Seite 23 von 84

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 17.10.2009 - 22:07
von Vadret
Blablupp hat geschrieben:hab gehört (familie ist grad im Ort), dass die parsennbahn wegen des plötzlichen wintereinbruchs wohl nicht mehr zur neuen saison fertig wird!

lg
War auch nie so vorgesehen.
Fertigstellung auf den Winter 2010/2011

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 17.10.2009 - 23:39
von Wombat
@Blablupp
:?:
Kann ich mir nicht vorstellen. Wie sollen dann Nichskifahrer auf's Weissfluhjoch? Ausserdem ist ja für nächsten Mittwoch Heftiger Fohn angekündigt, da putzt einen gross Teil des Schnee wieder weg.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 17.10.2009 - 23:42
von Blablupp
die parsennbahn fährt wieder, nachdem zeitweise der Rapid gefahren ist. Sie soll aber sehr zerkratzt (2.sektion) sein!

lg

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 18.10.2009 - 10:39
von cavok
"zerkratzt" ?

Meinst du damit die Wagen, die Rollen, Seile, Geleise, Stationen??

Aber du, kein Wunder, die Bahn hat teilweise 70 Jahre auf dem Buckel, die Wagen auch deren 50, da darf der eine oder andere Kratzer vorhanden sein.

Der Neubau ist wie schon immer gesagt auf nächstes Jahr geplant (man schreibt dann das Jahr 2010, d.h. auf die Saison 10/11 kommt die neue Bahn und nicht auf diese Saison). Dieses Jahr hat man, soweit ich informiert bin, einfach Materialtransporte für den Bau und ev. einige Bauinstallationen gemacht, darum lief die Bahn im Herbst nicht und dafür der Rapid (Ja, da können, man stelle sich das vor, auch Nichtskifahrer mitfahren und dann halt die 50 Meter zum Joch zu Fuss gehen). Für nächstes Jahr ist vorgesehen, dass der Rapid im Sommer läuft und die Bahn komplett gebaut wird.

Naja, werde irgendwann nachfragen wie es aktuell aussieht, das ändert alles ständig ;)

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 18.10.2009 - 14:25
von Wombat
cavok hat geschrieben:(Ja, da können, man stelle sich das vor, auch Nichtskifahrer mitfahren und dann halt die 50 Meter zum Joch zu Fuss gehen).
:respekt:
Es ist Imho klar ersichtlich das ich vom Winter Rede. Und da wären 2600P/h in so einem Fall einfach zu wenig. Weil man bei Fussgängern die Geschwindigkeit reduziert.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 18.10.2009 - 16:28
von ATV
Wombat hat geschrieben:Weil man bei Fussgängern die Geschwindigkeit reduziert.
Stell dir vor, eine kuppelbare Anlage reduziert zu Einstieg von alleine!! Wow! Echt Hammer was?? :bindafür:

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 18.10.2009 - 17:24
von Blablupp
cavok hat geschrieben:"zerkratzt" ?

Meinst du damit die Wagen, die Rollen, Seile, Geleise, Stationen??

Aber du, kein Wunder, die Bahn hat teilweise 70 Jahre auf dem Buckel, die Wagen auch deren 50, da darf der eine oder andere Kratzer vorhanden sein.
meine den Wagen damit! Wie gesagt, hab nur familie, die grad da ist, aber die sind jedes jahr min 10wochen dort und kennen die Anlagen auch sehr gut, also müssen die wagen im vergleich zu vorher sehr mitgenommen aussehen ;)

lg Lars

PS: Nächste Saison wird dann wohl seit langem das meiste passieren. Brämabüelbahn und parsennbahn. Richtig viel im Vergleich was die letzten jahre investiert wurde (in neue anlagen). Hoffe das geht die nächsten Jahre so weiter ;)

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 18.10.2009 - 18:57
von jens.f
ATV hat geschrieben:
Wombat hat geschrieben:Weil man bei Fussgängern die Geschwindigkeit reduziert.
Stell dir vor, eine kuppelbare Anlage reduziert zu Einstieg von alleine!! Wow! Echt Hammer was?? :bindafür:
Das hilft leider nicht - das Prolem bei Fussgängern ist die Sessel-Folgezeit.
Bei Kuppelbaren Sesselbahnen mit hoher Kapazität braucht es somit eine relativ kurze Sessel-folgezeit - und das ist für Fussgänger dann oft zu schnell.
Die Fussgänger wollen ja nicht zu den Sesseln laufen...

Insofern muss man schon die Geschwindigkeit der ganzen Anlage reduzieren (oder die Anzahl der Betriebsmittel).

Gruß, Jens

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 18.10.2009 - 19:07
von k2k
Ich denke, dass eine Sesselfolgezeit von 8,3 Sekunden für Fußgänger ausreicht. Aber wo liegt eigentlich das Problem? Diesen Winter läuft die SSB noch für Fußgänger, die KSB für Skifahrer. Nächsten Sommer, wenn der Neubau erfolgt, läuft der Sessel für Fußgänger. Skifahrer dürften da kaum in die Quere kommen. Und nächsten Winter läuft die neue SSB.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 24.10.2009 - 02:24
von Blablupp
gibt nen neuen artikel über die vorbereitungen auf der Schatzalp (vom 16.10.) habe ihn bisher nicht gepostet gesehen ;)

http://www.schatzalp.ch/download/DZ20091016.pdf

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 25.10.2009 - 09:14
von Fizzy
Blablupp hat geschrieben:gibt nen neuen artikel über die vorbereitungen auf der Schatzalp (vom 16.10.) habe ihn bisher nicht gepostet gesehen ;)

http://www.schatzalp.ch/download/DZ20091016.pdf
Wusste gar nicht, dass sie in den Davos-Klosters Mountain Verbund wollen. Dachte immer, dass sie sich bewusst abgrenzen, da sie eben ein Slowmountain Gebiet sind. Mir wäre es aber Recht -> Topcard

Eine feine Sache könnte der Felsenweg werden, wenn er wirklich geöffnet wird. Wäre mal eine andere Talabfahrt nach Davos vom Weissfluhjoch.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 25.10.2009 - 16:11
von Matze1/2
Jedenfalls sollte der Pistenplan des wiedereröffneten Schatzalpgebiets noch mal überarbeitet werden, denn das auf dieser Seite ganz unten http://www.schatzalp.ch/p.cfm?s=58 ist ziemlich schlecht. :evil:


Matze

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 25.10.2009 - 19:00
von gerrit
Find ich jedenfalls sehr gut die Idee. Vor allem die Tatsache, dass der Tunnelweg oben wieder geöffnet sein wird, so wie in alten Zeiten!

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 25.10.2009 - 19:40
von cavok
Interessant finde ich am Pistenplan v.a., dass der Strelagrat sich zur Felswand entwickelt hat. (btw: was ist da schlecht, ist wie jedes Jahr für die anderen Gebiete...)
Bis letztes Jahr sah das ganze noch so aus:

http://www.mediaferienportal.com/DE/Ima ... s/4138.jpg

Links auf dem Plan, natürlich ohne Lifte. Nun hat mann, da man den Lift nicht in Betrieb nimmt, den Strelagrat ziemilch "erhöht" ;)

Zum Felsenweg: Laut Tafaaseri nicht Lawinensicher, wird einfach geschleudert, das wird interessant...

Ausserdem müssten meiner Meinung nach da einige Unterhaltsarbeiten und Abschrankungen gemacht werden, wie sieht es damit aus?

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 26.10.2009 - 15:45
von BigE
die schneeanlage ist nun anscheinend bis schifer fertiggestellt und bereits in betrieb.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 26.10.2009 - 20:28
von alpiz
Das ist richtig, habe die Anlage im August beim wandern gesehen. Bereits fertiggestellt.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 13.11.2009 - 14:50
von paddington
Die Bergbahnen Davos Klosters haben ein Konzessionsverfahren für die 4-KSB Brämabüel eingereicht.
http://www.kantonsamtsblatt.ch/amtliche ... 2-4223.pdf
Die Höhenangaben und Kordinaten der Bergstation sind darauf aber nicht korrekt.

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 13.11.2009 - 14:55
von ATV
Ersatzanlage für Skilift Ischalp –Brämabüel (Baujahr 1954)
Aha!

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 13.11.2009 - 15:17
von Wombat
Ist den der Lift im Sommer immer noch als ESL betreiben worden? :help:

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 13.11.2009 - 16:02
von Blablupp
nen paar weitere Informationen gabs in der SO

http://www.suedostschweiz.ch/newsticker ... startrow=1

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 13.11.2009 - 16:59
von Fizzy
Ich dachte immer, der neues KSB würde schon im nächsten Sommer gebaut und dann im Winter 2010/2011 in Betrieb genommen. In dem Fall verzögert sich das Projekt nochmals um ein Jahr. Schade!

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 13.11.2009 - 18:03
von ATV
Bild
Garaventa Jahrbuch 1988

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 13.11.2009 - 18:19
von Blablupp
Fizzy hat geschrieben:Ich dachte immer, der neues KSB würde schon im nächsten Sommer gebaut und dann im Winter 2010/2011 in Betrieb genommen. In dem Fall verzögert sich das Projekt nochmals um ein Jahr. Schade!
ja dachte ich auch, aber 2 neueröffnungen in einem Winter (Parsennbahn und KSB Bräma) wär ja wahrscheinlich zu schön gewesen um wahr zu sein ;)
naja man muss es positiv sehen, so hat man den Hang mehr für sich alleine :)

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 14.11.2009 - 19:10
von BigE
nichts weltbewegendes, aber immerhin:

- bei der talabfahrt schwendi-klosters (piste 21) wurde die scharfe linkskurve vor der letzten rhb-unterführung (direkt vor pistenende) etwas verbreitert. dazu wurde der anstehende fels weggekratzt.

- die angestellten haben neue uniformen, mit blauen ärmeln und taschen. sieht etwas gewöhnungsbedürftig-knuddelig aus :wink:

- auf der ischalp ein info-screen mit anlagenstatus, pistenbericht und wetterprognose (hab den noch nie gesehen, trotzdem möglich dass er schon letzte saison da war :oops: )

- die kabine der verbindungsbahn süd (jakobshorn - châlet güggel) ist nicht mehr werbeverseucht, sondern erstrahlt wieder in leuchtendem rot

Re: Davos-Klosters

Verfasst: 14.11.2009 - 20:04
von Blablupp
hehe, die uniformen waren auch schon etwas in die jahre gekommen :D

die infotafel an der ischalp gabs meiner erinnerung nach letztes jahr schon!

ist die tiefgarage unter dem seehofseeli eigtl fertig gestellt worden?

lg