was von diesem spiegel-artikel zu halten ist...Fab hat geschrieben:da drauf wart ich schon länger!
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 98,00.html
http://www.scienceblogs.de/mathlog/2009 ... er-aud.php
was von diesem spiegel-artikel zu halten ist...Fab hat geschrieben:da drauf wart ich schon länger!
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 98,00.html
die mit abstand seriöseste quelle die's gibt...Rüganer hat geschrieben:KALTE’ WETTERSTATIONEN VON KLIMADATEN AUSGESCHLOSSEN
http://www.eike-klima-energie.eu/news-a ... pointer]=5
Naja,inzwischen hat es sich wohl herumgesprochen, wie z.B.hiergernot hat geschrieben:die mit abstand seriöseste quelle die's gibt...Rüganer hat geschrieben:KALTE’ WETTERSTATIONEN VON KLIMADATEN AUSGESCHLOSSEN
http://www.eike-klima-energie.eu/news-a ... pointer]=5
Forschungs Gelder. Der Topf ist einige Milliarden gross und da werden gerne auch mal Ergebnisse manipuliert, um weiter Geld zu erhalten.TPD hat geschrieben:Ich frage mich einfach welchen Nutzen hat die Wissenschaft, wenn sie mutwillig mit falschen Daten arbeitet ?
Aber welche finanzstarke Partei, Organisation, Firma oder Land hat denn ein so grosses Interessen daran dass die Klimaerwärmung unbedingt bewiesen werden muss ?Forschungs Gelder. Der Topf ist einige Milliarden gross und da werden gerne auch mal Ergebnisse manipuliert, um weiter Geld zu erhalten.
Mir fielen spontan zwei politische Gründe ein:TPD hat geschrieben: Aber welche finanzstarke Partei, Organisation, Firma oder Land hat denn ein so grosses Interessen daran dass die Klimaerwärmung unbedingt bewiesen werden muss ?
Da habe ich insgesamt eher gegenteilige Erfahrungen emacht.Denke die meisten Leute wären ja froh wenn es keine Klimaerwärmung geben würde.
Da braucht es aber keine Klimaerwärmung.Erstens, dass wir möglichst von unserer Abhängigeit von fossilen Brennstoffen aus dem Ausland wegkommen müssen.
Wäre ein möglicher Grund. Jedoch die USA und China sind ja in der Frage des Klimaschutzes sehr zurückhaltend.Zweiter Grund ist wie bei so Vielem die Wirtschaftsförderung. Die ganze Dämmerei, energetische Saniererei, Photovoltaik- und Windenergiebranche wird ja in hohem Maße staatlich gefördert bzw subventioniert.
Aber sobald dann Wörter wie CO2-Abgabe, Umweltsteuer etc. fallen hört der Spass auf.Da habe ich insgesamt eher gegenteilige Erfahrungen emacht.
Die Meisten freuen sich über warme Temperaturen.
Und was ist bitte mit den ganzen Umweltzonen-Schildern die her- und aufgestellt werden mussten? Ich denke, dass dies ganz sicher kein Plusgeschäft ist.eMGee hat geschrieben:Man sollte auch bedenken, dass so manche staatliche Maßnahme die mit dem Klimawahn begründet wird, gut und mit wenig Gegenwehr der Bevölkerung den Staatssack füllt. Beispiel Umweltplakette. Wirkung äußerst umstritten, bei ca. 6€ und einem PKW-Bestand in D von ca. 41mio. Fahrzeugen ergibt das 246 mio. € (wenn wir einfach davon ausgehen, jeder hat eine). Damit werden wir zwar keine Steuern senken könnenaber ein stolzer Betrag, einfach mal so dem Bürger aus der Tasche gezogen. Dies ist nur ein Beispiel.
Ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass dies mehr gekostet hat. Aber das sei mal dahingestellt.noisi hat geschrieben: Und was ist bitte mit den ganzen Umweltzonen-Schildern die her- und aufgestellt werden mussten? Ich denke, dass dies ganz sicher kein Plusgeschäft ist.
Sinnhaftigkeit der Umweltzonen mal außen vor.