Re: Neues am Arlberg
Verfasst: 05.03.2019 - 09:26
Sind eigentlich bei der Schindlergratbahn neue Pisten bzw. Umwandlungen von Skirouten zu Pisten geplant?
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Zürserseebahn wird frühestens in 5 Jahren, es kommt vorerst neue Steurung der senkrechte Förderer der Garagierung. Als erste wird Madlochbahn ersetzt.Mr. X hat geschrieben: 03.03.2019 - 12:06 Was ist jetzt eigentlich mit Zürserseebahn und Madlochbahn? Wir haben schon März und es gibt immer noch nichts offizielles![]()
Quelle?
Quelle ist Betriebsleitung, ich war persönlich vor Ort.
Und wann soll das geschehen?Radim hat geschrieben: 24.03.2019 - 07:51Zürserseebahn wird frühestens in 5 Jahren, es kommt vorerst neue Steurung der senkrechte Förderer der Garagierung. Als erste wird Madlochbahn ersetzt.Mr. X hat geschrieben: 03.03.2019 - 12:06 Was ist jetzt eigentlich mit Zürserseebahn und Madlochbahn? Wir haben schon März und es gibt immer noch nichts offizielles![]()
Über genaues Jahr der Ersatz der Madlochbahn ist noch nicht fix entscheidet.Mr. X hat geschrieben: 26.03.2019 - 00:58Und wann soll das geschehen?Radim hat geschrieben: 24.03.2019 - 07:51Zürserseebahn wird frühestens in 5 Jahren, es kommt vorerst neue Steurung der senkrechte Förderer der Garagierung. Als erste wird Madlochbahn ersetzt.Mr. X hat geschrieben: 03.03.2019 - 12:06 Was ist jetzt eigentlich mit Zürserseebahn und Madlochbahn? Wir haben schon März und es gibt immer noch nichts offizielles![]()
Bauaufsicht Schindlergratbahn inkl. Pistenanbindungen
Ist glaub ich schon mind. 3 - 4 Jahre altSeilbahnfreund hat geschrieben: 03.04.2019 - 15:30 Edit: Hatten wir diesen Lageplan aus Lech schon? Sind zwei geplante 6er Sesselbahnen eingezeichnet:
http://www.agfsnow.com/default/images/r ... erlech.pdf
Auch wenn der eine beim anderen mit im Boot ist und gut zusammen gearbeitet wird: der Übungslift/ Grubenalpbahn ist Seillifte Oberlech, Schlosskopf Skilifte LechTannberg hat geschrieben: 05.04.2019 - 10:46 Ich kann mich vorstellen das Grubenalpebahn eigentlich nur Politik ist, um neue Schlosskopfbahn zu forcieren.
Grubenalpebahn wäre echt Schade für die wunderbare Gegend dort. Ganz eng entlang Gipslöcher (geschützt) auch.
Schlosskopf wäre bessere Lösung.
Vielleicht hat das was mit Tannbergs Post zu tun:Seilbahnfreund hat geschrieben: 06.04.2019 - 00:42 Die Schlegelkopfbahn bekommt einen Umbau der E-Technik und wird somit noch etliche Jahre in Betrieb sein.
Quelle: http://www.frey-austria.at/projekte/
Fand die Bahn letzte Woche auch noch gut in Schuss.
Eigentlich sollte/ könnte ja da schon lang der Ersatz stehen...Tannberg hat geschrieben: 03.04.2019 - 21:49Anfang März waren wir da. Ein Tag stand Schlegelkopfbahn eine Stunde still (mit Leute!). Nächster Tag wurden nur drei Personen pro Sessel zugelassen....![]()
Wahrscheinlich nichts, so wie ich die Lecher kenneSeilbahnfreund hat geschrieben: 06.04.2019 - 00:42 Eigentlich sollte/ könnte ja da schon lang der Ersatz stehen...
Bin gespannt was bei den Skiliften überhaupt in den nächsten Jahren an Anlagen ersetzt wird![]()
https://vorarlberg.orf.at/news/stories/2838325/Die Trittkopfbahn wurde solide finanziert, und so soll bis in drei Jahren die alte Madlochbahn erneuert werden.
Warum regt sich hier jeder auf??? Solange die Gäste weiter in den Scharen kommen und niemand klagt, lassen die ihr altes Geraffel weiterlaufen. Das Konzept der Verantwortlichen scheint wohl aufzugehen. Verdienen fürs eigene Wohl statt Investieren in Komfort für Gäste um es mal Überspitzt auszudrücken. In Lech/Zürs kommt es eben auf andere Dinge an wie moderne Anlagen mit Popoheizung. Eigentlich gibts ja auch einige moderne Aufstiegshilfen..Mr. X hat geschrieben: 07.04.2019 - 01:37Wahrscheinlich nichts, so wie ich die Lecher kenneSeilbahnfreund hat geschrieben: 06.04.2019 - 00:42 Eigentlich sollte/ könnte ja da schon lang der Ersatz stehen...
Bin gespannt was bei den Skiliften überhaupt in den nächsten Jahren an Anlagen ersetzt wird![]()
![]()
![]()
Naja, zuletzt wurde die Weibermahdbahn ersetzt, ist auch schon fast 10 Jahre her(Auenfeldjet wird jetztmal nicht miteinbezogen).
Madloch????https://vorarlberg.orf.at/news/stories/2838325/Die Trittkopfbahn wurde solide finanziert, und so soll bis in drei Jahren die alte Madlochbahn erneuert werden.
So hieß es vor 3 Jahren
Wie Tannbeg gesagt hat, die Lecher waren die ersten mit Sitzheizung, glaub 2004. Überhaupt war Lech bis Anfang der 2000er Jahre immer federführend was die Qualität der Anlagen anbelangt. Ja, man kann den Eindruck gewinnen, dass in den letzten 10 - 15 Jahren zu wenig investiert wurde. ABER: Denkt mal an die 2 Zusammenschlüsse, die seit 2013 realisiert wurden. 2013 der Auenfeldjet (glaub mehrheitlich oder 100% von den Lecher finanziert), 2016 die Flexenbahn. Kommen hinzu 2011 die Weibermahdbahn, 2016 die Bergbahn Oberlech und die Trittkopfbahn 1+2. Das gilt es zuerst mal finanziell zu verdauen.Tirolldk hat geschrieben: 07.04.2019 - 06:35 ... Verdienen fürs eigene Wohl statt Investieren in Komfort für Gäste um es mal Überspitzt auszudrücken. In Lech/Zürs kommt es eben auf andere Dinge an wie moderne Anlagen mit Popoheizung. Eigentlich gibts ja auch einige moderne Aufstiegshilfen..
Bagger stehen schon bereit. Laut meinen Informationen die ich erhalten haben, werden sie das Seil am 29.04 abtragenEstiby hat geschrieben: 26.03.2019 - 07:10 Gibt es eigentlich Informationen, ob die Schindlergratbahn bis zum Saisonende am 28.4. in Betrieb bleibt oder ob sie wegen dem Neubau früher schließt?