Seite 225 von 301

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 11:56
von noisi
molotov hat geschrieben: 04.01.2021 - 11:45 und das ist auch ausreichend, das ist wie mit allen Maßnahmen, die 2% reißen es nicht raus...
Ich weiß nicht. Ich hoffe es zumindest. Bei niedrigen Infektionszahlen ist das Riskio sicher überschaubar und akzeptabel. Bei hohen Infektionszahlen, wenn diese 2% sonst auch auf alles scheißen, steigt natürlich das Risiiko.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 12:04
von Marco
molotov hat geschrieben: 04.01.2021 - 11:36
Jan Tenner hat geschrieben: 04.01.2021 - 11:15
judyclt hat geschrieben: 04.01.2021 - 10:02 Es geht nicht um die wirkliche Infektionsgefahr, sondern um die mediale Wirkung.
Es geht genau auch um die Infektionsgefahr. Wie die Experten für Ausbreitung Dynamiken vom Max-Planck- und Helmholtz-Institut schon unzählige Male betont haben, zeigen sämtliche zur Verfügung stehende Bewegungsdaten, dass das Infektionsgeschen immer da zunimmt, wo sich gehäuft Menschen begegnen, und zwar ziemlich unabhängig davon, ob die eigentliche Tätigkeit nun besonders infektionsgefährdend ist oder nicht. Denn Menschen, die zu einer bestimmten Tätigkeit (Rodeln, Skifahren etc.) zusammenströmen, neigen nun mal dazu, nicht nur dieser einen Tätigkeit zu frönen, sondern sich auch in andere, wesentlich infektionsgefährdendere Situation zu begeben, zwangsweise alleine schon um Pippi zu machen, zu essen oder sich aufzuwärmen.

Wenn man eine ungefähre Vorstellung davon hat, wie es zB an der Raststätte Allgäuer Tor zu den An-Abfahrtszeiten und bei Stau auf der A7 zugeht, der kann doch kaum leugnen, dass da Infektionsgefahr herrscht. Denn dass die Leute draußen in Schlangen mit 2m Abstand anstehen, um auf'n Pott zu können oder ihre Tankrechnung zu bezahlen, glaube ich kaum.

Vergleichbare potentielle Hotspots wird es auch in Winterberg geben. Deshalb ist auch aus Infektionsgefahrsicht eine Scheißidee, wenn in Pandemiezeiten Tausende Menschen in ein Städtchen wie Winterberg einfallen.
Warum soll das aufm WC nicht funktionieren, was bei jedem Bäcker hier funktioniert, einer raus, einer rein.
@ Allgäu, hier wars aus meinen Beobachtungen zu keiner Zeit besonders voll, hier wird einfach nur rumgeflennt, dass die verhassten Touris jetzt nichtmal Geld liegen lassen dürfen.
Bäcker oder Postamt nebenan: maximal 3 - 5 Leute stehen draußen an. Da gibt's noch keine Gruppendynamik.
Wenn die Parkplätze aber aussehen wie in diesem Bericht, wird es zwangläufig auch zu Ansammlungen mit anderen Zahlen auf den Zufahrts-Treffpunkten kommen.

https://www.wetteronline.de/wetternews/ ... 1-01-04-am

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 12:07
von Skitobi
Wenigstens kann man die Diskussion so zusammenfassen: Ein Ausflug im eigenen PKW mit vollem Tank, mitgebrachter Verpflegung und Pinkeln im Wald ist völlig unproblematisch, auch bei Verkehrschaos. Danke.

Genau so habe ich das in den letzten Tagen in der Rhön gemacht und übrigens immer einen ausgewiesenen Parkplatz genutzt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 12:14
von freerider13
Skitobi hat geschrieben: 04.01.2021 - 12:07 Wenigstens kann man die Diskussion so zusammenfassen: Ein Ausflug im eigenen PKW mit vollem Tank, mitgebrachter Verpflegung und Pinkeln im Wald ist völlig unproblematisch, auch bei Verkehrschaos. Danke.

Genau so habe ich das in den letzten Tagen in der Rhön gemacht und übrigens immer einen ausgewiesenen Parkplatz genutzt.
Erklär das mal dem gastronom aus Winterberg, den sie vorhin interviewt haben:

„Die Leute haben Hecken zur Seite gedrückt um ihre Autos auf privatgrund parken zu können, haben in Gärten uriniert und sogar geschissen. Es war auch nicht unser übliches kundenklientel, was da kam. Eher welche der unteren Einkommensschichten, gar nicht ausgerüstet für so einen winterausflug und generell völlig rücksichtslos.“

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 12:22
von Skitobi
freerider13 hat geschrieben: 04.01.2021 - 12:14 Erklär das mal dem gastronom aus Winterberg, den sie vorhin interviewt haben:

„Die Leute haben Hecken zur Seite gedrückt um ihre Autos auf privatgrund parken zu können, haben in Gärten uriniert und sogar geschissen. Es war auch nicht unser übliches kundenklientel, was da kam. Eher welche der unteren Einkommensschichten, gar nicht ausgerüstet für so einen winterausflug und generell völlig rücksichtslos.“

Jan
Ja, das geht natürlich überhaupt nicht. Keine Ahnung wie man so unzivilisiert sein kann. Das ist aber auch kein Argument, es für Alle zu verbieten.
Und bei Verkehrschaos muss man eben Maßnahmen gegen Verkehrschaos anwenden. Also Zufahrten sperren, wenn die Parkplätze voll sind - und nicht schon vorher, was das Problem nur noch mehr ins Umland verlagert.

Jetzt unter der Woche und nach der Urlaubszeit wird das Chaos eh wieder deutlich abnehmen, die Sperren werden aber bleiben :roll:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 12:24
von freerider13
Marco hat geschrieben: 04.01.2021 - 12:04
molotov hat geschrieben: 04.01.2021 - 11:36
Jan Tenner hat geschrieben: 04.01.2021 - 11:15
Es geht genau auch um die Infektionsgefahr. Wie die Experten für Ausbreitung Dynamiken vom Max-Planck- und Helmholtz-Institut schon unzählige Male betont haben, zeigen sämtliche zur Verfügung stehende Bewegungsdaten, dass das Infektionsgeschen immer da zunimmt, wo sich gehäuft Menschen begegnen, und zwar ziemlich unabhängig davon, ob die eigentliche Tätigkeit nun besonders infektionsgefährdend ist oder nicht. Denn Menschen, die zu einer bestimmten Tätigkeit (Rodeln, Skifahren etc.) zusammenströmen, neigen nun mal dazu, nicht nur dieser einen Tätigkeit zu frönen, sondern sich auch in andere, wesentlich infektionsgefährdendere Situation zu begeben, zwangsweise alleine schon um Pippi zu machen, zu essen oder sich aufzuwärmen.

Wenn man eine ungefähre Vorstellung davon hat, wie es zB an der Raststätte Allgäuer Tor zu den An-Abfahrtszeiten und bei Stau auf der A7 zugeht, der kann doch kaum leugnen, dass da Infektionsgefahr herrscht. Denn dass die Leute draußen in Schlangen mit 2m Abstand anstehen, um auf'n Pott zu können oder ihre Tankrechnung zu bezahlen, glaube ich kaum.

Vergleichbare potentielle Hotspots wird es auch in Winterberg geben. Deshalb ist auch aus Infektionsgefahrsicht eine Scheißidee, wenn in Pandemiezeiten Tausende Menschen in ein Städtchen wie Winterberg einfallen.
Warum soll das aufm WC nicht funktionieren, was bei jedem Bäcker hier funktioniert, einer raus, einer rein.
@ Allgäu, hier wars aus meinen Beobachtungen zu keiner Zeit besonders voll, hier wird einfach nur rumgeflennt, dass die verhassten Touris jetzt nichtmal Geld liegen lassen dürfen.
Bäcker oder Postamt nebenan: maximal 3 - 5 Leute stehen draußen an. Da gibt's noch keine Gruppendynamik.
Wenn die Parkplätze aber aussehen wie in diesem Bericht, wird es zwangläufig auch zu Ansammlungen mit anderen Zahlen auf den Zufahrts-Treffpunkten kommen.

https://www.wetteronline.de/wetternews/ ... 1-01-04-am
Korrekt, darum geht es viel eher.
Die gruppendynamik ist halt bei steigender Zahl an Menschen hierzulande anders.
Kann man schon im größeren Supermarkt beobachten. Stehen an 4 Kassen je 3 an bleibt alles noch geordnet.
Stehen aber je 10 an gehts los: „hey, der schaut so zu meiner Kasse rüber weils hier schneller geht. Der wechselt bestimmt gleich rüber. Da fahr ich doch besser ein Stück näher ran, damit der sich nicht vor mich quetscht!“ einer fängt an und nach und nach machen es immer mehr.
Genauso am Kassenband: „ gehen sie doch mal ein Stück weiter vor, damit ich schon mal auflegen kann!“

Ich fürchte, solch disziplinierten Bilder wie aus Schweden werden wir in unserem Kulturkreis nie sehen...

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 12:26
von molotov
Der Pöbel soll gefälligst zu Hause bleiben!
der Typ kennt seine Kundschaft nicht... wenn alle ordentlichen Klos verschlossen sind, muss man eben andere Lösungen finden...
finde ich in der Schweiz toll, Flüelapass, reines Tourengebiet, aber es steht ein Dixie rum und es wird auch genutzt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 12:32
von chrissi5
@Noisi, an der Hunau war aber nicht viel los, also wo ist das Problem. Außerdem braucht man eine gewisse Höhe und eine entsprechende Wiese fürs Rodeln.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 12:38
von freerider13
Skitobi hat geschrieben: 04.01.2021 - 12:22
freerider13 hat geschrieben: 04.01.2021 - 12:14 Erklär das mal dem gastronom aus Winterberg, den sie vorhin interviewt haben:

„Die Leute haben Hecken zur Seite gedrückt um ihre Autos auf privatgrund parken zu können, haben in Gärten uriniert und sogar geschissen. Es war auch nicht unser übliches kundenklientel, was da kam. Eher welche der unteren Einkommensschichten, gar nicht ausgerüstet für so einen winterausflug und generell völlig rücksichtslos.“

Jan
Ja, das geht natürlich überhaupt nicht. Keine Ahnung wie man so unzivilisiert sein kann. Das ist aber auch kein Argument, es für Alle zu verbieten.
Und bei Verkehrschaos muss man eben Maßnahmen gegen Verkehrschaos anwenden. Also Zufahrten sperren, wenn die Parkplätze voll sind - und nicht schon vorher, was das Problem nur noch mehr ins Umland verlagert.

Jetzt unter der Woche und nach der Urlaubszeit wird das Chaos eh wieder deutlich abnehmen, die Sperren werden aber bleiben :roll:
Genau DAS ist ja meine Befürchtung auch bezüglich einer Öffnung der Skigebiete, was ich die ganze Zeit sage:
In Winterberg waren erst die Lifte geschlossen. Sie sind trotzdem gekommen. Dann wurde ein betretungsverbot für die Pisten verhängt, sie sind immer noch gekommen. Parkplätze gesperrt - immer noch. In letzter Konsequenz blieb nix anderes mehr, als alles abzuriegeln...
Und das gilt dann leider für alle. Auch der Einheimische aus Winterberg darf jetzt nicht mehr mit tourenski auf „seine“ Piste - und das ist kacke...

Wie ich schon öfter gesagt habe: es muss irgendein lenkungskonzept her, um die Menschen aus den Großstädten vernünftig zu steuern. Sonst wird das nix mit ner Öffnung - oder es ist gleich wieder zu.

Eigentlich halte ich ja nicht besonders viel von dieser 15km Regel vom Ramelow. Auch ich wär davon betroffen. Aber vielleicht wäre es ja doch ein gangbarer Weg. Dann hätten zumindest die Einheimischen was davon...

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 13:16
von GIFWilli59
freerider13 hat geschrieben: 04.01.2021 - 12:14
Skitobi hat geschrieben: 04.01.2021 - 12:07 Wenigstens kann man die Diskussion so zusammenfassen: Ein Ausflug im eigenen PKW mit vollem Tank, mitgebrachter Verpflegung und Pinkeln im Wald ist völlig unproblematisch, auch bei Verkehrschaos. Danke.

Genau so habe ich das in den letzten Tagen in der Rhön gemacht und übrigens immer einen ausgewiesenen Parkplatz genutzt.
Erklär das mal dem gastronom aus Winterberg, den sie vorhin interviewt haben:

„Die Leute haben Hecken zur Seite gedrückt um ihre Autos auf privatgrund parken zu können, haben in Gärten uriniert und sogar geschissen. Es war auch nicht unser übliches kundenklientel, was da kam. Eher welche der unteren Einkommensschichten, gar nicht ausgerüstet für so einen winterausflug und generell völlig rücksichtslos.“
In Willingen sollen wohl jemand seine Notdurft in einer offenen Garage verrichtet haben.

Aber das bringen die normalen Clubs hier auch, da hatte auch schon mal jemand neben unsere Garage gekackt.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 13:19
von Dr.Ma
molotov hat geschrieben: 04.01.2021 - 12:26 Der Pöbel soll gefälligst zu Hause bleiben!
der Typ kennt seine Kundschaft nicht... wenn alle ordentlichen Klos verschlossen sind, muss man eben andere Lösungen finden...
finde ich in der Schweiz toll, Flüelapass, reines Tourengebiet, aber es steht ein Dixie rum und es wird auch genutzt.
Nicht Dein Ernst, oder?
Keine Klos, dann kack ich mal in den Garten????
Unfassbar.....
Zudem: Jeder ist überall willkommen, wenn er sich denn benimmt. Könnte man weltweit anwenden.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 13:27
von judyclt
Das Beispiel Toiletten ist gut. Man weiß doch, dass bei der Kombination Schnee nur in den Bergen plus Ferien Massen an Menschen kommen. Warum stellt man als Gemeinde dann nicht auf jeden Parkplatz 20 Dixiklos, um die Grundstücke der eigenen Bürger vor dem unzivilisierten Teil der Anreisenden zu schützen? Die dürften gerade wohl kaum alle im Partyeinsatz sein. Prävention statt Reaktion, Angebot statt Verbot. Könnte man bei den Lufthansamilliarden abzwacken. Die werden schließlich auch zugeschissen. Aber mit Euronen.

Aber ich sehe es schon kommen, dass wir als Eltern auch erst Freitagnachmittag erfahren, wie es ab Montag mit Schulen weitergeht und das wird dann noch je Bundesland 300x zerstückelt und 5x in drei Wochen geändert. :nein:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 13:29
von molotov
Dr.Ma hat geschrieben: 04.01.2021 - 13:19
molotov hat geschrieben: 04.01.2021 - 12:26 Der Pöbel soll gefälligst zu Hause bleiben!
der Typ kennt seine Kundschaft nicht... wenn alle ordentlichen Klos verschlossen sind, muss man eben andere Lösungen finden...
finde ich in der Schweiz toll, Flüelapass, reines Tourengebiet, aber es steht ein Dixie rum und es wird auch genutzt.
Nicht Dein Ernst, oder?
Keine Klos, dann kack ich mal in den Garten????
Unfassbar.....
Zudem: Jeder ist überall willkommen, wenn er sich denn benimmt. Könnte man weltweit anwenden.
nein natürlich nicht, aber wenn die Not groß genug ist, passiert halt auch das... was muss das muss...
ich plädiere für öffentliche Toiletten in ausreichender Anzahl und vorhandene nicht auch noch mutwillig zu verschließen.
Ist halt ein menschliches Grundbedürfnis,das manchmal nur wenig Aufschub duldet...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 13:33
von freerider13
GIFWilli59 hat geschrieben: 04.01.2021 - 13:16
freerider13 hat geschrieben: 04.01.2021 - 12:14
Skitobi hat geschrieben: 04.01.2021 - 12:07 Wenigstens kann man die Diskussion so zusammenfassen: Ein Ausflug im eigenen PKW mit vollem Tank, mitgebrachter Verpflegung und Pinkeln im Wald ist völlig unproblematisch, auch bei Verkehrschaos. Danke.

Genau so habe ich das in den letzten Tagen in der Rhön gemacht und übrigens immer einen ausgewiesenen Parkplatz genutzt.
Erklär das mal dem gastronom aus Winterberg, den sie vorhin interviewt haben:

„Die Leute haben Hecken zur Seite gedrückt um ihre Autos auf privatgrund parken zu können, haben in Gärten uriniert und sogar geschissen. Es war auch nicht unser übliches kundenklientel, was da kam. Eher welche der unteren Einkommensschichten, gar nicht ausgerüstet für so einen winterausflug und generell völlig rücksichtslos.“
In Willingen sollen wohl jemand seine Notdurft in einer offenen Garage verrichtet haben.

Aber das bringen die normalen Clubs hier auch, da hatte auch schon mal jemand neben unsere Garage gekackt.
Ist halt immer eine Frage, was für ein Klientel so angelockt wird.
In tirol hatten wir das auch mal zum Hahnenkammrennen.
„Boa! Da hat doch glatt einer seinen Hund im Treppenhaus vor der Türe zur Tiefgarage nen Haufen setzen lassen und nicht weggemacht!!!“
„Nö, Hunde benutzen im wesentlichen kein Klopapier...“

Das sind zu der Zeit aber auch nicht die normalen Wintersportler, sondern saufende und grölende „Skifans“, die das Rennen als Riesen Party sehen...

In den mittelgebirgen ist offenbar momentan auch ne andere Klientel als sonst am Start - das ist das Problem...

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 13:41
von Schneefuchs
Neue Zahlen für die letzten 3 Tage in der Schweiz: 9.665

Da sieht man immerhin nicht den befürchteten Weihnachtsanstieg. Am 28.12. waren es nach gleich langem Wochenende 10.087.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 13:44
von freerider13
judyclt hat geschrieben: 04.01.2021 - 13:27 Das Beispiel Toiletten ist gut. Man weiß doch, dass bei der Kombination Schnee nur in den Bergen plus Ferien Massen an Menschen kommen. Warum stellt man als Gemeinde dann nicht auf jeden Parkplatz 20 Dixiklos, um die Grundstücke der eigenen Bürger vor dem unzivilisierten Teil der Anreisenden zu schützen? Die dürften gerade wohl kaum alle im Partyeinsatz sein. Prävention statt Reaktion, Angebot statt Verbot. Könnte man bei den Lufthansamilliarden abzwacken. Die werden schließlich auch zugeschissen. Aber mit Euronen.

Aber ich sehe es schon kommen, dass wir als Eltern auch erst Freitagnachmittag erfahren, wie es ab Montag mit Schulen weitergeht und das wird dann noch je Bundesland 300x zerstückelt und 5x in drei Wochen geändert. :nein:
Zwar ein logischer Vorschlag - aber leider am Ziel vorbei.
Ziel ist ja gerade, dass die Leute NICHT kommen sollen, um sich zu tausenden eng an eng über geschlossene skipisten zu schieben. Hundert würden ja gehen - aber es waren halt zu viele...
Die Toiletten waren ja nur Teil der Strategie, das ganze unattraktiv für eine Anreise zu machen, da schon kein Angebot vorhanden ist.
Wie man aber gesehen hat ist das einer gewissen „kundenklientel“ sprichwörtlich Scheissegal...

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 13:49
von molotov
Das einzige was man hier sehen kann ist:
Wer ein Problem sehen will sieht eines, alles andere wäre einfach zu lösen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 13:50
von freerider13
Schneefuchs hat geschrieben: 04.01.2021 - 13:41 Neue Zahlen für die letzten 3 Tage in der Schweiz: 9.665

Da sieht man immerhin nicht den befürchteten Weihnachtsanstieg. Am 28.12. waren es nach gleich langem Wochenende 10.087.
Den kannst du ja auch noch gar nicht sehen bei 10-14 Tagen Versatz...
Ich will hoffen, dass die Zahlen unten bleiben - aber die Auswirkungen der Feiertage kann man erst etwa um den 10.1. beurteilen. Hab ich ja schon mal geschrieben. Bis dahin sollte man abwarten mit Einschätzungen...

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 13:53
von freerider13
molotov hat geschrieben: 04.01.2021 - 13:49 Das einzige was man hier sehen kann ist:
Wer ein Problem sehen will sieht eines, alles andere wäre einfach zu lösen.
Dann sag mir bitte, wie du das (eigentliche) Problem der Horden an Großstädtern löst? Das die wegbleiben?

Damit wäre uns tatsächlich geholfen.

Der Rest ist bloß rumdoktern an der Wirkung, behebt aber die eigentliche Ursache nicht...

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 14:11
von molotov
ordentliche Lenkung, Alternativen aufzeigen, statt Verknappung zu erzeugen. Ansonsten sehe ich (meine Augen sahen nur das Allgäu) notfalls über ein online ticketing Begrenzungen an neuralgischen Punkten zu schaffen.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 14:16
von icedtea
molotov hat geschrieben: 04.01.2021 - 14:11 ordentliche Lenkung, Alternativen aufzeigen, statt Verknappung zu erzeugen. Ansonsten sehe ich (meine Augen sahen nur das Allgäu) notfalls über ein online ticketing Begrenzungen an neuralgischen Punkten zu schaffen.
An die Idee mit dem Online-ticketing habe ich auch schon gedacht; hatte z.B. bei der kostenfreien Fasanerie in Wiesbaden den ganzen Sommer und Herbst über gut funktioniert (sind jetzt natürlich auch geschlossen :naja: ). Sowas ist aber bei Einrichtungen, die ohnehin schon eingezäunt sind einfacher, als bei nem ganzen Ort oder größeren Bereich.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 14:17
von freerider13
molotov hat geschrieben: 04.01.2021 - 14:11 ordentliche Lenkung, Alternativen aufzeigen, statt Verknappung zu erzeugen. Ansonsten sehe ich (meine Augen sahen nur das Allgäu) notfalls über ein online ticketing Begrenzungen an neuralgischen Punkten zu schaffen.
Ich geb dir zwar recht was die Skifahrer betrifft. Habe auch immer betont, dass die nicht das Problem sind.
Wie ich aber auch immer gesagt habe: kreti und pleti die kommen, ohne dass sie das geringste Interesse an Wintersport jeglicher Art haben sind unser eigentliches Problem. In Winterberg hat sich das ja recht klar gezeigt.

Bei online ticketing fallen die durchs Raster - gehen aber zB. Trotzdem alle aufs Klo und ruinieren damit jede Berechnung im Vorfeld um Kapazitäten bereit zu stellen.

Wie löst du dieses Problem?

Jan

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 14:30
von freerider13

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 14:31
von molotov
Ich rede nicht von Lift Betrieb. Man kann auch ne Rodelwiese Zugangsbeschränken per Ticketing system oder eben die Parkplätze. Aber lassen wir es, du hältst es für richtig die Leute daheim einzusperren, ich bleibe dabei auch die gesehenen Aufläufe werden nicht zu Infektionstreibern.

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Verfasst: 04.01.2021 - 14:36
von DeMorgan
icedtea hat geschrieben: 04.01.2021 - 14:16
molotov hat geschrieben: 04.01.2021 - 14:11 ordentliche Lenkung, Alternativen aufzeigen, statt Verknappung zu erzeugen. Ansonsten sehe ich (meine Augen sahen nur das Allgäu) notfalls über ein online ticketing Begrenzungen an neuralgischen Punkten zu schaffen.
An die Idee mit dem Online-ticketing habe ich auch schon gedacht; hatte z.B. bei der kostenfreien Fasanerie in Wiesbaden den ganzen Sommer und Herbst über gut funktioniert (sind jetzt natürlich auch geschlossen :naja: ). Sowas ist aber bei Einrichtungen, die ohnehin schon eingezäunt sind einfacher, als bei nem ganzen Ort oder größeren Bereich.
Apropos Wiesbaden.
Im Taunus darüber (Platte, Eiserne Hand, Hohe Wurzel, Hausen, Kellerskopf) konnte man in den letzten Tagen auch gut Rodeln, Schneewandern oder auch Langlaufen (mit den 30 Jahren alten Latten vom Vater).
Auch da waren die Parkplätze sehr wohl (zudem nicht geräumt, weswegen einige Parkplätze sich niemand traute zu nutzen).
Gestern hat scheinbar die Platte zu gemacht.

Aber obwohl es voll war, gab es weder Abstandsprobleme noch wurde da auf Grundstücke gekackt (da gibt es halt auch keine).
freerider13 hat geschrieben: 04.01.2021 - 14:30 Oberhof riegelt auch ab:
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... elt-werden
Da ist ja auch bald Biathlon Weltcup.
Das erste mal seit Jahren, dass es dort genug Schnee hat.