Seite 24 von 29

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 27.03.2019 - 17:59
von Skitobi
hook hat geschrieben: 27.03.2019 - 15:11
da_Woifi hat geschrieben: 20.03.2019 - 22:29 ...
  • ...
  • Errichtung eines Speicherbeckens 'Codes'
Dabei soll mein Skischullift "Codes" geopfert werden. Wie können die es wagen? :tutmirleid:
Das wäre echt extrem traurig :nein: :nein: :cry:

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 29.03.2019 - 11:40
von Chris
snowflat hat geschrieben: 25.03.2019 - 09:38
CV hat geschrieben: 24.03.2019 - 11:01
David93 hat geschrieben: 22.03.2019 - 09:34 Vielleicht baut man ja so, dass man später eine untere Sektion anschließen kann. Nur dann macht es Sinn, das sehe ich auch so.
Definitiv. Alles andere wäre sinnlos, und so weltfremd sind die Verantwortlichen in Badia nicht.
Zudem könnte man von dort oben die alten Planungen zum Anschluss von Wengen/La Val/Pederoa wieder aufgreifen.
Wenn man oben am Heiligkreuz austeigt, steht dort ja ein Wegweiser "Wengen" nach rechts. Ich habe ich immer gefragt was es damit auf sich hat ... ist das eine Möglichkeit auf Ski dort hinzukommen? Wie sahen/sehen die alten Planungen denn aus?
Es geistern immer wieder mal Pläne einer "unterirdischen" Anbindung an diesen Bereich von Wengen oder sogar aus Richtung Kronplatz durch die Gegend. Ob wir das noch erleben werden? :?:
Bzgl. EUB kann ich nur sagen, dass es immer Sommer bei weitem nicht so toll ist mit dem 2er Sessel zu fahren. Der fährt wesentlich langsamer als im Winter und dennoch schaffen es die Leute nicht, ein- oder auszusteigen. Im vergangenen Sommer mehrfach so erlebt, sehr häufig Notstops. Eigentlich macht es nur Sinn, wenn von unten eine EUB "angebunden" würde, aber so wie es verstanden habe wird die Position der Talstation nicht verlagert werden, d.h. die Bahn von unten müsste leicht anders trassiert werden. Könnte evtl. schwierig werden, da die KSB einigen Gebäuden im unteren und mittleren Bereich sehr nahe kommt.

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 09.04.2019 - 20:39
von Rossignol Race
In Kolfuschg wurde begonnen die Zufahrtsstraße zum Stella Alpina SL freizulegen um mit dem Neubau der KSB zu beginnen.
Hier die Baukonzession: https://deliberedl.gvcc.net/026/026_1_16k_2019.pdf

Auf der Webseite wird Stella Alpina bereits als 6KSB angezeigt: http://www.impianticolfosco.com/de/aufs ... /14-0.html

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 09.04.2019 - 21:56
von Menja
Ich wusste es ja aus direkter Quelle und trotzdem....ich hatte den Schlepper schon sehr gern...bin durchaus etwas wehmütig traurig!

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 17.06.2019 - 20:24
von Rossignol Race
Die La Crusc 10EUB wird von Leitner hergestellt und wird mit Sitzheizung ausgestattet, allerdings werden noch das alte Stationsmodell angewandt:
https://www.santa-croce.it/la-nuova-cab ... a-crusc-2/

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 17.06.2019 - 21:45
von da_Woifi
Rossignol Race hat geschrieben: 17.06.2019 - 20:24 Die La Crusc 10EUB wird von Leitner hergestellt und wird mit Sitzheizung ausgestattet, allerdings werden noch das alte Stationsmodell angewandt:
https://www.santa-croce.it/la-nuova-cab ... a-crusc-2/
Danke, gibts auch auf Deutsch: https://www.santa-croce.it/die-neue-gon ... -crusc-2/
Eine Webcam, die einen Teil der Baustelle abdeckt: https://www.bergfex.it/alta-badia/webcams/c13384/

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 27.06.2019 - 23:03
von CV
La Brancia wird ja dieses Jahr auch erneuert, von 4CLF auf 6CLD... man darf auf die Farbe der Sessel und die Existenz von Fußrastern wetten! :)

https://www.funivie.org/immagini_forum/ ... bkxbcz.JPG

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 28.06.2019 - 18:17
von EBM
CV hat geschrieben: 27.06.2019 - 23:03 La Brancia wird ja dieses Jahr auch erneuert, von 4CLF auf 6CLD... man darf auf die Farbe der Sessel und die Existenz von Fußrastern wetten! :)

https://www.funivie.org/immagini_forum/ ... bkxbcz.JPG
Ähmmm - Blau mit automatischen Fußrastern??? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 28.06.2019 - 19:39
von Rossignol Race
Hatten wir schon Mal diskutiert hier..

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 19.07.2019 - 10:29
von Schneeloewe
Colfosco:
Der Neubau des Schleppliftes Stella Alpina als eine 6er Sesselbahn scheint wohl fix zu sein.
https://www.impianticolfosco.com/de/auf ... /14-0.html

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 19.07.2019 - 11:12
von Harzwinter
Der kurze, flache Übungs- und Funparkschleppi im Edelweiß-Gebiet ?? Wozu soll denn der einer 6er Sesselbahn weichen? An dem sind ja selbst in den Schulferien nicht mal die aktuellen Tellergehänge durchgehend belegt :lach: ... da habe ich nun wirklich noch nie mehr als drei Personen gleichzeitig im Einstiegsbereich stehen sehen. Hat die Liftgesellschaft zu viel Geld? Wenn es denn unbedingt ein Sessellift sein muss, würde eine gebrauchte, fixgeklemmte DSB ausreichen. Eigentlich sogar ein ESL.

Bild

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 19.07.2019 - 16:45
von KuT
Könnte mir vorstellen, dass es da mehr um den sommerlichen Wandereinstieg in die Puez-Gruppe geht.
Im Winter ist es auch in meinen Augen Verschwendung.

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 19.07.2019 - 19:58
von David93
Dass man die Bahn dann auch im Sommer nutzt würd ich zwar nicht ausschließen, aber als relativ unwahrscheinlich ansehen. Col Pradat läuft im Sommer, von dort ist es über den Weg schräg am Hang entlang kein großer Aufstieg mehr. Und selbst wenn jemand von unten hoch läuft, die Strecke von Stella Alpina sind nur 600 Meter über relativ flachem Gelände. Und eine andere Sommernutzung (Bike, sonstige Attraktion) kann ich mir aufgrund der Nähe zum Naturpark und der Lage im Edelweißtal eher nicht vorstellen.

Ich denke schon dass die Anlage in erster Linie für den Winter gebaut wird. Kapazität wird nicht der Grund sein, da geb ich euch recht, aber die Komfortverbesserung kommt mittlerweile halt auch bei eher unwichtigen Anlagen an. Noch dazu ist der Hang ideales Anfängergelände, wo man ja auch immer gerne den Komfort durch KSBs, wenn nicht sogar EUBs erhöhen will.

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 19.07.2019 - 22:26
von Menja
Ich denke der kleine Fun Park spielt auch eine Rolle....
Mir blutet das Herz , gemütlich auf die Felsen zuzuliften war immer traumhaft...
Sehr schade!

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 20.07.2019 - 08:18
von Rossignol Race
Auch dieses Thema gibts schon die Seiten zuvor..
Ist für 2019 bestätigt und Hersteller wird Leitner sein. Für den Sommer gibts bereits Col Pradat und somit ist Stella Alpina nicht nötig..

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 21.07.2019 - 19:55
von Stangerl Fahrer
Auf der Bioch Webcam kann man gut erkennen, dass am Lift La Brancia noch nicht gebaut wird.

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 30.07.2019 - 21:45
von Rossignol Race
An der Stella Alpina Bergstation gibts einen Megaaushub. Dürfte wohl die Garage für die Sessel werden. Jedoch wird auch von einem möglichen unterirdischen Speicherbecken geschrieben..
https://www.funivie.org/immagini_forum/ ... C04075.JPG

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 30.07.2019 - 22:31
von Harzwinter
Oh je ... ein überaus harter Eingriff. :tot: Die Größe des Aushubs ist mangels Fahrzeugen oder Personen auf dem Bild aber schwer abschätzbar.

Danke für den Link!

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 31.07.2019 - 05:50
von Rossignol Race
Der Ausleger des Baukranes dürfte 40m sein. So kann man sich ungefähr die Größe vorstellen..

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 02.08.2019 - 10:37
von old17
Ach du Sch....es gibt einfach Stellen, an die sollte man nicht dran gehen. Sehr schade, dass hier sowas fabriziert wird :sniff:

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 03.08.2019 - 16:13
von Highlander
old17 hat geschrieben: 02.08.2019 - 10:37 Ach du Sch....es gibt einfach Stellen, an die sollte man nicht dran gehen. Sehr schade, dass hier sowas fabriziert wird :sniff:
mir auch unverständlich in dieser schönen Landschaft einen derartigen Klotz für einen 6 er Sessel hinzubauen, der zudem noch absolut überflüssig ist.. :(
offenbar ticken in Italien die Uhren etwas anders in punkto Umweltauflagen, als im Vergleich zum Pitztal..
die Sommersaison bei der Edelweißhütte dürfte bei dieser Großbaustelle direkt daneben, so gut wie ein Totalausfall sein..
zumindest auf Ihrer Facebook Seite haben sie bis jetzt noch kein einziges Sommerbild gepostet...

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 03.08.2019 - 19:38
von Theo
offenbar ticken in Italien die Uhren etwas anders in punkto Umweltauflagen
Ja genau, darum sind da fast alle Sessel- und Gondelgaragen unterirdisch und begrünt so dass man quasi nichts davon sehen kann.
Dass es derzeit heftig ausschaut ist nicht ab zu streiten, aber mal abwarten bis es fertig ist, wenn es dann nach nichts ausschaut können wir dann immer noch gas geben beim kritisieren.

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 03.08.2019 - 22:16
von Highlander
Theo hat geschrieben: 03.08.2019 - 19:38
offenbar ticken in Italien die Uhren etwas anders in punkto Umweltauflagen
Ja genau, darum sind da fast alle Sessel- und Gondelgaragen unterirdisch und begrünt so dass man quasi nichts davon sehen kann.
Dass es derzeit heftig ausschaut ist nicht ab zu streiten, aber mal abwarten bis es fertig ist, wenn es dann nach nichts ausschaut können wir dann immer noch gas geben beim kritisieren.
das sind ja mittlerweile fast alle Lift Neubauten in den anderen Ländern ebenfalls..
Ich würde es ja verstehen wenn dieser Neubau zwingend notwendig gewesen wäre...
aber wie man auf einigen Bildern voher ja sehen konnte, war dieser Tellerlift nie voll ausgelastet..
der Landschaftsverbrauch eines 6 er Sessel ist auf jeden Fall um ein vielfaches größer als bei diesem Tellerlift...
auch mit unterirdischen Sesselgaragen..
https://www.bergfex.it/alta-badia/webcams/c13331/

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 07.08.2019 - 14:56
von de Yeti
War letzte Woche vor Ort. Ist schon ne ordentliche Baustelle.
Allerdings ist auf der Edelweißhütte trotzdem ordentlich was los, da der Wanderbetrieb von der Puez bzw. Sassongher, vom Grödner Joch, und vom Col Pradat nicht weniger geworden ist.

Re: Neues in Alta Badia

Verfasst: 13.08.2019 - 10:23
von basti.ethal
Auf funivie.org sind einige Bilder zu finden:
https://www.funivie.org/cantieri/thumbn ... ?album=537

Also auf 40m würde ich die Baugrube nun nicht bemaßen, aber knapp 20m werden es wohl sein.
Allerdings bin ich auch der Meinung, dass Ende nächsten Jahres nicht mehr allzuviel von diesem Eingriff zu sehen sein wird, wenn das Material wieder angefüllt und die Oberfläche begrünt wurde.
Für eine dichte Begrünung wird wohl etwas länger dauern.
Eine Garagierungshalle wie am K1 in Willingen finde ich da landschaftlich wesentlich unpassender und weniger nachhaltig.