Seite 23 von 28

Re: Pizol

Verfasst: 27.01.2010 - 07:34
von GAG
ja.

Re: Pizol

Verfasst: 04.04.2012 - 14:31
von Vadret
Eine neue Sesselbahn auf Bad Ragazer Seite ist geplant: http://www.suedostschweiz.ch/wirtschaft ... ev=regions

Re: Pizol

Verfasst: 04.04.2012 - 16:21
von GMD
Die wollen jetzt aber nicht den guten, alten Schwammlift ersetzen?

Re: Pizol

Verfasst: 04.04.2012 - 17:30
von oberländer
Das kann ja fast nur der Schwammlift sein, der andere Skilift ist zu kurz. Der Schwammlift ist mit 1180 Meter Länge durchaus Sessellift-würdig, die jetzige Anlage ist auch nicht mehr die jüngste...
Obs aber für die zwei Pisten dort wirklich einen Sesssellift braucht, kann man aber getrost geteilter Meinung sein...

Re: Pizol

Verfasst: 04.04.2012 - 18:42
von Wombat
Wird schon der Lift sein. Ich denke aber, dass man die neue Bergstation weiter oben baut. Die jetzige Situation, um von der aktuellen Bergstation rüber zum bestehenden Sessel zu kommen, ist nicht optimal.

Re: Pizol

Verfasst: 04.04.2012 - 19:58
von Pilatus
Waren die nicht vor kurzen praktisch bankrott? Wegen einer guten Saison würde ich da noch nicht gleich in Eurphorie verfallen. Die werden mit den alten Bahnen auch nicht von Anfang an der Existenzgrenze entlanggeschrammt sein.

Re: Pizol

Verfasst: 04.04.2012 - 20:18
von oberländer
Wird schon der Lift sein. Ich denke aber, dass man die neue Bergstation weiter oben baut.
Das denke ich auch. Ich könnte mir einen Vierer-Sessel mit Bergstation bei der Liftachse des Laufböden vorstellen. Die Idee ist wohl, im Pardielgebiet eine weitere, attraktive Beschäftigungsanlage zu bauen, um den Laufböden zu entlasten.
Waren die nicht vor kurzen praktisch bankrott? Wegen einer guten Saison würde ich da noch nicht gleich in Eurphorie verfallen. Die werden mit den alten Bahnen auch nicht von Anfang an der Existenzgrenze entlanggeschrammt sein.
War das nicht vor allem die Wangser Seite, welche mit den Mitteln zu kämpfen hatte? Ich stimme Dir aber zu: Gerade angesichts der XXL-Investitionen der letzten Jahre (neben den beiden Gondelbahn auch noch Kapazitätssteigerungen am Laufböden-Sessel) wäre eine ausgedehnte Konsolidierungsphase unter Umständen der bessere Weg, anstatt nach gerade mal drei, resp. fünf Jahre seit dem mühseligen Bau der Gondelbahnen schon das nächste Grossprojekt anzureissen.

Re: Pizol

Verfasst: 04.04.2012 - 23:18
von Richie
Interessant bzw. gut finde ich auch die folgende Aussage aus dem verlinkten Zeitungsartikel:
Trotz der Naturschneesicherheit sollen am Pizol in den kommenden Jahren die Pisten noch schneesicherer gemacht, und auf einer Höhe von 1200 bis 1700 Metern beschneit werden. Damit wird der Skibetrieb von Dezember bis April garantiert.
Und für den Sesselbahnwunsch ist eine neue Aktienzeichnung von CHF 3.5 Mio. notwendig. Nachden Anstrengungen für die Aktienkapitalerhöhung bei den Gondelbahnneubauten dürfte das eine weitere Herausforderung darstellen...

Re: Pizol

Verfasst: 05.04.2012 - 10:22
von missyd
Vielleicht wollen sie die neue Sesselbahn weil wenn die nestehende Bahn wegen Sturm zu ist, der Schwammlift (dann völlig überlastet) die einzige Anlage auf Ragazer Seite ist die noch läuft ...

Re: Pizol

Verfasst: 05.04.2012 - 16:10
von 111S
Soviel ich weiss wollten die Bergbahnen schon immer in Richtung Schwarzbüel eine Bahn bauen/haben.
Hatte früher (2006/7) mit den Bergbahnen einmal Geschäftlich zu tun und diese Info war von einem Leitenden Angestellten von den Bergbahnen.
Die Konkurrenz (Flumserberg) schläft ja auch nicht und wenn Sie weiterhin ein gutes Geschäftsergebnis wollen müssen Sie wohl oder übel mitziehen :ja: .

Re: Pizol

Verfasst: 12.04.2012 - 21:27
von Florian
Dieses Vorhaben halte ich auch für überstürzt, da die Pizolbahnen 2007 nur durch einen privaten Investor und Aktienzeichnungen überleben konnte. Da wollen die jetzt schon eine neue Anlage realisieren?
Kritisch!
Der Ausbau der bescheidenen Beschneiungslage wäre aus aktueller Sicht vermutlich sinnvoller.

Re: Pizol

Verfasst: 13.04.2012 - 07:52
von missyd
Florian hat geschrieben:Dieses Vorhaben halte ich auch für überstürzt, da die Pizolbahnen 2007 nur durch einen privaten Investor und Aktienzeichnungen überleben konnte. Da wollen die jetzt schon eine neue Anlage realisieren?
Kritisch!
Der Ausbau der bescheidenen Beschneiungslage wäre aus aktueller Sicht vermutlich sinnvoller.
Hat die AFG nun das versprochene Geld gezahlt oder nicht?

Re: Pizol

Verfasst: 04.06.2012 - 18:30
von Schöditaz
Edgar Oehler unterstützt Pizol-Beschneiung:
http://www.drs1.ch/www/de/drs1/nachrich ... eiung.html

Re: Pizol

Verfasst: 19.07.2012 - 15:04
von Richie
Neuigkeiten von Salzmann Ingenieure
...Für die Pizolbahnen AG in Bad Ragaz, CH, haben die Salzmann Ingenieure einen Masterplan erstellt. Darin wurden mittel- und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten erarbeitet und konkrete Projekte abgeleitet...
Details sind mir leider nicht bekannt!

Re: Pizol

Verfasst: 26.07.2012 - 12:18
von Richie
Pizolbahnen AG steigt in die Gastronomie ein
...Die Pizolbahnen AG wird ab Herbst auch in der Gastronomie aktiv. Sie wird auf die Wintersaison hin das Panorama Restaurant «aurea» auf Pardiel in Pacht übernehmen...

Re: Pizol

Verfasst: 14.08.2012 - 12:14
von chrigi 2844
so, habe mich nun auch beim Alpinforum angemeldet....durchstöbere schon seit langem regelmässig die interessanten Beiträge...nun weise ich doch selber mal auf was hin.

Am Pizol ist auf der Furt ein Bagger aufgefahren. Vermutlich wird das Wasserreservoir am Adler schon in diesem Sommer ausgebaut.

http://www.pizol.com/sommer/aktuell2/webcams2/furt.html

Re: Pizol

Verfasst: 15.08.2012 - 12:43
von chrigi 2844
und gleich noch ein paar weitere Informationen zu den Projekten und arbeiten am Pizol für den Sommer:
- Ausbau Heidipfad
- Kinderkneippanlage mit Barfussweg am Heidipfad
- Wasserspielplatz Furt mit Kugelbahn und Wasserspielgeräte
- Orakelbrunnen und Vogel Dörfli auf Furt
- Kunstwerke im Rahmen der Bad Ragarts auf Pardiel
- Machbarkeitsstudie Downhillbike Furt-Maienberg.

und für den Winter 2013:
- Neues Skischulgebäude auf Pardiel mit Sommernutzung für die Pizolbahnen AG.
- Erweiterung Wasserreservoir Adler auf der Furt um CHF 750.000,-. Eine Optimierung der Beschneiung von Gaffia bis Mittelstation ist bewilligt kostet aber weitere CHF 1.5 Mio.
- Neue Langlauf Höhenloipe von Laufböden-Pizolhütte
- Variantenprüfung für den Ersatz Schwammlift
- Erstellung Unterlagen für Beschneiung Seite Bad Ragaz inkl. See. Derzeit finden Bohrungen am Seestandort statt.
Quelle: Pizolbahnen AG

bin ja mal gespannt...

Re: Pizol

Verfasst: 15.08.2012 - 13:39
von missyd
Ja ich auch ... vorallem die Downhillstrecke wäre sehr interessant!

Re: Pizol

Verfasst: 15.08.2012 - 13:47
von chrigi 2844
tja, das wird vermutlich nur mit neuer Aktienzeichnung umsetzbar sein.... und da bin ich natürlich zuerst für den Schwammsessellift...

Re: Pizol

Verfasst: 16.10.2012 - 14:27
von chrigi 2844
War gestern im schnee und da habe ich noch zwei Fotos geschossen....sollte so um die 2000m3 Wasser sein...wenn sie das noch zum füllen kriegen. Wird dann komplett zugedeckt, was ich auch nicht schlecht finde...
1.JPG
IMG_1771 (800x600).jpg

Re: Pizol

Verfasst: 17.10.2012 - 12:58
von paddington
Im Pizol Geschäftsbericht gibt es am Ende einen Plan mit 2 Varianten für den Ersatz des Schwammlifts durch eine 4er oder 6er Sesselbahn.
Auf dem Plan ist auch noch die Talstation einer geplanten Sesselbahn Egg zu sehen :!:

http://www.seilbahn.net/snn/konfig/uploads/pdf/398.pdf

Re: Pizol

Verfasst: 17.10.2012 - 13:29
von chrigi 2844
paddington hat geschrieben:Im Pizol Geschäftsbericht gibt es am Ende einen Plan mit 2 Varianten für den Ersatz des Schwammlifts durch eine 4er oder 6er Sesselbahn.
Auf dem Plan ist auch noch die Talstation einer geplanten Sesselbahn Egg zu sehen :!:

http://www.seilbahn.net/snn/konfig/uploads/pdf/398.pdf

Man hat mit den Salzmann Ing einen MaAsterplan für den ganzen Berg erstellt... die Variante Egg ist ein laaaangfristiges Ziel... wenn der Schwammlift mit der langen Version (Variante1) verwirklicht werden kann....dann ist es ja schon super und eine aussergewöhnliche Leistung. Dann fehlt ja nur noch der Speichersee (liegt irgendwo unter der geplante Bergstation des Schwammsessels..)...was auch nochmals einen rechten Batzen Geld kosten würde......aber ebe zwingend nötig wäre

Re: Pizol

Verfasst: 17.10.2012 - 17:57
von Wombat
paddington hat geschrieben:Im Pizol Geschäftsbericht gibt es am Ende einen Plan mit 2 Varianten für den Ersatz des Schwammlifts durch eine 4er oder 6er Sesselbahn.
Imho es sind 3 Varianten.

Re: Pizol

Verfasst: 17.10.2012 - 20:07
von Florian
chrigi 2844 hat geschrieben:
paddington hat geschrieben:Im Pizol Geschäftsbericht gibt es am Ende einen Plan mit 2 Varianten für den Ersatz des Schwammlifts durch eine 4er oder 6er Sesselbahn.
Auf dem Plan ist auch noch die Talstation einer geplanten Sesselbahn Egg zu sehen :!:

http://www.seilbahn.net/snn/konfig/uploads/pdf/398.pdf

Man hat mit den Salzmann Ing einen MaAsterplan für den ganzen Berg erstellt... die Variante Egg ist ein laaaangfristiges Ziel... wenn der Schwammlift mit der langen Version (Variante1) verwirklicht werden kann....dann ist es ja schon super und eine aussergewöhnliche Leistung. Dann fehlt ja nur noch der Speichersee (liegt irgendwo unter der geplante Bergstation des Schwammsessels..)...was auch nochmals einen rechten Batzen Geld kosten würde......aber ebe zwingend nötig wäre
:arrow: Alles Geld, was du am Pizol nicht finden wirst! Wenn man sich mal in Erinnerung ruft, wie die Gondelbahnen gebaut werden konnten...

Re: Pizol

Verfasst: 17.10.2012 - 23:36
von Wombat
Florian hat geschrieben: :arrow: Alles Geld, was du am Pizol nicht finden wirst! Wenn man sich mal in Erinnerung ruft, wie die Gondelbahnen gebaut werden konnten...
Paperlapap. Wenn Du den Geschäftsbericht richtig gelesen hättest wüstest Du das sie letztes Geschäftsjahr ca. 900000Fr Gewinn gemacht haben. Was so 2 neue Gondelbahnen alles bewirken.... :wink: