Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 376
- Registriert: 19.02.2008 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
auch wenn ich sehr skeptisch bin, so bin ich auch mittlerweile der meinung, dass das nabelhorn sich etwas besonderes einfallen muss um im wettbewerb zu bestehen. ich finde aber, dass wenigstens einige abfahrten auch weiterhin präpariert werden sollten. das könnten z. B. die gipfelmulde und teile der abfahrt ins tal sein, sodass der "normalskifahrer" weiterhin die möglichkeit hat, vom höfatsblcik ins tal durchgehend gewalzte pisten vorzufinden. funparks könnte man entlang der lifttrasse der 4SB oder auch unterhalb des höfatsblicks ansiedeln. da in zeiten des klimawandels die abfahrten unterhalb der station höfatsblick ohne beschneiung extrem schneeunsicher sind, schlage ich die pfannenhölzle und gipfelabfahrt als reine freeride pisten vor. der ntc park an der seealpe könnte auch noch ausgebaut werden, jedoch sollte der seealplift für skischulen und anfänger erhalten bleiben. man könnte auch an der station höfatsblick noch etwas ähliches ansiedeln. im falle eines funparks beim sonngehren sollte die DSB auf jeden fall erhalten bleiben.
- Christian Heinrich
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 877
- Registriert: 03.01.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 15
- Skitage 21/22: 9
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lörrach (294m)
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 613 Mal
bin gegen einen Freeriderberg Nebelhorn => ist eines meiner Lieblngsgebiete, wegen den steilen gewalzten Pisten...
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Ich möchte noch einmal einen anderen Apsekt in die von chasseral angestoßene Diskussion bringen. Grundsätzlich stimme ich chasseral komplett zu. Aber, dieser Bericht http://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=25835
stimmt ich etwas nachdenklich, denn oberhalb von 2000m sind gemäß des Autors eindeutig bessere Pistenverhältnisse gewesen als im Fellhorn.
Die Gegenidee zur der bisher diskutierten Variante: Das Nebelhorn als Skiberg weiter ausbauen. Gerade im Bereich Höfatsblick müssten dann Freeridepisten gewalzten Hängen weichen. Der Gipfelbereich müsste eine neue Sesselbahn bekommen.
Wie gesagt,ich möchte nur einmal diesen Aspekt - Schneebeschaffenheit oberhalb von 2000m - in die Diskussion einbeziehen!
stimmt ich etwas nachdenklich, denn oberhalb von 2000m sind gemäß des Autors eindeutig bessere Pistenverhältnisse gewesen als im Fellhorn.
Die Gegenidee zur der bisher diskutierten Variante: Das Nebelhorn als Skiberg weiter ausbauen. Gerade im Bereich Höfatsblick müssten dann Freeridepisten gewalzten Hängen weichen. Der Gipfelbereich müsste eine neue Sesselbahn bekommen.
Wie gesagt,ich möchte nur einmal diesen Aspekt - Schneebeschaffenheit oberhalb von 2000m - in die Diskussion einbeziehen!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Christian Heinrich
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 877
- Registriert: 03.01.2006 - 15:55
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 15
- Skitage 21/22: 9
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Lörrach (294m)
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danksagung erhalten: 613 Mal
und genau das ist der Trumpf des Nebelhorns!
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Kann mir mal wer erklären, was diese Diskussion jetzt mit News zu tun hat?
Soll bedeuten, dass ihr mal wieder zu den News zurückkehren sollt.
MFG Mod. Dachstein

MFG Mod. Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- snowflat
- Moderator
- Beiträge: 12930
- Registriert: 12.10.2005 - 22:27
- Skitage 19/20: 11
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 892 Mal
Hatten wir das schon?

Quelle: www.zeller-engstler.de
Quelle: www.seilbahnprofi.de# Konzeptausarbeitung zum Ausbau des Bereiches Höllwies
# Erweiterung der Beschneiungsanlage für die Abfahrten am Höllwies
# Planung der Seilbahnanlage mit Zwischenstation im Bereich Höllwies
Quelle: www.zeller-engstler.de
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Der Plan war schon mal da. Ich frag mich bei dieser Planung 2 Dinge:
1. Wofür brauchts bei Beschneiung eine Zwischenstation? Bereits jetzt ist es zu 98% so, dass es dann, wenns bis zum Zwischeneinstieg geht, auch bis ganz runter geht. Müsste bei Beschneiung noch stärker so werden.
2. Warum Bergstation ganz hinauf zur Bergstaion der EUB? Die Piste ist zwischen der EUB-Bergstation und der derzeitigen Bergstation Höllwies schmal und müsste die Höllwies-Fahrer zusätzlich (v)ertragen. Die Bergstation muss wie jetzt auch nur so hoch, dass man gerade so zum Schrattenwanglift kommt. Es könnten aber eventuell geologische Gründe für eine solche Lösung sprechen. Irgendwas war da mal.
1. Wofür brauchts bei Beschneiung eine Zwischenstation? Bereits jetzt ist es zu 98% so, dass es dann, wenns bis zum Zwischeneinstieg geht, auch bis ganz runter geht. Müsste bei Beschneiung noch stärker so werden.
2. Warum Bergstation ganz hinauf zur Bergstaion der EUB? Die Piste ist zwischen der EUB-Bergstation und der derzeitigen Bergstation Höllwies schmal und müsste die Höllwies-Fahrer zusätzlich (v)ertragen. Die Bergstation muss wie jetzt auch nur so hoch, dass man gerade so zum Schrattenwanglift kommt. Es könnten aber eventuell geologische Gründe für eine solche Lösung sprechen. Irgendwas war da mal.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- Zottel
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2771
- Registriert: 13.03.2006 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
anscheinend soll die neue Bahn dann auf ganz anderer Trasse gebaut werden? würde das nicht mal wieder zum einen die Grünen stärker auf den Plan rufen und zum anderen die bestehenden Pisten ungünstig verlaufen lassen?!
dann für diejenigen, die keine genaue Vorstellung der Katzenkopfpiste am Fellhorn haben, welche ja zwecks Schneiteich rückgebaut werden soll :


wie man sieht, ist die Piste recht kurz, aber wie schon gesagt weitaus attraktiver als die andere Variante!
zum Schluss noch was für die Verbindungsverschwörer Heuberg-Ifen: Aufgenommen sind die Fotos in unmittelbarer Nähe der Bergstation des Schöntallifts (auf dem Plan #14). das Gelände ist da schon sehr steil und recht weit vom Ifen weg.

dann für diejenigen, die keine genaue Vorstellung der Katzenkopfpiste am Fellhorn haben, welche ja zwecks Schneiteich rückgebaut werden soll :
wie man sieht, ist die Piste recht kurz, aber wie schon gesagt weitaus attraktiver als die andere Variante!
zum Schluss noch was für die Verbindungsverschwörer Heuberg-Ifen: Aufgenommen sind die Fotos in unmittelbarer Nähe der Bergstation des Schöntallifts (auf dem Plan #14). das Gelände ist da schon sehr steil und recht weit vom Ifen weg.
- Seilbahnsimi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 573
- Registriert: 21.02.2007 - 13:58
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hubersdorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Vielleicht wollen sie, dass der obere Teil etwas mehr belastet wird!?, Vieleicht wollen sie aber auch nur sicher gehn?!... Ich weiss es nicht, aber die werden ja sicher ihre Gründe haben.Chasseral hat geschrieben:Der Plan war schon mal da. Ich frag mich bei dieser Planung 2 Dinge:
1. Wofür brauchts bei Beschneiung eine Zwischenstation? Bereits jetzt ist es zu 98% so, dass es dann, wenns bis zum Zwischeneinstieg geht, auch bis ganz runter geht. Müsste bei Beschneiung noch stärker so werden.
Hab das Zitat mal funktionsfähig gemacht.
MFG Mod. Dachstein
Am Balmberg da gehts ab im Schnee,
man muss nicht immer an die See!
man muss nicht immer an die See!
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Es ist fasizinierend, wie durchschlagskräftig die neue Beschneiungsanlage am Nebelhorn ist. Am Nebelhorn konnte bislang (talwärts) durchgefahren weredn, während die höher und geschützter gelegene Fellhorn-Talabfahrt bereits schlapp gemacht hat.
Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- F. Feser
- Administrator
- Beiträge: 9657
- Registriert: 27.03.2002 - 21:04
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Renningen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
- Kontaktdaten:
liegt aber vermutlich auch an den Kapazitäten 
Fellhornbahn Alt und Neu ist wohl.... naja sagen wir es so: "ein bisschen mehr Kapazität auf der Piste" als die gute alte Nebelhornbahn...
trotzdem ist klar, dass eine neue Anlage schlagkräftiger ist als eine alte!
Grüße,
Flo

Fellhornbahn Alt und Neu ist wohl.... naja sagen wir es so: "ein bisschen mehr Kapazität auf der Piste" als die gute alte Nebelhornbahn...
trotzdem ist klar, dass eine neue Anlage schlagkräftiger ist als eine alte!
Grüße,
Flo


- Schwoab
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2521
- Registriert: 27.11.2002 - 22:27
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Liegt glaub aber auch an der Hangausrichtung. Die Fellhorn-Talabfahrt liegt doch sehr stark in der Sonne.F. Feser hat geschrieben:liegt aber vermutlich auch an den Kapazitäten
Fellhornbahn Alt und Neu ist wohl.... naja sagen wir es so: "ein bisschen mehr Kapazität auf der Piste" als die gute alte Nebelhornbahn...
trotzdem ist klar, dass eine neue Anlage schlagkräftiger ist als eine alte!
Grüße,
Flo
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
die nebelhornabfahrt liegt auf jedenfall viel stärker in der sonne! nette diskussion die hier mal wieder geführt wird.... der hauptgrund ist nicht die stärkere beschneiungsanlage, sondern die viel schmälere pistenläche der talabfahrt! zur zeit ist die schneeanlage aufgrund von wassermangel noch gar nicht so stark.... denke wenn im sommer der wasserspeicher kommt, dann wird auch der steilhang am cafe breitenberg mit beschneit!Schwoab hat geschrieben: Liegt glaub aber auch an der Hangausrichtung. Die Fellhorn-Talabfahrt liegt doch sehr stark in der Sonne.
ansonsten find ich die von chasseral angefangene freeride diskussion zwar sehr interessant! meine meinung dazu ist ein klares....

man kann sich auch sicher sein das die gedanken einer freeridearena für allemal begraben sind, sonst hätte man doch im letzten sommer keine neue beschneiungsanlage gebaut! was die zukunft bringt wird sich zeigen.... am zubringer wird auf jedenfall was passieren! ob es die geplant 2S wird bleibt abzuwarten......
weiteres muss vom jetzigen pistenende zum eisstadion ein weg gefunden werden die piste möglichst nah an die talstation zu legen! dazu wäre mein wunsch um die attraktivität weiter zu steigern eine beleuchtete talabfahrt ab seealpe zum nachtrodeln und nachtskifahren! weiteres eine 4KSB sonnengehren talstation zur zwischenstation der alten ESL's am koblat!
ob die KBB wirklich am söllereck einsteigen kann ich kaum glauben! für investitionen wäre da sicherlich von vorteil, allerdings kann ich mir kaum vorstellen das die marktgemeinde ihr "bestes pferd im stall" so einfach veräussert.... immerhin ist das gebiet die einzige sparte die wirklich kohle in die gemeindekasse spült!
der skiarena fellhorn-kanzelwand-parsenn-heuberg-walmedingerhorn-ifen räume ich sehr gute chancen ein aber nur step by step und demnach wird es noch einige jahre dauern!
- Zottel
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2771
- Registriert: 13.03.2006 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Ich war Anfang März in Oberstdorf/KWT unterwegs und werd demnächst mal einen Bericht darüber schreiben, wie ich vom Fellhorn bis zum Walmerdingerhorn und wieder zurück gefahren bin. Ist zwar alles schon da gewesen, aber ich werd meine persönliche Einschätzung trotzdem zum Besten gebenXTREAM
der skiarena fellhorn-kanzelwand-parsenn-heuberg-walmedingerhorn-ifen räume ich sehr gute chancen ein aber nur step by step und demnach wird es noch einige jahre dauern!

-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
@ zyste: Ich bitte darum!! 
@ xtream: Deinen Sesseliftvorschlag finde ich ganz interessant. Hast du dir den mal so überlegt oder gibt es diesbezüglich schon konkretere PLanungen seitens der Nebelhornbahn AG?! Sinn machen würde diese Trasse aber meiner Meinung nach nur, wenn es eine direkte Abfahrt - ohne den Umweg über Station Höfatsblick geben würde. Vielleicht könnte man auch den Latschenhanh mit einbauen?

@ xtream: Deinen Sesseliftvorschlag finde ich ganz interessant. Hast du dir den mal so überlegt oder gibt es diesbezüglich schon konkretere PLanungen seitens der Nebelhornbahn AG?! Sinn machen würde diese Trasse aber meiner Meinung nach nur, wenn es eine direkte Abfahrt - ohne den Umweg über Station Höfatsblick geben würde. Vielleicht könnte man auch den Latschenhanh mit einbauen?
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Chasseral
- Moderator a.D.
- Beiträge: 5019
- Registriert: 08.11.2003 - 23:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Das hier dürfte der "Ur-Beitrag" dieser Art sein:Zyste hat geschrieben:... Ist zwar alles schon da gewesen, ...
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 44&start=0
Inzwischen sind die Verbindungen - insbesondere Zaferna-Walmendingerhorn in beiden Richtungen - noch deutlich besser als im gezeigten, von mir bearbeiteten Pistenplan.

Winter 2012/13: 22 Skitage
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
6x Andorra, 1x Spanien, 12x Deutschland, 3x Österreich
- i-Sl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 414
- Registriert: 30.07.2006 - 00:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Einfach mal ein bisschen im Netz suchen und schon wird man fündig:
(Quelle: Amtsblatt Oberallgäu)
Schließung der Beschneiungslücke zwischen den vorhandenen Anlagen am Latschenhang und Seealpe bis ins Tal und neuer 45.000m³ Speichersee in der nähe der Seealpe.
Also zumindest vorerst nicht bis zum Höfatsblick rauf.
Da die Einsprachefrist aber noch bis Ende April läuft und das Projekt eine UVP braucht, könnte es schwierig werden das ganze noch in diesem Sommer zu realisieren.
(Quelle: Amtsblatt Oberallgäu)
Kurz zusammengefasst:Bekanntmachung
des Marktes Oberstdorf
Vollzug der Wassergesetze; Errichtung einer
Beschneiungsanlage am Nebelhorn von der Seealpe
bis zum Latschenhang und Errichtung eines
Speicherteiches bei der Seealpe
I. Im Nebelhorn-Skigebiet soll eine Beschneiungsanlage
auf den Grundstücken Flur-Nrn. 2839/0
und 2844/0, Gemarkung Oberstdorf, errichtet
und betrieben werden. Damit sollen 5,2 ha
Pistenfläche zwischen der Seealpe und dem
Latschenhang beschneit werden können. Auf
dem Grundstück Flur-Nr. 2839/0, Gemarkung
Oberstdorf, ist südlich des Faltenbaches der Bau
eines Speicherteiches mit einem Fassungsvermögen
vom 45.000 m³ zur Wasserversorgung der
Beschneiungsanlage beabsichtigt. Die Befüllung
des Speicherteiches soll über eine vorhandene
Entnahmestelle aus dem Faltenbach erfolgen.
II. Für die geplanten Maßnahmen ist zusätzlich
eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen.
III. Das Vorhaben wird bekannt gemacht mit dem
Hinweis, dass
1. die Pläne für die Errichtung und den Betrieb
der Beschneiungsanlage und des Speicherteiches
sowie für die Umweltverträglichkeitsprüfung
in der Zeit vom
26. März 2008 bis einschließlich 28. April 2008
jeweils von Montag bis Freitag während
der allgemeinen Dienststunden beim Markt
Oberstdorf, Sachgebiet Bauwesen, Prinzregenten-
Platz 1, 87561 Oberstdorf, zur öffentlichen
Einsicht aufliegen (...)
Oberstdorf, den 11. März 2008
Schließung der Beschneiungslücke zwischen den vorhandenen Anlagen am Latschenhang und Seealpe bis ins Tal und neuer 45.000m³ Speichersee in der nähe der Seealpe.

Also zumindest vorerst nicht bis zum Höfatsblick rauf.
Da die Einsprachefrist aber noch bis Ende April läuft und das Projekt eine UVP braucht, könnte es schwierig werden das ganze noch in diesem Sommer zu realisieren.
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2782
- Registriert: 13.07.2007 - 14:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Da, wo der Schlüssel passt!
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Die Station Höfatsblick liegt mit knapp 2000m oberhalb der Baumgrenze. In diesem Bereich dürfen in Deutschland bisher keine Schneekanonen installiert werden! Von daher wird die Anlage nach oben so schnell wohl keine Erweiterung erfahren!
09/10: (19 Tage) 6xTuxerGletscher, 6xZugspitze,7xGAPClassic
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
10/11: (19 Tage) 7xGAP Classic,5x Zugspitze,1x Ehrwalder Alm,1xGrubigstein,5xStubaier Gletscher
11/12: (20 Tage ) 6xTuxerGletscher,4xGAP-Classic,7xZugspitze,2x St. Anton,1x Lech,
12/13: (12 Tage): 4xZugspitze,8xGAPClassic
13/14: (22 Tage) 6xPitztaler Gletscher,4xGAP Classic,7x Zugspitze,1x Wurmberg,4x Rossfeld/Oberau
14/15:(22 Tage) 6x Hintertuxer Gletscher,7xGAP Classic,5xZugspitze,1xEhrwalder Alm, 3xZillertal3000
15/16: (22 Tage) 6xTuxerGletscher,4xZugspitze, 10xGAP Classic,1xRosshütte,1xEhrwalder Alm
16/17: (26 Tage) 10xTuxerGletscher,6x Zugspitze, 9xGAP-Classic,1xZillertal 3000,
17/18: (23 Tage) 6xTuxerGletscher,11x GAP–Classic, 4x Zugspitze,1,5x Ehrw.Alm 0.5xKranzberg
18/19:(25Tage)1xPitz.Gletscher,6xHTuxerGletscher, 2xKranzberg,7xGAP-Classic,5xZugspitze,2xWurmberg, 2xEhrw.Alm
19/20(19Tage)7xTuxerGletscher,1xSnowD.,1xZugspitze,10xGAP-C.
20/21:(7Tage)6xKitzsteinhorn,1xWillingen
21/22:7xTuxerGletscher,1xSnowD.,6xGAP-C.
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3816
- Registriert: 21.10.2003 - 17:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Offline
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
war heute das erste mal in dieser saison am fellhorn! schnee hatte es ohne ende.... powder an der nordseite kanzelwand auch! bericht gibts keinen......
dafür ein paar infos zu den umbaumaßnamen im sommer!
die katzenkopfpiste wird jetzt doch nicht zurückgebaut! man hat abstand von den pistenkorrekturen genommen und somit ist keine ausgleichsmaßname mehr erforderlich.... pistentechnisch bleibt soweit alles beim alten ausser das natürlich die starke erweiterung der beschneiungsanlage kommt! wer den zuschlag für die neuen schneemaschinen kommt ist noch nicht raus..... da wird wohl noch fleissig verhandelt! aber eine T60 hatten sie dieses jahr schon zum testen....
nebelhornbahn neubau wird anscheinend gerade umgeplant! die neue trasse wird wohl die alte bleiben..... die bahn über andere häuser zu ziehen ist so gut wie gescheitert! ein anwohner geht da voll auf die barikaden..... demnach werden evtl. sogar teile der alten stützen weiterverwendet!
dafür ein paar infos zu den umbaumaßnamen im sommer!
die katzenkopfpiste wird jetzt doch nicht zurückgebaut! man hat abstand von den pistenkorrekturen genommen und somit ist keine ausgleichsmaßname mehr erforderlich.... pistentechnisch bleibt soweit alles beim alten ausser das natürlich die starke erweiterung der beschneiungsanlage kommt! wer den zuschlag für die neuen schneemaschinen kommt ist noch nicht raus..... da wird wohl noch fleissig verhandelt! aber eine T60 hatten sie dieses jahr schon zum testen....

nebelhornbahn neubau wird anscheinend gerade umgeplant! die neue trasse wird wohl die alte bleiben..... die bahn über andere häuser zu ziehen ist so gut wie gescheitert! ein anwohner geht da voll auf die barikaden..... demnach werden evtl. sogar teile der alten stützen weiterverwendet!