Re: News und Projekte in der Silvretta Arena
Verfasst: 30.09.2019 - 19:19
Ich wollte noch eigene Bilder nachtragen vom 04.09.2019
Visnitzbahn








Visnitzbahn
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
Aktuell werden täglich die Sessel vom Hersteller Doppelmayr angeliefert und von den Mitarbeitern der Silvrettaseilbahn AG zusammengebaut. Skibetrieb in der Silvretta Arena ab 28. November 2019.
Woher kommt eigentlich das Thermalwasser für die Therme?snowflat hat geschrieben: 06.09.2019 - 14:49Spatenstich erfolgt: Offizieller Baustart für Silvretta-ThermeBis zur Wintersaison 2022/23 soll in Ischgl eine neue Thermenanlage entstehen. Gestern erfolgte der offizielle Baustart für das 60-Mio.-Euro-Projekt der Silvrettaseilbahn AG.
Ich vermute, das wollen die Samnauner bewusst aus wirtschaftlichen Gründen nicht, denn dann könnte man den "interessanten" Teil des Duty-free Runs machen, ohne nach Samnaun zu müssen.L&S hat geschrieben: 08.11.2019 - 18:08 Gibts oder gab es schon mal Überlegungen eine Bahn von der 80 (unterhalb der Einmündung der 81) hoch auf den Grat des Palinkopfes zu bauen.
Ich weiß oben ist nicht viel Platz und der Obere Hang ist sicher auch lawinös, aber andererseits würde man dann die 80 un 81 zu Wiederholungsfahrten nutzen können.
Auch wenn die Bahn eher am Zeblasjoch enden würde und man dann auf Ö-Seite nur mehr zur Gampenabhn runterkäme, wäre es ein Gewinn...
Aber die Schweizer werden vorerst wohl mit dem mit Ravaischer Salaas beschäftigt sein..
Ja, es gab Anfang/Mitte der 1980iger Jahre solche Überlegungen, die als Projekte auf den Skigebietsplänen eingezeichnet waren. Also wenige Jahre nach dem Zusammenschluss Ischgl/Samnaun.L&S hat geschrieben: 08.11.2019 - 18:08 Gibts oder gab es schon mal Überlegungen eine Bahn von der 80 (unterhalb der Einmündung der 81) hoch auf den Grat des Palinkopfes zu bauen.
Ich weiß oben ist nicht viel Platz und der Obere Hang ist sicher auch lawinös, aber andererseits würde man dann die 80 un 81 zu Wiederholungsfahrten nutzen können.
Auch wenn die Bahn eher am Zeblasjoch enden würde und man dann auf Ö-Seite nur mehr zur Gampenabhn runterkäme, wäre es ein Gewinn...
Aber die Schweizer werden vorerst wohl mit dem mit Ravaischer Salaas beschäftigt sein..
Ja genau, dort ist es dargestellt.bergfuxx hat geschrieben: 08.11.2019 - 23:25 Du meinst diese hier?
https://skimap.org/data/630/644/1325338756.jpg
Lass Dir versichern, auch wenn es damals noch nicht Duty Free Run hieß, die Leute waren nicht weniger spitz drauf als heute, Ihre Ziggis und Parfums billiger zu kriegen und im Rucksack rüberzubringen. Nicht ohne Grund gab es damals bisweilen Wartezeiten von 1,5 Std. an der 80PB.schneehase_131 hat geschrieben: 08.11.2019 - 23:00Ja, es gab Anfang/Mitte der 1980iger Jahre solche Überlegungen, die als Projekte auf den Skigebietsplänen eingezeichnet waren. Also wenige Jahre nach dem Zusammenschluss Ischgl/Samnaun.L&S hat geschrieben: 08.11.2019 - 18:08 Gibts oder gab es schon mal Überlegungen eine Bahn von der 80 (unterhalb der Einmündung der 81) hoch auf den Grat des Palinkopfes zu bauen.
Ich weiß oben ist nicht viel Platz und der Obere Hang ist sicher auch lawinös, aber andererseits würde man dann die 80 un 81 zu Wiederholungsfahrten nutzen können.
Auch wenn die Bahn eher am Zeblasjoch enden würde und man dann auf Ö-Seite nur mehr zur Gampenabhn runterkäme, wäre es ein Gewinn...
Aber die Schweizer werden vorerst wohl mit dem mit Ravaischer Salaas beschäftigt sein..
Wenn ich mich recht erinnere, war seinerzeit eine Großkabine von Samnaun Dorf (Talende) bis zu den Zeblaswiesen geplant. Außerdem ein Schlepplift mit Talstation an den Zeblaswiesen, der aber nicht auf dem Palinkopf enden sollte (war seinerzeit noch gar nicht erschlossen), sondern auf dem Plateau an der Weggabelung der Pisten 80 und 40. Von Ischgler Seite war ebenfalls ein Lift mit Bergstation in dieser Region geplant.
Zu diesen Zeiten hatte man wohl noch nicht viel mit "Duty-Free-Run" im Sinn, auch wenn natürlich der Zollfreieinkauf bereits eine große Rolle spielte - dies aber wohl mehrheitlich über die Straßen- als über die Pistenverbindung.
Zudem gab es noch etliche andere Projekte z.B. im Raum Piz Val Gronda bis hin zur Heidelberger Hütte, von denen man nie wieder etwas gehört hat.
Bilder:Die NEUE F1 Velilleckbahn
Mit 6 m/s die schnellste Sesselbahn in der Silvretta Arena...
Hatte die 4a letzten Winter auch schon Schneelanzen im unteren Bereich (zu sehen auf Bild Nr. 11 (1. oben links))Snow Wally hat geschrieben: 22.11.2019 - 20:29 Das wohl letzte Update zur neuen F1 Velilleckbahn im Ischgler Baublog:
https://www.ischgl.com/de/More/Seilbahn ... b_11313489
Die Planungen laufen noch. Die Bürger werden dabei weiterhin miteinbezogen.Andybar hat geschrieben: 29.11.2019 - 07:28 Weiß man eigentlich wie der Stand für die Projekte in Samnauen sind?
Also die Bahn vom Dorf hoch zur Greitspitze/Viderjoch und Salaas und die Bahn von Laret/Compatsch zum/ Richtung Muller?
Volksentscheid war ja positiv.
Danke
Aber wie es aussieht kommt man ohne schieben auch nicht mehr zur schwarzen Abfahrt?Florian86 hat geschrieben: 01.12.2019 - 13:47
Die Bergstation liegt recht weit "hinten" am Pardatschgrat, so dass man gut auf die Piste 7 und zur Idalp kommt.