Werbefrei im Januar 2024!

Auto ...

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von GIFWilli59 »

Julian96 hat geschrieben: 28.09.2021 - 21:46 Drum hab ich auch von einem kleinen Atomkraftwerk geschrieben, weil ich genau das auch erstmal vorher nachgeschaut habe :lol:
Naja man muss umgekehrt halt auch bedenken in welchem Promille Bereich 72 Schnellladesäulen im Verhältnis zu allen vorhandenen oder vor allem benötigten stehen.
Naja, aber das ist dann schon ein etwas seltsamer Vergleich, denn normalerweise nimmt man doch nicht an, dass ein kleines AKW nur 1% der Leistung eines großen hat.
Bergfan hat geschrieben: 29.09.2021 - 08:28 Es geht nicht darum, Rekordstrecken zu fahren, sondern darum, jederzeit, bei leerem Energiespeicher (Tank oder Akku) im Umkreis von max. 10 km innerhalb von 5 Minuten wieder die volle Reichweiter herstellen zu können.
Also das könntest du bei meinen Eltern auch nicht, denn es gibt im Umkreis von 10 min schlicht keine Tankstelle, die nach 20 Uhr noch offen ist. Und ich denke mal, dass das in einigen weiteren Gegenden auch so ist.
Daher fraglich, ob man sich dann dadurch zwangsläufig verschlechtert.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓

judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von judyclt »

Julian96 hat geschrieben: 29.09.2021 - 12:00 Mich stören auch unnötig laute Leerläufe bei Fahrrädern.
Du solltest dringend ins Haus investieren. Selbst eine alte 240er Hügi sollte man nicht durch Wände und Fenster hören.

Und: Jeder nervige AVAS-Sound übertont die Hügi. Die E-Autos sind die lautesten im Ort bei uns (abgesehen von Tuning-Spinnern). Gott sei Dank habe ich noch vor AVAS-Pflicht bestellt und zugelassen.
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von Julian96 »

Ich höre das nicht im Haus, sondern im Garten oder auf der Terrasse :lol:
Und es geht bei Fahrrädern auch gar nicht mal nur um die Lautstärke, es ist einfach dieses ratternde Geräusch vom Freilauf das ich als sehr unangenehm empfinde. Ich wohne in der Einflugschneise vom Flughafen FN, empfinde den Fluglärm aber als weniger störend als die ganzen Radfahrer :lol:
Naja es sind halt auch inzwischen dutzende Radfahrer die hier am Tag durchfahren und vielleicht ne Hand voll Flugzeuge die am Tag landen. :lol:
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von albe-fr »

Julian96 hat geschrieben: 30.09.2021 - 18:43 Und es geht bei Fahrrädern auch gar nicht mal nur um die Lautstärke, es ist einfach dieses ratternde Geräusch vom Freilauf das ich als sehr unangenehm empfinde.
jeder hat da seine Wahrnehmung... zur 240er, die Huegis sterben ja wohl aus. Ich fahre die DT Variante, da helfen 2g mehr Fett als original vorgesehen schon enorm um die Lautstärke zu senken. Aber im Vergleich zu Autos oder gar Flugzeugen faellt es mir schwer da eine Laermbelaestigung auszumachen... und ich wohne in der Einflugschneise zur einem MTB Trail.
I love the smell of napalm in the morning
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von judyclt »

Julian96 hat geschrieben: 30.09.2021 - 18:43 Ich wohne in der Einflugschneise vom Flughafen FN, empfinde den Fluglärm aber als weniger störend als die ganzen Radfahrer
Das habe ich tatsächlich noch nie im Leben von jemandem gehört, dass Fahrradlärm störender ist als Fluglärm.
Wie empfindest du dann den AVAS-Sound? Zum Beispiel von meinem Empfinden nach richtig nervigen Kisten wie dem Zoe.

Ja, die die heutigen DT240 und 350 habe ich auch ruhig gestellt. Früher fand ich trotzdem das Geknatter ganz lustig.
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Widdi »

So 1400€ hat mich der "Spaß" bei meinem gekostet (von wegen Günstig) Kopfdichtung und Kette neu, naja bei 20k mehr auf der Uhr (129k hab ich drauf) hätte ich die Karre weggegeben ab 150k lohnt sich so ne teure Reparatur nicht mehr Aber gut das Risiko hat man bei Rentnerautos öfters, dass dann mal was daher kommt! Der kleine Schnurrt aber nun wieder wie ein Kätzchen. Hatte aber die Werkstatt eh beauftragt, wenn dann gleich alles auszuwechseln, also auch die Kette, wenn man schon mal alles offen hat! Zwar ein sehr saurer Apfel, seitdem aber keinerlei Störungen mehr aufgetreten (und den mittlerweile 3x für Ausflüge benutzt (immer um die 150-250km je Richtung) einmal Tirol, einmal Appenzeller Land, einmal Berchtesgadener Land) und er läuft auch deutlich besser als zuletzt. Naja das verflixte 13. Jahr ist ja zum Glück im Jänner vorbei (EZ (1/2009) Dzt. läuft er in etwa so gut, wie beim Kauf vor bald Dreieinhalb Jahren. Einzig die Motorhaube dürfte bald einigen Ärger machen (ziemlich vergammelt, dürfte aber wohl noch die Erste sein und da wurde vergessen ein Loch für den Ablauf zu bohren, also auch eine Typische Krankheit vom D-Corsa, wobei man da aber wohl beim Verwerter durchaus passenden Ersatz finden sollte) Das wurde zwar 2010 verbessert kurz vorm Facelift, aber die Autobauer machen auch schon so einigen Mist mittlerweile. Hätte auch noch teurer werden können, aber als Stammgast bin ich bei dem Mechaniker mittlerweile speziell, zumal ich 2 weitere Kunden gebracht habe, auf Empfehlung von meinem vorherigen Mechaniker (der ist aber schon so um die 80 Jahre alt (ebenfalls im Ort)

mFg Widdi
Zuletzt geändert von Widdi am 02.10.2021 - 22:44, insgesamt 4-mal geändert.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von Julian96 »

judyclt hat geschrieben: 30.09.2021 - 22:13
Das habe ich tatsächlich noch nie im Leben von jemandem gehört, dass Fahrradlärm störender ist als Fluglärm.
Wie empfindest du dann den AVAS-Sound? Zum Beispiel von meinem Empfinden nach richtig nervigen Kisten wie dem Zoe.

Ja, die die heutigen DT240 und 350 habe ich auch ruhig gestellt. Früher fand ich trotzdem das Geknatter ganz lustig.
Also ich kann mir natürlich schon vorstellen, dass das wenn man an einem "richtigen" Flughafen wohnt extrem störend ist. Wie gesagt hier landet ja nur noch ne gute Hand voll Flugzeuge am Tag.
Dass jeder eine gewisse Subjektive Wahrnehmung von Geräuschen hat ist ja bekannt. Es hängt sehr von der Frequenz ab. Ein hochtouriges Motorrad kann z. B. bei identischer Lautstärke deutlich unangenehmer sein als eines mit etwas dumpferem Klang.
Generell nimmt der Mensch homogene Geräusche ja als weniger störend wahr. Ich kann mit Ventilator im Zimmer lernen, Musik selbst ganz leise killt dagegen die Konzentration.
Auch so ne Eigenheit von mir, ich kann nie einen Staubsauger oder eine Waschmaschine kaufen ohne die nicht vorher gehört zu haben. Da gibt's so bestimmte Tonarten die empfinde ich wie das Kratzen einer Gabel auf dem Teller oder Kreide an der Tafel. :lol:

Und letztendlich ist das ganze wohl auch wieder ne ziemliche Kopfsache, wenn mich etwas fasziniert und begeistert empfinde ich dessen klang meist auch nicht als unangenehm. Wenn hier z. B. der Zeppelin über mein Haus fliegt oder bei der Motorworld Classic ein Bomber aus dem zweiten Weltkrieg fliegt schau ich dem mit Begeisterung nach und die Sounds sind "Musik in meinen Ohren". Wenn dann halt einer durch die Anwohnerstraße fährt, der da eh schonmal grundsätzlich nicht durch dürfte und ich quasi schon eine aus Prinzip negative Haltung zu dieser Geräuschquelle habe, stört mich diese auch mehr. Mein Wohnort war bis vor wenigen Jahren total ruhig. Jetzt wurden in 5 Jahren 6 neue Mehrfamilienhäuser direkt um unseren Hof gebaut. Seit Corona hat sich der Radverkehr durch unsere Straße gefühlt verzehnfacht.
Ich sage gerne mal hier im Forum, dass mich das stört, ich beschwere mich aber nie bei irgendwem in der Nachbarschaft, wenn auch mal ne Party nach 10 Uhr lauter ist, weil ich genau weiß, dass ich auch mal an einem Sonntag morgen um 6 mit dem Traktor zum Mähen los fahre oder um 10 Abends noch Heuballen verräume. Ist halt ein Geben und Nehmen. Irgendwo leidet jeder mal ein wenig, nur leider machen heutzutage viel zu viele immer gleich ein Fass auf. :roll:

Den AVAS Sound hab ich bisher kaum gehört weil hier so wenige Elektroautos vorbei fahren, angenehm finde ich den aber nicht. Mit anderen Worten, wenn man beim Elektroauto schon alle Möglichkeiten der künstlichen Sound erzeugung hat, warum macht man ihn dann so? :lach:
Andererseits soll das Geräusch ja auch nervig sein, damit das Auto beachtet wird.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Mt. Cervino »

Zum E-Auto Sound. Das kann man auch anders machen:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=M3iemBpZz0w[/youtube]

Aber auch das ganze Video ist interessant und extrem gut gemacht:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=EBl7oWnw_ZU[/youtube]

Der Fiat 500e ist für mich überhaupt eines der relevantesten e-Autos aktuell. Weil er perfekt zum aktuellen Stand der Technik (Batterie / Laden / Reichweite) passt:
Klein, relativ leicht, schnelles Laden, ausreichende Reichweite für ein Citycar, moderne Technologie -> Das passt alles und vor allem das Ladeproblem ist bei den kürzeren Fahrten kein Problem.

Bei größeren e-Autos geht es mir ganz wie einigen Usern hier. Klar könnte man das machen, aber ich möchte es ausdrücklich nicht. Bei ca. 45.000km Fahrleistung mit meinem Erstauto (zu non Corona-Zeiten) will ich nicht noch mehr Zeit mit Laden unterwegs verbringen, als ich mich eh schon auf der Straße befinde.
Außerdem müsste ich mit einem E-Auto deutlich langsamer fahren (oder noch mehr Ladezeit aufwenden), als mit meinem aktuellen Diesel, und damit würde sich die Zeit auf der Straße noch einmal signifikant verlängern.

Bei meinem Fiat 500c Drittauto habe ich schon mal überlegt, ob der nicht mal durch einen 500e abgelöst werden könnte. Aber bei 5000km Jahresfahrleistung und den geringen Kosten des Benziners wäre das trotz der aktuell hoher Förderung ein riesen Verlustgeschäft.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
weedy
Massada (5m)
Beiträge: 73
Registriert: 28.12.2013 - 18:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von weedy »

Lustig.. die Zeit die allgemein mit Tanken verbracht wird wird immer elegant ignoriert. Naja, liegt vielleicht an den Dämpfen..

Also.. 45'000 : 700 x 7 Minuten, hm.. *grübel* ..ich komm da auf siebeneinhalb Stunden (!) netto, vorausgesetzt Du schaffst 700km, es gibt weder an der Säule noch an der Kasse ne Schlange und Du hast keinen nennenswerten Aufwand bei der An- und Abfahrt.

Der Witz beim e-Auto ist, dass ich im Alltag garnichtmehr zur Tanke muss. Die Kiste ist wundersamerweise jeden Morgen vollgeladen. Die Langstrecken erfordern Nachladen, aber wenn ich die zwei Jahre und 70'000km so Revue passieren lasse komme ich auch nicht annähernd auf nur zwei Minuten, die ich neben einer Säule stand und darauf wartete, dass der Akku voll ist.

Wenn ich aber nach 400km A9 mal nen Espresso einschmeiße, auf's Klo gehe und mir sogar noch die Hände wasche, sind die nächsten 250-300km schon geladen. Ohne nebenderSäulestehenunddenZapfhahnschütteln. Das ist meine Realität, so war das erst vorgestern.

Für den 800km/d-Außendienstler mit nem Messer zwischen den Zähnen und nem Knoten im Harnleiter ist das klarerweise nichts. Falls Du dazugehörst tut mir das natürlich leid.

Tempi >140km/h haben sich hoffentlich bald eh erledigt.

Ich will Dir aber kein elektrisches Erstauto aufschwatzen, jeder nach seiner Façon, allerdings habe ich den Eindruck, dass die Qualität der Argumente für die guten alten Verbrenner stark nachlässt und die Vorbehalte gegenüber Elektroautos immer subjektiver werden. Naja, wenn das stimmt ist's auch kein Schaden.

w.

edit: sign.
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von albe-fr »

weedy hat geschrieben: 01.10.2021 - 15:40 Wenn ich aber nach 400km A9 mal nen Espresso einschmeiße, auf's Klo gehe und mir sogar noch die Hände wasche, sind die nächsten 250-300km schon geladen.
hmmm, beri 800V/270 kw sind es >20 Minuten um von 5 auf 80% zu kommen - und zumindest ich bin damit keine 300km weitergekommen.... zumal ich meinen Espresso vermutlich schneller trinke und so auf max. 10 Minuten Ladezeit käme.
I love the smell of napalm in the morning
weedy
Massada (5m)
Beiträge: 73
Registriert: 28.12.2013 - 18:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von weedy »

Du hast schon recht, da waren noch ein paar Meter Fussweg im Spiel und eilig hat man es auch nicht wenn die Laderate den Takt vorgibt, die Klo&Kaffee-Pause bringt aber sichere 200km. ;)

w.
weedy
Massada (5m)
Beiträge: 73
Registriert: 28.12.2013 - 18:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von weedy »

800V!? :D

Hyundai, Porsche oder Audi?
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Mt. Cervino »

weedy hat geschrieben: 01.10.2021 - 15:40 Lustig.. die Zeit die allgemein mit Tanken verbracht wird wird immer elegant ignoriert. Naja, liegt vielleicht an den Dämpfen..

Also.. 45'000 : 700 x 7 Minuten, hm.. *grübel* ..ich komm da auf siebeneinhalb Stunden (!) netto, vorausgesetzt Du schaffst 700km, es gibt weder an der Säule noch an der Kasse ne Schlange und Du hast keinen nennenswerten Aufwand bei der An- und Abfahrt.

Der Witz beim e-Auto ist, dass ich im Alltag garnichtmehr zur Tanke muss. Die Kiste ist wundersamerweise jeden Morgen vollgeladen. Die Langstrecken erfordern Nachladen, aber wenn ich die zwei Jahre und 70'000km so Revue passieren lasse komme ich auch nicht annähernd auf nur zwei Minuten, die ich neben einer Säule stand und darauf wartete, dass der Akku voll ist.

Wenn ich aber nach 400km A9 mal nen Espresso einschmeiße, auf's Klo gehe und mir sogar noch die Hände wasche, sind die nächsten 250-300km schon geladen. Ohne nebenderSäulestehenunddenZapfhahnschütteln. Das ist meine Realität, so war das erst vorgestern.

Für den 800km/d-Außendienstler mit nem Messer zwischen den Zähnen und nem Knoten im Harnleiter ist das klarerweise nichts. Falls Du dazugehörst tut mir das natürlich leid.

Tempi >140km/h haben sich hoffentlich bald eh erledigt.

Ich will Dir aber kein elektrisches Erstauto aufschwatzen, jeder nach seiner Façon, allerdings habe ich den Eindruck, dass die Qualität der Argumente für die guten alten Verbrenner stark nachlässt und die Vorbehalte gegenüber Elektroautos immer subjektiver werden. Naja, wenn das stimmt ist's auch kein Schaden.

w.

edit: sign.
Warum so belehrend, missionierend und teilweise beleidigend? Wenn die Argumente für die e-Autos sprechen werden sich schon noch mehr welche kaufen.
Ich bin ein Fan der Meinungs-, und Entscheidungsfreiheit sowie der Technologieoffenheit und es werden sich langfristig die Produkte durchsetzen die von den Kunden als gut befunden werden und den Käufern für ihren Gebrauch geeignet erscheinen.
Neben den BEVs (eher für Kurzstrecken) wird noch einiges mehr kommen, z. B. synthetische Kraftstoffe, Wasserstoff (in welcher Farbe auch immer), bei den BEVs auch Feststoffbatterien etc.

Schade find ich immer, dass die e-Autofahrer oft so missionierend unterwegs sind. Lass doch jedem mit dem glücklich sein, was seiner Präferenz entspricht. Ich würde nie jemanden dafür kritisieren, ein e-Auto zu fahre, auch wenn er dadurch ggfs. mehr Co2 in die Luft bläst als mit einem sauberen Diesel (Batterieherstellung, Kohlestrom etc.).
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)

Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Drahtseil »

weedy hat geschrieben: 01.10.2021 - 15:40 Lustig.. die Zeit die allgemein mit Tanken verbracht wird wird immer elegant ignoriert. Naja, liegt vielleicht an den Dämpfen..

Also.. 45'000 : 700 x 7 Minuten, hm.. *grübel* ..ich komm da auf siebeneinhalb Stunden (!) netto, vorausgesetzt Du schaffst 700km, es gibt weder an der Säule noch an der Kasse ne Schlange und Du hast keinen nennenswerten Aufwand bei der An- und Abfahrt.
Die Rechnung stimmt aber auch nur bedingt. Mal angenommen, wir gehen vom bundesdeutschen Durchschnitt aus:

Elektro:
45.000 km / 13.500 km/Jahr (BRD Ø) = 3,4 Jahre
3,4 Jahre * 52 Wochen/Jahr * 5 Tage pro Woche (Wochen mit WE, also 7 Tagen in Klammer) * 30 sec (15 sec. morgens, 15 sec abends) = 7,4 h (10,3 h)

Benzin/Diesel (Gas?):
45.000 km / 700 km/Tankfüllung * 6 min (statistischer Mittelwert) = 6,4 h
weedy hat geschrieben: 01.10.2021 - 15:40 Wenn ich aber nach 400km A9 mal nen Espresso einschmeiße, auf's Klo gehe und mir sogar noch die Hände wasche, sind die nächsten 250-300km schon geladen. Ohne nebenderSäulestehenunddenZapfhahnschütteln. Das ist meine Realität, so war das erst vorgestern.
Käme z.B. für mich gar nicht in Frage weil ich noch nie an einer Autobahnraststätte nen Kaffee gekauft habe (mir schlicht zu teuer). Dass das natürlich nicht den Durchschnitt wiederspiegelt ist mir klar.
weedy hat geschrieben: 01.10.2021 - 15:40 Tempi >140km/h haben sich hoffentlich bald eh erledigt.
:roll:

Mt. Cervino hat geschrieben: 01.10.2021 - 16:20 Ich bin ein Fan der Meinungs-, und Entscheidungsfreiheit sowie der Technologieoffenheit und es werden sich langfristig die Produkte durchsetzen die von den Kunden als gut befunden werden und den Käufern für ihren Gebrauch geeignet erscheinen.
Danke! So sehe ich das auch. Es muss sich das durchsetzten, was sowohl Technologisch wie auch Gesellschaftlich am sinnvollsten ist.
Zuletzt geändert von Drahtseil am 01.10.2021 - 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von albe-fr »

weedy hat geschrieben: 01.10.2021 - 16:15 800V!? :D

Hyundai, Porsche oder Audi?
ich bin vom Taycan Turbo S ausgegangen, den ich mir mal fuer ein WE ausgeliehen hatte.
I love the smell of napalm in the morning
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von Julian96 »

weedy hat geschrieben: 01.10.2021 - 15:40 Lustig.. die Zeit die allgemein mit Tanken verbracht wird wird immer elegant ignoriert. Naja, liegt vielleicht an den Dämpfen..

Also.. 45'000 : 700 x 7 Minuten, hm.. *grübel* ..ich komm da auf siebeneinhalb Stunden (!) netto, vorausgesetzt Du schaffst 700km, es gibt weder an der Säule noch an der Kasse ne Schlange und Du hast keinen nennenswerten Aufwand bei der An- und Abfahrt.

Der Witz beim e-Auto ist, dass ich im Alltag garnichtmehr zur Tanke muss. Die Kiste ist wundersamerweise jeden Morgen vollgeladen. Die Langstrecken erfordern Nachladen, aber wenn ich die zwei Jahre und 70'000km so Revue passieren lasse komme ich auch nicht annähernd auf nur zwei Minuten, die ich neben einer Säule stand und darauf wartete, dass der Akku voll ist.
Was ist das denn jetzt für ne Milchmädchenrechnung :lol:
Erstmal 7min Tanken sind wie ich finde schon recht üppig berechnet und 700km heutzutage recht knapp. Ich schaff selbst in meinem i10 800km pro Tank und mit nem Diesel sind rund 1000km eigentlich Standard.

Und dann bringst du Argumente die 1 zu 1 so auch auf das Elektroauto zu übertragen sind. Schlange an der Säule kanns auch mit dem E Auto geben, Aufwand bei der An- und Abfahrt kanns auch beim E Auto geben und statt ner Schlange an der Kasse muss ich an der Ladesäule auch erstmal bezahlen (und hoffen dass sie überhaupt funktioniert :lol: )
Im übrigen kann ich während die Pistole an der Säule tankt schonmal mein Geld rauskramen oder direkt an der Zapfsäule zahlen.
Also alles in allem sind das Zeiten, die sich Pi mal Daumen unabhängig von der Antriebsart nichts schenken.

Deine zweite Aussage ist absolut richtig und das ist, wie ich ja auch schonmal genannt habe, der größte Vorteil des Elektroautos. Man muss gar nicht mehr "tanken" wenn der Alltag entsprechend mit der Reichweite des Autos passt. Wenn Fahrstrecken um und über 500km am Tag aber rund die Hälfte der jährlich gefahrenen Kilometer sind und aktuell nur sehr hochpreisige Elektroautos diese Reichweiten überhaupt realistisch und nicht nach Werksangabe bieten, dann geht die Rechnung nicht mehr auf.

Die Zeit fürs Einstecken zu Hause hast du in deiner Rechnung übrigens auch noch vergessen :lol:
Drahtseil hat geschrieben: 01.10.2021 - 16:23
Mt. Cervino hat geschrieben: 01.10.2021 - 16:20 Ich bin ein Fan der Meinungs-, und Entscheidungsfreiheit sowie der Technologieoffenheit und es werden sich langfristig die Produkte durchsetzen die von den Kunden als gut befunden werden und den Käufern für ihren Gebrauch geeignet erscheinen.
Danke! So sehe ich das auch. Es muss sich das durchsetzten, was sowohl Technologisch wie auch Gesellschaftlich am sinnvollsten ist.
Absolut richtig, wenigstens mal jemand der es versteht. Vermutlich 99% der Leute treffen die Entscheidung eines Autokaufs danach, was für sie unter berücksichtigung aller Argumente also Kosten, Statussymbol, optisches Gefallen etc. und damit werden vermutlich auch 99% der Autofahrer auf ein Elektroauto umsteigen, wenn es für sie gesamtheitlich gesehen das bessere oder gleichwertige Paket ist. Das eine Prozent legt dann vielleicht noch wert auf die Antriebsart und bleibt einfach beim Schalter, Oldtimer was auch immer und ich finde man muss es diesen Leuten einfach nicht wegnehmen. Ich hab ja auch schon oft genug erwähnt, dass ich sehr gerne bereit bin, für mein Auto, das für mich auch Hobby und Spaß ist 3 Euro für nen Liter E Fuel zu zahlen. Es muss diese Option nur geben. Ich denke nahezu niemanden stören irgendwelche Elektroautos oder was sonst noch so entwickelt wird. Was aber massiv stört ist, dass man in seiner Entscheidungsfreiheit eingeschränkt wird, zu etwas gezwungen wird, obwohl es ja umweltfreundliche Alternativoptionen gäbe.
Zuletzt geändert von Julian96 am 01.10.2021 - 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
weedy
Massada (5m)
Beiträge: 73
Registriert: 28.12.2013 - 18:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von weedy »

Mt. Cervino hat geschrieben: 01.10.2021 - 16:20 Warum so belehrend, missionierend und teilweise beleidigend?

Ich würde nie jemanden dafür kritisieren, ein e-Auto zu fahre, auch wenn er dadurch ggfs. mehr Co2 in die Luft bläst als mit einem sauberen Diesel (Batterieherstellung, Kohlestrom etc.).
1. kann ich nicht erkennen.

2. Wo habe ich jemanden kritisiert, der mit seinem Verbrenner Abgase in seine Umgebung emittiert?

Allerdings halte ich den sauberen Diesel für einen üblen Euphemismus. Versuch doch mal mit dem Label clean diesel in den USA ein Auto zu verkaufen.

w.

ps full quotes nerven
weedy
Massada (5m)
Beiträge: 73
Registriert: 28.12.2013 - 18:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von weedy »

Drahtseil hat geschrieben: 01.10.2021 - 16:23 Mal angenommen, wir gehen vom bundesdeutschen Durchschnitt aus: ...
Ich bin aber von mir ausgegangen. 35'000km/a

w.
weedy
Massada (5m)
Beiträge: 73
Registriert: 28.12.2013 - 18:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von weedy »

albe-fr hat geschrieben: 01.10.2021 - 16:24 ich bin vom Taycan Turbo S ausgegangen, den ich mir mal fuer ein WE ausgeliehen hatte.
schöner move

Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von albe-fr »

weedy hat geschrieben: 01.10.2021 - 16:38
albe-fr hat geschrieben: 01.10.2021 - 16:24 ich bin vom Taycan Turbo S ausgegangen, den ich mir mal fuer ein WE ausgeliehen hatte.
schöner move
mir waere der als E-Auto zu teuer, aber ein 4S ist zur zeit das, was wir uns als Auto vorstellen könnten, der schafft die meisten Strecken, die wir top im Alltag fahren irgendwie.
I love the smell of napalm in the morning
judyclt
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2989
Registriert: 01.04.2009 - 10:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von judyclt »

weedy hat geschrieben: 01.10.2021 - 15:40 Also.. 45'000 : 700 x 7 Minuten, hm.. *grübel* ..ich komm da auf siebeneinhalb Stunden (!) netto...
Ich will Dir aber kein elektrisches Erstauto aufschwatzen...
Wer tut sich denn 45.000km pa mit einem Auto mit 700km Reichweite an? Und dann 7min tanken? Per Hand reinpumpen oder wie? Da geht deine Rechnung Gott sei Dank nicht auf. Zumindest bei mir nicht.
Dein Beitrag klingt aber nicht danach, dass du nichts aufschwatzen bzw. madig machen willst.

Ich finde auch, dass der Markt entscheiden muss. Selbst tausende Euro Förderung plus 0,25% haben mich für Langstreckenfahrten nicht zum E-Auto bewegt. Fast nur SUV, Reichweite gering, Hänge last gering, teuer usw. Hab einige ausprobiert. Tesla gefiel mir noch am besten, aber ohne AHK und mit zu kleinem Kofferraum nicht zu gebrauchen für mich. Also Hybrid und das auch nur dank Förderung (was ich eigentlich nicht richtig finde, aber wer gibt muss auch nehmen).
Bergfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 524
Registriert: 28.06.2012 - 18:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 107 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Bergfan »

weedy hat geschrieben: 01.10.2021 - 15:40 Die Kiste ist wundersamerweise jeden Morgen vollgeladen.
Das Wunder würde ich gerne bei mir in der Tiefgarage erleben. Kommen da nachts die Heinzelmännchen und kippen den Strom eimerweise ins Auto?
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von Julian96 »

Ohne Witz ich fahre heute Abend noch mit dem Traktor inklusive 20 Liter Zusatzkanister zum Tanken und Stoppe mal die Zeit, wie lange ich vom Befahren der Tankstelle, bis zum Verlassen der Tankstelle tatsächlich brauche. Einfach weil mich das jetzt tatsächlich selber interessiert, wie viel Zeit da eigentlich drauf geht :lol: :lol:
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
weedy
Massada (5m)
Beiträge: 73
Registriert: 28.12.2013 - 18:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von weedy »

judyclt hat geschrieben: 01.10.2021 - 16:52 Dein Beitrag klingt aber nicht danach, dass du nichts aufschwatzen bzw. madig machen willst.
Mein Beitrag war eine direkte Entgegnung auf Mt. Cervinios Rant über Strom-Ladezeiten auf Langstrecken, in der ich bloß darauf hingewiesen habe, dass bei derartigen ICE-BEV-Vergleichen der Aufwand zum Tanken eines ICE ganz gern unterschlagen wird. Daraus ist eine kleine schnelle Kopfrechnung erfolgt und an den siebeneinhalb Stunden wirst Du nicht viel drehen können, wenn Du den Weg zu Kasse und zurück addierst.

Aber ganz ehrlich, das ist wirklich zweitrangig. Jeder möge für sich beurteilen ob er diesen Wechsel vollziehen kann oder auch nur will. Bloß Vorsicht, die Allermeisten die es sich zugetraut haben sind dabei geblieben.

Peace!

w.

edit: typo
Zuletzt geändert von weedy am 01.10.2021 - 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
weedy
Massada (5m)
Beiträge: 73
Registriert: 28.12.2013 - 18:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von weedy »

Bergfan hat geschrieben: 01.10.2021 - 16:55 Das Wunder würde ich gerne bei mir in der Tiefgarage erleben. Kommen da nachts die Heinzelmännchen und kippen den Strom eimerweise ins Auto?
In der Tat ist es ungefähr fast ein kleines bisschen so ähnlich wie Du vermutest. Sherlock.

w.

Antworten

Zurück zu „Off Topic“