Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver »

So jetzt kommts ganz Dick. Zu dem über 1m Neuschnee in den Nordlagen der Vortage diese Sonderausgabe des LWD Steiermark:

Lawinenlagebericht für die Steiermark vom 2007-11-10, 17:00:00
Amt der steiermärkischen Landesregierung Fachabteilung 7B


Allgemein: 3
Nordalpen West: 4
Nordalpen Ost: 4
Niederetauern Nord: 3
Niederetauern Süd: 2
Gurk,u.Seetaler A.: 1
Randgebirge West: x
Randgebirge Ost: 2-3

SCHLAGZEILE:
Starker Schneefall, Sturm, schlechte Sicht, große Lawinengefahr!!!

GEFAHRENBEURTEILUNG:
In der nördlichen Gebirgsgruppen herrscht große Lawinengefahr. Die
Gefahrenstellen liegen in Rinnen und Mulden sowie im kammnahen Steilgelände,
wo es noch eine Altschneedecke gab. Im Tourenbereich geht die Gefahr von
Schneebrettern aus, wobei für eine Auslösung schon eine geringe
Zusatzbelastung ausreicht. Mit den großen Neuschneemengen ist in den
Hochlagen auch die Gefahr durch Selbstauslösungen von Lockerschneelawinen
angestiegen.

SCHNEEDECKENAUFBAU:
Heute sind entlang der Nordalpen bis zu 80cm an Neuschnee dazugekommen, an
der Nordabdachung der Tauern und im östlichen Randgebirge waren es bis zu
50cm. Unterhalb von etwa 1600m fiel der Schnee auf eine durchfeuchtete
Schneedecke oder apere Grashänge, darüber auf eine verharschte
Altschneedecke. Der stürmische Wind führte zu umfangreichen Verfrachtungen!
Rinnen und Mulden sowie kammnahe Hangzonen im Lee wurden eingeweht.
Spannungsgeladener Schnee liegt abgangsbereit auf einer Harschschicht auf.
An den windzugewandten Seiten hat sich Pressschnee gebildet, Grate wurden
teilweise vollkommen abgeweht.

WETTER:
Der Ostalpenraum liegt weiterhin in einer stürmischen nordwestlichen
Höhenströmung, mit ihr stauen sich dichte Wolken an der Alpennordseite.
Entlang der Nordalpen vom Dachstein bis zur Rax, an der Tauern-
Nordabdachung sowie in den Fischbacher Alpen schneit es bis in die erste
Nachthälfte hinein noch intensiv, während der Nacht nimmt die
Niederschlagsintensität dann vorübergehend ab. Bis morgen Früh können aber
noch 40cm im Toten Gebirge, 25cm in den Tauern sowie 15cm im östlichen
Randgebirge dazukommen. Auch der NW- Wind nimmt vorübergehend etwas ab,
erreicht aber noch immer Sturmstärke. Die Temperaturen in 2000m liegen
während der Nacht bei -7 Grad. Mit einer weiteren Warmfront erreichen morgen
weitere, ergiebige Schneefälle die Obersteiermark, auf den Bergen kann
wieder bis zu einem halben Meter Neuschnee dazukommen! Die Schneefallgrenze
steigt vorübergehend auf knapp 1000m an. Auch Anfang der kommenden Woche
bleibt die stürmische Nordwestströmung erhalten!

TENDENZ:
Die Lawinensituation bleibt angespannt. Mit der morgigen Erwärmung
Lockerschneeabgänge in den Hochlagen und Feuchtschneerutsche auf steilen
Wiesenflächen tieferer Lagen. Schlechte Sicht und orkanartiger Wind lassen
nur eine eingeschränkte Beurteilung der Lawinengefahr zu! Der
Lawinenwarndienst rät bei Touren daher zu besonderer Vorsicht!!

Der nächste Lagebericht wird morgen bis 7.30 herausgegeben.
Alexander Podesser

Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Hier schneit es seid ca 17.30 Uhr sehr stark. Innert zwei Stunden sind gut 20 cm Schnee runtergekommen :!:

Unten einige Inpressionen

Bild
^^Schulhausplatz mit Quadrellas-Parkhaus und Via Traunter Plazzas

Bild
^^Altes Schulhaus und Bibliothek.

Bild
^^Schulhausplatz

Bild
^^Via Mezdi in St. Moritz Bad

Bild
^^Kreisverkehr Signalbahn

Bild
^^PP Signalbahn, hinten Talstation
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Wintereinbruch: Der Schnee hat Tirol fest im Griff

Bis Sonntagfrüh werden weitere 60 Zentimeter Schnee erwartet. Die Räumungsdienste haben viel zu tun. Auch am Sonntag heißt es weiterschaufeln, denn der Schneefall in Tirol hält weiter an.

Bis Sonntagfrüh erwartete der Lawinenwarndienst am Arlberg und der Silvretta weitere 40 bis 60 Zentimeter Neuschnee. Aber im Laufe des Tages sollen die Niederschläge abschwächen und die Schneefallgrenze steigt gegen 1200 Meter.

Der Lawinenwarndienst Tirol warnt Wintersportler in vergletscherten Gebieten vor abrutschendem Schnee und Schneebrettern. Der frisch eingewehte Schnee könne im Steilgelände leicht durch geringe Zusatzbelastung ausgelöst werden.

Auch die Autolenker werden gebeten auf nassen Straßen und Schneefahrbahn vorsichtig zu fahren. Winterausrüstung ist unbedingt notwendig.

Kälte hält an
Die Winterstimmung bleibt in der neuen Woche erhalten. Am Montag soll es auch wieder in tieferen Lagen schneien.

Bis zu 70 Zentimeter Neuschnee sind laut Lawinenwarndienst Tirol unter teilweise kräftigem Windeinfluss in Tirol bis Samstagfrüh bereits gefallen. Im Westen und Norden des Landes hat es am intensivsten geschneit. Spitzenreiter ist die Silvretta-Samnaun-Region sowie Teilbereiche der westlichen Nordalpen, hieß es.

Glatte Wiesenhänge
Die Hauptgefahr für abrutschenden Schnee gehe in den Regionen der Silvretta-Samnaun, des Arlbergs-Außerfern, der Nordalpen und Teilen des Unterlandes von steilen, glatten Wiesenhängen aus.

"Der starke Wind wird weiterhin zu einer sehr unregelmäßigen Verteilung der Schneedecke führen. Während der Nachtstunden ist bei intensiven Niederschlägen mit dem vereinzelten Abgang von spontanen Lawinen vermehrt aus hochgelegenen, kammnahen und ostgerichteten Steilhängen zu rechnen", schilderte Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst Tirol.

Behinderung auf Straßen
Auf den Straßen kommt es duch den Schnee zu Behinderungen. Betroffen sind vor allem die höher gelegenen Straßen, auf denen für alle Fahrzeuge Schneekettenpflicht besteht.
Quelle: tirol.com
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Lech und Zürs über Straßen nicht mehr erreichbar

Die Vorarlberger Nobel-Skiorte Lech und Zürs am Arlberg werden ab Samstagabend, 19.00 Uhr, wegen Lawinengefahr durch die großen Neuschneemengen nicht mehr auf dem Straßenweg erreichbar sein.
Das berichtete ORF Radio Vorarlberg unter Berufung auf den Lecher Bürgermeister Ludwig Muxel. Der Arlberg- und der Flexenpass werden dann gesperrt, erklärte Muxel. Sonntag früh werde die Lawinen-Kommisson über die weitere Vorgehensweise beraten.
Quelle: VN
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
d-florian
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 2973
Registriert: 16.08.2003 - 21:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6971, Hard
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 39 Mal

Beitrag von d-florian »

so nun die nächste sperre!
Auch die Verbindung Schröcken-Warth wird ab 22.00 Uhr gesperrt. Warth ist dann nur noch über das Tiroler Lechtal erreichbar.
von orf.at
..aber scheiß drauf.. Weltcup ist nur einmal im Jahr....
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Aktuelle Strassenkarte Kanton Graubünden. Sozusagen alle Strassen im gesamten Kanton sind Schneebedeckt, inklusive Autobahn A13. Das Engadin ist nur noch per Bahn (Vereinatunnel, Albulatunnel) oder über den Julierpass mit der übrigen Schweiz verbunden. Der Julierpass wird wohl solange es die Lawinengefahr zulässt offengehalten.

Das Puschlav ist inzwischen von der übrigen Schweiz abgeschnitten. Der Berninapass ist gesperrt worden.

Quelle der Karte: www.strassen.gr.ch

Bild
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

d-florian hat geschrieben:so nun die nächste sperre!
Auch die Verbindung Schröcken-Warth wird ab 22.00 Uhr gesperrt. Warth ist dann nur noch über das Tiroler Lechtal erreichbar.
von orf.at
Auch sehr verständlich, schließlich sind das dort auch die schon erwähnten so gefährlichen Wiesenhänge, die die Schneemassen nicht halten können. Und bevor was passiert ...
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
$cHn3E-Fr3aK
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 320
Registriert: 12.10.2006 - 20:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32312 Lübbecke
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von $cHn3E-Fr3aK »

Der Trend sieht verdammt gut aus... Speziell für St. Anton...

Eine stürmische Nordwestströmung bleibt am Wochenende für uns wetterbestimmend. Weitere Frontensysteme treffen ein und sorgen für sehr große Neuschneemengen. Am Sonntag sollte der Schneefall aber vorübergehend etwas schwächer werden, um aber in der Nacht auf Montag neuerlich aufzuleben. Am Montag selbst beruhigt sich das Wetter leicht, es bleibt aber tief winterlich. Daran wird sich auch an den folgenden Tagen nur wenig ändern, es kommt zu weiteren Schneefällen und es wird trendmäßig kälter.
MFG
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Die nächste Sperre:
B165
Gerlos-Strasse: Mittersill - Zell am Ziller
Zwischen Wald im Pinzgau und Gerlos in beiden Richtungen gesperrt, Gefahr durch drohende Lawinen
Quelle: ÖAMTC
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Schaut euch das mal an ;-) sieht aus wie beim Film "The day After Tomorrow" 8O :D

Quelle Bild: www.tagesschau.ch
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von Manu »

Laut dem italienischem Wetteramt kühlt es am Montag erneut ab. Diese Kälte bleibt uns dann etwa bis Freitag erhalten.
Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

in klosters 50 cm neuschnee und es schneit heftig weiter!

hier regnets mittlerweile wie aus kübeln. maximum waren knapp 10 cm schneedecke.
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Blue Boarder »

BigE hat geschrieben:in klosters 50 cm neuschnee und es schneit heftig weiter!
yiiipiie, schön zu hören!! :) :D

Auf Parsenn liegt bis 109 cm, Madrisa 103 cm gemäss Messstationen.

Benutzeravatar
BigE
Brocken (1142m)
Beiträge: 1207
Registriert: 20.09.2006 - 00:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grüsch
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BigE »

corviglia-fan hat geschrieben: Quelle der Karte: www.strassen.gr.ch
oberalp, san bernardino passstrasse und umbrail haben sogar wintersperre 8O

morgen muss ich irgendwie raus, durch den schnee stapfen. wird elend mühsam werden, aber das ist es mir wert^^ nur muss ich wohl auf die lawinengefahr achten :roll:
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Vadret
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3065
Registriert: 08.10.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Beitrag von Vadret »

Hier hat es gut 40 cm Neuschnee. Das ist schon fast Rekordverdächtigt für eine Nordstaulage im Oberengadin. Normalerweise bekommen wir nur von Genua-Tiefs richtig Schnee ab.

Samnaun ist nun von der übrigen Schweiz abgeschnitten. Die Engadiner-Strasse N27 zwischen Martina und Vinadi ist geschlossen worden. Die Zufahrt über Österrecih sollte noch offen sein.

Auch das Puschlav ist weiterhin abgeschnitten. Berninapass zwischen Lagalbbahn und San Carlo geschlossen
SEIT 150 JAHREN DAS EIN UND ALLES...
Skitage Saison: 2007/2008: 97 • 2008/2009: 80 • 2009/2010:76 • 2010/2011:81 • 2011/2012: 78 • 2012/2013:69 • 2013/2014:87 • 2014/2015: 78 • 2015/2016: 86 • 2016/2017: 90 • 2017/2018: 17
hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hagelschlag »

auf der katrin liegen 104cm
am krippenstein: 170cm (70 neu)
loser: 140cm
gosau: ~40cm und jetzt regen
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

corviglia-fan hat geschrieben:Samnaun ist nun von der übrigen Schweiz abgeschnitten. Die Engadiner-Strasse N27 zwischen Martina und Vinadi ist geschlossen worden. Die Zufahrt über Österrecih sollte noch offen sein.
Samnaun ist gar nicht mehr erreichbar ...
Spisser Landesstrasse: Samnaun - Pfunds Zwischen Grenzuebergang Spiss und Kreuzung Kajetansbruecke in beiden Richtungen gesperrt, Schneeglätte
Quelle: ÖAMTC
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Beitrag von Af »

Kurze Infos aus dem Unterland:

Regen bis knapp 1100m lt. Wetterpanorama sogar z.t. höher....
Der Schnee hier im Tal ist verdammt zusammengegangen.

Also mit Saisonstart in der Art wie wir das uns vorstellen wirds in den niedrigen Unterland Skigebieten nix.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Beitrag von snowflat »

Arlberg und Montafon: Hangrutschungen und Straßensperren

In Bartholomäberg hat es in der Nacht auf Sonntag zwei Schneerutschungen gegeben, Straßen wurden verschüttet. Auch Lech und Warth sind weiterhin nicht erreichbar.

Gasthausbesucher eingesperrt
In Bartholomäberg war die Montjolastraße vorübergehend unpassierbar, eine Zeit lang waren Gasthausbesucher eingesperrt. Die Feuerwehren Bartholomäberg und Schruns konnten die Straße jedoch frei räumen. Gesperrt bleibt vorerst der Lindaweg, dort sind Räumungsarbeiten nach einer Rutschung im Gange.

Lech und Warth nicht erreichbar
Die Straßenverbindungen nach Lech und Warth sind seit Samstagabend komplett gesperrt. Neben den Neuschneemengen bereitet den Experten vor allem auch der Nebel Probleme. Hubschrauberflüge zur Situationsanalsyse seien derzeit einfach nicht möglich, heißt es.

Ein Meter Schnee in 24 Stunden
In der Arlbergregion ist seit Samstag rund ein Meter Schnee gefallen. Dazu kommen starke Windverfrachtungen, die Lawinengefahr ist damit erheblich. Seit dem frühen Sonntagmorgen werden an kritischen Stellen die Schneemassen mittels Sprengorgeln entfernt.
Quelle: ORF
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
Stubaital
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 231
Registriert: 08.11.2007 - 14:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Starker Neuschnee

Beitrag von Stubaital »

50cm Neuschnee auch im Stubaitalm dazu wind
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mirco »

Hier hat es kräftig geregnet über Nacht, Es hat aber immer noch Schnee. Zudem hatte es hier um 23:45 bis 0:40 einen totalen Stromausfall, und über die ganze Nacht weitere Stromstörungen. Der Grund ist, soviel ich gehört habe, der Schnee und der Regen.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Stani
Matterhorn (4478m)
Beiträge: 4630
Registriert: 01.06.2005 - 22:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Beitrag von Stani »

Niederösterreich
Schneedeckenaufbau:
Seit gestern wurden entlang der niederösterreichischen Alpen Neuschneesummen bis 90cm registriert. Dieser Schnee fiel unterhalb von etwa 1400m auf eine feuchte Schneedecke oder apere Wiesenflächen, darüber unter starkem Windeinfluß auf den teils verharschten Altschnee. Rinnen und Mulden sowie das kammnahe Gelände wurden eingeweht, hier liegt spannungsgeladener Triebschnee auf der Harschschicht. Rücken und Geländeübergänge wurden durch den Sturm teilweise freigelegt, luvseitig hat sich Pressschnee gebildet.
Wetter:
Mit einer stürmischen nordwestlichen Höhenströmung werden weiterhin feuchte Luftmassen vom Atlantik gegen die Ostalpen geführt. Die eingelagerte Warmfront am Vormittag und Kaltfront am Nachmittag führt neuerlich zu ergiebigen Niederschlägen, die Schneefallgrenze steigt allerdings auf 1200m an. Bis heute Abend können in den Hochlagen noch bis zu 45cm an Neuschnee dazukommen. Die Temperaturen in 1500m steigen vorübergehend auf 0 Grad, in 2000m auf -3 Grad an. In der kommenden Nacht sinkt die Schneefallgrenze wieder bis in Tallagen ab, es schneit morgen weiter. In der neuen Woche bleibt uns der Nordstau mit weiteren Schneefällen erhalten.
90 cm seit gestern? hmmm..nicht schlecht :)
d. h. ca 130-140 cm Neuschnee in den vergangenen Tagen! 8O

und wenn man die heutige Schneemenge dazugibt...
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver »

Hehe - Steiermark meldet 120cm. Leider funktioniert die Automatische Schneemessung am Tamischbachturm nicht mehr. Gestern lagen sie mit etwa 200cm jedoch vorne.

SCHLAGZEILE:
Starker Schneefall, Sturm, schlechte Sicht, große Lawinengefahr!!!

GEFAHRENBEURTEILUNG:
In der nördlichen Gebirgsgruppen herrscht große Lawinengefahr. Die
Gefahrenstellen liegen in Rinnen und Mulden sowie im kammnahen Steilgelände,
wo es noch eine Altschneedecke gab. Im Tourenbereich geht die Gefahr von
Schneebrettern aus, wobei für eine Auslösung schon eine geringe
Zusatzbelastung ausreicht. Mit den großen Neuschneemengen steigt in den
Hochlagen auch die Gefahr durch Selbstauslösungen von Lockerschneelawinen
an, welche exponiertere Verkehrswege erreichen können. In tiefen Lagen wird
der Schnee durch Regen angefeuchtet und schwer, an steilen Hängen und
Böschungen ist ein Abgleiten von selbst möglich.

SCHNEEDECKENAUFBAU:
Seit gestern sind entlang der Nordalpen bis zu 120cm an Neuschnee
dazugekommen, an der Nordabdachung der Tauern und im östlichen Randgebirge
waren es bis zu 70cm. Unterhalb von etwa 1600m fiel der Schnee auf eine
durchfeuchtete Schneedecke oder apere Grashänge, darüber auf eine
verharschte Altschneedecke. Der stürmische Wind führte zu umfangreichen
Verfrachtungen! Rinnen und Mulden sowie kammnahe Hangzonen im Lee wurden
eingeweht. Spannungsgeladener Schnee liegt abgangsbereit auf einer
Harschschicht auf. An den windzugewandten Seiten hat sich Pressschnee
gebildet, Grate wurden teilweise vollkommen abgeweht.

WETTER:
Der Ostalpenraum liegt weiterhin in einer stürmischen nordwestlichen
Höhenströmung, mit ihr stauen sich dichte Wolken an der Alpennordseite. Mit
einer weiteren Warmfront erreichen heute weitere Schneefälle die
Obersteiermark, am Nachmittag folgt die Kaltfront mit einer Intensivierung
der Niederschläge, die auch über die Tauern reichen. Entlang der Nordalpen
vom Dachstein bis zur Rax kann bis zu einem halben Meter an Neuschnee
zusammenkommen, an der Tauern- Nordabdachung ca. 40cm sowie in den
Fischbacher Alpen ca. 25cm. Die Schneefallgrenze steigt vorübergehend auf
knapp 1200m an. Die Temperaturen in 2000m steigen auf -3 Grad, der Wind weht
anfangs aus Nordwest, später aus West und erreicht dabei wieder Orkanstärke.
Auch am Beginn der neuen Woche bleibt die stürmische Nordwestströmung
erhalten!

TENDENZ:
Die Lawinensituation bleibt angespannt. Selbstauslösungen von
Lockerschneelawinen! Schlechte Sicht und orkanartiger Wind lassen nur eine
eingeschränkte Beurteilung der Lawinengefahr zu! Der Lawinenwarndienst rät
bei Touren daher zu besonderer Vorsicht!!

Der nächste Lagebericht wird morgen bis 7.30 herausgegeben.
Alexander Podesse
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Beitrag von lanschi »

Dazu auch das aktuelle Schneehöhendiagramm vom Dachstein - etwa 200 cm Neuschnee in den letzten 5 Tagen, und noch ist nicht aller Tage Abend... :roll:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Schneestern
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 610
Registriert: 02.01.2007 - 21:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Viva Bavaria
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Schneestern »

Ab dem Freitag, den 16.11. soll es sogar noch um einiges kälter werden....
Die Vorhersagen sagen sogar tagsüber in München -5 Grad vorraus und nachts an die -15 Grad sogar!!!!
Für die Berge heisst des allerdings dass es noch kälter wird!!
Und immer wieder Schneefall...die nächsten 2 Wochen durch...soll es so bleiben. :D 8O :lol:

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“