Seite 23 von 27

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 05.12.2019 - 11:26
von intermezzo
Genau diesen Artikel habe ich heute morgen auch gelesen. Sehr aufschlussreich. Und in der Tat mal mit einer neuen Perspektive.

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 05.12.2019 - 21:06
von BlauschneeSäntisälbler
Simon Ammann studiert ja auch in St. Gallen an der HSG. Schwer zu sagen was da besser ist. Der alte Schlag ist auch nicht immer das Nonplusultra aber so über Leichen zu gehen gefällt auch niemand. Wir werden zuschauen wie es sich entwickelt und fahren erstmal Richtung Österreich....solange der Sprit nicht auf einen Schlag 50 Cent mehr kostet.

Mein Freund der Herr Sawiris....sagt sie ....mir hats früher am und im Stöfeli immer gut gefallen auch ohne die Holzstation oben. Die Pisten waren die selben.....ade erstmal

Wundert mich dass die Frau da so fest im Sattel sitzt. Wenn sie so stark ist....das mögen die Leute da in Unterwasser bestimmt auch nicht alle... :sauer: :wink:

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 07.12.2019 - 09:09
von hegauner
Würde gar nicht mal behaupten das dieser Artikel pro Bergbahnen Wildhaus geschrieben. Der Präsident der Wildhauser wird als harmonibedürftig beschrieben. Seine Reaktion auf das Angebot entspricht auch dieser Charakterbeschreibung. Resultat: Er ist gleich beleidigt und geht einer Konfrontation aus dem Weg.

Ich persönlich glaube auch das die Strategie von Wildhaus, den Schwerpunkt auf den Winter zu setzen langfristig problematisch ist um alleine zu überleben.

Wir werden sehen.

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 07.12.2019 - 17:25
von Chrigi
@BlauschneeSäntisälbler

Naja, zumindest besteht gemäss der NZZ die Chance, dass ihr der ganze Laden gehört... Da kann die Bevölkerung noch so lange blöd tun, bringen tut das gar nichts.
Es gäbe schon noch eine Option, die Damen und Herren insgesamt zur Raison zu bringen: Streik des Personals. Es wäre natürlich durchzudenken und ob das Personal das will, ist noch mal eine ganz andere Frage. Aber prüfenswert wäre es allemal...

Gruss Chrigi

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 09.12.2019 - 18:46
von loeir
Chäserrugg hat nun auch seinen neuen Pistenplan hochgeladen: https://www.chaeserrugg.ch/files/docs_2 ... _19_20.pdf

Herrenwald ist neu als schwarze Piste markiert, neu ohne Einstiegsmöglichkeit von der Selamatt aus. Warum auch immer. Den allgemeinen Pistenverlust versucht man im Übrigen offenbar mit inflationärem Pistennummerngebrauch zu kaschieren.

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 09.12.2019 - 18:56
von Mt. Cervino
Selten so einen beschissenen Pistenplan gesehen.
Der Plan mag ja künstlerisch anspruchsvoll sein, aber zur Orientierung taugt der ja mal gar nicht. Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie ich den Plan lesen/verstehen würde wenn ich noch nie in dem Skigebiet gewesen wäre.
Besonders schlecht ist die neue EUB dargestellt, aber auch viele andere Pisten und Bahnen.
Sooo schade, was auch diesem eigentlich netten Skigebiet geworden ist...

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 09.12.2019 - 19:35
von j-d-s
Das wird ein Race to the bottom, welche Bergbahngesellschaft muss zuerst Insolvenz anmelden...

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 10.12.2019 - 11:45
von ski-chrigel
Hoffentlich. Je schneller je besser.

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 10.12.2019 - 21:40
von Schleitheim
Sollen wir Wetten abschliessen?
Die Toggenburg Bergbahnen sind zudem noch so dreist, die gleichen Preise wie im Vorjahr zu verlangen. Von Montag - Freitag sanken die Preise grosszügigerweise um einen ganzen Franken.

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 10.12.2019 - 21:52
von 3303
Gut, dass wir bereits einige Male bei guten Verhältnissen dort waren. So können wir diese Saison getrost andere Gebiete besuchen.

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 26.12.2019 - 10:40
von BlauschneeSäntisälbler
Den Link gab es hier glaub noch nicht:

https://www.fm1today.ch/ostschweiz/stga ... -135989377

Chässerugg macht Werbung mit durchgehender Piste nach Alt St. Johann (die es schon ewig gibt) via Ruestel zum Herrenwald (weit über 10 km wohl da ewiger Schiebeweg auf Sellamatt Zinggen Plateau - das schafft man nur bei extrem gutem Schnee via Schußfahrt vom Ruestel....unfassbares "Totmarketing"). Das ist schön blöd....und Herrenwald ist keine schwarze Abfahrt nur weil ein kurzes Stück dunkelrot sein könnte oder ab wieviel Grad darf man das so nennen. Surenboden auch nicht schwarz oder...

Auf dem Rücken des Chäserugg hat man ja nun 2 Pisten....mir gefiels schneemäßig immer auf der 3. Piste direkt neben dem Schneefangzaun da pulvriger und nicht eisig (Achtung da gehts dann Richtung Geländekante!!!) Aber Leute es ist eine Piste und nicht 2....oh Mann...äh Frau

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 26.12.2019 - 17:17
von siri
Die Herrenwald und auch Surenboden waren früher immer rot. Herrenwald die letzten Winter selten geöffnet wegen Schneemangel. Vom Chäserugg konnte man schon immer durchfahren bis unten. Über Sellamatt und die blaue geht es ohne extrem-Schussfahrt. Aber 10km sind das nicht :roll:

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 28.12.2019 - 10:21
von BlauschneeSäntisälbler
Ja man konnte immer durchfahren.

Komisch baut man nicht mal gscheide Pisten, auch zum Beispiel auf der alten Trasse des Sellamatt Liftes unten.

Die wäre auch im Wald und nicht so abgelegen wie Herrenwald und gut beschneibar und Nordlage.

Interessant ist dass man jetzt 73 km Pisten und Routen hat (23 Wildhaus), obwohl einiges wegfiel. Fehlt nur noch dass man in der Ostabfahrt die alte steile Einfahrt reaktiviert. Raupenspuren sieht man heute.

Wenn man oben in der Mitte vom Wanderweg Rosenboden planiert und ne Einfahrt hintenaußenrum baut. Dann hat Unterwasser nicht 50 sondern eher 60 km.

Das wäre allerdings nur mit Netzen machbar.

https://www.hikr.org/gallery/photo23075 ... d=117891#1

Gamserugg: https://www.hikr.org/gallery/photo23075 ... d=117891#1

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 28.12.2019 - 10:53
von j-d-s
Chäserugg und Wildhaus hatten zusammen 75 km nach Schrahe.

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 28.12.2019 - 14:52
von loeir
siri hat geschrieben: 26.12.2019 - 17:17 Über Sellamatt und die blaue geht es ohne extrem-Schussfahrt
Gemäss Pistenplan gibts die Variante ja offiziell gar nicht mehr. https://www.chaeserrugg.ch/de/startseit ... e-708.html

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 28.12.2019 - 16:38
von siri
Piste 1,2,14,18, 20

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 29.12.2019 - 12:31
von loeir
Achso, ich dachte du meintest Herrenwald via Selamatt.

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 31.12.2019 - 18:38
von BlauschneeSäntisälbler
Wer ist Schrahe...es geht doch nicht darum...jeder merkt doch sofort wenn was nicht stimmt.

Für mich war das Toggenburg zusammen das Best was es gab:

Die Stängeli von Ovo oder die Pralinenstängele am Kiosk am Ruestel. Ein Vesperraum dort bei Lift wo es draußen wärmer war!!!

Golden Delisous Öpfel am Stöfeli für Wucherpreise an der Abknipskasse hatte man keine Tageskarte. Und diese geilen Typen am Espel mit den Ohrringen. Die waren saucool!!!

Das allergeilsite ist die linke Espelpiste in schwarz. Die ist maximal dunkelblau<<< k nicht rot und gar nie schwarz.

Diese Frau Eppenberger soll mal nach Les Menuires und die Leo Lacroix fahren die ist kurz schwarz :surprised:

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 03.02.2020 - 11:47
von simmonelli
Skitobi hat geschrieben: 05.12.2019 - 11:05 https://www.nzz.ch/schweiz/bergbahnen-s ... 6KO_WFbQT4

Das ist jetzt mal ein Artikel mit ein paar für mich neuen Aspekten... allerdings eventuell etwas parteiisch "pro Wildhaus" geschrieben.

Ein Hauptproblem ist wohl, dass die Kontrahentin streng nach wirtschaftstheoretischen Grundsätzen an die Sache geht und nicht unbedingt im Sinne der Talbevölkerung und Gäste agiert. Ihr Ziel ist - laut Artikel recht plakativ - wohl nicht die Koexistenz beider Gebiete, sondern das "Verhungern" des Anderen, wenn es mit dem "Aufessen" nicht klappt.

Mal sehen, ob die Realität diese Wirtschaftsweisheiten einholt und am Ende beide verhungern, oder ob es doch zu einer besseren Lösung kommt.
Für alle, die das Hick-Hack und seine Hintergründe nicht verstehen, gibt der Artikel eine gute Einführung zu den Problemen. Was mich negativ stimmt, die Talbewohner sind offensichtlich auch total gespalten und in so einer Situation braucht es vermutlich erst die Insolvenz einer der Gebiete, bis sich etwas bewegt.

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 10.02.2020 - 20:14
von Wurzelsepp
Heute kam ein relativ kurzer Bericht im "Echo der Zeit" über den Streit im Toggenburg. Für Insider sicher nichts, was sie nicht schon lange wissen, aber mit einer Ausstrahlung im Echo der Zeit (die vielleicht bekannteste und renommierteste Sendung im Schweizer Radio) erhält der Streit auch ein etwas grösseres Publikum.

Quelle: https://www.srf.ch/sendungen/echo-der-zeit ganz nach unten scrollen...

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 11.02.2020 - 13:02
von simmonelli
Wurzelsepp hat geschrieben: 10.02.2020 - 20:14 Heute kam ein relativ kurzer Bericht im "Echo der Zeit" über den Streit im Toggenburg. Für Insider sicher nichts, was sie nicht schon lange wissen, aber mit einer Ausstrahlung im Echo der Zeit (die vielleicht bekannteste und renommierteste Sendung im Schweizer Radio) erhält der Streit auch ein etwas grösseres Publikum.

Quelle: https://www.srf.ch/sendungen/echo-der-zeit ganz nach unten scrollen...
Danke dafür. Interessant und neu war für mich die Aussage des Sportgeschäfteigentümers, der ja sehr offen erklärt, dass Umsätze am Schirm und im Geschäft 20% hinter dem letzten Jahr liegen.

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 11.02.2020 - 14:23
von GIFWilli59
Vielleicht wird das zu einem Umdenken führen. Vielleicht aber auch nicht (20% weniger Umsatz sind ja auch nicht soo extrem). Ich denke, dass erst im nächsten Winter so richtig die Folgen klar werden, wenn evtl. auch der ein oder andere Stammkunde/Langfristbucher Bescheid weiß und der Destination den Rücken kehrt.

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 11.02.2020 - 14:53
von siri
20% weniger ist bestimmt auch den diesjährigen Schneeverhältnissen geschuldet. (am Chäserrugg) Wer zahlt gern 62 CHF wenn er dann nur am Stöffeli und Rüstel fahren kann. Talbafahrt lange gar keine offen, dann wenigstens in Alt St. Johann. Ostabfahrt und Surenboden bis mitte Januar geschlossen, dann wieder zu wegen Lawine und jetzt wegen Sturm. Wann solllen da Gäste kommen?

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 11.02.2020 - 18:05
von ski-chrigel
Naja, wenn man die -20% ins Verhältnis zu den +17% gesamtschweizerisch* setzt, dann ist das doch eine dramatische Zahl. Ich hatte allerdings gehofft, dass es noch viel dramatischer werden würde.

* Seilbahnbranche zieht gute Bilanz zur Saisonhalbzeit
https://www.suedostschweiz.ch/tourismus ... onhalbzeit

Re: Pläne im Toggenburg

Verfasst: 12.02.2020 - 12:25
von simmonelli
GIFWilli59 hat geschrieben: 11.02.2020 - 14:23 Vielleicht wird das zu einem Umdenken führen. Vielleicht aber auch nicht (20% weniger Umsatz sind ja auch nicht soo extrem). Ich denke, dass erst im nächsten Winter so richtig die Folgen klar werden, wenn evtl. auch der ein oder andere Stammkunde/Langfristbucher Bescheid weiß und der Destination den Rücken kehrt.
Also -20% beim Umsatz dürfte bei den meisten Betrieben (mit den typischen Margen im Einelhandel & Gastro) zu operativen Verlusten führen, sprich sie verbrennen Geld. Das ist schon dramatisch und geht vielleicht mal ein Jahr gut, aber definitiv nicht viel länger ... und dann dürfte dieses Jahr noch dazukommen, dass viele vielleicht schon früh gebucht hatten und doch noch ins Toggenburg fahren. Oder gehofft hatten, dass man sich kurzfristig noch einigt. Ob die dann noch einmal wiederkommen? Meine Vermutung ist daher, dass es bei gleichem Zustand im nächsten Jahr noch einmal deutlich nach unten gehen würde ...