Seite 24 von 48
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 29.05.2010 - 19:49
von schmittenfahrer
Auf der Nordabfahrt werden neue Schneileitungen verlegt! Auf dem Areitparkplatz liegen auch noch einige Rohre rum
.
Sieht für mich nach einem Netten Ausbau der Beschneiung aus - dann wird es ja hoffentlich solche Pistenbedingungen wie heuer zum Saisonbeginn nicht mehr geben
.
Die neue Schmittenzentrale sieht übrigens ebenfalls sehr gut aus! Leider hatte ich noch keine Zeit Fotos zu machen
.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 29.05.2010 - 20:22
von darkstar
Auch die am besten ausgebaute Schneianlage nützt dir herzlich wenig, wenns zu warm zum beschneien ist
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 29.05.2010 - 21:42
von Dachstein
Für 10 Mio bekommt man, was Beschneiung angeht, auch nicht gerade viel. Schneiteich mit ein bis 3 Pisten (abhängig von der Länge)
Grob geschätzt eine längere Piste und noch ein paar kleinere Einrichtungen.
MFG Dachstein
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 06.06.2010 - 02:22
von CruisingT
WOW - da oben wird wirklich einiges an Material bewegt!
Auch wenn es hier irgendwo steht, verzeit mir die Frage:
Wieviel Kubikmeter soll der Speicher bekommen?
Ist es eine Eigenheit der Kamera, dass das Teil derart gigantisch wirkt oder wird es wirklich so groß?
Die hier gezeigten Bilder zeigen leider eins nicht:
Wird sich der See in die Landschaft integrieren oder wirds ein wirklich künstlicher Fremdkörper?
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 06.06.2010 - 10:03
von schmittenfahrer
Laut dem SN Bericht auf voriger Seite soll der Speicher 174 000 Kubikmeter Wasser fassen können.
Es wird auf jeden Fall ein sehr großer Speicher, denn die anderen Seen auf der Schmitten wirken etwas klein dagegen
. Dass sich der See gut in die Landschaft integrieren wird, denke ich nicht so direkt, denn er wirkt auf dem Berg etwas "aufgesetzt". Ist ja auch nicht gerade eine natürliche Lage für einen See. Aber das kann man ja erst wirklich sagen, wenn der See ganz fertig ist...
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 06.06.2010 - 12:43
von Pistencruiser
scheint ja ein Monster von einem Speicher zu werden.
Den meisten sieht man leider an, dass sie nicht wirklich in die Landschaft gehören, haben eher die Anmutung von
Einschlagskratern.
Die Frage die mich beschäftigt: Die meisten Seen befinden ja nun nicht mittig auf dem Berg, sondern werden mehr oder weniger in die Flanke gegraben; wodurch ist sichergestellt, dass die Bergflanke diese gewaltige Last tragen kann und nicht eines Tages - z.B. nach wochenlangen Regenfällen - mitsamt Speicherteich Richtung Tal ins Rutschen gerät?
Die Auswirkungen bei einem solchen Volumen (...und auch schon bei kleineren Teichen) wären verheerend.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 10.08.2010 - 22:40
von Whistlercarver
Hallo
Ich hab da mal ne Frage.
Kommt es mir nur so vor oder werden die Speicherseen von Jahr zu Jahr größer die neu gebaut werden?
Gruß Andreas
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 18.08.2010 - 10:31
von snowflat
@Skigebietserweiterung Hochsonnberg: Der Landesumweltanwalt hat festgestellt, dass beim Projekt "Mängel, Unvollständigkeiten und Widersprüchlichkeiten" bestehen und zum jetzigen Zeitpunkt eine Umweltverträglichkeit nicht gegeben ist.
Das ganze 22 seitige Konstrukt (u.a. mit Projektdetails) gibt es hier zum Nachlesen.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 18.08.2010 - 12:17
von Axelbern
damit dürfte das Projekt vorerst "gestorben" sein.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 18.08.2010 - 12:24
von lanschi
Axelbern hat geschrieben:damit dürfte das Projekt vorerst "gestorben" sein.
Nein, dem ist definitiv nicht so. Es handelt sich dabei "lediglich" um eine Stellungnahme des Landesumweltanwalts.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 18.08.2010 - 20:15
von stavro_
an der sache mit der sonneneinstrahlung ist schon was dran, aber das hatten wir eh auch schon diskutiert.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 24.08.2010 - 20:15
von schmittenfahrer
Auch bei der Schmittenbahn - Talstation tut ich was:

Die Zapfstellen auf der Breiteckpiste sind von Techno Alpin - und auch auf der Sonnenalm wird an den Schneileitungen gegraben
.
Hinter der Umlenkscheibe des Hahnkopfschleppers sind Markierungspfosten aufgestellt. Ich nehme mal an, die sind für die 6KSB.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 25.08.2010 - 20:04
von Schwoab
schmittenfahrer hat geschrieben:
Hinter der Umlenkscheibe des Hahnkopfschleppers sind Markierungspfosten aufgestellt. Ich nehme mal an, die sind für die 6KSB.
Was für ne 6 CLD?
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 25.08.2010 - 21:58
von schmittenfahrer
Die 6 KSB für Piesendorf
. Es ist ja eine EUB und 2 KSB geplant.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 07.09.2010 - 22:02
von ralphft
Auf die schmitten site steht jezt neues info über das projekt Hochsonnberg
http://www.schmitten.at/de/hochsonnberg/das-projekt/
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 07.09.2010 - 22:24
von schmittenfahrer
Ah gut, endlich eine Gscheide Info auf der Homepage!
Dann können wir also nöchsten Sommer mit 2 neuen 6KSB auf der Schmittenhöhe rechnen.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 07.09.2010 - 22:29
von darkstar
Hm wird da nicht der Hahnkopf ein bisschen zum Nadelöhr?
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 07.09.2010 - 23:09
von Ron
schmittenfahrer hat geschrieben:Ah gut, endlich eine Gscheide Info auf der Homepage!
Dann können wir also nöchsten Sommer mit 2 neuen 6KSB auf der Schmittenhöhe rechnen.)
Reden wir hier vom gleichen Projekt?
Dann mussen die doch zuerst da in Zell ihren Hausaufgaben besser machen...
snowflat hat geschrieben:@Skigebietserweiterung Hochsonnberg: Der Landesumweltanwalt hat festgestellt, dass beim Projekt "Mängel, Unvollständigkeiten und Widersprüchlichkeiten" bestehen und zum jetzigen Zeitpunkt eine Umweltverträglichkeit nicht gegeben ist.
Das ganze 22 seitige Konstrukt (u.a. mit Projektdetails) gibt es
hier zum Nachlesen.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 08.09.2010 - 08:58
von Richie
Hier gibt es den Plan mit vorgesehenen Liften und Pisten.
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 08.09.2010 - 10:03
von lanschi
Interessant ist auch folgende Karte:
http://www.schmitten.at/uploads/media/P ... ehrung.jpg
Ich erwarte mir vom für 2011 geplanten, ersten Ausbauschritt mal gar nichts - die Pisten sehen gelinde gesagt nicht sehr interessant aus.
Der Hahnkopflift wird sicherlich nicht zum Nadelöhr, es ist ja eine eigene Abfahrt geplant, die den Schlepper entlasten soll/wird.
Interessant auch, dass die EUB einen Knick bekommen soll/wird!
Re: Zell am See - Schmittenhöhe
Verfasst: 08.09.2010 - 10:30
von schmittenfahrer
Der Knick in der EUB ist doch, weil man so das Grundstück eines Bauern umgehen kann, der sich noch bis zuletzt quer gestellt hat.
lanschi hat geschrieben:
Der Hahnkopflift wird sicherlich nicht zum Nadelöhr, es ist ja eine eigene Abfahrt geplant, die den Schlepper entlasten soll/wird.
So ist es. Der Hahnkopflift hätte dann ungefähr den selben Nutzen wie ursprünglich der Sonnengratlift, der ja nach Bau des Skiwegs zur Sonnenalm unnütz wurde. Nur wird man den Lift wohl wegen des Funparks beibehalten.