Vadret hat geschrieben:Vielleicht würden diese ewigen Rechtfertigungen im alleswissenden Rechtsanwalt-Ton dann auch ausbleiben und die verschiedenen Meinungen der anderen besser akzeptiert werden...

B R A V O!
Vadret hat geschrieben:Vielleicht würden diese ewigen Rechtfertigungen im alleswissenden Rechtsanwalt-Ton dann auch ausbleiben und die verschiedenen Meinungen der anderen besser akzeptiert werden...
Was wundert mich stark, denn ich kenne Leute, die auch breitere Ski fahren, und kein Problem haben. Ich werde mir das nochmal anschauen und dann Rapport erstatten.Neue Skiköcher sind bei mir die mit dem schwarzen Kunststoff oben als Abdeckung?! Bei den 6EUB's hatten viele Kabinen noch das ältere Modell verbaut komplett aus Metall. Mit etwas Zeit gingen die Ski da auch rein. Trotzdem musste dann bei 6 Leuten entweder Huppi oder ich die Ski mit in die Kabine nehmen.
Ich werde diesbezüglich Huppi mal fragen.Whistlercarver hat geschrieben:Evtl. haben snowflat oder Huppi Bilder von der Pistenpräparation gemacht. Sonst kannst du mal bei Oscar, Che, Cmon, d-flo und Huppi nachfragen wie zum Teil die Pisten am morgen früh waren.
Jop das war definitv unter aller Sau! Das geht besser, Stufen von 30-40cm Höhe, Klumpen von 70cm Duchmesser hinter Kuppe sollen und dürfen nicht sein!Whistlercarver hat geschrieben: Die Präparierung war auf manchen Pisten unter aller Sau. Das geht auch besser auch wenn es sehr warm war.
Das ist eigentlich nicht richtig, die Bergbahnen selber haben von sich aus gesagt, dass man wohl besser mehr geschneit hätte anstatt sich auf den Naturschnee, der sehr stark war dieses Jahr zu stützen. Man hat aufgrund der Freude über den vielen Schnee die Beschneiung stark reduziert! Auch hier ist dieses Jahr wohl ein seltener Fehler passiert . Dies ist aber Menschlich und wenn man draus lernt kein Problem, auch wenn es an dem Tag sicherlich ärgerlich war.Dachstein hat geschrieben:Nein, es ist einiges aus den Kanonen geschossen worden vor Weihnachten. Nur sind viele Stellen sehr exponiert und die Sonne kann gut angreifen, besonders dort, wo kein Schatten ist. Frommes Extreme ist auch so ein Fall, da wird es immer sehr schnell braun, obwohl eine schlagkräftige Schneeanlage dort steht. Das gibt es anderswo leider auch. Im Moment wären Lagen über 3000 Meter wünschenswert.Vadret hat geschrieben:Das ist mir auch schon am 1. März aufgefallen. Anscheinend hat man sich nach dem ergiebigen Naturschnee von diesem Winter auf den Loorbeeren ausgeruht mit der Beschneiung, so dass man jetzt das Nachsehen hat. Also nicht das es mich stören würde, früher war dies auch nun mal so und auch heute gibt es Gebiete die ohne Kunstschnee auskommen. Aber diese sind auch nicht die Besten der Welt. Da ist eben der grosse Unterschied![]()
Warum kann man nicht ein zweites mal fahren wenn es warm ist?????? Dann wären 70% der Präpariermangel behoben gewesen. Das solltest mir mal erklären. Das solltest du mir mal erklären dazu bin ich und auch die Bergabahnen wohl zu dumm, weil die haben es auch nicht verstanden.Dachstein hat geschrieben:Irrtum. Bei dem Gatsch, der im Moment herrscht, hast du durchwegs das Problem, dass dir die Maschinen recht weit einsinken und es beispielsweise zur Bildung von Absätzen kommen kann. SFL kann gut präparieren, wie man auf vielen Berichten im Forum sogar auf Bilden sehen kann. Nur ist die Kunst des Präparieren eben eine menschliche, und gegen die Natur ist man manchmal machtlos - das geht nicht nur SFL so, sondern habe ich auch schon in Ischgl oder am Arlberg erlebt, und die können es normalerweise auch.Die Präparierung war auf manchen Pisten unter aller Sau. Das geht auch besser auch wenn es sehr warm war.
DAS bin ich aus SFL wirklich nicht gewöhnt, und so ein gravierender Fehler wundert mich doch und ist mir in SFL definitiv nicht untergekommen.Oscar hat geschrieben: Jop das war definitv uner aller Sau! Das geht besser Stufen von 30-40cm Höhe, Klumpen von 70cm Duchmesser hinter Kuppe sollen und dürfen nicht sein!
Die Raupenfahrer haben nur die Buckel flach geschoben und den zweiten Durchgang schlicht vergessen!
Was ich nicht verstehe ist, warum der Pistendienst das Morgens nicht gemerkt hat bei der Kontrollfahrt!
Im Gespräch mit den Bergbahnen zeigte man sich da auch wirklich einsichtig und verständnisvoll. Denke da wird gehandelt! Zumal man von dort eigentlich wirklich anderes gewohnt ist. Scheinbar ist in der Nacht ein seltener Fehler hier passiert!
Auch das finde ich interessant, denn ich habe bei meinem Höhenfressertag doch noch einige Kanonen laufen gesehen. Daher wundert mich das auch.Das ist eigentlich nicht richtig, die Bergbahnen selber haben von sich aus gesagt, dass man wohl besser mehr geschneit hätte anstatt sich auf den Naturschnee, der sehr stark war dieses Jahr zu stützen. Man hat aufgrund der Freude über den vielen Schnee die Beschneiung stark reduziert! Auch hier ist dieses Jahr wohl ein seltener Fehler passiert. Dies ist aber Menschlich und wenn man draus lernt kein Problem, auch wenn es an dem Tag sicherlich ärgerlich war.
Ich habe mal bei einem Bullyfahrer (nicht aus SFL) nachgefragt, wie das ist mit mehrfachem Fahren. Mir wurde folgendes erklärt: mehrfaches Fahren ist kein Problem, solange die Piste nicht friert. Friert die Piste aber nach dem ersten Mal präparieren, bekommt man anscheinend ein Problem, da man sich die Piste dann wieder aufreißt, es kommt zur Knollenbildung. Das wurde mir erklärt, ob es so ist, kann ich persönlich nicht beurteilen, ich fahre schließlich keine Maschine und gebe hier mal ganz wertfrei die Aussage eines Menschens wieder, der das als seinen Brotberuf betreibt; ich würde mich aber über einen Kommentar hierzu von Alpi und Co. freuen.Warum kann man nicht ein zweites mal fahren wenn es warm ist?????? Dann wären 70% der Präpariermangel behoben gewesen. Das solltest mir mal erklären. Das solltest du mir mal erklären dazu bin ich und auch die Bergabahnen wohl zu dumm.
Komischerweise ging es in den anderen Bereichen auch zweimal zu fahren warum soll das nicht im Bereich Möseralm gegangen sein??????
Das sehe ich auch so. Bis jetzt war das das erste Mal, dass ich derartige Mängel mitbekommen (wenn auch nur übers Forum) habe, was mich doch einigermaßen überrascht hat. Einmal ist keinmal, zweimal wäre einmal zu viel.Oscar hat geschrieben:Man muss halt objektiv sehen, diesmal war es dort halt wirklich nicht zufriedenstellend. Da wird auch nicht versucht drumherum zu reden, das spricht für die Bergbahnen! Andere Male war es super
War diese Woche genausoDachstein hat geschrieben:
Das sehe ich auch so. Bis jetzt war das das erste Mal, dass ich derartige Mängel mitbekommen (wenn auch nur übers Forum) habe, was mich doch einigermaßen überrascht hat. Einmal ist keinmal, zweimal wäre einmal zu viel.![]()
MFG Dachstein
you made my day!!!ischglfan hat geschrieben:Sherlock Dachstein ermittelt in der Kausa Pistenpräparierung, sehr interessant.
Die gibt es garantiert, sofern nicht etwas unvorhergesehenes (Kameraausfall, Auto geschrottet, Haxen gebrochen, Marsmänncheninvarsion, Weltuntergang, o. Ä.) dazwischenkommt. Schließlich habe ich in den letzten Tagen so viel interessantes über den Bereich Möseralm gelesen und gehört (sogar gesehen - Webcamhistorie!), da interessieren mich die tatsächlichen Verhältnisse doch.xcarver hat geschrieben:Bitte mit vielen Fotos^^
Dem Einen bereitet ein 30cm tiefes und 1m langes Loch schwierigkeiten, der Andere fährt einfach drum rum. Wobei man bei den vielen Steinen auf der neuen Masnerkopfabfahrt nicht mehr so einfach ausweichen kannDachstein hat geschrieben:xcarver hat geschrieben:Bitte mit vielen Fotos^^
Auch schließe ich nicht aus, dass ich eine andere Definition von "grottenschlecht" habe und die Verhältnisse als nicht mal so übel oder annehmbar empfunden habe, während einer, der 500 Kilometer anreist, schlichtweg ein vernichtendes Urteil fällt. Kann alles sein. Am Mittwoch ziehe ich jedenfalls mein persönliches Resümee, wenn alles passt, ist ein anderer User auch noch mit von der Partie, sodass wir wahrscheinlich mit zwei Aussagen gleichzeitig aufwarten können.
MFG Dachstein
Wohl war!Pistencruiser hat geschrieben:Treffender kann man es nicht ausdrücken!Vadret hat geschrieben:Vielleicht würden diese ewigen Rechtfertigungen im Rechtsanwalt-Ton dann auch ausbleiben und die verschiedenen Meinungen der anderen besser akzeptiert werden, auch wenn wir hier über das Beste Skigebiet der Welt sprechen.
Jop das triffts genau es wird viel durch die SFL-Brille gesehen, gerade bei den "Ermittlern". Ich mag sfl auch aber sehe es objektiver!Wohl war!
Ich mag SFL, aber hier wird teils doch gewaltig übertrieben.
Ohja...und wenn sich manch einer der hier schreibenden mal nur halb so wichtig nehmen würden, wärs noch angenehmer hiermolotov hat geschrieben:Wohl war!Pistencruiser hat geschrieben:Treffender kann man es nicht ausdrücken!Vadret hat geschrieben:Vielleicht würden diese ewigen Rechtfertigungen im Rechtsanwalt-Ton dann auch ausbleiben und die verschiedenen Meinungen der anderen besser akzeptiert werden, auch wenn wir hier über das Beste Skigebiet der Welt sprechen.
Ich mag SFL, aber hier wird teils doch gewaltig übertrieben.