
INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- Powderjunky
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 970
- Registriert: 17.10.2006 - 14:15
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Extremer Wintereinbruch befürchtet
Einen extremen Wintereinbruch in Tirol befürchten die Wetterdienststelle sowie der Lawinenwarndienst. Bis zum Wochenende werden Neuschneemengen zwischen einem und eineinhalb Meter erwartet.
Schneechaos und Straßensperren
„Es deutet immer mehr darauf hin, dass es knüppeldick kommen wird," sagte Rudi Mair vom Lawinenwarndienst. Wenn die Prognosen stimmen, müsse mit Schneechaos und Straßensperren gerechnet werden.
orf.at
Einen extremen Wintereinbruch in Tirol befürchten die Wetterdienststelle sowie der Lawinenwarndienst. Bis zum Wochenende werden Neuschneemengen zwischen einem und eineinhalb Meter erwartet.
Schneechaos und Straßensperren
„Es deutet immer mehr darauf hin, dass es knüppeldick kommen wird," sagte Rudi Mair vom Lawinenwarndienst. Wenn die Prognosen stimmen, müsse mit Schneechaos und Straßensperren gerechnet werden.
orf.at
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 88
- Registriert: 19.10.2006 - 12:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Uetze
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Wenn aber wirklich soviel Schnee fällt sind die Vorausetzungen deutlich besser als im Vorjahr. Da müsste schon ein gewaltiger Wärmeeinbruch oder mehrere Föhnstürme kommen.GMD hat geschrieben:Ich will ja nicht die Spassbremse spielen, aber es ist nicht garantiert, dass dieser Schnee bis in die Saison durchhält. Vielleicht kommt ja wieder der fast schon obligatorische Wärmeeinbruch im Dezember und damit zu grünen Weihnachten in den Bergen.
-
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 24.06.2006 - 13:53
- Skitage 19/20: 35
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München Umgebung
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
man muss aber auch nicht alles immer so pessimistisch sehen
letztes jahr war ein ausnahmewinter
letztes jahr war ein ausnahmewinter

Saisontage bisher: 35
Nächster Skitag: Sa/So 29.2-1.3 im Bereich TSC oder SSSC
1x Hintertux, 1x Pitztal, 1x Sölden, 1x Kitzsteinhorn, 7x Kitzbühel, 3x Skiwelt, 1x Serfaus, 5x Saalbach/Schmittenhöhe, 2x Schladming/4Berge, 1x Hochkönig, 1x Hochfügen, 2x ZillertalArena, 1x, Alpbach, 1x Hochzeiger, 1x Seefeld, 1x Dorfgastein, 5x Sella Ronda
Winter 18/19 (44 Tage):
2x Sölden, 2x Stubai, 3x Hintertux, 3x Obergurgl, 2x Serfaus, 3x Ischgl 2x Zillertal-Arena, 1x Mayrhofen, 1x Kaltenbach, 9x Kitzbühel, 1x Skiwelt, 1x Alpbach, 1x Berwang/Reutte, 1x Wildkogel, 9x Sella Ronda, 1x Kronplatz, 2x DreiZinnen
Nächster Skitag: Sa/So 29.2-1.3 im Bereich TSC oder SSSC
1x Hintertux, 1x Pitztal, 1x Sölden, 1x Kitzsteinhorn, 7x Kitzbühel, 3x Skiwelt, 1x Serfaus, 5x Saalbach/Schmittenhöhe, 2x Schladming/4Berge, 1x Hochkönig, 1x Hochfügen, 2x ZillertalArena, 1x, Alpbach, 1x Hochzeiger, 1x Seefeld, 1x Dorfgastein, 5x Sella Ronda
Winter 18/19 (44 Tage):
2x Sölden, 2x Stubai, 3x Hintertux, 3x Obergurgl, 2x Serfaus, 3x Ischgl 2x Zillertal-Arena, 1x Mayrhofen, 1x Kaltenbach, 9x Kitzbühel, 1x Skiwelt, 1x Alpbach, 1x Berwang/Reutte, 1x Wildkogel, 9x Sella Ronda, 1x Kronplatz, 2x DreiZinnen
↓ Mehr anzeigen... ↓
- harry1988
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 181
- Registriert: 25.08.2004 - 19:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kuchl
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hey Leute jetzt wartet mal ab ob der große Schnee überhaupt kommt. Die Neuschneeprognosen sind meines Erachtens nach sowieso meistens übertrieben.
Jetzt schon zu diskutieren ob der vielleicht gefallene Schnee bis Weihnachten hält find ich nicht grade sinnvoll.
Jetzt schon zu diskutieren ob der vielleicht gefallene Schnee bis Weihnachten hält find ich nicht grade sinnvoll.
Bergbahnen See bringen dich auf die Höh!
- Schneestern
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 610
- Registriert: 02.01.2007 - 21:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Viva Bavaria
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Am Freitag im Süden zunächst noch Regen, der dort im Laufe des Nachmittags bis in tiefere Lagen in Schnee übergeht. In der Mitte und im Norden gibt nur oberhalb von 200 bis 400 Metern Schnee, am Abend teilweise bis in tiefe Lagen Schnee oder Graupel.
Am Samstag und Sonntag kommt es besonders in den Staulagen der Mittelgebirge sowie der Alpen zu extremen Dauerschneefall, örtlich sind über 100 Zentimter Neuschnee möglich. Durch den weiterhin sehr stürmischen Wind können Schneeverwehungen entstehen.
Am Samstag und Sonntag kommt es besonders in den Staulagen der Mittelgebirge sowie der Alpen zu extremen Dauerschneefall, örtlich sind über 100 Zentimter Neuschnee möglich. Durch den weiterhin sehr stürmischen Wind können Schneeverwehungen entstehen.
- Schneestern
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 610
- Registriert: 02.01.2007 - 21:10
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Viva Bavaria
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
In Ost- und Südtirol bleibt es nach Süden zu teils sonnig, teils bewölkt. In Nordtirol aber schneit es bald bis in die Täler, auf den Bergen kalt, stürmisch und beachtliche Schneemengen. Aussichten für Tirol am Freitag: In Ost- und Südtirol bleibt es nach Süden zu teils sonnig, teils bewölkt. In Nordtirol aber schneit es bald bis in die Täler, auf den Bergen kalt, stürmisch und beachtliche Schneemengen. Tiefstwerte in Tirol am Freitag: 0 bis 4 Grad. Tiefstwerte in Tirol am Freitag: 0 bis 4 Grad. Höchstwerte in Tirol am Freitag: Nachmittags nur mehr -1 bis 3 Grad.
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
In den Tiroler Bergen kommt wohl echt schon der Winter !

Tirol
Heute Abend und Nacht
In Nordtirol weiterhin zeitweise Regen, Schneefallgrenze in 800 bis 1100m. Am Alpenhauptkamm einzelne Schauer, nach Süden zu überhaupt trocken und in der Nacht allmählich wieder aufgeklart. Tiefstwerte: minus 2 bis plus 5 Grad.
Morgen, Donnerstag
In Ost- und Südtirol scheint häufig die Sonne, nur am Alpenhauptkamm machen sich in der ersten Tageshälfte noch dichtere Wolken samt schwachen Schauern bemerkbar und in manchen Tälern weht Nordföhn. In Nordtirol ist es zunächst durchwegs trüb und es regnet verbreitet, am meisten im Unterland, oberhalb von 1000 bis 1300m Höhe schneit es. Ausgehend von den Ötztaler Alpen beginnt es aber allmählich aufzulockern, am Nachmittag kann man überall im Oberland mit Sonne rechnen - im Unterland lockert es nur stellenweise auf, die Schauer klingen aber ab. Die höchsten Temperaturen: je nach Sonne 5 bis 11 Grad, in Südtirol bis 16. In 2000m minus 2 bis plus 1 Grad.
Übermorgen, Freitag
Von Nordwesten bringt eine Front feuchtkalte Luft, im Norden wird es winterlich. So bleiben in Nordtirol die Wolken meist dicht und es regnet oder schneit es immer wieder. Die Schneefallgrenze sinkt von rund 1000m zunehmend bis ganz herunter; spätestens am Nachmittag schneit es also auch im Unterinntal! In Süd- und Osttirol ziehen am Vormittag ausgedehnte Wolkenfelder samt einzelnen Regenschauern durch. Später wird es abseits des Hauptkamms recht sonnig, denn es bricht verbreitet Nordföhn durch. Im Hochgebirge kommt sogar starker bis stürmischer Nordwestwind auf. Es wird kälter: im Norden 0 bis 5, im Lienzer Becken bis 9 und in Bozen 14 Grad. In 2000m Höhe kühlt es auf minus 8 Grad ab.
Der weitere Trend
Am Samstag in Nordtirol trüb, intensiver Regen und Schneefall. Die Schneefallgrenze steigt von Tallagen auf 800m oder 900m. Dazu lebhafter, auf den Bergen stürmischer Nordwestwind. Auch in Ost- und Südtirol unbeständig und ein paar Schauer. Höchstwerte: von Nord nach Süd 2 bis 7 Grad, in 2000m um minus 6 Grad. Erhöhte Lawinengefahr!
Am Sonntag in Nordtirol Dauerregen und Dauerschneefall, vorübergehend steigt die Schneefallgrenze von Tallagen auf 1300m. In Ost- und Südtirol zeitweise sonnig. In höheren Lagen Sturmböen aus West bis Nordwest. Höchstwerte: 5 bis 12 Grad.
Am Montag kalt und windig. In Nordtirol verbreitet Schneefall, in tiefen Lagen auch Schneeregen. Sonne in Ost- und Südtirol.
Am Dienstag kalt und unbeständig, aber auch in Nordtirol nicht mehr allzu viel Regen oder Schneefall und Chancen auf Sonne.
http://wetter.orf.at/tir/reportdetail?tmp=8442
Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
wetteronline.deFür die nächsten Tage deutet sich eine Wetterlage mit teils extremen Neuschneemengen für den nördlichen Alpenraum an. Nach einer kurzen Wetterberuhigung werden ab Freitag mit einer kräftigen nordwestlichen Strömung sehr feuchte Luftmassen gegen die Alpennordseite geführt. Dabei kommt es zu intensiven und langanhaltenden Niederschlägen, die generell oberhalb von 1000 bis 1400 Meter Höhe als Schnee fallen. Zumindest am Freitag fällt sogar Schnee bis in die Täler, am Wochenende könnte die Schneefallgrenze aber vorübergehend wieder ansteigen.
In den höheren Lagen sind durchaus 50 bis 100, teils sogar bis zu 150 Zentimeter Neuschnee innerhalb weniger Tage möglich. Dazu gibt es Sturm, so dass mit einem deutlichen Anstieg der Lawinengefahr zu rechnen ist. Wer mit dem Auto in die Alpen fahren möchte, sollte unbedingt Winterreifen aufziehen und möglichst auch Schneeketten dabei haben
Scheint so, als ob´s uns hier im Nordstau wirklich zuschütten würde...

- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Wenns wirklich alles so kommt ... 

Quelle: ORFSchneechaos: Tirol rüstet sich für heftigen Wintereinbruch
Einen extremen Wintereinbruch in Tirol befürchten die Wetterdienststelle sowie der Lawinenwarndienst. Bis zum Wochenende werden Neuschneemengen zwischen einem und eineinhalb Meter erwartet.
Schneechaos und Straßensperren
„Es deutet immer mehr darauf hin, dass es knüppeldick kommen wird", sagte Rudi Mair vom Lawinenwarndienst. Wenn die Prognosen stimmen, müsse mit Schneechaos und Straßensperren gerechnet werden.
Die extremen Schneefälle werden vor allem im Nordalpenbereich niedergehen. Besonders betroffen seien das Arlberg- und Silvretta-Gebiet sowie das Paznaun- und Lechtal, aber auch im Tiroler Unterland könnte es erhebliche Neuschneemengen geben.
Hubschrauber bereits angefordert
Seitens des Lawinenwarndienstet hat man sich jedenfalls auf ein mögliches Schneechaos vorbereitet und die jeweiligen Lawinenkommissionen vorgewarnt. Zusätzlich wurde ein Hubschrauiber des Bundesheers angefordert.
Mit Lawinen ist zu rechnen
Vor allem in Gegenden mit steilen Grashängen ist mit Lawinenabgängen zu rechnen, warnt Mair. Beonders im Außerfern gäbe es zahlreiche Hänge, die die Schneemassen nicht binden könnten.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- dCk
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 400
- Registriert: 02.12.2003 - 13:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Naja Zentralschweiz, Ostschweiz und Nordbünden werden am Meisten abbekommen.. mich freutsbenito hat geschrieben:so wie es aussieht, wird das Schweizer Ländle wohl um die grosse Schneepracht herumkommen. Ausser in der Ostschweiz werden wohl die Niederschläge eher bescheiden wie ganz (Südwallis) ausbleiben... sniff!


-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 778
- Registriert: 01.08.2006 - 11:56
- Skitage 19/20: 24
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Piesendorf
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Eineinhalb Meter Neuschnee: Extremer Wintereinbruch zum Wochenende
Quelle: www.orf.atWinterwetter in den Alpen
In den kommenden Tagen wird sich der Winter erstmals deutlich bemerkbar machen. Im Westen Österreichs ist mit starken Schneefällen zu rechnen. Bis zu eineinhalb Meter Neuschnee werden erwartet. "Es deutet immer mehr darauf hin, dass es knüppeldick kommen wird", heißt es vom Tiroler Lawinenwarndienst. Sollten die Prognosen eintreffen, müsse mit Schneechaos und Straßensperren gerechnet werden.
Schneefallgrenze sinkt
Massive Schneefälle im Nordalpenbereich.Ideale Bedingungen für Skifahrer dürfte das Wetter am Wochenende bringen. Vor allem an der Alpennordseite soll es viel Schnee geben. Prognostiziert werden aber auch Stürme mit heftigen Böen und kühle Temperaturen.
Schneechaos und Straßensperren
Ein extremer Wintereinbruch ist laut wetter.ORF.at vor allem in Tirol zu befürchten. Bis zum Wochenende werden Neuschneemengen zwischen einem und eineinhalb Meter erwartet, so der Lawinenwarndienst des Landes.
"Es deutet immer mehr darauf hin, dass es knüppeldick kommen wird", sagte Rudi Mair vom Lawinenwarndienst. Wenn die Prognosen stimmen, müsse mit Schneechaos und Straßensperren gerechnet werden.
Erhebliche Neuschneemengen
Die massiven Schneefälle werden vor allem im Nordalpenbereich niedergehen. Besonders betroffen seien das Arlberg- und Silvrettagebiet sowie das Paznaun- und Lechtal, aber auch im Tiroler Unterland könnte es erhebliche Neuschneemengen geben.
Allen Sicherheitsverantwortlichen werde daher dringend angeraten, sich auf diesen frühzeitigen heftigen Wintereinbruch vorzubereiten.
Schnee bis in die Täler
In Nordtirol überwiegen am Freitag die Wolken. In den Morgenstunden beginnt es laut wetter.ORF.at verbreitet zu regnen und zeitweise kräftig zu schneien.
Anfangs liegt die Schneefallgrenze bei 1.100 Meter Höhe. Sie sinkt bis Mittag aber bis in die Täler.
Wieder Sturmböen im Osten
Auch im Osten und Süden Österreichs wird es am Freitag unbeständig. Es darf dennoch, besonders am Nachmittag, mit einigen Sonnenstunden gerechnet werden.
Im Tagesverlauf legt der Westwind allerdings wieder kräftig zu. Zum Abend hin muss man in höheren Lagen sowie im Donauraum und im Nordburgenland mit Sturmböen rechnen.
Lawinengefahr steigt
Am Wochenende wird es dann in ganz Österreich kalt mit Regen oder Schneefall. Besonders in der Früh und am Abend schneit es verbreitet bis in die Täler und stellenweise auch bis ins Flachland.
Im Gebirge weht stürmischer Wind aus West bis Nordwest. Zwischen dem Bregenzerwald und dem Dachstein sind enorme Schneemengen zu befürchten.
Die Lawinengefahr steigt rasch. Die Schneefallgrenze schwankt meist zwischen 200 und 700 Meter. Am Sonntag steigt sie vorübergehend auf 700 bis 1.300 Meter.
Zu kühl für die Jahreszeit
Durchschnittlich liegen die Tageshöchstwerte am Wochenende zwischen zwei und sechs Grad. Damit bleibt es laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) weiterhin zu kühl für die Jahreszeit.
Der weitere Trend
Auch zu Beginn der nächsten Woche bleibt es kalt und unbeständig. Weitere Wolken, Regen- und Schneeschauer sind zu erwarten.
Die Schneefallgrenze steigt allerdings von den Tallagen allmählich ins Mittelgebirge. Die Regen- und Schneemengen sollten laut wetter.ORF.at ebenfalls nicht mehr so ergiebig ausfallen wie am Wochenende.
Salzburger Super Ski Card
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 922
- Registriert: 14.01.2005 - 09:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Olching bei München
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Naja, die Niederschlagsmengen erscheinen hoch, aber nicht unmöglich. Wobei ich schätze, dass es etwas weniger sein wird.snowflat hat geschrieben:Vorhersage für Kempten ... sollen in Summe bis zu 70cm Schnee werden, obwohl ich diesen Wert doch etwas anzweifele (Summe von "Amount of snow"):
Quelle: accuweather.com
Zu den Schneemengen - das sind Durchschnittsschneehöhen auf Basis der Niederschlagsmenge. Ober der Schnee dann tatsächlich die Qualität hat, scheint mal dahingestellt. Nass hat er eine andere Höhe als Trocken, dann taut gleich mal was auf dem noch warmen Boden weg, dann sackt der Rest zusammen, was maximal die Hälfte bedeuten würde. Und das wäre wiederum für Kempten nichts unnormales.
---------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
Don't forget: Realize your dreams....
----------------------------------------------
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 562
- Registriert: 17.09.2005 - 08:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: die erde
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
orf.atMorgen, Freitag
Im Nordtirol Wintereinbruch bis in viele Täler. Hier ist es meist stark bewölkt, rasch beginnt es in den frühen Morgenstunden überall zu regnen oder schneien, stellenweise könnte der Regen anfangs auf gefrorenen Boden fallen - Vorsicht also! Noch am Vormittag sinkt die Schneefallgrenze aber bis ins Inntal. Ein wenig auflockern wird es nur zwischendurch, es ist kalt und windig bei maximal 0 bis 4 Grad. Auf den Bergen beachtliche Neuschneemengen. In Süd- und Osttirol ziehen am Vormittag ausgedehnte Wolkenfelder samt einzelnen Regenschauern durch. Später wird es abseits des Hauptkamms recht sonnig, denn es bricht verbreitet starker Nordföhn durch. Im Hochgebirge kommt generell sogar stürmischer Nordwestwind auf. Die Temperaturen: im Lienzer Becken etwa 8, und in Südtirol bis zu 12 Grad. In 2000m Höhe minus 9 bis minus 6 Grad.
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Für Vorarlberg:
Quelle: www.vorarlberg.atExperten und Einsatzkräfte auf Wintereinbruch vorbereitet
Utl.: Wetterinformation der Landeswarnzentrale
Bregenz (VLK) – In den kommenden Tagen wird sich in Vorarlberg der Winter erstmals deutlich bemerkbar machen. Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) kündigt starke Schneefälle an, die teilweise bis in die Niederungen reichen sollen, teilt die Landeswarnzentrale mit. "Unsere Fachleute und Einsatzkräfte sind auf den Wintereinbruch jedenfalls vorbereitet. Auch ein Bundesheer-Hubschrauber wurde bereits angefordert", so Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler.
Bereits morgen, Freitag, sind – mit Unterbrechungen – kräftige Schauer zu erwarten, die Schneefallgrenze sinkt bis unterhalb von 700 Meter. Der niederschlags-intensivste Tag wird den Voraussagen zufolge der Samstag (10. November). Vor allem im Bregenzerwald, in den Allgäuer Alpen sowie am Arlberg bis hin zur Silvretta ist mit über einem Meter Neuschnee zu rechnen. Stürmische Winde, die den Starkschneefall begleiten, werden für große Verwehungen sorgen, sodass auf kleinem Raum mit sehr unterschiedlichen Schneemengen zu rechnen ist. Auch die Lawinengefahr steigt.
Am Sonntag (11. November) dürfte eine Warmfront wirksam werden, mit dem Nachlassen der Niederschlagsintensität wird die Schneefallgrenze voraussichtlich auf 1.000 Meter, eventuell sogar 1.500 Meter steigen. Für die Nacht auf Montag (12. November) kündigt die ZAMG eine weitere Kaltfront an, die nochmals kräftigen Niederschlag bringen wird, wobei die Schneefallgrenze wieder bis in viele Täler sinken wird.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Für Bayern wurde ein erster Warnlagebericht vom DWD RZ München herausgegeben:
Quelle: wetter.comBis morgen früh sinkt die Schneefallgrenze zuerst im Norden, am Vormittag auch im Süden auf etwa 700 m ab, danach vorübergend überall weiter bis zum Boden. Verbreitet gibt es SCHNEESCHAUER, am Alpenrand länger anhaltend SCHNEEFALL, in höheren Lagen SCHNEEVERWEHUNGEN.
Hinweis: Von Freitag bis Montag früh muß am Alpenrand mit erheblichen, teils unwetterartigen Neuschneemengen gerechnet werden. Dort können innerhalb von 3 Tagen über 50 cm, in höher gelegenen Staulagen 100 bis 150 cm Neuschnee fallen. Darüberhinaus gibt es zum Teil starke Schneeverwehungen.
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Jaaaaaaaaaaaaaaaa - der Winter kommt
Sorry, aber das mußte raus bzw. mal gesagt werden
PS: Hofffentlich bekomme ich hier auf der Schwäbischen Alb auch Schnee ab - ich endlich wieder mit dem Auto im Schnee cruisen...

Sorry, aber das mußte raus bzw. mal gesagt werden

PS: Hofffentlich bekomme ich hier auf der Schwäbischen Alb auch Schnee ab - ich endlich wieder mit dem Auto im Schnee cruisen...

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten: