Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 26.10.2021 - 18:28
Da legt man echte FFP2-Filter rein. Ist genauso wie wenn du ein Buff nimmst und eine FFP2-Maske drunterklemmst.
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Man kann auch Folgendes für sich mal probieren: Von den beiden Ohr-Schlaufen rechts und links jeweils die untere Befestigung direkt an der Maske abschneiden. Dann hängt links und rechts jeweils nur noch ein Bändel dran. Diese dann einfach miteinander verknoten. Nun kann man die Maske locker über den Kopf ziehen (Band über oder unter den Ohren, ganz nach Geschmack). So lässt sie sich einfach hoch- und runter-schieben, zieht nicht am Ohr, und sitzt bei Vielen dennoch besser als was man in der Stadt so sieht (viel zu groß, Nase frei, ...). Ist natürlich nicht regelkonform ...Widdi hat geschrieben: 26.10.2021 - 21:47 Selber such ich möglichst schon oft benutzte FFP2-Masken raus, und verfeuere die beim Schifahren, aber alles ist besser als wieder komplett den Tourismus auszusperren, vor allem aus Nachbarländern. Nur, dass die mit der Zeit am Ohr ziehen und da durchaus weh tun nervt da hatte ich eine Dame in der Gondel, die das ned vertragen hat (schon Älter). Wenn man vergleichbare FFP2-Schals auch im Sportgeschäft and der Talstation besorgen kann nehm ich wohl auch so einen, weil ich probier sowas auch lieber vorm Kauf an! Wenn da was gutes dabei ist, dann bleiben die Weißen unbequemen Rotzfiltertüten im Schrank!
https://www.skigebiete-test.de/skimagaz ... bieten.htmAuch die Maskenpflicht wird im Winter in den Skigebieten eine Rolle spielen. Ob sie aber nur für geschlossene Aufstiegsanlagen gilt oder auch für Schlepplifte und offene Sesselbahnen ist bisher noch unklar. Die grenzübergreifenden Bergbahnen in der Region Oberstdorf-Kleinwalsertal haben zudem bereits angekündigt, dass sie die strengere FFP2-Pflicht aus Österreich in allen ihren Skigebieten umsetzen werden.
Was aber bislang null Relevanz hat für Geimpfte.Tyrolens hat geschrieben: 27.10.2021 - 10:05 Es wäre alles einfacher, würde man für die Skigebiete einfach komplett auf 2G gehen.
Kritisch wird dann halt noch das Thema der Hochrisikogebiet Ausweisung. Aber da nehme ich eher an, dass die Zahlen in D gleichmäßig mit wachsen werden.
Das ist eben der Punkt, wieso mir unerklärlich ist, warum Köstinger dem überhaupt Bedeutung beimisst. Man hat selbst ziemlich klar gemacht, dass ungeimpfte Touristen unerwünscht sind.molotov hat geschrieben: 27.10.2021 - 13:06Was aber bislang null Relevanz hat für Geimpfte.Tyrolens hat geschrieben: 27.10.2021 - 10:05 Es wäre alles einfacher, würde man für die Skigebiete einfach komplett auf 2G gehen.
Kritisch wird dann halt noch das Thema der Hochrisikogebiet Ausweisung. Aber da nehme ich eher an, dass die Zahlen in D gleichmäßig mit wachsen werden.
Aus dem Montafon hört man angeblich ähnliches.simmonelli hat geschrieben: 28.10.2021 - 11:29 2G vs 3G regelt sich vielleicht auch anders. Unser Hotel in Sölden, in dem wir klassischerweise Ende November mit dem Skiverein immer die Saison eröffnen, hat jedenfalls mitgeteilt, dass Sie nach 2G-Regeln verfahren und insbesondere aus Aufwands- und Logistikgründen Tests nicht akzeptieren. Mann kann davon halten was man will, dass 2G für das Hotel einfacher ist, lässt sich halt nicht wegdiskutieren und in der Wintersaison wird das bzgl. Auslastung auch kein Thema sein.
So sind die Regelungen der Deutschen Einreiseverordnung. Weil das der Bund geregelt hat können die Länder auch nichts anderes beschliessen.
Naja, aktuell schon.Schneefuchs hat geschrieben: 28.10.2021 - 11:44So sind die Regelungen der Deutschen Einreiseverordnung. Weil das der Bund geregelt hat können die Länder auch nichts anderes beschliessen.
Für Geimpfte/Genesene heisst das: Einreise anmelden, Nachweis hochladen, keine weiteren Verpflichtungen.
Das hatten wir jetzt schon x-mal durchexerziert und das war auch im Winter-Frühjahr 2021 schon so, zumindest was die Rückreise in die meisten Länder von D anging. Ins bevölkerungsreichste Bundesland bestand sogar für Ungeimpfte keine EQ-Pflicht.Tyrolens hat geschrieben: 28.10.2021 - 11:27 Ist das wirklich so geregelt?
Reisefreiheit für Geimpfte und Genesene? Dann wär's ja kein Problem. Die 1.000er Inzidenz und die Vollauslastungen der Intensivstationen scheint in Österreich ja ein reales Szenario zu sein.
Die Einreiseverordnung kann nach Ende der epidemischen Lage für 1 Jahr weitergelten (und auch geändert werden).freerider13 hat geschrieben: 28.10.2021 - 12:43Naja, aktuell schon.Schneefuchs hat geschrieben: 28.10.2021 - 11:44So sind die Regelungen der Deutschen Einreiseverordnung. Weil das der Bund geregelt hat können die Länder auch nichts anderes beschliessen.
Für Geimpfte/Genesene heisst das: Einreise anmelden, Nachweis hochladen, keine weiteren Verpflichtungen.Dass allerdings die bundesweite epidemische Lage am 25.11. endet ist ja jetzt so gut wie sicher. Damit sollte auch die aktuelle Einreiseverordnung fallen und die Sache wird wieder auf die Länder abgewälzt.
Schon, aber die ampelparteien haben ja bereits angekündigt, dass sie die meisten Sachen fallen lassen wollen. Insbesondere fdp und grüne waren ja nie zufrieden mit den einreisevorschriften - zumindest innerhalb der eu.Schneefuchs hat geschrieben: 28.10.2021 - 12:52Die Einreiseverordnung kann nach Ende der epidemischen Lage für 1 Jahr weitergelten (und auch geändert werden).freerider13 hat geschrieben: 28.10.2021 - 12:43Naja, aktuell schon.Schneefuchs hat geschrieben: 28.10.2021 - 11:44
So sind die Regelungen der Deutschen Einreiseverordnung. Weil das der Bund geregelt hat können die Länder auch nichts anderes beschliessen.
Für Geimpfte/Genesene heisst das: Einreise anmelden, Nachweis hochladen, keine weiteren Verpflichtungen.Dass allerdings die bundesweite epidemische Lage am 25.11. endet ist ja jetzt so gut wie sicher. Damit sollte auch die aktuelle Einreiseverordnung fallen und die Sache wird wieder auf die Länder abgewälzt.
Das "unter diesen Umständen keinen Sinn" ist doch eine Art Parallelwelt, in der Köstinger da offenbar sitzt. Die glaubt afaik bis heute, die FFP2-Masken und der Tourismuslockdown hätten was gebracht. In der Schweiz hat man bewiesen, dass ein Tourismuslockdown nicht nötig ist und auch trotz "Reisewarnungen" gut möglich ist. Also mit (meist) geschlossenen Restaurants damals sogar... vielleicht gibts in Ö auch ne "alles-oder-gar-nichts"-Haltung, d.h. man sperrt lieber alle Touristen aus als dass Touristen wie in der Schweiz letzte Saison nur Hotel und Skigebiet nutzen können.tauernjunkie hat geschrieben: 28.10.2021 - 12:44Das hatten wir jetzt schon x-mal durchexerziert und das war auch im Winter-Frühjahr 2021 schon so, zumindest was die Rückreise in die meisten Länder von D anging. Ins bevölkerungsreichste Bundesland bestand sogar für Ungeimpfte keine EQ-Pflicht.Tyrolens hat geschrieben: 28.10.2021 - 11:27 Ist das wirklich so geregelt?
Reisefreiheit für Geimpfte und Genesene? Dann wär's ja kein Problem. Die 1.000er Inzidenz und die Vollauslastungen der Intensivstationen scheint in Österreich ja ein reales Szenario zu sein.
Das hat man in Ö aber entweder nicht gerafft oder man wollte einfach nicht. Köstingers Äußerungen nach geht es um ersteres.
Diese anhaltende Fehleinschätzung und Realitätsverweigerung birgt eine mögliche Gefahr für die kommende Wintersaison, die es eigentlich gar nicht gibt, und zwar dass man infolge eines Lockdowns in Ö oder einer Reisewarnung seitens D wieder komplett dicht macht, weil man meint, dass eine Wintersaison "unter diesen Umständen" keinen Sinn ergebe.
Leider ausverkauft im Moment.Jan Tenner hat geschrieben: 25.10.2021 - 20:05 Dann sollte man sich wohl wirklich drum kümmern, diesen FFP2-Buff von Ski-Austria zu bestellen...![]()
Bei den Versandkosten würde sich ja eine Forumssammelbestellung lohnen![]()
Eine Ferienwohnung und Proviant im Rucksack, und schon ist die Welt in Ordnung.Tyrolens hat geschrieben: 28.10.2021 - 14:21 Da mache ich mir schon eher Sorgen darüber, dass in der Hotelier und Gastronomie das halbe Personal in Quarantäne sitzt.
Geimpfte sind doch eh nur K2 und damit nicht in Quarantäne. Und die Hoteliers werden ihren Angestellten schon einprügeln nicht freiwillig zu testen. Was nicht unbedingt zur Besserung der Infektionslage beitragen wird, aber ohne Änderung der Regeln würde ich nicht allzuviel Personal unter Quarantäne erwarten.Tyrolens hat geschrieben: 28.10.2021 - 14:21 Da mache ich mir schon eher Sorgen darüber, dass in der Hotelier und Gastronomie das halbe Personal in Quarantäne sitzt.