Seite 23 von 301

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.08.2020 - 18:30
von Gleitweggleiter
In Deutschland wird gerade diskutiert, das Verbot von Heizpilzen Richtung Winter aufzuheben, damit mehr Leute in der Gastronomie draußen sitzen können, was ja allgemein sicherer ist. Wäre das nicht auch eine Idee für die Hütten, zumindest bei schlechtem / sehr kaltem Wetter (solange es nicht gerade regnet oder schneit)?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.08.2020 - 19:31
von Menja
Es kommt Bewegung in die Buchungen.Bereits heute 30.08.20 wurden wir bezüglich der Reservierung im Jänner 21 gebeten die Anzahlung zu leisten. Das Hotel in den Dolomiten bietet keine Versicherung an und besteht bei Storno in jedem Fall auf die Anzahlung. Dies wird nochmals auch explizit so geschrieben.
Ich weiss dass es auch Hotels gibt welche eine Reiserücktrittsversicherung mit Pandemie Zusatz anbieten.
Zusätzlich verwundert mich die sehr frühe Abfrage der Stammgäste. Normalerweise kommt das Mitte/ Ende September.
Macht Ihr gerade auch so Erfahrungen mit Anfragen?
Wir haben uns auch noch nicht entschieden ob wir Reservierung fix machen und in Kauf nehmen dass Anzahlung evtl. perdu ist.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.08.2020 - 19:51
von snowstyle
:biggrin: Wo man derzeitig nicht mal 4 Wochen wirklich sicher planen kann, würde ich solche Bedingungen nicht akzeptieren. Eine Reiserücktrittsversicherung kann man generell auch abschließen und diese nach seinen eigenen Wünsche gestalten, so dass sie für jede Reise gilt. Jene, die Hotels mit anbieten, sind meist eh unattraktiv und teuer.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.08.2020 - 20:02
von ski-chrigel
Solche Hotels schiessen sich doch selber ins Bein. In solch unsicheren Zeiten einfach meiden.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 30.08.2020 - 23:51
von Buckelpistenfan
Menja hat geschrieben: 30.08.2020 - 19:31 Macht Ihr gerade auch so Erfahrungen mit Anfragen?
Wir haben uns auch noch nicht entschieden ob wir Reservierung fix machen und in Kauf nehmen dass Anzahlung evtl. perdu ist.
Wir wollten für Ende März in Frankreich eine Ferienwohnung für eine Woche anmieten (Preis 700 €) , nach Bestätigung der Anfrage wollte der Vermieter 500€ (im Fall des Rücktritts nicht erstattbare) Anzahlung und 1.000 € Kaution, worauf im Vorfeld nicht hingewiesen wurde (und das bei einer Miete von 700 €!). Wir haben direkt wieder storniert.

Da viele Gäste, die mit dem Flugzeug anreisen, vss. nächsten Winter fernbleiben werden und es in Frankreich/Schweiz in vielen Orten mit Gästen aus GB/NL wahrscheinlich wohl nicht allzu voll werden wird, werden wir kurzfristig buchen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 31.08.2020 - 06:11
von Menja
Das ist ja wahrlich unverschämt! Bei uns handelt es sich um eine Anzahlung von 300 Euro. Leider steht zu vermuten, dass die Dolomiten in den Orten direkt an der Sella wieder trotzdem voll bekommen! Wenn man eine bestimmte Location möchte muss man vielleicht in den sauren Apfel beissen :roll:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 31.08.2020 - 09:47
von Siedler
"Direktbuchungen im Winter können bis 30 Tag vor Ihrer Anreise kostenfrei storniert werden
Sollte es Corona bedingt zu einem erneuten Shutdown kommen (Anreise aufgrund von geschlossenen Grenzen, geschlossener Hotellerie, Talquarantäne,… nicht möglich) fallen selbstverständlich keine Kosten für Sie an
Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung abzuschliessen!"

...kam von unserem Hotel

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 31.08.2020 - 10:06
von ortlerrudi
Habe gestern auch "unsere" FeWo in Gröden vom letzten Jahr wieder gebucht. Eine Anzahlung wird auch gefordert. Es wurde mir allerdings zugesichert, dass ich bei Einschränkungen durch Corona (Reisebeschränkungen, Grenzschließung,...) die Anzahlung zurückbekomme.

Ich gehe das Risiko ein, für Toplage in einem Topskigebiet in den Weihnachtsferien wohl nötig. Ich gehe allerdings davon aus, dass wir uns im Zweifel einig werden. Ein Restrisiko bleibt sicherlich.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 31.08.2020 - 16:31
von Menja
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Ja richtig geschrieben... Top Gebiet, Top Lage des Hotels...wir werden den Anzahlungstod vermutlich auch sterben.
Rund um die Sella werden die Absagen nicht so schlimm werden um auf kurzfristige Buchungen umzusteigen.
Und natürlich haben wir ganz klare Vorstellungen wie und wohin wir möchten. Ich warte noch auf Rückmeldung des Hotels ( hatte noch Rückfrage) und dann werden wir wohl buchen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 31.08.2020 - 19:13
von spinne08
Ich habe für Januar eine Fewo im Montafon gebucht. Die Anzahlung ist erst im Oktober, 90 Tage vor Beginn, fällig. Auf meine Frage, was wird, wenn die Bahnen nicht fahren oder wir nicht aus D rauskommen, wurde mir die Erstattung zugesichert. Dies finde ich fair.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 31.08.2020 - 23:29
von tauernjunkie
https://www.tagesschau.de/ausland/oeste ... i-101.html
Unterdessen haben die Seilbahn- und Liftbetreiber ihre Konzepte für die nächste Skisaison vorgestellt. So werde das Tragen von Mund-Nasen-Schutz, das seit Mai in den Seilbahnen und Liften verpflichtend sei, auch im Winter obligatorisch sein.
Eine Personen-Begrenzung in den Kabinen werde es nicht geben, weil dies nur zu Warteschlangen führen würde, wie Erich Egger von der Wirtschaftskammer Salzburg erklärt.
"Es ist sicher geschickt, wenn wir versuchen, unsere Gäste zu rasch wie möglich auf den Berg zu bringen, dass sie sich dort verteilen. Und hier geht es eigentlich auch um Entzerrung - Entzerrung schon beim Anstellbereich, bei den Kassen, bis hinauf auf den Berg", so Egger. Die Kabinen würden regelmäßig desinfiziert, belüftet und auch in einer rascheren Frequenz betrieben werden.
Schön dass von so vielen Seiten bekundet wird, dass die Liftanlagen in 20/21 besonders schnell unterwegs sein werden.
Da kann ich ja mit hohen Erwartungen auf die bevorstehenden Skitage blicken, besonders in der Skiwelt und in Kitzbühel.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 01.09.2020 - 03:50
von ski-chrigel
Werden Buffs in der Schweiz vielleicht doch noch zugelassen? Und Kapazitätsbeschränkungen stehen nicht zur Diskussion:
https://www.luzernerzeitung.ch/schweiz/ ... ld.1252364

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 01.09.2020 - 07:45
von Julian96
Irgendwie kann ich das mit den schnelleren Bahnen nicht ganz glauben, die Skigebiete sind doch zu geizig dafür. Der einzige Grund warum überhaupt langsamer gefahren wird sind doch die Kosten, da wird man grade jetzt wo mans finanziell eh schwieriger hat glaunb kaum schneller fahren.

Und wie wird das überhaupt geprüft? Steht da an jedem Lift jemand und misst wie schnell der läuft oder wie? Ich glaube das sagen die doch jetzt nur, weil man ja irgendwelche Maßnahmen verkünden muss :lol:

Lasse mich aber gerne von tatsächlich schnelleren Liften überraschen. :mrgreen:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 01.09.2020 - 08:11
von Volker_Racho
Also hier wird das jetzt im Sommer schon praktiziert: kaum, dass sich eine kleine Schlange bildet wird aufgedreht. Geschwindigkeit ist dann so hoch, wie man sie sonst nur zum Leerfahren abends hernimmt, würde schon sagen, das es dann Vollgas ist...

Edit: Waidring übrigens auch. Vor zwei Wochen morgens Vollgas rauf, so schnell war ich da noch nie oben...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 01.09.2020 - 08:53
von Julian96
Ok das wäre natürlich wirklich top, sollte halt eigentlich immer so sein, dass man wenn man schon mit 5 oder 6 m/s wirbt auch damit fährt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 01.09.2020 - 12:25
von tobi27
Julian96 hat geschrieben: 01.09.2020 - 08:53 Ok das wäre natürlich wirklich top, sollte halt eigentlich immer so sein, dass man wenn man schon mit 5 oder 6 m/s wirbt auch damit fährt.
Naja, fährst du dein Auto auch immer bis zum Begrenzer aus weil der Hersteller mit so und so viel Maximalgeschwindigkeit wirbt? ich hab schon Verständnis dafür (außer man übertreibt es so wie im Oberjoch und fährt bei den KSBen mit Fixklemmer Geschwindigkeit wenn wenig los ist :roll: ) denn sonst kannst die ganzen Hobel in Kompaktbauweise nach 15 Jahren schon wieder ersetzen...

Viele Grüße

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 01.09.2020 - 13:47
von Julian96
Wenn ich die Maximale Beschleunigung erwarte klar :wink:
Und wenn es die Umstände zulassen fahre ich ja auch die für eine Straße maximal zulässige Geschwindigkeit und nicht 50% davon. :lol:

Bei den Bahnen geht's glaub eher um den Stromverbrauch oder?

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 01.09.2020 - 13:57
von kaldini
nein, vor allem der Verschleiß ist bei höheren Geschwindigkeiten das Problem.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 01.09.2020 - 14:25
von sheridan
ski-chrigel hat geschrieben: 01.09.2020 - 03:50 Werden Buffs in der Schweiz vielleicht doch noch zugelassen? Und Kapazitätsbeschränkungen stehen nicht zur Diskussion:
https://www.luzernerzeitung.ch/schweiz/ ... ld.1252364
Wenn es auf Sesseln keine Maskenpflicht gibt, dann würde ich mir entsprechend Gebiete raussuchen, in denen man maximal am Morgen einmal die Gondel nimmt und ansonsten mit Sesseln fährt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 01.09.2020 - 15:00
von Stäntn
Da die Porengröße der MNS nicht gesetzlich definiert (zumindest nicht in DE und AT) ist müsste auch diese Maske ausreichen um alle Vorgaben zu erfüllen
https://i.etsystatic.com/iap/72c114/247 ... ?version=0
Kann man sich online bestellen. Wenn schon absurde Verordnungen exekutiert werden, darf man die getrost ad absurdum führen und trotzdem innerhalb der gesetzlichen Regelung bleiben :lol:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 01.09.2020 - 16:21
von be4ski
Genau, das sollte jeder machen, der will das man im neuen Jahr 2021 wieder alle Skigebiete zusperrt :smilingplanet: Danke schonmal im vorraus :nein:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 01.09.2020 - 16:56
von Stäntn
be4ski hat geschrieben: 01.09.2020 - 16:21 Genau, das sollte jeder machen, der will das man im neuen Jahr 2021 wieder alle Skigebiete zusperrt :smilingplanet: Danke schonmal im vorraus :nein:
Das wird nicht passieren, da die "Pandemie" seit Wochen vorbei ist und auch im Winter nicht mehr viel passieren wird außer jede Menge "positiv Getestete" ohne Auswirkung. Vielleicht lässt man das Testen ja auch endlich sein. Aber eine andere Interpretation der RKI Daten wird ja nicht zugelassen, sondern man ist Leugner und Nazi und was sonst alles noch, ein Urlaubs Rückkehrer der Schuld an der Schulschließung ist und vielleicht fällt ihnen noch ein weiterer Stempel der Diffamierung ein den man draufdrücken kann. Vielleicht Ischglidiot :D
Die Krankenhäuser werden leer bleiben, die Skigebiete mit Glück aber auch.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 01.09.2020 - 21:12
von Julian96
Das zeigen ja auch die paar tausend Tote global seit gestern, dass die Pandemie vorbei ist. :wall:

Es mag ja sein, dass aktuell im Verhältnis zu den Neuinfektionen deutlich weniger Leute ernsthaft erkranken, aber es kann aktuell noch niemand mit Gewissheit sagen, ob das am Virus selbst liegt oder einfach daran, dass sich deutlich mehr Jüngere angesteckt haben oder, dass die Dunkelziffer inzwischen wesentlich geringer ist. In Frankreich sind die letzten Tage nachwievor rund 1% der Infizierten gestorben und die Zahl läuft den Neuinfektionen ja hinterher.

Es mag vielleicht eine Veränderung geben aber dass es vorbei ist halte ich aktuell für eine weit hergeholte Behauptung.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.09.2020 - 09:18
von maria13
Skigebiete stehen vor ungewisser Wintersaison bei SRF

https://www.srf.ch/news/schweiz/winters ... ntersaison

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 02.09.2020 - 12:40
von Stäntn
Julian96 hat geschrieben: 01.09.2020 - 21:12 Das zeigen ja auch die paar tausend Tote global seit gestern, dass die Pandemie vorbei ist. :wall:

Es mag ja sein, dass aktuell im Verhältnis zu den Neuinfektionen deutlich weniger Leute ernsthaft erkranken, aber es kann aktuell noch niemand mit Gewissheit sagen, ob das am Virus selbst liegt oder einfach daran, dass sich deutlich mehr Jüngere angesteckt haben oder, dass die Dunkelziffer inzwischen wesentlich geringer ist. In Frankreich sind die letzten Tage nachwievor rund 1% der Infizierten gestorben und die Zahl läuft den Neuinfektionen ja hinterher.

Es mag vielleicht eine Veränderung geben aber dass es vorbei ist halte ich aktuell für eine weit hergeholte Behauptung.
Da wir hier ja hauptsächlich über die Skisaison in den Alpen, und nicht global, diskutieren, spielen globale Zahlen doch keine ernsthafte Rolle. Es ist sowieso höchst fragwürdig, die Todeszahlen und -raten von Regionen mit hoher Armut, Arbeitslosigkeit, niedrigen sozialen Standards (Wohnungsraum, Hygiene, Verfügbarkeit von Ärzten und KH, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall etc.) mit denen in D oder AT zu vergleichen. Ein paar (zehn-?) tausend werden noch sterben, aber das ist bei allen Krankheiten so und hat Gesellschaft, Medien und Politik noch nie interessiert. Die Zahlen für die DACH Region sind jedenfalls so gering dass eigentlich kein Hahn mehr danach krähen dürfte, geschweige denn irgendwelche Einschränkungen rechtfertigt. (c.f. https://www.meinbezirk.at/niederoesterr ... d_a4211784). Naja dass der PCR Test sinnlos und fehlerhaft ist in der Massenhaftigkeit wird ja schon zugegeben, die nächste Mär wird irgendwann auch fallen.
maria13 hat geschrieben: 02.09.2020 - 09:18 Skigebiete stehen vor ungewisser Wintersaison bei SRF

https://www.srf.ch/news/schweiz/winters ... ntersaison
Da steht ja auch drin dass man sich an den Nachbarländern orientieren möchte, das würde Entspannung bringen. Österreich / Kurz geht noch den pragmatischsten Weg, wenn er dabei bleibt Gebote auszusprechen.
Auch wenn er Einschränkungen drin lässt (https://www.meinbezirk.at/c-politik/kur ... e_a4217028), aber ich denke das liegt rein daran dass man Angst hat wieder einem medialen Kreuzfeuer ausgesetzt zu sein, und nicht dass irgendwelche Todesfälle auftauchen die bisher nirgends hier (DACH) eingetreten sind, aber ständig als Gefahr dargestellt werden.

Ich bleibe bei meiner Prognose - es wird eine entspannte Wintersaison, es sei denn die Behörden überziehen wieder massiv auf Basis von oben beschriebener falscher Darstellung von Zahlen.