Seite 230 von 244

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 09.03.2020 - 23:53
von maba04
chnuby hat geschrieben: 09.03.2020 - 23:38 War eine Info aber jaaaa wenn ihr meint sei ne Diskusion. Aber eben keine Diskusionen bleibe stiller Mitleser.
Ich schrieb diesen Beitrag, weil kaldini bereits vorher zwei weitere Beiträge in diesen Thema gelöscht hatte. Auch wenn es von Dir nur eine nettgemeinte Info war, so haben andere Topics gezeigt, dass dann auf ebensolche Beiträge auch geantwortet wird. Es war sozusagen eine reine vorbeugende Maßnahme ;-). Daher nimm es mir bzw. uns bitte nicht übel. Wir ersparen uns dadurch etwaiges eventuelles, zeitlich aufwendiges, hin- und herverschieben von einzelnen Beiträgen.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 17.03.2020 - 10:10
von Baberde361
Im Dorf werden (wieder) Stimmen lauter, die ein Ausbau der Kantonstrasse und ein Parkhaus vor den Toren Zermatt's, für die Touristen fordern. :roll:
Quelle: https://www.watson.ch/schweiz/wallis/92 ... gen-schief
Ich hoffe, das sich das Thema durch das Coronavirus wieder erledigt.
Schöner Gruss aus der Quarantäne.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 17.03.2020 - 17:14
von Meckelbörger
Irgendwie scheint es den Kran auf Europas höchster Baustelle zerlegt zu haben.
20200312_140845_resized.jpg
20200312_140845_resized.jpg (886.86 KiB) 4784 mal betrachtet
^ abgeknickter Ausleger
20200312_135547_resized.jpg
20200312_135547_resized.jpg (833.96 KiB) 4784 mal betrachtet

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 17.03.2020 - 17:25
von gfm49
In welcher Relation stehen die Bilder zueinander? Der Kran auf dem unteren Bild schaut ja "normal" aus. Den sieht man auch in der Webcam ohne Auffälligkeiten.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 17.03.2020 - 17:32
von Meckelbörger
Das Geländer bzw. die Treppe ist in beiden Bildern zu sehen. Das heißt bis zum Fels sieht der Ausleger fast normal aus, im oberen Bild sind aber die Verformungen schon zu sehen und hinter dem Fels das rote Metallgerüst ist der abgeknickte Ausleger.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 17.03.2020 - 17:44
von gfm49
ja, danke. Der ist wohl vom Sturm gegen den Felsen gedengelt worden.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 18.03.2020 - 03:37
von j-d-s
https://www.watson.ch/schweiz/wallis/92 ... gen-schief
Sie verweisen auf eine Abstimmung von 2005, bei der sich 53 Prozent für eine Öffnung der Strasse ausgesprochen hatten. Das Votum war allerdings nur konsultativ, also nicht rechtlich bindend.
Das ist aber schon skandalös, eine dreiste Missachtung der Demokratie, dass man 2005 dann zugunsten eines Deals der die MGB monopolisiert den Volkswillen missachtet hat.

Imo hätte man dagegen klagen müssen, es kann ja nicht sein, dass der Kanton die einzige Zufahrt zu einem Ort gegen den Willen der Einwohner des Ortes sperrt.

Interessant finde ich aber auch, dass es im "autofreien" Zermatt 2500 Parkplätze gibt. Ich meine, dass Zermatt nicht wirklich autofrei ist, war mir schon bekannt, aber die Zahl der Elektroautos überrascht mich dann doch.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 18.03.2020 - 07:32
von Wurzelsepp
Finde ich überhaupt nicht "skandalös"! Es war als "konsultative" Abstimmung ohne jegliche bindende Wirkung angekündigt und durchgeführt... und bei solchen Abstimmungen ist halt das Resultat vielfach auch nicht immer gleich repräsentativ wie bei einer gewöhnlichen Abstimmung. Siehe die berühmte "Abstimmung" über die Sommerzeit in der EU.

Dass es so viele Parkplätze in Zermatt hat, hat mich auch erstaunt, andererseits werden auch relativ viele Zermatter ein Auto besitzen und das ist meines Wissens der einzige Ort, wo sie in Zermatt parkieren können.
Erstaunlich finde ich eher, dass Mobility es geschafft hat, ein Auto in Zermatt zu platzieren und nicht in Täsch bleiben musste.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 18.03.2020 - 08:24
von Sauerland_6_CLD
Na ja, die Erkenntnis dass das öffentliche Leben auch im autofreien Zermatt nicht ohne Elektrokarren (Autos sind was anderes) nicht funktioniert muß für einige extrem bitter sein.
Ich fürchte aber das die erlauchte ausländische Kundschaft einen Eselkarren als nachhaltige Alternative kaum akzeptieren wird :mrgreen:

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 18.03.2020 - 08:29
von gfm49
Wurzelsepp hat geschrieben: 18.03.2020 - 07:32Erstaunlich finde ich eher, dass Mobility es geschafft hat, ein Auto in Zermatt zu platzieren und nicht in Täsch bleiben musste.
nicht nur das:
"Für Mobility-Kunden steht in Zermatt ein Auto zur Verfügung. Das Mobility-Fahrzeug ist berechtigt, die Strasse Zermatt-Täsch zu befahren. Standort: Parking Urania, Zermatt (Quartier Spiss). Unternehmen in Täsch und Zermatt bieten zudem einen Autovermietungs-Service. Auf Anfrage sind auch Autos zu haben, die eine Fahrberechtigung haben, um die Strasse Täsch-Zermatt zu befahren."
Quelle: https://www.zermatt.ch/anreise/Autofrei ... t-autofrei (Hervorhebung durch mich)

Ich habe allerdings nichts einschlägiges im Internet gefunden.

Ich persönlich halte nichts von einer Öffnung der Zufahrt:

Die vorhandenen Parkplätze (wohl überwiegend unterirdische Garage) benötigen die Zermatter. Ein zusätzliches Parkhaus für "bis zu 2.000" Plätze wird nicht genügen. Das Parkhaus Täsch bietet 2.100 Plätze und war bei unserem letzten Besuch voll, so daß wir vor den Ort auf einen Freiluftparkplatz ausweichen mußten. Insgesamt soll es knapp 3.000 Plätze in Täsch geben. Wo sollen die neuen Plätze denn hin? Wenn das alles unterirdisch in den Berg gesprengt werden soll, wird das unermeßlich teuer.

Wieso Monopol der MGB? Ich kann auch z.B. mit einem Taxiunternehmen fahren - ist zwar teurer als die MGB, dafür parkt man dort günstiger; insgesamt kaum ein Unterschied.

Den Bahnverkehr finde ich mit den Pendelzügen gut gelöst. Wenn die 16 Franken das Kostenfaß zum Überlaufen bringen, sollte man sich von Zermatt eh' fernhalten, das ist noch der geringste Posten. Die Parkgebühren zahlt man sowieso, oder glaubt jemand, daß ein Parkhaus vor Zermatt kostenfreie Plätze anbietet? Das wird angesichts der notwendigen Investitionen eher noch teurer.

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 20.03.2020 - 13:04
von Fab
Sehe es so wie "gfm49"

Da ich schon in den Zermatter "Katakomben" war, bin ich auch nicht über die Anzahl der Parkplätze überrascht. In diesen Tiefgaragen sind sogar Büros. Die schaurigsten Arbeitsplätze die ich kenne - Glamourfaktor Null.
Habe früher in der FeWo gewohnt, die den Besitzern eines Getränkevertriebs gehören. War sehr praktisch. Ein Anruf kurz vor Reiseantritt und bei Ankunft standen die Getränkekästen in der Küche :D

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 24.03.2020 - 21:37
von Finsteraarhorn
Als Zeichen der Hoffnung: Die Gemeinde Zermatt beauftragt den Lichtkünstler Gerry Hofstetter, das Matterhorn zu beleuchten. Ab Dienstag gibt es täglich ab Sonnenuntergang bis 23:00 Uhr eine Lichtshow zu sehen, sofern es die Wetterbedingungen zulassen. Zermatt will laut Mitteilung mit der Beleuchtungs-Aktion den Menschen in dieser schwierigen Zeit der Coronavirus-Pandemie ein Zeichen der Hoffnung und Verbundenheit vermitteln. Ganz nach dem Motto «Licht ist Hoffnung».

https://zermatt.roundshot.co/rothorn/

Quelle: https://www.srf.ch/news/regional/bern-f ... beleuchtet

Re: Neues aus Zermatt-Cervinia

Verfasst: 24.03.2020 - 22:11
von Snow Wally
Die Lichtquelle scheint bei der Bergstation der KSB Hirli zu stehen, sieht auf der Hirli-Webcam auch noch recht cool aus:

https://zbag.roundshot.com/hirli/

:D

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Verfasst: 02.04.2020 - 13:26
von Snow Wally
Trotz Corona wird gemäss News auf der Webseite von Z vom 27.03.2020 die neue EUB Kumme dieses Jahr realisiert:

https://www.zermatt.ch/Media/Neuigkeiten

Das ist natürlich sehr erfreulich! :)

Auch wenn mir nicht ganz klar ist, wie genau das Social Distancing auf 2 m beim Zusammenbauen der Masten eingehalten werden kann... aber vielleicht ist die Situation dann im Spätsommer ja besser.

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Verfasst: 02.04.2020 - 15:25
von ski-chrigel
Mit Schutzmasken darf man näher.

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Verfasst: 02.04.2020 - 17:59
von Theo
Wenn du im September bei der Stützenmontage noch immer 2m Abstand brauchst besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit dass dort wo die Stützen hin sollten dann noch gar keine Fundamente vorhanden sind. Wollen ist das eine, können und dürfen das andere. Ich wage keine Prognose.

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Verfasst: 06.04.2020 - 11:14
von ALPINERSPINNER
In Zermatt ist eine Pistenraupe in eine Gletscherspalte gefallen. Sieht man gut auf dem Roundshot vom Klein Matterhorn. Ebenfalls ein Bild direkt am Ort des Geschehens.

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Verfasst: 06.04.2020 - 11:49
von hhenne
Ist das nicht direkt am Rand einer Skipiste? Besteht da keine Gefahr für Skifahrer, wenn die Spalte so nah an der Piste ist?

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Verfasst: 06.04.2020 - 12:14
von intermezzo
hhenne hat geschrieben: 06.04.2020 - 11:49 Ist das nicht direkt am Rand einer Skipiste? Besteht da keine Gefahr für Skifahrer, wenn die Spalte so nah an der Piste ist?
Ha, der ist gut! Gletscherskigebiete haben es normalerweise so an sich, dass die Pisten auf Gletschern liegen, und dabei kann es durchaus auch vorkommen, dass Gletscherspalten überbrückt werden;-)

Aber schon immer wieder krass, dass ganze Pistenbullies im Eis einbrechen. Solche Unfälle ereignen sich ja leider von Zeit zu Zeit immer wieder, in Zermatt kann man davon ein Lied singen (Ironie off). Ist dort ja schon mehrfach passiert.

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Verfasst: 06.04.2020 - 12:16
von Skitobi
Krass, dass das jetzt Ende Winter passiert...

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Verfasst: 06.04.2020 - 12:22
von Fab
Weiß man ob dem Fahrer was passiert ist?

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Verfasst: 06.04.2020 - 12:33
von basti.ethal
Wie man auf dem Bild sieht, war die Maschine wohl gerade mit dem Verfüllen der Spalte beschäftigt. Eine Standardarbeit am Gletscher.
Dann hat die überliegende Schneedecke nachgegeben und die Maschine ist eingebrochen.
So unschön wie das zwar ist, gibt es genau von diesen Vorfällen weltweit Einige in jedem Jahr.
Allerdings ist auch genau das einer der Gründe, warum die Maschinen seit vielen Jahren mit einer ROPS geprüften Kabine ausgestattet werden.
Auf dem Bild sieht die Kabine auch noch ziemlich intakt aus. Die Wahrscheinlichkeit ist also hoch, dass der Fahrer mit einem ordentlichen Schrecken davon gekommen ist.

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Verfasst: 06.04.2020 - 12:38
von ski-chrigel
Skitobi hat geschrieben: 06.04.2020 - 12:16 Krass, dass das jetzt Ende Winter passiert...
Wieso? Bei den jetzigen hohen Temperaturen bewegt sich der Gletscher aber darüber ist noch eine Schneedecke, die die Spalten möglicherweise verdeckt. Im Sommer, wenn kaum mehr Schnee liegt, erkennt man sie leichter.
Aus der Luft kann man solche Dellen übrigens gut erkennen, aber vom flachen Pistenbully aus natürlich nicht.

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Verfasst: 06.04.2020 - 12:51
von ALPINERSPINNER
Dem Fahrer geht es gut! Ziel war es auch langfristig die Piste breiter zu gestalten.

Re: Neues in Zermatt/​Breuil-Cervinia/​Valtournenche – Matterhorn

Verfasst: 06.04.2020 - 12:51
von Skitobi
ski-chrigel hat geschrieben: 06.04.2020 - 12:38 Wieso? Bei den jetzigen hohen Temperaturen bewegt sich der Gletscher aber darüber ist noch eine Schneedecke, die die Spalten möglicherweise verdeckt. Im Sommer, wenn kaum mehr Schnee liegt, erkennt man sie leichter.
Aus der Luft kann man solche Dellen übrigens gut erkennen, aber vom flachen Pistenbully aus natürlich nicht.
Ah stimmt, das macht Sinn. Grundsätzlich war ich der Meinung, im Frühjahr ist die Spaltensturzgefahr am geringsten, weil die Spalten gut zugeschneit sind - im Gegensatz zum Frühwinter, wo sie nur gerade so überschneit sind.