Seite 24 von 27

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 28.01.2019 - 15:10
von Raptor311
das klingt erst mal überragend...Beginn im November bei warmen Temperaturen.

Trotzdem hatten sie es dann nicht geschafft, die beiden Holzriesen vor Weihnachten zu öffnen...
und ab 6. Dezember war es sehr kalt, da war ich vor Ort...

von wegen Einschneizeit 40 Stunden...

für mich Marketing Geschwatz...

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 16.02.2019 - 18:30
von Rossignol Race
Die EUB von Sexten zum Helm könnte sogar schon diesen Sommer realisiert werden, aber spätestens 2020 soll es so weit sein.
Auch die Hasenköpfl KSB soll diesen Sommer kommen, allerdings laut Bericht eine 6KSB und Sitzheizung. Also identisch der Mittelstation KSB.
Zur Verbindung nach Silian wartet man jetzt auf die Genehmigungen auf österreichischer Seite, könnte aber 2020 klappen.
http://www.altoadige.it/cronaca/pusteri ... -1.1903849

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 18.02.2019 - 08:17
von ramon23
Rossignol Race hat geschrieben: 16.02.2019 - 18:30 Auch die Hasenköpfl KSB soll diesen Sommer kommen...
War kürzlich erstmals für einen Tag dort. Das mit der PB ist mir klar, aber wo soll die KSB gebaut werden bzw. welchen Lift/Bahn ersetzt diese?

Gruß Nils

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 18.02.2019 - 09:07
von Jens
Hasenköpfl soll die 3-SB Helm erstzen

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 26.02.2019 - 21:34
von Rossignol Race
Die Helm 3SB steht nun zum Verkauf:
http://seilbahn.cc/webdaten/de/angebote.asp?id=8

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 02.03.2019 - 15:33
von Lord-of-Ski
Anbei ein paar Bilder von der neuen 6 KSB-B Mittelstation

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 14.05.2019 - 17:02
von Skiphips
Ein neuer Skiweg von der drei Zinnen Abfahrt zum Dorflift Moos soll den Wechsel nach Sexten erleichtern.
Quelle: http://www.provinz.bz.it/service/resdow ... 0A25327A2C

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 14.05.2019 - 18:34
von Christoph Lütz
Garo84 hat geschrieben: 13.12.2018 - 10:36 Interessant finde ich auch die Vorgangsweise, dass bereits vor der UVP eine Vergabe an einen Seilbahnhersteller notwendig ist...
Ist nicht notwendig. Man kann die Planung auch durch ein unabhängiges Ingenieurbüro erstellen lassen.

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 20.05.2019 - 00:11
von CV
Rom möchte eine alternative Planung zur Anbindung von Padola an Sexten, die die EUB von Padola direkt am Kreuzbergpass enden lässt. Soll auch für Sommerbetrieb geeignet sein.
http://www.telebelluno.it/wp/collegamen ... terza-via/

Ich glaube, eine ältere Planung sah vor, das Rif. Lunelli weiter hinten im Tal Valgrande anzubinden und dort schönere Pisten zu erschließen. Das ist jetzt wohl vom Tisch.

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 20.05.2019 - 09:06
von Raptor311
da redet man auch schon seit Jahren....
sie sollten damit schleunigst anfangen

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 20.05.2019 - 12:32
von Dammal
Rom möchte eine alternative Planung zur Anbindung von Padola an Sexten, die die EUB von Padola direkt am Kreuzbergpass enden lässt. Soll auch für Sommerbetrieb geeignet sein.
Soll das dann eine reine Verbindungsbahn von der Talstation Padola bis Kreuzbergpass Talstation ohne Pistenverbindung sein? Ist das lohnend für den Sommertourismus wenn die Bahn am Pass endet. Gibt es da überhaupt eine Nachfrage/Touristen in Padola im Sommer die das rechtfertigen?

Das Skigebiet in Padola ist ja wirklich gut aber um wirklich attraktiv zu sein wäre ein Piste von der Bergstation der KSB zum Ende der jetzigen Piste mit EUB/KSB Erschließung schon wünschenswert. Wegen einem Lift werden die wenigsten Ottonormal Touristen den Weg mit einer Verbindungsbahn auf sich nehmen.

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 24.05.2019 - 01:00
von Freerider GT
Die Bauarbeiten für den neuen 8er Sessellift Hasenköpfl haben begonnen.

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 24.05.2019 - 11:09
von Winter210
Wieso ist die Förderleistung mit 3.000 P/h so hoch - immerhin eine Verdoppelung zum 3-CLF?!
Wäre nicht eine gewöhnliche 6-KSB/B mit 2.400 P/h ausreichend gewesen?

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 24.05.2019 - 12:49
von miki
Schöne Fotos, danke Freerider GT. Wenn schon die Verbindung nach Padola von der Bürokratie abgewürgt wurde (falls am Ende nichts anderes herauskommt als eine pistenlose Verbindungsbahn Padola - Kreuzbergpass, dann sollen sie das Projekt IMO ganz lassen) wird immerhin am Helm kräftig investiert. BTW, die momentane Schneelage im Hochgebirge sieht zwar am Bildschirm toll aus, aber die Liftgesellschaften die heuer grössere Bauvorhaben planen, wird es wahrscheinlich weniger freuen ...
Wäre nicht eine gewöhnliche 6-KSB/B mit 2.400 P/h ausreichend gewesen?
Ich will jetzt zwar nicht beurteilen dass eine 6KSB nicht ausreichend wäre, aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe erschliesst gerade die Helmbahn ein wahres Pistenlabyrinth links und rechts des Grats, also wenn irgendwo 3.000 P/h zu verantworten sind dann auf jeden Fall hier. Ich finde z. B. die 6KSB Mittelstation mit 2.400 P/h und gerade mal einer Piste, die dazu noch von der 6EUB miterschlossen wird, wesentlich bedenklicher :gruebel: .

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 24.05.2019 - 19:58
von Tiroler Oldie
Winter210 hat geschrieben: 24.05.2019 - 11:09 Wieso ist die Förderleistung mit 3.000 P/h so hoch - immerhin eine Verdoppelung zum 3-CLF?!
Wäre nicht eine gewöhnliche 6-KSB/B mit 2.400 P/h ausreichend gewesen?
Normale Förderleistung:
1er Sessel 600p/h
2er Sessel 1200p/h
3er Sessel 1800p/h
4er Sessel 2400p/h
6er Sessel 3600p/h
8er Sessel 4800p/h
Vor ca. 30 Jahren wurden dann auch Hochleistungsanlagen gebaut.
z.B: Doppelsessellift oder Schlepplifte mit 1440p/h oder Vierersessellifte mit 2880p/h
Danach kamen die 6er Sessel wo man dann plötzlich das Gegenteil nämlich Niederleistungsanlagen baute.
Es gibt fest keine 6er Sessellifte mit über 3200p/h
Bei den 8er Sesselliften wurde es noch schlimmer. Ich kenne keinen mit über 4000p/h
Und die ganz modernen fahren inzwischen 6m/s und vielleicht bald 7m/s in der Theorie.
Somit wird der Sesselabstand immer höher.
In der Praxis wird dann meist mit 3 - 4m/s gefahren und man wartet ewig bis der nächste Sessel beim Einstieg kommt.
Somit hat dann der neue kuppelbare 8er Sessel in der Praxis auch nur 1800p/h.
Und dies schaffte auch der 3er Sessel aus den 80iger Jahren.
Verarschung der Skifahrer? Nein!
Die sind selbst schuld! Denn die meisten schauen nur wie viele Plätze der Sessellift hat.
Viel wichtiger wäre aber auf die Förderleistung zu schauen und vor allem wie schnell der Sessellift in der Praxis läuft!

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 29.05.2019 - 00:52
von Skiphips
Für den Bau der 10er-EUB Sexten-Helm wurde nun die Umweltvorstudie veröffentlicht. Die Bahn soll in Helmjet umbenannt werden und eine Beförderungskapazität von 2.200 P/h haben. Die Trasse wird leicht geschwenkt. Die Bergstation rückt 170m nach Nordwesten und die Talstation 100m nach Osten. Die Pendelbahn bleibt bis zur Inbetriebnahme der EUB in Betrieb und wird anschließend abgerissen. Es bleibt beim Winter- und Sommerbetrieb. Die EUB erhält 16 Stützen und 52 FBM.

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 29.05.2019 - 07:57
von CV
... alles super, außer dem Namen... offenbar liegt die Grenze zur Deppenjet-Region zu nah. ;D

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 29.05.2019 - 12:28
von starli
Helmjet? Gilt da dann Helmpflicht? :)
(Ich hab in Nürnberg mal in der Helmstraße gewohnt ..)

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 29.05.2019 - 14:33
von GIFWilli59
Man muss aber schon ordentlich einen am Helm haben, um auf so einen Namen zu kommen :wink:
starli hat geschrieben: 29.05.2019 - 12:28 Helmjet? Gilt da dann Helmpflicht? :)
(Ich hab in Nürnberg mal in der Helmstraße gewohnt ..)
Das wäre wohl noch ein Grund, warum du diese Bahn niemals fahren wirst ;D

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 29.05.2019 - 14:38
von icedtea
GIFWilli59 hat geschrieben: 29.05.2019 - 14:33 Man muss aber schon ordentlich einen am Helm haben, um auf so einen Namen zu kommen :wink:
starli hat geschrieben: 29.05.2019 - 12:28 Helmjet? Gilt da dann Helmpflicht? :)
(Ich hab in Nürnberg mal in der Helmstraße gewohnt ..)
Das wäre wohl noch ein Grund, warum du diese Bahn niemals fahren wirst ;D
Immerhin hat es in einer EUB keine "zwangsverriegelnden Krüppelfußrasterbügel" 8) :lol:
Die ganzen Jets gehen mir auch auf den "Hoch"zeiger :oops:

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 29.05.2019 - 16:38
von Christopher
Wie nennt man ein weißes Mammut?

Hel(l)mut! :rolleyes: :lach: :lach:

Ich hoffe, dass waren jetzt alle Witze zum Thema Helm. Wir sind OT...

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 15.06.2019 - 21:12
von CV
Verbindung nach Silian: könnte schon 2020/21 werden. Planung der Drei Zinnen II auf den Hochgruben inkl. Piste.
http://www.provinz.bz.it/service/resdow ... 0A25323FF3

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 16.06.2019 - 21:13
von Freerider GT
Bauarbeiten, Dank des schönen und warmen Wetters, für den neuen 8er Sessellift Hasenköpfl am Helm voll angelaufen. 3 Sessellift Helm wird seit einer Woche demontiert. Erdbewegungen oberhalb des Helmrestaurants mit schwerem Gerät begonnen. Beschneiung wird ebenfalls erneut.

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 19.06.2019 - 00:02
von Skiphips
CV hat geschrieben: 15.06.2019 - 21:12 Verbindung nach Silian: könnte schon 2020/21 werden. Planung der Drei Zinnen II auf den Hochgruben inkl. Piste.
http://www.provinz.bz.it/service/resdow ... 0A25323FF3
Hier gibt es die Umweltverträglichkeitsstudie jetzt auch auf deutsch und viele weitere Dokumente die zur UVP gehören.

Re: Neues im Hochpustertal

Verfasst: 26.06.2019 - 11:46
von mgsillian
Hallo aus "Sillian" in Osttirol!

Auch hier läuft alles auf Hochtouren zur Einreichung der UVP.
Es nimmt nur noch etwas mehr Zeit in Anspruch, da vom Bahnhof aus in Richtung "Mittelstation Hochgrube" ein zusätzlicher Sessellift mit eingereicht werden soll.
Um auch vom Bahnhof-Sillian aus einen "direkten Zubringer" zu bekommen. Dies war ursprünglich nicht geplant und wird jedoch jetzt gleich miteingeplant und eingereicht.
Es kann aber nicht mehr lang dauer. Wir hoffen auf wenige Wochen zur endgültigen Einreichung & Start der UVP auf österreichischer Seite! :-)

http://www.provinz.bz.it/service/resdow ... 0A25323FF3
Auf diesem Link kann man die Realisierung ja bereits ganz gut erahnen! :-) Hier fehlt noch der Zubringer-Sessellift vom Bahnhof! :-)

Wir sind überaus gespannt auf die nächsten Wochen und zeitnahe Realisierung dieses unglaublichen Projektes!