Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

Gerade jetzt ist ein dickes Niederschlagsgebiet südlich der Monte Rosa aufmarschiert und schaffts wahrscheinlich nicht bis Z. :evil:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von dani »

orf lässt weiterhin hoffen:
Am Donnerstag intensiviert sich die feuchte Nordwestströmung, die am nächsten Wochenende dann zu einem neuerlichen Wintereinbruch führen könnte
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Hier auf über 1800 m.ü.M regnet es :evil: bin heute über den Julierpass gefahren und erst ab etwa 2200 Meter schneite es...Hoffentlich kühlt es wieder ab, nicht wie letztes Jahr... :twisted:
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

Code: Alles auswählen

Zitat:
Am Donnerstag intensiviert sich die feuchte Nordwestströmung, die am nächsten Wochenende dann zu einem neuerlichen Wintereinbruch führen könnte
danach schauts momentan nicht mehr aus. geht eher nicht richtung +10 grad.
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von OliK »

Der Dienstag bringt wieder unbeständigeres Wetter, eine Kaltfront sorgt für oft dichte Wolken und einige Regenschauer. Besonders von Vorarlberg bis zur Eisenwurzen muss man auch mit anhaltendem Regen rechnen, die Schneefallgrenze sinkt auf 1000m. Die Temperaturen erreichen 8 bis 12 Grad.
8) :lol:

Quelle:
http://www.meteomedia.at/
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
toxy123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 429
Registriert: 29.08.2007 - 19:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von toxy123 »

Naja wenn die Schneefallgrenze bei 1000 m liegt, dann ist das doch garnicht schlecht. Aber soll es denn dann da wo Schnee fällt (über 1000m) auch so warm werden?
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

Die Wetterberichte nerven mich die Tage ja extrem, momentan schaffen's es mal wieder nicht, für 1-2 Tage in Voraus richtig vorherzusagen - ich mein, am Donnerstag hieß es noch, Sonntag wird der sonnigste Tag des verlängerten Wochenendes - und jetzt? Wäre heute der sonnigste Tag geworden, und ausgerechnet heut hab ich's auf Skifahren verzichtet *grummel*

Und das Wetter für Allerheiligen ändert sich momentan auch täglich und schwankt zwischen "supersonniges Kaiserwetter" und "starkem Wintereinbruch" ...

.. wieso können sich diese Wetterfrösche eigentlich nicht mal angewöhnen, mehrere Lösungen zu schreiben? Oder die Einschätzung mit einer Wahrscheinlichkeit zu ergänzen? So à la "zu 60% wirds stark bewölkt und regnerisch, zu 30% wirds eher schön, zu 10% wolkenlos" - das könnte man doch viel besser bewerten & einschätzen als ein "es wird stark bewölkt" ..

Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Was regst dich denn so auf, morgen wird´s im Westen ja eh wieder schön?!

ZAMG Bergwetter für Tirol:
Prognose für Sonntag, den 28. Oktober 2007

Über den lokalen Nebelfeldern sind die Bedingungen angenehm. Die Sonne scheint zeitweise, durchziehenden Wolkenfelder werden nur vorübergehend dichter und bleiben über den höchsten Gipfeln.
Ist doch traumhaftes Skiwetter?! Und Ostalpen macht morgen ohnehin nicht mehr so viel Sinn (aber das war ja schon Mitte dieser Woche abzusehen, dass man dort - wenn überhaupt - unbedingt am Freitag fahren sollte).

Der 15-Tage-Trend des ORF geht abgesehen von der Abkühlung zu Mitte dieser Woche von (teilweise leicht unter-) durchschnittlichen Temperaturen für diese Jahreszeit aus. Der Spielraum ist aber für tendenziell zu kalt größer als für tendenziell zu warm. :hoffhoffhoff:
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

lanschi hat geschrieben:Was regst dich denn so auf, morgen wird´s im Westen ja eh wieder schön?!
ja, wenn ich aber morgen Planai & Reiteralm will, ist mir der Westen morgen wurscht ;) Aber selbst dafür gibts recht unterschiedliche Vorhersagen .. wetter.com z.B. hat heute den ganzen Tag über für Schladming vormittags Regen und nachmittags stark bewölkt gemeldet (dito für morgen) - und was war? Zumindest bis Mittag strahlender Sonnenschein.


Aber stimmt, inzwischen ist für Tirol wieder schönes Wetter vorhgergesagt für morgen. Heute Morgen oder gestern Abend war das noch anders, da hieß es komplett anders..
lanschi hat geschrieben:Und Ostalpen macht morgen ohnehin nicht mehr so viel Sinn (aber das war ja schon Mitte dieser Woche abzusehen, dass man dort - wenn überhaupt - unbedingt am Freitag fahren sollte).
.. als ob Tirol nicht auch noch Ostalpen wären ;)

Nachdem ich ja sowieso lieber weiche als harte Pisten favorisiere, passt das schon im Osten. Und zu kalt wird's auch nicht, passt mir auch :)

Trotzdem, um nochmal auf meine "Beschwerde" zu kommen: Bei meteo.ch (oder ein anderer in der Schweiz) gibt's so automatische Vorhersagen, rein Computergeneriert. Da gibst den Ort ein, und du kriegst dann zu sehen z.B. "Sonnenschein 50-70%, Regen: 50-70%, Sturm: 10-30%". Ähnlich interessant ist ja auch die "Niederschlagswahrscheinlichkeit" und "Niederschlangsmenge" bei wetter.com ... oder auch Sonnenscheindauer, gibts auch bei einigen Wetter-Seiten, auf dem italienschen 3bmeto sogar aufgeteilt nach vormittag/mittag/abend ..

.. sowas würd ich mir von der zamg oder im orf-wetter auch wünschen! (Oder hab ich das irgendwo übersehen?)

Hat sich schon mal jemand diese Bewölkungs- und Niederschlags "filme" auf wetter.at angesehen? Prinzipiell ja ne super Idee, aber ich hatte noch nie das Gefühl, dass das sonderlich stimmt...

15-Tage-Trend auf orf.at? Wo soll der sein?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

starli2 hat geschrieben:
lanschi hat geschrieben:Was regst dich denn so auf, morgen wird´s im Westen ja eh wieder schön?!
ja, wenn ich aber morgen Planai & Reiteralm will, ist mir der Westen morgen wurscht ;) Aber selbst dafür gibts recht unterschiedliche Vorhersagen .. wetter.com z.B. hat heute den ganzen Tag über für Schladming vormittags Regen und nachmittags stark bewölkt gemeldet (dito für morgen) - und was war? Zumindest bis Mittag strahlender Sonnenschein.
Also wenn ich so die Wetterberichte für morgen ansehe, dann kündigt sich vor allem für heute Nacht ein wenig Niederschlag in der Größenordnung von 5-10 Liter bis morgen früh im Bereich der Nordalpen (und damit möglicherweise auch im Ennstal, dort tendenziell eher etwas weniger) an. Laut aktuellem ZAMG Niederschlagsradar gibt´s aktuell leichten Regen im Ennstal bei Temperaturen von +4 bis +2 Grad auf den relevanten Bergen.
starli2 hat geschrieben:.. als ob Tirol nicht auch noch Ostalpen wären ;)
Ja sicher, aber ich hab mir mittlerweile angewöhnt, alles was östlich der A10 liegt, als Ostalpen zu bezeichnen (auch wenn´s geographisch nicht richtig ist, aber ihr im Forum nennt das ja immer so :wink: ).
starli2 hat geschrieben:.. sowas würd ich mir von der zamg oder im orf-wetter auch wünschen! (Oder hab ich das irgendwo übersehen?)
Also ich bin mit der ZAMG bzw. ORF-Prognose eigentlich schon recht zufrieden. Am Genauesten ist im Übrigen immer die Bergwetter-Prognose, und das vor allem am Vorabend (eh klar). Da kann man sich mit einiger Wetterberichts-Erfahrung durchaus zusammenreimen, wie´s am nächsten Tag ausschauen soll. Wenn der ORF-Bericht für Steiermark Schlechtwetter sagt aufgrund von Südstau, dann kann z.B. davon ausgehen, dass es im Ennstal trotzdem noch brauchbares Wetter gibt. Genauso kann man auch sagen, dass - wenn eine Front am Abziehen ist - am Kitzsteinhorn unter Umständen bereits blauer Himmel zu erwarten ist, während es in den niederen Lagen noch ein paar Stunden dauert, bis die Frontreste abziehen. Ganz brauchbar für derartige Einschätzungen ist vor allem auch das ZAMG Ausflugswetter (Tauern-Alpenhauptkamm: http://www.zamg.ac.at/Ausflugswetter/Tauern/start.htm ) - mit dem Bewölkungsfilm lässt sich schon einiges selbst beurteilen...

Daneben verwenden ich auch noch Wetteronline (GFS-Karten) - wo ich mir vor allem die Niederschlags- und Bewölkungsprognosen für den nächsten Tag ansehe, wenn es wirklich unsicher aussieht.
starli2 hat geschrieben:Hat sich schon mal jemand diese Bewölkungs- und Niederschlags "filme" auf wetter.at angesehen? Prinzipiell ja ne super Idee, aber ich hatte noch nie das Gefühl, dass das sonderlich stimmt...
Naja, bevor ich wetter.at nehme, schaue ich gleich lieber aus dem Fenster raus und reim mir zusammen, wie´s morgen werden soll. :lol: Da hat´s ja fast jeden Tag ein Symbol mit Sonne, Wolken und Regen (und evtl. sogar noch einem Schnee-Symbol) - die liegen also gewissermaßen ohnehin immer richtig. :wink: Mir kommt vor, seit sich die Zeitung "Österreich" da eingekauft hat, wird die Vorhersage noch schlechter (als sie ohnehin schon war :) ).
starli2 hat geschrieben:15-Tage-Trend auf orf.at? Wo soll der sein?
Den gibt´s nur in der Fernsehprognose um 19:49 auf ORF 2.
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

ab sonntag könnte (wird) sich das wetter wieder umstellen. regen und schnee kommen wieder, ausserdem wirds frischer.
Benutzeravatar
Ischgl_Du_mein_Traum1
Massada (5m)
Beiträge: 84
Registriert: 19.03.2006 - 17:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bexbach Saarland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Ischgl_Du_mein_Traum1 »

Wenn ich mir die Niederschlagloops von Wetteronline anschaue, wird es aber immer wahrscheinlicher, dass die Nordwetsströmung sehr weit östlich über Polen verlaufen wird und somit die Alpen leider nichts abbekommen außer einem Temperaturrückgang.

Wäre jammerschade!
Es lebe der Powder!
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

In den nächsten 5 Tagen passiert im Alpenraum nicht viel. Danach, Schau mer mal.

Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Manu »

Laut italienischem Wetteramt wird es ab nägsten Donnerstag (8.11.) im gesamten Alpenraum kühler. Das Ganze sollte bis Monatsmitte anhalten. Wollen wir mal hoffen...
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Da das Wetter grade bleibt wie es ist....kleiner Rückblick auf Sardinien (da war doch letzte Woche das Zentrum eines Tiefs)

Im Forum von Bruncu Spina war einiges los...es hat wohl zeitweise bis 1000 Meter geschneit (so um den 21.10. herum)

Schneebilder aus dem Mittelmeer:

http://freeforumzone.leonardo.it/discus ... 890921&p=1
BlauschneeSäntisälbler
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2349
Registriert: 08.01.2005 - 07:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 27 Mal

Beitrag von BlauschneeSäntisälbler »

Am Meer wieder 20° und oben fast wie auf der Planai :wink:
Bild aus dem Spina Forum....
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Beitrag von starli2 »

wie geil.. haufenweise braune Stellen, wahrscheinlich nur ein paar Tage offen, aber der Seillift in Betrieb und haufenweise Leute oben. Ja, so kennt man sie, die skiverrückten Italiener ;)
Benutzeravatar
Schneestern
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 610
Registriert: 02.01.2007 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Viva Bavaria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Schneestern »

Ab Dienstag kommt Bewegung ins Wetter, Schnee meldet sich an

Aber am Dienstag startet ein Tief von Skandinavien her einen Angriff auf unser ruhiges Herbstwetter. Es bringt Schauer und kräftigen Wind aus Nordwest. Es wird kälter, die Schneefallgrenze sinkt vorübergehend unter 400 Meter. Vom Erzgebirge bis zu den Bayerischen Alpen muss bis Freitag in den Hochlagen mit winterlichen Verhältinissen gerechnet werden.
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

Hab mir die Wetterkarten angeschaut. Glaub nicht das da viel passiert.

Z. Zt. schauts ganz mies aus was nennenswerten Schneefall betrifft.

Benutzeravatar
Jens
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3857
Registriert: 26.08.2002 - 11:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Würzburg
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 115 Mal

Beitrag von Jens »

www.snow-forecast.com :
European Alps
==========
Last week we mentioned that there was a chance that another depression over Corsica would spread snow further north than the Maritime Alps. In the event, Isola 2000 was about the northern limit of any new snow from this weather system. A weakening Atlantic front did bring a little snowfall to other parts of the Alps - just a few cm to the glaciers. Glacier resorts are mostly open this weekend and other high ski areas like L'espace Killy open on December 1st.

There is no doubt that the unsettled weather pattern in summer and early autumn was much more encouraging for snowfalls than it is right now. We have a huge high pressure anchored close to the UK and set to sit there for at least another week and probably longer. That's too close to the French/Swiss Alps and Pyrenees to let in any snow-bearing Atlantic clouds. Expect a week of settled conditions with strong temperature inversions first thing - cold and foggy in the valleys, sunny on the mountains with hard snow conditions first thing. Weather systems will continue to track off the Atlantic, over Scandinavia and then roll down into Eastern Europe. Normally, we would expect such a weather pattern to quickly break down from the West but there are no signs of this happening. If anything, the blocking anticyclone is expected to drift back offshore allowing the cold northerlies to creep back as far as Austria. Things get interesting in about a week. Tropical Storm Noel, currently 200 or so miles East of Miami, is associated with a large pool of moist tropical air aloft. This is expected to quickly run along the American Atlantic seaboard as a deepening depression which will arc around the top of the blocking anticyclone - passing Newfoundland on Monday and reaching Scandinavia in about a week (check out the interactive Europe-wide map to spot this weather system). The British anticyclone looks like it will guide this moist airmass down through Eastern Europe where it will deliver significant snow. Hopefully, it will pull away further West than forecast so that the snowy air reaches the Swiss and French Alps too - even Scotland may benefit if this happens. Otherwise we don't expect snow to fall west of Austria with heaviest snowfalls in resorts further east than that.
Tiefschnee muss gewalzt sein
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Manu »

Denk auch nicht, dass es vorerst zu nennenswerten Schneefällen kommen wird, zumindest können ab nägster Woche alle Schneekanonen angeworfen werden, denn speziell im Gebrge sollte es ziemlich kälter werden.
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Naja, in Österreich wird zumindest die kalte Luft wirksam, wodurch die Schneekanonen einen Saisonstart in dem einen oder anderen zusätzlichen Gebiet am 10. November ermöglichen sollten. Mehr brauchen wir Mitte November ja noch gar nicht, der fette Powder reicht Mitte Dezember! 8)
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

die ersten wetterberechnungen sehen für kommende woche einen schönen (großen) wintereinbruch voraus. wenn das alles so kommt, dann hauts was runter!
Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Beitrag von Fab »

GFS sagt für Freitag auf Samstag nächste Woche den Beginn einer starken Niederschlagsperiode mit Schwerpunklt Tirol voraus.

Ebenso ECMWF. UKMO prognostiziert nicht weiter als 5 Tage. Also abwarten.

Dazu noch Science Fiction von GFS für den 18.11.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
$cHn3E-Fr3aK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 12.10.2006 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32312 Lübbecke
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von $cHn3E-Fr3aK »

Für St. anton wird auch was schönes angesagt ab nächster Woche...
Langsam müssen wir uns vom schönen und milden Herbstwetter verabschieden. In der nächsten Woche unternimmt der Winter große Schritte in unsere Richtung. Eine erste, aber sehr schwache Kaltfront sorgt am Sonntag bereits für einen etwas wechselhafteren Wetterverlauf und einen leichten Temperaturrückgang. Die Wolken werden aber im Tagesverlauf bereits wieder auflockern, Niederschlag ist kaum dabei. Der Montag bringt ein kräftiges Zwischenhoch, bevor am Dienstag eine etwas markantere Kaltfront bei uns eintrifft. Die Schneefallgrenze sinkt dabei rasch ins Tal herab. Dazu kommt ein kräftiger Temperaturrückgang, der Winter dürfte sich nun nachhaltig bei uns festsetzen.
Quelle: www.stantonamarlberg.com
MFG

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“