inskriptionsbestätigung genügt. Ja das stimmt wohl haben nicht viele, aber doch Einige.
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 03.11.2013 - 23:35
von Dachstein
christopher91 hat geschrieben:
Ist mir schon klar, nur diese Dame da wollte partout nicht, habe sie die Jahre davor auch immer mit Inskriptionsbetsätigung bekommen egal wo, sie wollte eine Meldebestätigung mit Hauptwohnsitz, bin dann zur Nordkettenbahn, denen hat Inskriptionsbestätigung genügt. Ja das stimmt wohl haben nicht viele, aber doch Einige.
Ich hätte mich da nicht so einfach abspeisen lassen. Denn es steht in den AGBs der TSC drinnen, dass du als Student in Tirol berechtigt bist, die Karte zum Sondertarif zu beziehen. Und ich scheue auch bei solchen Verhaltensweisen nicht davor zurück, in die Verwaltung zu marschieren.
Auszug aus den AGBS
Zum Bezug der TIROL SNOW CARD sind grundsätzlich alle Personen berechtigt. Diese erhalten den Normaltarif lt. Preisliste. Personen mit Hauptwohnsitz in Tirol (Nachweis erfolgt durch Vorlage einer Meldebestätigung, welche nicht älter als 3 Monate sein darf), sowie alle Personen mit einem Beschäftigungsverhältnis in Tirol unter Vorlage der Sozialversicherungsbestätigung (nicht älter als 3 Monate) sowie Studenten der Universität Innsbruck und Studenten einer in Tirol ansässigen Hochschule oder Fachhochschule unter Vorlage eines aktuellen Studiennachweises für das laufende Studienjahr/Semester berechtigt, erhalten den ermäßigten Tarif.
Es geht nicht um wollen oder nicht - sie MUSS! Dementsprechend empfehle ich dir, den Herrschaften ein Mail zu schreiben.
Wobei, wenn sie die Verkaufsprovision nicht haben wollen, sskm. 
MFG Dachstein
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 04.11.2013 - 00:01
von christopher91
Dachstein hat geschrieben:christopher91 hat geschrieben:
Ist mir schon klar, nur diese Dame da wollte partout nicht, habe sie die Jahre davor auch immer mit Inskriptionsbetsätigung bekommen egal wo, sie wollte eine Meldebestätigung mit Hauptwohnsitz, bin dann zur Nordkettenbahn, denen hat Inskriptionsbestätigung genügt. Ja das stimmt wohl haben nicht viele, aber doch Einige.
Ich hätte mich da nicht so einfach abspeisen lassen. Denn es steht in den AGBs der TSC drinnen, dass du als Student in Tirol berechtigt bist, die Karte zum Sondertarif zu beziehen. Und ich scheue auch bei solchen Verhaltensweisen nicht davor zurück, in die Verwaltung zu marschieren.
Auszug aus den AGBS
Zum Bezug der TIROL SNOW CARD sind grundsätzlich alle Personen berechtigt. Diese erhalten den Normaltarif lt. Preisliste. Personen mit Hauptwohnsitz in Tirol (Nachweis erfolgt durch Vorlage einer Meldebestätigung, welche nicht älter als 3 Monate sein darf), sowie alle Personen mit einem Beschäftigungsverhältnis in Tirol unter Vorlage der Sozialversicherungsbestätigung (nicht älter als 3 Monate) sowie Studenten der Universität Innsbruck und Studenten einer in Tirol ansässigen Hochschule oder Fachhochschule unter Vorlage eines aktuellen Studiennachweises für das laufende Studienjahr/Semester berechtigt, erhalten den ermäßigten Tarif.
Es geht nicht um wollen oder nicht - sie MUSS! Dementsprechend empfehle ich dir, den Herrschaften ein Mail zu schreiben.

Wobei, wenn sie die Verkaufsprovision nicht haben wollen, sskm.
MFG Dachstein
Ja war mir schon klar, dass dies darin steht eigentlich, nur war dann doch einfacher einfach schnell um die Ecke zur Station Kongress zu gehen und sie da zu holen
, wollte schließlich am nächsten Tag Skifahren und es war schon 16 Uhr . Dort waren sie auch viel freundlicher und haben sich somit auch die Verkaufsprovision verdient. War für mich wieder nur mal ein Beweis der Unfreundlichkeit der Stubaier Gletscherbahnen. Aber vielleicht geh ich nächstes Jahr dann mal zum Spaß mit den AGB's hin und halte es ihr vor die Nase, falls sie dann wieder dort ist, wenn wieder der Kauf ansteht.
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 04.11.2013 - 12:42
von starli
NIC hat geschrieben:Ich glaube jeder Ostösterreicher würde sich für so ein Angebot wie die TSC alle zehn Finger abschlecken. Ehrlich gesagt verstehe ich das Gejammere nicht...
Meinst du mich? Nun, einerseits gibt's für Tiroler ja 3 Großraumkarten, und Freizeitticket und Regiocard sind nun mal günstiger UND ganzjährig gültig. D.h. man hat bei der Snowcard einen doppelten Aufpreis für ein "paar" Gebiete mehr...
Nebenbei hab ich letzte Saison 1.987,- € für Skipässe ausgegeben (davon 650,- in Italien) , da mag ich die Saisonkarte für daheim schon günstig halten ..... ;)
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 04.11.2013 - 23:07
von NIC
starli hat geschrieben:NIC hat geschrieben:Ich glaube jeder Ostösterreicher würde sich für so ein Angebot wie die TSC alle zehn Finger abschlecken. Ehrlich gesagt verstehe ich das Gejammere nicht...
Meinst du mich? Nun, einerseits gibt's für Tiroler ja 3 Großraumkarten, und Freizeitticket und Regiocard sind nun mal günstiger UND ganzjährig gültig. D.h. man hat bei der Snowcard einen doppelten Aufpreis für ein "paar" Gebiete mehr...
Nebenbei hab ich letzte Saison 1.987,- € für Skipässe ausgegeben (davon 650,- in Italien) , da mag ich die Saisonkarte für daheim schon günstig halten .....

Nein, ich wollte damit zum Ausdruck bringen dass ich das Angebot der TSC sehr gut finde im Vergleich zu Saisonkarten in Österreich, vor allem im Osten (Ostalpen Card, Steiermark Joker). In Tirol gelten aber eh andere Maßstäbe... 
Bei dir macht die Saisonkarte anscheinend ja nur einen kleinen Teil deiner gesamten "Skikosten" aus. Ähnlich hoch dürften da wohl die Spritkosten sein
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 05.11.2013 - 12:37
von starli
NIC hat geschrieben: Ähnlich hoch dürften da wohl die Spritkosten sein ;)
hmja ... allerdings ist das eine Schraube an der man nicht wirklich drehen kann. Also muss man schauen, dass man günstige Skipässe und günstige Hotels hat ;)
Nein, ich wollte damit zum Ausdruck bringen dass ich das Angebot der TSC sehr gut finde im Vergleich zu Saisonkarten in Österreich, vor allem im Osten (Ostalpen Card, Steiermark Joker)
Da fehlt mir leider der Überblick, was die Großraumsaisonkarten in den anderen Bundesländern kosten. Verglichen mit dem Preis/Leistungsverhältnis mancher zumindest italienischer Saisonkarten ist die TSC wohl tatsächlich als Schnäppchen zu bezeichnen ... Und eine halbwegs gemeinsame Saisonkarte der bayrischen Alpen wird's wohl auch nie geben ;)
Dennoch, man muss nicht immer alle Gebiete auf einer gemeinsamen Karte haben, insb. wenn es soviel sind wie in der TSC. Da reicht auch die Hälfte der Gebiete um 100-200,- € weniger, und dann kann der Gast ja wechseln, ein Jahr diese und das nächste Jahr die andere Karte (wo die andere Hälfte der Gebiete dabei ist).
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 04.12.2013 - 19:09
von Stäntn
http://www.bergbahn-kitzbuehel.at/de/ga ... ebote.html
Saison- und Jahreskarten für das Skigebiet Kitzbühel beinhalten die Liftbenützung beim Abendbetrieb am Gaisberg. Skipässe „Skigebiet Kitzbühel“ ab 6 Tage inkludieren an einem Abend Freifahrt.
Meint ihr das gilt auch für die TSC bzw. weiß es jemand bevor ich mal nachfrage bei den BB?
Falls ja sind weitere derartige Neuerungen im Rahmen der Saisonkarten bekannt? Gerade Nachtskilauf wäre schon ne schöne Sache im einen oder anderen Gebiet, aber jedes Mal 20+X Euro hinlegen für die Abendkarte...
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 08.12.2013 - 21:40
von snowflat
Ich zitiere GMD bzgl. Gültigkeit TSC in Ischgl mal hier, weil es nicht ins News gehört:Fragt ihr euch wirklich, warum die TSC am Samstag nicht gilt? Also bitte Leute, das ist doch auf der Hand: Damit das Skigebiet am Wochenende nicht noch voller wird als es eh schon ist.
Quelle: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 5#p4950885
Meines Wissens besteht das Wochenende in der Schweiz auch noch aus dem Sonntag, hat nichts mit EU oder so zu tun. Am Sonntag geht die TSC ja ... also hat das nichts mit Deiner Mutmaßung "Wochenende" zu tun. Ich vermute eher, dass das damit zusammenhängt, dass man die TSC-Inhaber nicht in den Genuss eines "leeren" Premiumskigebiets kommen lassen möchte. Samtag = Wochenende = ja, aber Samstag auch = Bettenwechsel und somit ein tendenziell leeres Gebiet.
Hat es eigentlich schon jemand probiert ob die TSC am Samstag geht? Steht ja nur aufm Papier geschrieben
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 08.12.2013 - 21:50
von mightyjust
naja, es macht halt auch wenig Sinn am verkehrsreichsten Tag noch extra Tagesgäste anzulocken...
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 08.12.2013 - 22:14
von Talabfahrer
snowflat hat geschrieben:... Ich vermute eher, dass das damit zusammenhängt, dass man die TSC-Inhaber nicht in den Genuss eines "leeren" Premiumskigebiets kommen lassen möchte. Samtag = Wochenende = ja, aber Samstag auch = Bettenwechsel und somit ein tendenziell leeres Gebiet.
Die Samstags-Einschränkung gilt vom 28.12.2013 bis 05.04.2014, also noch nicht vor Weihnachten. Gestern ist mir das mit dem "tendenziell leeren" Gebiet allerdings nicht aufgefallen. Liegt wohl auch daran, dass Ischgl bis zu diesem Wochenende hinsichtlich Liftbetrieb und Pistenangebot eine eigene Liga war. Sowas spricht sich schon rum und zieht dann Tagesgäste aus einem weiten Umkreis an. In der Hochsaison wird der Betrieb eher von den lokalen Hotelgästen dominiert. Da will man wohl den Autoverkehr der TSC-ler am Samstag vermeiden.
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 11.12.2013 - 20:56
von bergfuxx
snowflat hat geschrieben:Hat es eigentlich schon jemand probiert ob die TSC am Samstag geht? Steht ja nur aufm Papier geschrieben

Ich meine, so etwas von einem hier gelesen/gehört zu haben in der letzten Saison. Kann aber auch sein, dass es tatsächlich an einem Vor- oder Nachsaison-Wochenende war.
Re: AW: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 11.12.2013 - 21:15
von whiteout
Kommt man eigentlich zum Ersteintritt mit der TSC nur von Ischgl rein oder auch von Samnaun?
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 12.12.2013 - 00:47
von CHEFKOCH
Das müsste auch von Samnaun aus gehen , in Reit im Winkl geht's jedenfalls ( Winklmoosalm -> Steinplatte )
Re: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 12.12.2013 - 01:31
von Dachstein
Geht ohne Probleme, habe ich letztes Jahr ausprobiert.
MFG Dachstein
Re: AW: Skipass für 50 Tiroler Skigebiete wird Realitä
Verfasst: 12.12.2013 - 06:21
von whiteout
Ok,weil wir überlegen grade wie wir fahren,Reschen hoch und dann in Samnaun parken oder durchs Paznaun nach Ischgl gurken schenkt sich nichts.