Seite 226 von 259

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.04.2019 - 13:06
von Highlander
Snow Wally hat geschrieben: 26.04.2019 - 12:15
David93 hat geschrieben: 26.04.2019 - 11:10
Arlbergfan hat geschrieben: 26.04.2019 - 10:18 Das mit der "Weltneuheit" wird mir hier ja oft noch in den Mund gelegt. Ja, man wollte etwas komplett neues bauen, da sind die Entwicklungskosten aber viel zu hoch. Es wird keine Weltneuheit am Schlegelkopf geben.
Was wäre das denn für eine Weltneuheit gewesen? Jetzt wo es eh vom Tisch ist muss es ja nicht mehr unter Verschluss gehalten werden denke ich.
Eine 10er Cabrio-Gondelbahn vielleicht...? ;)
Eine 10er Cabrio-Gondelbahn im Pininfarina Design mit Pro-Secco Kübel inclusive.. :biggrin: :biggrin: :biggrin:
das würde zu Lech ja gut passen... :D

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.04.2019 - 14:19
von Tannberg
Prosecco? 8O
Champagne!

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.04.2019 - 14:22
von Tannberg
Prosecco? 8O
Champagne!
Und Pininfarina passt ja nicht zu Lech. Genau nicht!
Das ist mehr für -wie die Lecher selber sagen- die kitschige Tiroler

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.04.2019 - 14:31
von Schorsch Lupus
Mir fällt da einiges für Lech ein, was „einzigartig“ wäre:

- Ein Schlepplift der auch im Sommer läuft
- Eine NUB (Null Seil Umlaufbahn) also quasi „Wireless EUB“
- Oder ein „hohes Ross“ mit dem die wichtigsten der wichtigen Gäste auf den Berg befördert werden

PS :lol:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.04.2019 - 14:47
von Arlbergfan
David93 hat geschrieben: 26.04.2019 - 11:10 Was wäre das denn für eine Weltneuheit gewesen? Jetzt wo es eh vom Tisch ist muss es ja nicht mehr unter Verschluss gehalten werden denke ich.
Da sieht man mal wieder, was im Alpinforum passiert, wenn man euch fantasieren lässt. :wink:

Es war mal die Rede von einem extrem windsicheren Lift. Welcher Bahntyp ist besonders windstabil? Richtig - 3S Bahnen. Man wollte wohl einen 3-S-Sessel entwickeln.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.04.2019 - 15:06
von GIFWilli59
Ein Funitel-Sessel wäre natürlich auch möglich - wenn auch mit den bekannten Nachteilen bzgl. Stromverbrauch und Seilverschleiß.

Die Schwierigkeit bei einem 3S-Sessel würde ich vor allem in der Erreichung der nötigen Förderleistung sehen, denn der FBM-Abstand bei bestehenden Bahnen ist ja sehr hoch und wenn man dann "nur" einen 8er Sessel dran hängt (vlt sind ja auch 10 oder 12er Sessel möglich), befördert man natürlich nur einen Bruchteil von dem, was eine "richtige" 3S so wegschaufeln kann.
Fraglich auf jeden Fall, ob die wesentlich höheren Betriebs- und Baukosten die gewonnene Windstabilität und weniger erforderlichen Stützen rechtfertigen.

Dann vlt doch lieber eine 10MGD, die sollte windsicherer als ein Haubensessel sein und vergleichsweise günstig zu haben sein. Und irgendwie wäre es ja dann doch eine "Weltneuheit", die erste (reine) EUB in Lech. :wink:
Ich muss da irgendwie immer an Lift-World denken, wo am Arlberg immer aus jeder Mücke ein Elefant gemacht wird, z. B. "Erste Umlaufbahn in Schröcken!" (Link). :lol:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.04.2019 - 16:33
von schneeberglift
Ist der Schlegelkopf so windanfällig?
Ich kann mich zwar täuschen aber es ist doch äußerst selten dass der 4er wegen Wind ausfiel?! Von dem her wäre so ein System doch gar nicht notwendig.
Am besten stellen sie eine ganz gewöhnliche 8 KSB hin, damit dürften sie im Normalfall die wenigsten Probleme haben (anders evt bei einer Weltneuheit), die ist einigermaßen gut Ausgelastet, Kapazitätsstark und sicher auch nicht so sehr windanfällig an dieser Stelle.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.04.2019 - 17:18
von Highlander
Tannberg hat geschrieben: 26.04.2019 - 14:19 Prosecco? 8O
Champagne!
das hätte man ja noch fexibel erweitern können...
eine First Class Gondel mit Marmor Boden und Holz Täfelung und Champagne Kühler
für die wirklich wichtigen und Zutritt nur mit VIP Card.. :D
und eine second class Gondel mit Blech Boden und Kunstoff mit Pro-Secco Kühler für die Schickeria.. :biggrin:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.04.2019 - 18:50
von Highlander
Arlbergfan hat geschrieben: 26.04.2019 - 14:47
David93 hat geschrieben: 26.04.2019 - 11:10 Was wäre das denn für eine Weltneuheit gewesen? Jetzt wo es eh vom Tisch ist muss es ja nicht mehr unter Verschluss gehalten werden denke ich.
Da sieht man mal wieder, was im Alpinforum passiert, wenn man euch fantasieren lässt. :wink:

Es war mal die Rede von einem extrem windsicheren Lift. Welcher Bahntyp ist besonders windstabil? Richtig - 3S Bahnen. Man wollte wohl einen 3-S-Sessel entwickeln.
aber bei den Fantasie Projekten waren doch wirklich gute dabei.. :-)

Nun wieder mehr ernsthaft, Lech hat in punkto Modernisierung wirklich großen Nachholbedarf...
Im Vergleich zu Sankt Anton hat sich im Ortsgebiet von Lech relativ wenig getan...
Das Sankt Anton von Stand 1995 gibt es eigentlich nicht mehr.. und hat sich absolut zum positiven verändert...
Natürlich hat dort die WM mit der kompletten Verlegung des Bahnhofes aus der Ortsmitte ziemlich nachgeholfen...
Aber Fakt ist, alle größere Bahnen aus dem Ortsbereich wurden seitdem modernisiert..

Dazu im Vergleich hat sich in Lech nicht wirklich viel getan, wenn man einmal überlegt wielange es gedauert hat, bis die alte Bergbahn Lech Oberlech aus dem Jahr 1959 nun endlich in 2016 ersetzt wurde...
da drehen sich offenbar die Räder in diesem Punkt in Lech, im Vergleich zu Sankt Anton noch im Zeitlupen Tempo.. :D

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.04.2019 - 20:22
von Seilbahnjunkie
Also ich war diesen Winter bei absolut grauenhaftem Wetter in Lech. Es war fast alles zu wegen Sturm, wir sind im Auenfeldjet grad sitzen geblieben weil wir damit rechnen mussten, dass wir sonst nicht mehr zurück kommen (der Liftler hätte uns eh zurück geschickt wenn wir nicht schon selbst die Idee gehabt hätte), Flexenbahn, Trittkopf, alles zu, am Galzig alle Sessel zu, kurzum wirklich heftiger Sturm. Doch am Schlegelkopf gab es keine Probleme, zumindest nicht mit der Bahn, runter fahren war auch kein Spass. Ich wüsste nicht was es bringen sollte da eine Bahn hinzustellen die noch mehr aushält, bei noch schlechterem Wetter wird es endgültig gemeingefährlich noch Leute auf den Berg zu lassen, war so schon grenzwertig.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.04.2019 - 21:11
von Highlander
Seilbahnjunkie hat geschrieben: 26.04.2019 - 20:22 Also ich war diesen Winter bei absolut grauenhaftem Wetter in Lech. Es war fast alles zu wegen Sturm, wir sind im Auenfeldjet grad sitzen geblieben weil wir damit rechnen mussten, dass wir sonst nicht mehr zurück kommen (der Liftler hätte uns eh zurück geschickt wenn wir nicht schon selbst die Idee gehabt hätte), Flexenbahn, Trittkopf, alles zu, am Galzig alle Sessel zu, kurzum wirklich heftiger Sturm. Doch am Schlegelkopf gab es keine Probleme, zumindest nicht mit der Bahn, runter fahren war auch kein Spass. Ich wüsste nicht was es bringen sollte da eine Bahn hinzustellen die noch mehr aushält, bei noch schlechterem Wetter wird es endgültig gemeingefährlich noch Leute auf den Berg zu lassen, war so schon grenzwertig.
das habe ich mich inzwischen auch schon gefragt... welchen Sinn es gemacht hätte, in diesem Bereich eine 3-S Sesselbahn hin zu stellen :?:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.04.2019 - 21:31
von Martin_D
Ich vermute ja, das mit der 3S-Sesselbahn war ein Gaudibeitrag von Albergfan.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 26.04.2019 - 22:10
von Seilbahnjunkie
Das ist wohl die wahrscheinlichste Erklärung. Selbst wenn man da eine 8er KSB hinstellt um beide Bahnen zu ersetzen, dann beschafft man einfach Sturmsessel und gut ist. Die Bahn hat ja auch keine wichtige Rückbringerfunktion für die man sie unbedingt am Laufen halten muss.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 27.04.2019 - 10:22
von Pauli
Warum ist denn die Schindlergratbahn schon geschlossen? Hat man mit dem Rückbau nun doch schon begonnen?
Ich wollte morgen unbedingt noch ein paar Abschiedsfahrten machen.....

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 27.04.2019 - 10:58
von GIFWilli59
Pauli hat geschrieben: 27.04.2019 - 10:22 Warum ist denn die Schindlergratbahn schon geschlossen? Hat man mit dem Rückbau nun doch schon begonnen?
Ich wollte morgen unbedingt noch ein paar Abschiedsfahrten machen.....
Zu spät: viewtopic.php?f=12&t=991&start=4475#p5203564

Re: Neues in Warth-Schröcken

Verfasst: 04.05.2019 - 12:08
von Mr. X
Ein bisschen OT: Biberkopf NEU kommt jetzt:
https://www.arlberg-biberkopf.com/

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 09.05.2019 - 20:32
von Maxlii
Sind eigentlich sonst noch Lifte in Planung die fix kommen??

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 10.05.2019 - 22:43
von dmdm
Hier mal ein paar Bilder vom Schaltschrank, Antrieb usw. von der Schindlergratbahn, können die überhaupt schon die Bahn abreisen bei den aktuellen Schneemengen?
Die Wege von St. Christoph bis zur Talstation vom Schindler haben sie schon versucht freizumachen.
http://www.stiedl.wien/schindlergrat-bahn-2019.html

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 11.05.2019 - 01:51
von Glogge
Laut St. Christoph Webcam sind die Talstation inklusive der Stützen bis zur Abspannung der Bergebahn Geschichte, lässt sich im Archiv gut erkennen.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 11.05.2019 - 13:43
von Pauli
Hier noch (etwas verspätet) Bilder vom 28. April, die den Ausstiegsbereich Vallugalift zeigen. Laut einem Mitarbeiter, wird die bisherige Bergstation zur Mittelstation, die zweite Sektion führt dann wieder bergab zum Vallugalift. Kran, Bagger usw. stehen schon bereit.

Bild
Bild
Bild

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 11.05.2019 - 22:30
von Zottel
Der Alte Vallugalift kommt demnach auch weg?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 12.05.2019 - 01:26
von GIFWilli59
Zottel hat geschrieben: 11.05.2019 - 22:30 Der Alte Vallugalift kommt demnach auch weg?
Also wenn ich das richtig verstehe, kommt auf den Schindlergrat (Bergstation 3CLD) die Mittelstation und an die Bergstation vom Vallugalift die Bergstation. Ursächlich dafür ist ja wohl, dass der bisherige Starthang den Massen nicht standhält.
Ersatz Valluga würde ja dann noch eine zusätzliche Sektion erfordern.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 12.05.2019 - 08:07
von Pauli
Genau so habe ich es auch verstanden, was mir der Fahrer der Vallugabahn erzählte. Ein Ersatz des Vallugaliftes ist nicht geplant.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 12.05.2019 - 09:56
von Tannberg
Vielleicht in Zukunft Ersatz +Verlängerung Richtung Almajurtal?
Das wäre etwas!

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 12.05.2019 - 16:35
von Mr400Liter
GIFWilli59 hat geschrieben: 26.04.2019 - 15:06
Fraglich auf jeden Fall, ob die wesentlich höheren Betriebs- und Baukosten die gewonnene Windstabilität und weniger erforderlichen Stützen rechtfertigen.
Hätte ich den Vorteil der wenigen Stützen bei einem 3S-Sessel überhaupt? Vorteil der 3S-Bahnen sind ja die langen Spannfelder mit den teilweise großen Bodenabständen. Das kann ich ja bei einer Sesselbahn in der Form gar nicht verwirklichen, da habe ich doch viel zu große Bodenabstände... Sonst könnte man ja gleich von der Talstation bis zur Stütze vor der Bergstation in einem Spannfeld fahren, das Gelände beim Zugerberg würde es ja zulassen :D :D