Verfasst: 06.10.2006 - 18:52
Aber Seilbahner meinte, dass eine Stütze 2 Fundament und 1 Stützenkopf hat!!!
Skigebiete, Seilbahnen und mehr
https://test.alpinforum.com/forum/
da hast du natürlich vollkommen recht! es würde sich sicherlich anbieten, aber mittlerweile hat der leitner die wohl nicht mehr im programm! ok vieleicht noch leitner italia mit den eckigen stützenschäften...mini hat geschrieben:kA ob man die nun Y-Stützen nennt, aber ich meine solche mit nur einem Fundament und dann 2 Stützenköpfen.
Mir sind auch 2 Bahnen am Kronplatz bekannt, die solche Stützen haben. Hersteller: LEITNER...
Hier würde es sich doch perfekt anbieten eine solche Stütze zu verwenden.
also irgendwie mailen wird doch gerade aneinander vorbei....seilbahner hat geschrieben:Polar hat mich schon richtig verstanden. Ich meinte, dass das wie es hier in Oberstdorf gemacht wird ein ausnahmefall durch die hoöhe ist und das so ziemlich einmalig bei Leitner bisher war.
Die Y Stütze wie Du vom Kronplatz meinst ist aber auch eine seltenheit bei Leitner.
Darauf wird normalerweise verzichtet wegen der Vibrationen.
Deshalb in Oberstdorf diese bauweise.
Natürlich gibt es wie immer Ausnahmen.
vielleicht mit Grossbuchstaben leichter zu erklären:Xtream hat geschrieben:...ps: wir sollten mal unterscheiden zwischen y-stützenschaft (=a-stütze) und y-stützenkopf dann ist das auch jedem laien klar....![]()
Hier nochmal ein Bild der EUB Kronplatz 2000 auf dem man etwas besser erkennen kann wie hoch diese Stütze ist. Die Bahn hat übrigens zwei Y-Stützen. Die eine direkt an der Bergstation auf dem Bild von Mini und das Bild unten ist ca. 150 weiter talwärts:mini hat geschrieben:kA ob man die nun Y-Stützen nennt, aber ich meine solche mit nur einem Fundament und dann 2 Stützenköpfen.seilbahner hat geschrieben:Wegen der Y Stützen wurde mal gefragt. Bei Leitner gibt es normalerweise keine Y Stützen. Das ist eine Doppelmayr Bauweise.
Mir sind auch 2 Bahnen am Kronplatz bekannt, die solche Stützen haben. Hersteller: LEITNER...
![]()
8-EUB Kronplatz2000
6-KSB Arndt
Du kannst doch jetzt noch gar net sehen wie das Ganze dann schlussendlich aussehen wird. Wart das erst mal ab und dann kannst du dich immer noch darüberd beschweren. Die Verantwortlichen werden sich bei der ganzen Sache schon was gedacht haben.thun hat geschrieben:Aber: Die Holzverkleidung ist doch so ein Witz! An eine einzige Seite draufgeklatscht wirkt die für mich einfach halbherzig.
Wenn, dann müssen die schon die ganze Etage verkleiden. Oder wird der Rest noch zugeschüttet?
also die holzverkleidung geht doch im vorderen teil komplett um das gebäude herum!!! das holz ist vieleicht noch etwas hell, aber ansonsten passt das doch recht gut....thun hat geschrieben:Sehr schöne Bilder.
Aber: Die Holzverkleidung ist doch so ein Witz! An eine einzige Seite draufgeklatscht wirkt die für mich einfach halbherzig.
Wenn, dann müssen die schon die ganze Etage verkleiden. Oder wird der Rest noch zugeschüttet?
so etwas hört man doch gerne..... aber es geht ja gott sei dank noch etwas weiter....uwater hat geschrieben:Da der Baubericht sich langsam gen Ende neigt, möchte ich mich nun auch für deine professionelle Berichterstattung bedanken. Du hast mit abstand den interessantesten Zeitvertreib der Sommermonate gestaltet.
stimmt...Bzgl. des neuen Winterpanoramas fällt auf, dass die Stationen der schon fast abgetragenen Doppel-Sesselbahn Faistenoy-Höfle noch immer eingetragen sind.
Wie hab ich was nicht mitbekommen? Wird die DSB wieder im Gebiet aufgebaut? Dachte die soll verkauft werden?!wenn nächstes jahr die DSB dort wieder aufgebaut wird, sollte man den "balzplatz" einige zentimeter höher setzen! oder am besten eine ganz neue perspektive... ist zwar nicht ganz leicht wegen den zwei tälern, aber ich hätte da schon eine idee..