Seite 224 von 244

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 25.02.2019 - 12:32
von Znuk
News bezüglich 3S Cervinia --> kl. Matterhorn.

https://www.blick.ch/news/wirtschaft/wi ... 86784.html

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 25.02.2019 - 12:44
von Snow Wally
Auf den Facebook-Seiten von Leitner und Seilbahn.net hats zudem ein paar Bilder, inkl. „Talstation“.

Aber dass der Grenzlift geopfert wird, finde ich etwas schade~ hoffe, dass mindestens der SL am Plateau Breithorn noch bleibt. Sonst kommt man ja gar nicht mehr zum Gobba di Rollin hoch. :(

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 25.02.2019 - 13:08
von Mt. Cervino
Schade, damit ist der Grenzlift Geschichte sobald die 3-S in Betrieb gegangen ist.
Auch wenn der Lift schifahrerisch keine große Bedeutung hat, so war seine abgelegene Lage in extremer Höhenlage, die Spalten in der Liftspur und Piste und die tolle Aussicht dort oben immer wieder faszinierend.
Auch wenn es zuletzt keine offizielle Piste mehr am Grenzlift gab, so bin ich doch immer 1 oder 2 Mal dort direkt am Lift abgefahren wenn ich beim Sommerschifahren in Zermatt war.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 25.02.2019 - 13:47
von Naturbahnrodler
So wie es auf dem Bild mit der Innenansicht aussieht, gibt es wieder eine Crystal Ride Gondel. Ich habe die Vermutung, dass dies sogar den Ausschlag für die 3S gegenüber der PB gegeben hat. Ich habe zwar schon eine PB mit Glasboden gesehen (Blue Mountains, Australien) aber der Effekt ist nicht der gleiche wie bei einer kleineren Gondel weil man in der PB so dicht steht.

Bezüglich Grenzlift, ist für mich als Winterurlauber ja nicht relevant, weil er eh im Winter zu ist. Ich denke den Plateau Breithorn wird man schon stehen lassen, denn die Diagonalpiste sollte ja auch noch irgendwie erschlossen werden. Da hat man sich wohl entscheiden müssen, und der Breithorn Lift ist einfacher zu betreiben, da eine Station ja auf Fels steht. Neben dem Grenzlift kann auch noch die Stromleitung zum Grenzlift abgebrochen werden.

Julen hat ja im Radiointerview gesagt, dass er am Kl.Matterhorn eine ganzjahres Skischule ink. Ski und Skikleidungs Vermietung machen will. Auch dafür wäre der Breithornlift geeignet. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass man diese Skischule dann eher auf Testa Grigia macht :nixweiss:

Für die Törchenfahrer wird der Rückweg dann wohl aber etwas beschwerlicher.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 25.02.2019 - 14:58
von MrPlow
Mittlerweile auch mehr Infos von den Bergbahnen direkt:
https://www.matterhornparadise.ch/de/Me ... e-Crossing

Was hat man noch auf Testa Grigia vor?
Siehe das neue Gebäude unterhalb der existierenden PB Station (untere 3 Bilder auf der Seite, rechts oben)
https://www.matterhornparadise.ch/de/Un ... ing/Fakten

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 25.02.2019 - 17:16
von Snow Wally
Dieses andere schwarze Gebäude links im Bild? Hmm...

>>>\\UtopieModusON\\>>>

Vielleicht eine Verlängerung der angedachten Verbindung Monte Rosa Ski (Alangna - Gran Sometta) von Gran Sometta auf Testa Grigia?

Dann wäre es ein Alpine Double Crossing... ;) ;)

<<<\\UtopieModusOFF\\<<<

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 25.02.2019 - 17:23
von Mt. Cervino
Die Bahn ginge dann direkt über den italienischen Gletscher mit einem laaaaaaaangen Spannfeld ;).

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 25.02.2019 - 19:27
von mischi
Interview mit Daniel Luggen Kurdirektor von Zermatt https://www.watson.ch/schweiz/wirtschaf ... gefaengnis

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 25.02.2019 - 19:42
von ski-chrigel
Snow Wally hat geschrieben: 25.02.2019 - 17:16 Dieses andere schwarze Gebäude links im Bild? Hmm...

>>>\\UtopieModusON\\>>>

Vielleicht eine Verlängerung der angedachten Verbindung Monte Rosa Ski (Alangna - Gran Sometta) von Gran Sometta auf Testa Grigia?

Dann wäre es ein Alpine Double Crossing... ;) ;)

<<<\\UtopieModusOFF\\<<<
Ich würde mal auf einen Neubau des Restaurants tippen. Wäre ja auch bitter nötig, diese Bruchbude dort mal zu erneuern.

Um den Grenzlift werde ich nicht trauern. Der wird mit der zweiten 3S mehr als nur kompensiert. Im Winter nützt uns Skifahrern die zwar nichts, aber beim Sommerski freue ich mich drauf, als Abwechslung zwischendrin.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 28.02.2019 - 20:02
von skifam
Bye Bye Grenzlift. :sniff:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 04.03.2019 - 09:55
von Bergwanderer
Den Grenzlift würde ich ebenfalls vermissen. Die Piste ist zwar kurz, aber das Panorama da oben ist traumhaft.

Leitner hat heute nochmals Informationen veröffentlicht:
https://www.leitner-ropeways.com/de/unt ... d-italien/

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 10.03.2019 - 18:31
von Baberde361
Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren :D
dass die neue Kumme EUB von Doppelmayr/Garaventa gebaut wird!
Baustart soll im Jahr 2020 sein!
Eröffnung sollte in der Saison 2021/22 erfolgen!
Es wird eine D-Line werden!
Mehr Infos konnte ich aufgrund der kurzen Fahrzeit des HEX nicht kriegen :wink:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 10.03.2019 - 18:53
von Snow Wally
Baberde361 hat geschrieben: 10.03.2019 - 18:31 Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren :D
dass die neue Kumme EUB von Doppelmayr/Garaventa gebaut wird!
Baustart soll im Jahr 2020 sein!
Eröffnung sollte in der Saison 2021/22 erfolgen!
Es wird eine D-Line werden!
Mehr Infos konnte ich aufgrund der kurzen Fahrzeit des HEX nicht kriegen :wink:
Danke für die Info. Hatte insgeheim gehofft, dass sie es mit entsprechend Manpower doch analog der Flexen-/Trittkopf-/AlbonaII-Bahnen in St. Anton in einem(?) Baujahr hinkriegen, aber naja, solange die Bahn einfach bald kommt, ist es auch ok.... höhenmässig ist es ja auch etwas weiter oben mit entsprechend schlechterer Zugänglichkeit. ^^


Aktuell sieht's baumässig dann also bzgl. wesentlicher Neubauten so aus:

2019 - 2021: 3S Alpine Crossing
2020 - 2021: EUB Kumme
????: PB Stockhorn
????: FIS Piste
????: SB Garten
????: SB Rosenritz

Also steht das alles wohl selbst im besten Fall erst in 2025. :mrgreen: :mrgreen:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 11.03.2019 - 15:34
von Naturbahnrodler
Baberde361 hat geschrieben: 10.03.2019 - 18:31 Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren :D
dass die neue Kumme EUB von Doppelmayr/Garaventa gebaut wird!
Baustart soll im Jahr 2020 sein!
Eröffnung sollte in der Saison 2021/22 erfolgen!
Es wird eine D-Line werden!
Mehr Infos konnte ich aufgrund der kurzen Fahrzeit des HEX nicht kriegen :wink:
Das ist ja schon sehr konkret. Weiss den deine Quelle schon was über Fortschritte im Genehmigungsverfahren?

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 15.03.2019 - 19:07
von Baberde361
Naturbahnrodler hat geschrieben: 11.03.2019 - 15:34
Baberde361 hat geschrieben: 10.03.2019 - 18:31 Aus zuverlässiger Quelle habe ich erfahren :D
dass die neue Kumme EUB von Doppelmayr/Garaventa gebaut wird!
Baustart soll im Jahr 2020 sein!
Eröffnung sollte in der Saison 2021/22 erfolgen!
Es wird eine D-Line werden!
Mehr Infos konnte ich aufgrund der kurzen Fahrzeit des HEX nicht kriegen :wink:
Das ist ja schon sehr konkret. Weiss den deine Quelle schon was über Fortschritte im Genehmigungsverfahren?
Das Genehmigungsverfahren ist sicherlich schon teilweise im Gange!
Außerdem gibt es eine positive Insider-Neuigkeit, die ich von meiner Quelle erfahren habe...
Die 10er EUB soll in einem Jahr fertig gebaut werden, das heisst, dass man vielleicht schon in der Saison 2020/21 mit der neuen Kummebahn fahren kann. Die EUB wird zwei getrennt betriebene Sektionen bekommen!

Übrigens sieht es mittlerweile so im Stockhorn-Gebiet aus...
Die Gletscherschmelze hat zugeschlagen :?
Bild

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 16.03.2019 - 00:22
von Klemme
Auf Google-Maps ist die Lösung des Stockhornproblems schon eingezeichnet :)

Google hat sich offensichtlich in der Geländekammer geirrt.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 17.03.2019 - 20:17
von mischi
Ich weiß nicht ob das jetzt wirklich nötig ist diese 10 er Gondelbahn,wird doch kaum einen Tag vernünftig ausgelastet sein(siehe Hirli)am Patrullarve und am Rothorn muss man ja eigentlich nie anstehen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 17.03.2019 - 22:29
von ALPINERSPINNER
Es kommt auch darauf an wie viele Kabinen am Seil hängen. Könnte mir vorstellen dass man sagt man nimmt große weil es immer Sommer Vorteile bringt für Fahrräder und sonstige Geräte.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 18.03.2019 - 05:47
von Snow Wally
Könnte mir auch vorstellen, dass heutzutage der finanzielle Unterschied einer 10er und 8er EUB nicht mehr sehr hoch ist, analog wie es scheinbar zwischen 4er und 6er KSBs ist, wo ja heute meist auch nur noch letztere mit bei Bedarf weniger Sesseln gebaut werden.


Und ja, vielleicht ist in Zukunft ja auch z.B. Bike Tourismus auf der Tuftenkumme ein Thema. Das Gebiet scheint mir zumindest geeignet, da etwas abseits der beliebtesten Wanderwege.


Und zu guter letzt sitze ich als Komfort liebender Gast z.B. mit 7 anderen Leuten natürlich auch lieber in ner 10er statt ner 8er Gondel. :mrgreen: :mrgreen:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 18.03.2019 - 08:34
von chnuby
und vielleicht überlegt ZBAG hier weiter als nur bis zur Nasenspitze....
denkt mal genau nach ;-) was könnte oder wie könnte das endresultat dieser Bahn sein ;-)
Man hat es hier ja auch schonmal besprochen ;-)

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 18.03.2019 - 19:42
von Theo
Über das Endresultat schreib ich jetzt mal nichts, aber es wären Luftlinie nur 3.5km.
Der Hersteller ist bestimmt und wurde schon genannt. Derzeit werden die Unterlagen für die Plangenehmigung zusammen gestellt, welche im Frühjahr eingereicht werden soll. Länge ca. 3.2km, Höhendifferenz ca. 980m, 17 Stützen, 56 Kabinen, normale Garagierung in der Bergstation + Stationsgaragierung in der Talstation. Damit die Bahn ( falls mit den Bewilligungen alles so klappt wie gewünscht ) in nur einem Sommer gebaut werden kann müssen auch ein paar andere Sachen etwas umgestellt werden. PB Rothorn müsste man im 2020 ein Laufwerk komplett machen und alle 4 Tragseile schieben. Diese Arbeiten werden auf 2019 vor verschoben. Das macht auch deshalb Sinn, weil man für den Umbau von Stütze 1 der PB diese eh irgendwie entlasten müsste und so geht alles in einem.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 19.03.2019 - 11:24
von Naturbahnrodler
Theo hat geschrieben: 18.03.2019 - 19:42 Über das Endresultat schreib ich jetzt mal nichts, aber es wären Luftlinie nur 3.5km.
Und dann hat man auch endlich mehr 3S-Bahnen als das Nachbartal :biggrin:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 24.03.2019 - 12:21
von Baberde361
Die ZBAG haben die Infoseite für den Neubau der Kumme-Bahn aktualisiert :D
Es werden die neuen CWA-Kabinen eingesetzt und die EUB wird eine Kapazität von 1'500 p/h haben...
https://www.matterhornparadise.ch/de/Un ... /Kummelift

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 24.03.2019 - 13:20
von Wahlzermatter
Danke für den Link.

Das ist ja jetzt schon sehr konkret und natürlich toll, dass die neue Kummebahn schon 2020 zur Verfügung stehen wird. Jetzt bekommt also Zermatt auch eine D-Line :D

Wenn ich das Satellitenbild richtig interpretiere kommt die Talstation nicht in den Bereich Tufternkehr, sondern weiter unterhalb, oberhalb des Weilers Ried zu liegen. Somit wird die Talstation auch von der Piste Obere National erreichbar sein. Die Bahn hat dann ja deutlich über 1000 Höhenmeter oderinterpretiere ich das Satellitenbild falsch?

Ich freue mich jedenfalls auf die neue Bahn. Bleibt nur zu hoffen, dass das Rothorn nicht verschandelt wird und die neue Bahn wenig sichtbar sein wird vom Ort aus.

Standort Ried

Verfasst: 24.03.2019 - 14:27
von Jojo
Würde Sinn machen, wenn der Riedweg wegfallen muss. Außerdem von der Standseilbahn erreichbar. 3,2 km Länge - hammer Bahn!