Seite 23 von 25

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 09.11.2018 - 11:05
von Wombat
@hartswinter
Der Neubau soll ja auch wieder 50Jahre halten.

Ausserdem hat ein Verantwortlicher von den Titlisbahnen betont, das es ihnen nicht darum ging irgendwelche Stararchitekten zu beauftragen. Sondern jemand der das nötige Knowhow hat um in dieser Höhe zu bauen. Ich denke da an das Botta Debakel am Diablerets. Btw erklärt die Höhe und die Situation vor Ort die hohen Baukosten

Also Sponsoring macht ja durchaus auch Sinn. Alle jammern ihnen geht die Kundschaft aus. Deshalb muss man ja was für den Nachwuchs tun. Und da macht es Sinn, wenn man in der Umgebung von Grosstäten versucht Kinderlifte oder sonst Lokale-Lifte zu fördern. Das ist nichts anderes als Eigennutz. Aber die Titlisbahnen ist auf so was eigentlich nicht angewiesen.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 15.11.2018 - 08:46
von Richie
Ein Bericht zu den Planungen in Engelberg: Projekt TITLIS 3020

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 15.11.2018 - 14:27
von danimaniac
wow, was für ein geschwollenes Geschwalle :-D

Die Bergstation enwickelt sich wie ein Kristall aus dem Berg herraus.
Sie wird zu einer geologischen Struktur, die sich kanzelartig aus dem Gletscher herausschiebt und deren Silhouette gleichsam niedrig bleibt.
Großartig :mrgreen:

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 16.11.2018 - 00:03
von Harzwinter
Wenn ich den textualen Exkurs per fortgesetztem Zitat aus dem verlinkten Artikel bitte noch ergänzen darf:
seilbahn.net hat geschrieben:Strukturell verwandt mit dem Turm bildet die Station einen horizontal liegenden Körper und tritt dadurch nicht in Konkurrenz zu dessen Zeichenhaftigkeit.
:stupid: Die fortgeschrittene Stunde erlaubt, mich für heute als weiteren horizontal liegenden Körper hinzuzufügen. Vielleicht träume ich dann ja von der Verwandtschaft der Konkurrenzhaftigkeit ... äh, der Zeichenstruktur des Konkurrenzturms ... halt, nee ... gute Nacht!

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 26.12.2018 - 12:23
von philippe ch
Ruhe um den angekündigten Sesselbahnersatz Engstlenalp.

Anscheinend dreht die altehrwürdige 2er KSB in diesem Jahr immer noch seine Runden. Weiss jemand was da los ist? Ich habe im Netz nichts gefunden.

Die 2er SB Trübsee- Rindertitlis steht immer noch in der Landschaft. In der Bergstation hängen immer noch etwa drei Sessel am Seil. Weiss jemand was mit dieser SB los ist? Kommt die nun weg oder nicht?

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 26.12.2018 - 12:43
von ski-chrigel
Betreffend Engstlenalp war das schon hier klar:
viewtopic.php?f=54&t=60123
Mehr wissen tu ich aber auch nicht.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 11.03.2019 - 21:05
von Lord-of-Ski
Jetzt steht die 2 KSB wohl zum verkw

http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i=10

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 24.03.2019 - 22:47
von Reto
Bild

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 25.03.2019 - 22:16
von jwahl
Schade, ich mochte die Ecke mit der 2KSB sehr gerne....

Jakob

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 17.04.2019 - 12:13
von intermezzo
Etwas off-topic, wüsste aber nicht wohin damit:

Second life für eine der alten Brunni-Gondeln:

https://littlecity.ch/wir-bauen-ein-tin ... en-gondel/

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 21.05.2019 - 11:41
von Richie

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 11.06.2019 - 10:15
von Richie

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 28.06.2019 - 09:47
von Richie

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 13.07.2019 - 14:39
von Chense
Amboss1981 hat geschrieben: 05.11.2018 - 23:04 Sieht spannend aus, das Herzog&der Meuron Projekt.
Gerade der Turm für die Touristen eine tolle Attraktion und die Bergstation ist ja schon ziemlich überladen im Moment.
Und gehe ich davon aus, dass es sicher auch für die Skifahrer Verbesserungen gibt... Coole Sache.

Auf der Facebook-Seite der Titlisbahnen ist die Rede von einer zweiten Bahn Stand-Titlis.
Auf den Fotos sehe ich aber nur die PB. Weiss jemand was darüber, was geplant ist?
Hat man die zweite Bahn einfach auf den schönen Bildern"vergessen"?
Wird die Rotair neu gebaut mit zwei voneinander unabhängige Spuren (a la Urdenfürggli)?

Oder was ganz anderes? ZB eine spektakuläre Verbindung mittels EUB zwischen Stand und Iceflyer-Talstation entlang dem Rotstöckli?
Nachdem das ganze jetzt wieder aktuell wird denke ich darf ich ein paar Infos geben. Die Bahn wird als Schwerlastbahn zum Bau des neuen Restaurants errichtet und anschließend in eine PB mit etwa 500 p/h umgebaut (Mit Rotair). Somit soll eine Evakuationsbahn entstehen die zusätzlich 365 Tage Rotair für die Touristen ermöglicht.

Bald wird wohl bekanntgegeben wer die Anlage errichten darf.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 14.07.2019 - 08:42
von benjamin
Titlis führte auf die nächste Saison "gespaltene" Tageskartenpreie ein: Wer die Tageskarte am Schalter löst, bezahlt neu CHF 68, wer sie am Automaten oder online löst CHF 65. Begründet wird dies mit einem "Beratungszuschlag".

Gemäss der Pressemitteilung zu den Halbjahreszahlen war die Wintersaison "durchzogen". Insbesondere war der Aufwand zur Präparierung des Skigebiets deutlich höher als auch schon - oder spürt der Titlis doch die Konkurrenz durch die Skiarena?

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 14.07.2019 - 17:06
von ski-chrigel
Vom besagten erhöhten Aufwand für die Präparierung hat man aber nichts gespürt. :evil:
Dass Andermatt dem Titlis Gäste abzieht, wäre ziemlich logisch.

Die 3.- Unterschied finde ich gerechtfertigt, resp. eigentlich noch etwas zu gering.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 15.07.2019 - 10:30
von Ams
benjamin hat geschrieben: 14.07.2019 - 08:42 Titlis führte auf die nächste Saison "gespaltene" Tageskartenpreie ein: Wer die Tageskarte am Schalter löst, bezahlt neu CHF 68, wer sie am Automaten oder online löst CHF 65. Begründet wird dies mit einem "Beratungszuschlag".

Gemäss der Pressemitteilung zu den Halbjahreszahlen war die Wintersaison "durchzogen". Insbesondere war der Aufwand zur Präparierung des Skigebiets deutlich höher als auch schon - oder spürt der Titlis doch die Konkurrenz durch die Skiarena?
Dann hoffe ich mal, dass die Automaten auch funktionieren. Zum 1.Mai wollte ich die Kassenschlange vermeiden, aber es war generell an dem Tag nicht möglich an einem der Automaten ein Ticket zu lösen.

Bei der Präparierung muss ich ski-chrigel zustimmen: Die war so schlecht wie immer, von irgendeinem Mehraufwand nichts zu spüren. Leider hat Andermatt in der Nachsaison nur an Wochenenden geöffnet...

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 11.10.2019 - 00:59
von maba04
Chense hat geschrieben: 13.07.2019 - 14:39
Amboss1981 hat geschrieben: 05.11.2018 - 23:04 Auf der Facebook-Seite der Titlisbahnen ist die Rede von einer zweiten Bahn Stand-Titlis.
Auf den Fotos sehe ich aber nur die PB. Weiss jemand was darüber, was geplant ist?
Hat man die zweite Bahn einfach auf den schönen Bildern"vergessen"?
Wird die Rotair neu gebaut mit zwei voneinander unabhängige Spuren (a la Urdenfürggli)?
Nachdem das ganze jetzt wieder aktuell wird denke ich darf ich ein paar Infos geben. Die Bahn wird als Schwerlastbahn zum Bau des neuen Restaurants errichtet und anschließend in eine PB mit etwa 500 p/h umgebaut (Mit Rotair). Somit soll eine Evakuationsbahn entstehen die zusätzlich 365 Tage Rotair für die Touristen ermöglicht.

Bald wird wohl bekanntgegeben wer die Anlage errichten darf.
Steurer Seilbahnen AG wird die Anlage errichten:
Neue 80-Personen Bahn auf den Titlis 4. September 2019
Die Luftseilbahn Stand-Titlis - Linie II, die parallel zur bekannten Rotair verlaufen soll, wird die neueste Pendelbahn von Steurer werden. Die Inbetriebnahme ist für Ende kommenden Jahres geplant.
Quelle: https://www.steurer-seilbahnen.com/de/n ... den-titlis

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 11.10.2019 - 07:34
von Chense
maba04 hat geschrieben: 11.10.2019 - 00:59
Chense hat geschrieben: 13.07.2019 - 14:39
Amboss1981 hat geschrieben: 05.11.2018 - 23:04 Auf der Facebook-Seite der Titlisbahnen ist die Rede von einer zweiten Bahn Stand-Titlis.
Auf den Fotos sehe ich aber nur die PB. Weiss jemand was darüber, was geplant ist?
Hat man die zweite Bahn einfach auf den schönen Bildern"vergessen"?
Wird die Rotair neu gebaut mit zwei voneinander unabhängige Spuren (a la Urdenfürggli)?
Nachdem das ganze jetzt wieder aktuell wird denke ich darf ich ein paar Infos geben. Die Bahn wird als Schwerlastbahn zum Bau des neuen Restaurants errichtet und anschließend in eine PB mit etwa 500 p/h umgebaut (Mit Rotair). Somit soll eine Evakuationsbahn entstehen die zusätzlich 365 Tage Rotair für die Touristen ermöglicht.

Bald wird wohl bekanntgegeben wer die Anlage errichten darf.
Steurer Seilbahnen AG wird die Anlage errichten:
Neue 80-Personen Bahn auf den Titlis 4. September 2019
Die Luftseilbahn Stand-Titlis - Linie II, die parallel zur bekannten Rotair verlaufen soll, wird die neueste Pendelbahn von Steurer werden. Die Inbetriebnahme ist für Ende kommenden Jahres geplant.
Quelle: https://www.steurer-seilbahnen.com/de/n ... den-titlis
Leider habe ich total vergessen hier nochmal was zu schreiben ;) das PGV1 ist im laufen und ich denke die technische Lösung wird rundherum zu überzeugen wissen. Ich werde zumindest mein bestes dazu beitragen :D und wer weiss vllt gibt es bald noch ein nächstes kleineres aber nicht minder spannendes Projekt das ich dann nicht verschlafe zu verkünden.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 11.10.2019 - 12:32
von VH 400
Wurde eigentlich auch schon mal bekanntgegeben, wer die neue Engstlenalp-Sesselbahn baut, ich glaube nicht, oder? (hoffe da irgendwie auf Insiderinformationen :wink: )
Finde es speziell, dass die Bergbahngesellschaft diese Info so geheim hält...

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 11.10.2019 - 13:11
von paddington
Schaut nach Doppelmayr D-Line aus:
https://www.srp-ing.ch/seilbahntechnik/ ... e-jochpass

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 11.10.2019 - 13:20
von maba04
Geniesse zum letzten Mal eine Fahrt zu zweit auf dem Engstlen-Sesseli.
Nach 46 Jahren geht die Ära des legendären 2er-Sessellifts zu Ende. Mit Original Engstlen-Ländlermusik feiern wir in der Kaffeestube in der Talstation den letzten Betriebstag. Im Bärghuis Jochpass gib es gluschtige Älplermagronen.

Programm 10 - 15.30 Uhr
- Kaffeestube & Ländlermusik, Engstlen Talstation
- Baustellen-Besichtigung neuer 6er-Sessellift
- Älplermagronen im Bärghuis Jochpass für Fr. 10 mit musikalischer Unterhaltung
- 16 Uhr: Letzte Rundfahrt auf dem 2er-Sessel mit einem Glas Weisswein
[...]
An diesem Tag kannst du die Sessellifte Jochpass und Engstlen gratis benutzen.
Quelle: https://www.titlis.ch/de/event/detail/s ... 1570986000
TITLIS 3020
Damit der TITLIS auch in den nächsten Jahrzehnten den steigenden Ansprüchen der Gäste gerecht werden kann, wurden im Jahr 2017 die Architekten Herzog & de Meuron beauftragt, einen Masterplan für das gesamte Gebiet Kleintitlis zu entwickeln. Der Masterplan TITLIS 3020 umfasst 4 Elemente: Bergstation, Stollen, Turm sowie die zweite Bahn.

Die Bergstation
[...] Die Station stösst an gut frequentierten Tagen an ihre Kapazitätsgrenze. [...]
Der Stollen
Der bestehende unterirdische Stollen verbindet die Bergstation mit dem Turm. [...] Die Besucher sollen fühlen, dass sie sich mitten im Berg befinden. Gemeinsam mit der Eisgrotte [...] eröffnet der Stollen die Möglichkeit, den Berg aus einer neuen Perspektive zu begreifen.
Der Turm
In rund 200 Metern Entfernung von der Bergstation steht der 50 Meter hohe Richtstrahlturm, [...]. [...] Eine touristische Nutzung in den unteren Bereichen ist möglich. [...] In dieses gegebene technische Bauwerk werden zwei balkenartigen Gebäudevolumina – mit der gleichen [...] Stahlbautechnik – eingefügt. Dadurch entsteht eine [...] kreuzförmige Figur und der Turm wird [...] zu einem weithin sichtbaren Zeichen transformiert. Diese beiden sich kreuzenden Balken sind verglast und beherbergen verschiedene Programme wie Bar, Lounge und Restaurant. [...]
Zusätzlich [...] werden die bestehenden vier Vertikalträger um vier Erschliessungsstrukturen erweitert. Diese helfen einerseits die erhöhten Lasten abzutragen und nehmen andererseits die Lifte und Treppen auf. Eine grosszügige Liftlobby im heutigen Betonsockel ermöglicht den direkten Zugang zum Turm vom Gletscher aus. Der Sockel ist tief im Felsen gegründet und schliesst dort an den unterirdischen Verbindungsstollen zur Bergstation an. Damit wird eine direkte, wettersichere Anbindung möglich.
Die zweite Bahn
[...] Die Erschliessung vom Stand zum TITLIS führt ausschliesslich über die TITLIS Rotair. [...] Eine grosse Herausforderung ist, dass neben dem Personenverkehr sämtliche Warentransporte mit der gleichen Bahn befördert werden müssen. Es wäre unmöglich, die Transporte für das Projekt TITLIS 3020 mit der bestehenden Bahn durchzuführen. Eine weitere Herausforderung sind die Revisionsarbeiten. [...] In den nächsten rund 10 Jahren stehen auch grössere Unterhaltsarbeiten der Rotair-Bahn an. Für eine optimale, möglichst gleichmässige Auslastung soll der TITLIS 365 Tage im Jahr offen sein.
Neben der TITLIS Rotair soll eine einspurige Luftseilbahn gebaut werden. Diese soll vorerst als Transportbahn für den Bau dienen. Dafür wird westseitig von der bestehenden Bergstation eine neue, völlig unabhängige Station entstehen. [...]

Das Investitionsvolumen für das Projekt [...] beläuft sich auf rund 100 Millionen Franken, verteilt auf die nächsten 5 – 6 Jahre; die Finanzierung ist gesichert. [...]
Quelle: https://www.titlis.ch/de/information/about-us/Projekte

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 11.10.2019 - 14:55
von Chense
maba04 hat geschrieben: 11.10.2019 - 13:20
Geniesse zum letzten Mal eine Fahrt zu zweit auf dem Engstlen-Sesseli.
Nach 46 Jahren geht die Ära des legendären 2er-Sessellifts zu Ende. Mit Original Engstlen-Ländlermusik feiern wir in der Kaffeestube in der Talstation den letzten Betriebstag. Im Bärghuis Jochpass gib es gluschtige Älplermagronen.

Programm 10 - 15.30 Uhr
- Kaffeestube & Ländlermusik, Engstlen Talstation
- Baustellen-Besichtigung neuer 6er-Sessellift
- Älplermagronen im Bärghuis Jochpass für Fr. 10 mit musikalischer Unterhaltung
- 16 Uhr: Letzte Rundfahrt auf dem 2er-Sessel mit einem Glas Weisswein
[...]
An diesem Tag kannst du die Sessellifte Jochpass und Engstlen gratis benutzen.
Quelle: https://www.titlis.ch/de/event/detail/s ... 1570986000
TITLIS 3020
Damit der TITLIS auch in den nächsten Jahrzehnten den steigenden Ansprüchen der Gäste gerecht werden kann, wurden im Jahr 2017 die Architekten Herzog & de Meuron beauftragt, einen Masterplan für das gesamte Gebiet Kleintitlis zu entwickeln. Der Masterplan TITLIS 3020 umfasst 4 Elemente: Bergstation, Stollen, Turm sowie die zweite Bahn.

Die Bergstation
[...] Die Station stösst an gut frequentierten Tagen an ihre Kapazitätsgrenze. [...]
Der Stollen
Der bestehende unterirdische Stollen verbindet die Bergstation mit dem Turm. [...] Die Besucher sollen fühlen, dass sie sich mitten im Berg befinden. Gemeinsam mit der Eisgrotte [...] eröffnet der Stollen die Möglichkeit, den Berg aus einer neuen Perspektive zu begreifen.
Der Turm
In rund 200 Metern Entfernung von der Bergstation steht der 50 Meter hohe Richtstrahlturm, [...]. [...] Eine touristische Nutzung in den unteren Bereichen ist möglich. [...] In dieses gegebene technische Bauwerk werden zwei balkenartigen Gebäudevolumina – mit der gleichen [...] Stahlbautechnik – eingefügt. Dadurch entsteht eine [...] kreuzförmige Figur und der Turm wird [...] zu einem weithin sichtbaren Zeichen transformiert. Diese beiden sich kreuzenden Balken sind verglast und beherbergen verschiedene Programme wie Bar, Lounge und Restaurant. [...]
Zusätzlich [...] werden die bestehenden vier Vertikalträger um vier Erschliessungsstrukturen erweitert. Diese helfen einerseits die erhöhten Lasten abzutragen und nehmen andererseits die Lifte und Treppen auf. Eine grosszügige Liftlobby im heutigen Betonsockel ermöglicht den direkten Zugang zum Turm vom Gletscher aus. Der Sockel ist tief im Felsen gegründet und schliesst dort an den unterirdischen Verbindungsstollen zur Bergstation an. Damit wird eine direkte, wettersichere Anbindung möglich.
Die zweite Bahn
[...] Die Erschliessung vom Stand zum TITLIS führt ausschliesslich über die TITLIS Rotair. [...] Eine grosse Herausforderung ist, dass neben dem Personenverkehr sämtliche Warentransporte mit der gleichen Bahn befördert werden müssen. Es wäre unmöglich, die Transporte für das Projekt TITLIS 3020 mit der bestehenden Bahn durchzuführen. Eine weitere Herausforderung sind die Revisionsarbeiten. [...] In den nächsten rund 10 Jahren stehen auch grössere Unterhaltsarbeiten der Rotair-Bahn an. Für eine optimale, möglichst gleichmässige Auslastung soll der TITLIS 365 Tage im Jahr offen sein.
Neben der TITLIS Rotair soll eine einspurige Luftseilbahn gebaut werden. Diese soll vorerst als Transportbahn für den Bau dienen. Dafür wird westseitig von der bestehenden Bergstation eine neue, völlig unabhängige Station entstehen. [...]

Das Investitionsvolumen für das Projekt [...] beläuft sich auf rund 100 Millionen Franken, verteilt auf die nächsten 5 – 6 Jahre; die Finanzierung ist gesichert. [...]
Quelle: https://www.titlis.ch/de/information/about-us/Projekte
Wobei hier zur neuen Bahn schon nochmal angemerkt werden muss, das das ganze nicht so ganz klar kommuniziert wird, richtig ist es wird sich um eine Transportanlage handeln, diese bekommt aber bereits eine normale Personenkabine in sagen wir mal etwas spezieller Ausführung mit Möglichkeiten für den Palettentransport in der Gondel + Unterlast in 2 Längen / Größen. Es handelt sich also nicht wie man vllt. glauben mag eine MSB die später zur PB umgebaut wird sondern die Anlage wird von vornherein so gebaut. Ob danach eine Rotair drankommt oder die normale Kabine bleibt ist so noch nicht bekannt.

Re: Neues in Engelberg

Verfasst: 23.11.2019 - 21:54
von maba04
„Sessel-Lifting“ in der Titlis-Region. Ab Dezember 2019 transportiert die neue 6er-Sesselbahn „Engstlensee-Jochpass“ im Zentralschweizer Skigebiet Engelberg-Titlis bis zu 2.000 Wintersportler pro Stunde.
Quelle (mit vier Bildern): Titlis: Neue 6er Sesselbahn „Engstlensee-Jochpass“

Re: Neues am Titlis & Brunni – Engelberg

Verfasst: 03.06.2020 - 19:10
von ski-chrigel
Ich krieg da mal wieder Wolle gegen WWF und Co.
https://www.htr.ch/story/umweltverbaend ... 27852.html