Werbefrei im Januar 2024!

Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von molotov »

Stäntn hat geschrieben: 02.09.2020 - 12:40
Da wir hier ja hauptsächlich über die Skisaison in den Alpen, und nicht global, diskutieren, spielen globale Zahlen doch keine ernsthafte Rolle. Es ist sowieso höchst fragwürdig, die Todeszahlen und -raten von Regionen mit hoher Armut, Arbeitslosigkeit, niedrigen sozialen Standards (Wohnungsraum, Hygiene, Verfügbarkeit von Ärzten und KH, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall etc.) mit denen in D oder AT zu vergleichen. Ein paar (zehn-?) tausend werden noch sterben, aber das ist bei allen Krankheiten so und hat Gesellschaft, Medien und Politik noch nie interessiert. Die Zahlen für die DACH Region sind jedenfalls so gering dass eigentlich kein Hahn mehr danach krähen dürfte, geschweige denn irgendwelche Einschränkungen rechtfertigt. (c.f. https://www.meinbezirk.at/niederoesterr ... d_a4211784). Naja dass der PCR Test sinnlos und fehlerhaft ist in der Massenhaftigkeit wird ja schon zugegeben, die nächste Mär wird irgendwann auch fallen.

....
Ich bleibe bei meiner Prognose - es wird eine entspannte Wintersaison, es sei denn die Behörden überziehen wieder massiv auf Basis von oben beschriebener falscher Darstellung von Zahlen.
Ich befürchte, dass wir Einschränkungen haben werden.
Verstehe es aber auch nicht, Vorsicht aktuell ist richtig, da man abschließend noch nicht sagen kann wie sich die höheren Zahlen bei den Jungen auf die Risikogruppen auswirken. Der Anschein sagt allerdings, dass es weit weniger gefährlichals im März ist. Die Zahlen sind ja seit mehreren Wochen rauf. Und die Auswirkungen auf die Intesivbetten sind nicht vorhanden:
https://www.divi.de/joomlatools-files/d ... _09_01.pdf
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor molotov für den Beitrag (Insgesamt 4):
Stäntntobi27christopher91WackelPudding
Touren >> Piste

Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

molotov hat geschrieben: 02.09.2020 - 12:56 Ich befürchte, dass wir Einschränkungen haben werden.
Verstehe es aber auch nicht, Vorsicht aktuell ist richtig, da man abschließend noch nicht sagen kann wie sich die höheren Zahlen bei den Jungen auf die Risikogruppen auswirken.
Das ist ja auch eine Sache der Priorisierung bzw der Perspektive. Die bislang geringe Auswirkung der höheren Infektionszahlen auf die Risikogruppen kann und wird ja auch mit daran liegen, dass man für die Risikogruppen Maßnahmen aufrecht erhält, die sich in deren Empfindung wie ein Lockdown, Hausarrest oder Weggesperrt anfühlen (Besuchs- und Ausgehverbote in Altersheimen etc.). Man muss natürlich jetzt abwägen, ob man den Jungen weitere Lockerungen zugesteht oder den Risikogruppen zumindest z.T. die Lockerungen ermöglicht, die die Jungen schon seit Wochen und Monaten in Anspruch nehmen durften. Das Dilemma ist dabei halt, dass je mehr man den Jungen an Lockerungen bieten will, desto mehr müssen die Schutzmaßnahmen für die Risikogruppen zementiert oder gar intensiviert werden. Und mehr Freiheiten man für die Risikogruppen schafft, desto mehr müssen sich die Jungen bei weiteren Lockerungen einschränken...

Dass hier ganz besonders ein Spezialist überhaupt keine Abwägung treffen will und generell Hupe ist, ob Risikogruppen dauerhaft in ihrer Freiheit eingeschränkt werden, scheint mir auch klar.

Wenn das Verzichten auf weitere Lockerungen bedeutet, dass ich im Skiurlaub beim Liftfahren einen Buff vor der Schnute tragen muss, würde ich persönlich das aus solidarischen Gründen noch in Kauf nehmen.
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von David93 »

Man weiß es halt auch noch nicht wirklich ob das Virus tatsächlich harmloser geworden ist. Die Mehrheit der Wissenschaftler sagt ja nach wie vor, "Nein, ist es nicht". Warum es dennoch weniger tödlich ist derzeit mag an folgendem liegen:
- Jüngerer Personenkreis betroffen.
- Es ist Sommer. Mehr Leute im freien, dadurch geringere Viruslast, Immunsystem stärker, ...
- Wir laufen seit Monaten mit Masken rum. Auch das führt ggf. zu geringerer Viruslast bei Ansteckungen.

Erster Grund ist schnell hinfällig, wenn junge Leute das Virus in ihre Familien tragen. Der Sommer ist auch gleich vorbei, nur die Masken bleiben uns dank gesetzlicher Regelungen erstmal. Ich würde erstmal abwarten bis Dezember oder so ist, wenn dann die Zahl schwerer Erkrankungen immer noch so gering ist wie derzeit kann man sich tatsächlich mal beruhigen. Erleben wir aber ein Szenario, ähnlich wie im März / April, dann ist nach wie vor Vorsicht geboten und es hängt wohl stark mit den Jahreszeiten zusammen.
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Julian96 »

Ich fasse mal zusammen: :lol:
-Fakt ist doch, dass wir aktuell wahrscheinlich nicht mehr Fälle haben, als vor ein paar Wochen.
-Durch das inzwischen übermäßige Testen auch von vielen Personen, die eigentlich keine Symptome haben, entdecken wir jetzt vielleicht mehr Fälle, diese waren vorher aber einfach nur Dunkelziffer.
-Dass bei einer Ausweitung der Tests auf "beliebige" Personen die Zahl der positiven Tests sinkt, ist logisch.
-Es ist durchaus möglich, dass das Virus harmloser geworden ist, es besteht aber immernoch die Möglichkeit, dass 500 entdeckte Fälle im März eigentlich 1000 waren während 500 aufgedeckte Fälle jetzt auch annähernd tatsächlichen 500 entsprechen. Hinzu kommt der Jüngere Altersschnitt.
-Einfach niemand kann aktuell sagen, was tatsächlich passiert ist oder was in den nächsten Wochen passieren wird, nach wie vor sind alles nur Mutmaßungen.

Falls man im Winter nur mit MNS skifahren kann, ist mir das auch sowas von Latte. Ich verstehe nicht, wie man sich da so anstellen kann. Wer Ski fährt kann sich kaum darüber beschweren, dass es ihm aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist einen MNS zu tragen. Und selbst wenn es unsinnig sein sollte, ist doch egal. Wem tut der MNS weh?

Die Einschränkungen z.B. von Bewohnern von Altersheimen sind eine ganz andere Sache.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Julian96 für den Beitrag (Insgesamt 5):
Dedebe4skirainerhegaunerFlorian86
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Stäntn »

Julian96 hat geschrieben: 02.09.2020 - 15:02 Wem tut der MNS weh?
Es geht nicht um die Maske, es geht um die Lüge.
Julian96 hat geschrieben: 02.09.2020 - 15:02 Die Einschränkungen z.B. von Bewohnern von Altersheimen sind eine ganz andere Sache.
Wurden diese Bewohner bis heute eigentlich gefragt welches Risiko sie selbst gerne hätten? Denke die Würde gebietet dass sie das selbst entscheiden dürfen, mit den mittlerweile bekannten Daten. Meine Großeltern (alle Ü85) wollen nicht durch Politik und Verordnungen geschützt werden, sondern frei sein, mit allen Risiken. Demnächst fahren wir ins Zillertal, endlich ohne Maske Urlaub. Sie freuen sich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag (Insgesamt 2):
rainermiki
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
ralleycorse
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 200
Registriert: 14.04.2010 - 20:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von ralleycorse »

Stiffmeister hat geschrieben: 30.08.2020 - 14:59 Ich habe die hier verlinkten Konzepte grob überflogen und ich glaube, nur Ischgl hat etwas Konkretes zu den Hütten geäußert (Kapazitätsbegrenzungen).

Hier sehe ich die größte Gefahr der Ansteckung: wenn mittags, gerade in den „kalten Monaten“ die Leute in die Hütte drängen, körperlich angestrengt, dazu die Höhe und dann gemeinsam Essen. Da nützen keine Glasscheiben. Da hilft nur Lüften und ordentlich Abstand...wundert mich, dass es net thematisiert wird. Vielleicht isses auch selbstverständlich.
Genau da sehe ich auch das Hauptproblem. Ansonsten ist ja gerade Ischgl super aufgestellt - nur Sessellifte! Welche Hütten in Ischgl sind denn eher weniger besucht / grosszügig in der Raumaufteilung?

dersichüberlegtgeradejetztinIschglvorbeizuschauen
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Stäntn »

https://www.tt.com/artikel/17284986/ski ... -zillertal

Ein Drehkreuz vor der Hütte - zumindest für die Bergbahn eigenen Betriebe kann ich mir vorstellen dass das kommt. Wieder ein Pieps mehr auf der Karte, und gleich registriert mit Uhrzeit etc.
Und die Klowassersäufer wären auch registriert, und die bösen Skitourengeher und Naturliebhaber / Wanderer müssen einfach draußen bleiben.

Schöne neue Welt! Prost.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓

hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von hch »

Stäntn hat geschrieben: 02.09.2020 - 15:37 https://www.tt.com/artikel/17284986/ski ... -zillertal

Ein Drehkreuz vor der Hütte - zumindest für die Bergbahn eigenen Betriebe kann ich mir vorstellen dass das kommt. Wieder ein Pieps mehr auf der Karte, und gleich registriert mit Uhrzeit etc.
Und die Klowassersäufer wären auch registriert, und die bösen Skitourengeher und Naturliebhaber / Wanderer müssen einfach draußen bleiben.
Dann sollte es wenigstens einen Gastro-Rabatt für Saisonkarten-Inhaber geben, wie bei den Amis :) Aber prinzipiell
halte ich mich eh möglichst von den Skigebietseigenen Restaurants fern, die unabhängigen sind im Allgemeinen deutlich besser..
Julian96
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1060
Registriert: 23.01.2019 - 11:13
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Julian96 »

Sich in einer Zeit von Smartphones, Internet, Kartenzahlung und genereller Vernetzung über eine gescannte Skikarte zu beschweren...wie kannst du eigentlich noch leben? :wink:

Davon mal abgesehen, wie viele Naturliebhaber und Skitourengeher gehen in Apres Ski Lokale? Die suchen sich im Normalfall was besseres zum Einkehren.
Saison 21/22: Skitage 1: 1x Ofterschwanger Horn
Saison 19/20: Skitage 9: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Kappl, 1x See, 1x Nauders, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Diedamskopf, 1x Fellhorn/Kanzelwand
Saison 18/19: Skitage 16: 2x Hochgurgl/Obergurgl, 3x Davos, 1x Hochzeiger, 2x Sölden, 2x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Thaler Höhe, 1x Arlberg, 1x Iberg, 1x Oberjoch, 1x Brandnertal, 1x Pitztaler Gletscher
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Stäntn »

Julian96 hat geschrieben: 02.09.2020 - 15:49 Sich in einer Zeit von Smartphones, Internet, Kartenzahlung und genereller Vernetzung über eine gescannte Skikarte zu beschweren...wie kannst du eigentlich noch leben? :wink:

Davon mal abgesehen, wie viele Naturliebhaber und Skitourengeher gehen in Apres Ski Lokale? Die suchen sich im Normalfall was besseres zum Einkehren.
Valider Punkt.
Hatte das jetzt eher auf Hütten im Skigebiet bezogen, egal ob reine Gastro oder Apres Ski.
Es gibt viele Fußgänger am Berg, je nach Gebiet sicher an die 10%: Schneeschuhe, rodeln, Tourengeher - also alle am Berg ohne Skipass.

Und Apres Ski im Tal - also wenn ich unsere Gruppe so ansehe sind an Schlechtwetter Tagen bis zu 50% reine „ich setz mich unten in die Hütte“ Skifahrer die man halt 2-3 mal übern Tag in der Hütte besucht und sich auf ein Getränk dazu setzt.

Und Handy - ich lasse das seit Jahren beim Skifahren im Hotel oder Auto liegen, aus vielerlei Gründen (nicht nur wegen Datenschutz, sondern einfach: gewollte Unerreichbarkeit). Bargeld ist zu 90% das Mittel der Wahl - also möglichst wenig Daten hinterlassen. Außer dem Skipass, ohne den geht’s nicht :)
Aber die meisten werden wohl mehr oder weniger bereitwillig Spuren hinterlassen, wohl sogar die Mehrzahl.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stäntn für den Beitrag:
Widdi
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Ulmer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 182
Registriert: 29.08.2016 - 17:24
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Ulmer »

Wir sind ja auch keine Anhänger von Verschwörungstheorien ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ulmer für den Beitrag (Insgesamt 2):
ghostbikersbackFlorian86
Benutzeravatar
Siedler
Massada (5m)
Beiträge: 106
Registriert: 29.01.2012 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Siedler »

Stäntn hat geschrieben: 02.09.2020 - 16:45 Außer dem Skipass, ohne den geht’s nicht :)
Seit wir bei uns im Laden ein Gerät für Kartenzahlung haben, zahl ich den mittlerweile auch in bar.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Siedler für den Beitrag:
Stäntn
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Widdi »

Hmm@Stäntn deine Gruppe hört sich genau nach dem an was ich auch eher bin bei den Apres-Gewohnheiten. Lieber ein Wirtshaus oder was gemischtes als eine reine Apres-Bar. Da bin ich genauso, allerdings wird auch bei schlechtem Wetter gefahren. Nur werden dann die Boxenstopps (Einkehrschwünge) länger.
Bei Handy und Bargeld bin ich bei dir (zumal ich eh ein 12 Jahre altes Nokia nutze, das nur selten angeschalten ist. Allerdings will ich mir da aber mittelfristig was Neues zulegen.
Mir persönlich kann die Mallorca-Fraktion gestohlen bleiben, aber gediegener Apres-Schi sollte auch trotz Kurz's Apres-Ski gibt's so heuer nicht-Mantra gehen, ich kann mir auch ähnlichen wie in den Vorjahren vorstellen, aber nur an der Außenbar und auch erst Richtung 2021 hin, da dort die Ansteckungsgefahr geringer ist. Wenn das mit der möglichen Impfung stimmt könnte es mit Glück während der 2. Saisonhälfte evtl. wieder mehr oder weniger zur gewohnten Normalität gehen, aber das weiß dzt. eben leider noch keiner genau.
Quelle zum möglichen Impfstoff: https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... -ab-janner

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Arlberg
Massada (5m)
Beiträge: 28
Registriert: 31.07.2019 - 12:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Arlberg »

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von starli »

Ich hoffe, es gibt bald einen Routenplaner, der sämtliche Corona-Einreise/Quarantänebeschränkungen/Vorschriften dann anzeigt und zwar unter Berücksichtigungen der zu durchfahrenenden Gebiete. Spätestens wenn man mehrere Bundesländer/Regionen/Kantone durchfahren muss .. bis man sich das alles zusammengesucht hat und sich das noch alles merken soll, das ist doch Wahnsinn.

Momentan hab ich echt keine Lust, irgendwo ein paar Tage hinzufahren. Aber vmtl. ist das ja genau das Ziel dieser ganzen (unterschiedlichen) Aktionen, es einem möglichst zu vermiesen, dass man gleich daheim bleibt.

Funktioniert bei mir zumindest besser als die Lösung von März "ihr seid alle eingesperrt" -> das nervt -> "ich will raus! und wenn ihr mich aufhalten wollt, müsst ihr mich schon erschießen!"
.. vs. aktuell "ihr dürft reisen, aber nur nach L und M, nicht nach N und nur wenn X+Y=Z ist und auf dem Weg A*2=3 ist, du nicht über B fährst, wenn du aus C kommst und bei D das passende Formular dabei hast, E darfst nur mit Reservierung betreten, F zwischen 25 und 27 Uhr nur mit Maske, G hat sowieso geschlossen" -> das nervt -> "dann bleib ich halt daheim und geb kein Geld aus, dann geht doch bankrott von mir aus mit eurer scheiß Hysterie" ..

Boah, ich hoff dieser Coronakrampf ist wenigstens nächsten Sommer weg, für die Wintersaison hab ich eh keine Hoffnung mehr, da wird man jeden Tag in jedem Skigebiet neben den Wettervorhersagen und offenen Liften auch noch die aktuellen Coronamaßnahmen durchlesen müssen, weil/wenn in jedem Skigebiet anders..
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor starli für den Beitrag (Insgesamt 6):
Stäntnchristopher91sheridantobi27obertauern93Kamikatze
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von j-d-s »

Nunja, regional differenziert vorzugehen ist aber schon weitaus sinnvoller als per Zentralentscheid über alle drüberzufahren.

Zur Corona-Ampel in Ö, die Farben:
https://orf.at/corona/stories/3180019/
Rot wäre dann eben doch ein Lockdown, aber dann eben halt nur in einem Bezirk oder einer Gemeinde und nicht gleich überall.
(Bei der heutigen ersten Ampelschaltung wollten einige der Kommissionsmitglieder auch jetzt schon Differenzierung nach Gemeinden, haben sich aber nicht durchgesetzt.)
Allerdings gelten die "Ampel-Folgen" erst ab irgendwann Ende September, weil dafür erst eine Gesetzesänderung durch den Nationalrat muss (bzw. der Minister eine Verordnung erlässt).

Zu den Risikozonen: https://www.srf.ch/news/international/k ... ende-haben
Hier besteht (Schengenweit) ein Entwurf für "Mindestanforderungen zur Risikozonenerklärung", und zwar dass keine Gebiete zu Risikozonen erklärt werden dürfen, welche 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in 14 Tagen nicht überschreiten oder in denen weniger als 3% der Tests positiv sind (d.h. wenn eins erfüllt ist, darf das Gebiet nicht zur Risikozone erklärt werden).
Dies sind Mindestanforderungen, d.h. das deutsche Risikozonenkriterium mit 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in 7 Tagen bleibt erhalten, weil es weniger streng ist.

Die Werte sind hier abrufbar: https://www.arcgis.com/apps/opsdashboar ... 8d52ab9c61
Regional: https://experience.arcgis.com/experienc ... 49e9984a71
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor j-d-s für den Beitrag:
icedtea
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Stäntn »

Hmm das Problem wird definitiv sein, dass man vor jeder Skisafari nicht mehr nur Wetter, Schnee und Pistenzustand abwägen muss wo man am nächsten Tag Skifahren will (was schon komplex genug ist), dann Evtl. noch die Hotel Situation schwieriger ist (spontan um 18 Uhr mal was suchen im Tal X?). Und dann fährt man durch mehrere unterschiedliche Corona Regionen, isst unterwegs zu Abend, etc - da müsste man ja jetzt noch wissen wo man eigentlich genau ist, wo man herkommt und hinfährt?!? In Letzteres kann man kurzfristig jeden Tag noch in die Entscheidung einfließen lassen, dass man möglichst in einem „grünen Bezirk“ fährt weil dort am wenigsten Repressalien durch den Staat erfolgen. Wie oft wird die Ampel aktualisiert damit man Routen planen kann?

Aber - vielleicht gibts ja zumindest was die Folgen angeht (Quarantäne, etc.) überall diese 48h Regelung, somit kriegt man zwar etwas Zeitdruck quasi nicht länger in einem Risikogebiet zu bleiben - aber 2 Übernachtungen gehen demnach immer problemlos. Wie ist das in Schengen?
Wie werden eigentlich infektionsketten nachverfolgt wenn man binnen 14 Tagen in 4 Ländern war, 18 Kantonen, 12 Hotels, 34 Restaurants, 6x Wellness und so weiter? :P so ein Schwachsinn.

Und ob absolute Fallzahlen für die Beurteilung Risikogebiet ja/nein juristisch haltbar sind, wenn die Zahl der Tests eine willkürliche Variable ist kommt mir zumindest sehr fragwürdig vor. Aber die Gerichte werden das wohl erst die nächsten Jahre alles klären, bis dahin gelten fragwürdige gesetzliche Regelungen, hilft wohl nichts. Der Winter wird kurios.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von j-d-s »

Bei der Corona-Ampel ist bereits festgelegt, dass sie jeden Freitag umgestellt wird und sonst nicht.

Beim Vorschlag der EU-Kommission zu Risikozonen ist vorgesehen, dass es immer eine Woche Vorlaufzeit geben soll, bevor eine Risikozonen-Einstufung in Kraft tritt.
Schneefuchs
Brocken (1142m)
Beiträge: 1158
Registriert: 29.10.2011 - 20:21
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 14
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 198 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Schneefuchs »

starli hat geschrieben: 04.09.2020 - 23:06 Ich hoffe, es gibt bald einen Routenplaner, der sämtliche Corona-Einreise/Quarantänebeschränkungen/Vorschriften dann anzeigt und zwar unter Berücksichtigungen der zu durchfahrenenden Gebiete. Spätestens wenn man mehrere Bundesländer/Regionen/Kantone durchfahren muss .. bis man sich das alles zusammengesucht hat und sich das noch alles merken soll, das ist doch Wahnsinn.

Momentan hab ich echt keine Lust, irgendwo ein paar Tage hinzufahren. Aber vmtl. ist das ja genau das Ziel dieser ganzen (unterschiedlichen) Aktionen, es einem möglichst zu vermiesen, dass man gleich daheim bleibt.

Funktioniert bei mir zumindest besser als die Lösung von März "ihr seid alle eingesperrt" -> das nervt -> "ich will raus! und wenn ihr mich aufhalten wollt, müsst ihr mich schon erschießen!"
.. vs. aktuell "ihr dürft reisen, aber nur nach L und M, nicht nach N und nur wenn X+Y=Z ist und auf dem Weg A*2=3 ist, du nicht über B fährst, wenn du aus C kommst und bei D das passende Formular dabei hast, E darfst nur mit Reservierung betreten, F zwischen 25 und 27 Uhr nur mit Maske, G hat sowieso geschlossen" -> das nervt -> "dann bleib ich halt daheim und geb kein Geld aus, dann geht doch bankrott von mir aus mit eurer scheiß Hysterie" ..

Boah, ich hoff dieser Coronakrampf ist wenigstens nächsten Sommer weg, für die Wintersaison hab ich eh keine Hoffnung mehr, da wird man jeden Tag in jedem Skigebiet neben den Wettervorhersagen und offenen Liften auch noch die aktuellen Coronamaßnahmen durchlesen müssen, weil/wenn in jedem Skigebiet anders..
Aus dem Norddeutschen Flachland betrachtet haben die Alpenbewohner doch eine Krise auf hohem Niveau. :wink:

Ansonsten: Zur Zeit gibt es im gesamten Alpenraum keine Reisebeschränkungen. Es plant sich halt gerade schlecht. Aber dass die Zahlen gerade steigen heisst nicht dass sie es immer weiter tun. Die Entwickelung scheint sich oft nach 2 Monaten umzukehren. Beispiele: Luxemburg, Belgien, Katalonien (!), jetzt auch Deutschland und wenn man den Zahlen glauben mag sogar Serbien.

Wir wissen nicht wie es sich Richtung Winter entwickelt. Wir wissen aber auch nicht dass es schlechter wird.
Saison 2021/22: Es geht bergauf, ganz bestimmt! :-D

hch
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2231
Registriert: 13.04.2019 - 19:16
Skitage 19/20: 114
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 817 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von hch »

j-d-s hat geschrieben: 05.09.2020 - 07:46 Bei der Corona-Ampel ist bereits festgelegt, dass sie jeden Freitag umgestellt wird und sonst nicht.
Also genau vorm Urlauberwechsel. Kein Wunder dass das Platter und den Touristikern nicht gefällt :)
Benutzeravatar
Stäntn
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4286
Registriert: 24.12.2010 - 09:32
Skitage 19/20: 38
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 13
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 939 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Stäntn »

hch hat geschrieben: 05.09.2020 - 09:26
j-d-s hat geschrieben: 05.09.2020 - 07:46 Bei der Corona-Ampel ist bereits festgelegt, dass sie jeden Freitag umgestellt wird und sonst nicht.
Also genau vorm Urlauberwechsel. Kein Wunder dass das Platter und den Touristikern nicht gefällt :)
Das hab ich mir auch gleich gedacht. Sprich man kann erst am Freitag planen für die Woche - wenn man Freitag nach der Arbeit noch anreisen will (der Klassiker) wird’s eng, aber durchaus lösbar. Wenn mittags klar ist, wie die Ampel für die kommende Woche steht, kann man Unterkünfte suchen.
Soweit wären die Luxus Probleme geklärt ;)

Ich soll noch einen Junggesellenabschied mit knapp 20 Leuten organisieren in einem Skigebiet, glaub da ist viel Kreativität gefragt mit so einer bunten Gruppe.
Wer Freiheit für Sicherheit aufgibt, wird beides verlieren.

#allesdichtmachen

Sammelbericht: Der Halbwinter 19/20 - ein Streifzug durch Tirol
↓ Mehr anzeigen... ↓
Jan Tenner
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1360
Registriert: 21.02.2018 - 17:10
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 313 Mal
Danksagung erhalten: 1248 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Jan Tenner »

Stäntn hat geschrieben: 05.09.2020 - 07:19 [...] wenn man binnen 14 Tagen in 4 Ländern war, 18 Kantonen, 12 Hotels, 34 Restaurants, 6x Wellness und so weiter? :P so ein Schwachsinn.
Genau! Sich bei Maßnahmen zur Bekämpfung einer Pandemie an so einem Verhalten zu orientieren, kann man auch durchaus als Schwachsinn bezeichnen.
Aber gesellschaftlich gesehen, auch arg konstruiert. Außerhalb dieses Forums (und selbst hier nur sehr vereinzelt) dürfte diese Art von Skiurlaub sowohl unter den Skiurlaubern als auch für die touristische Bedeutung der Skigebiete eine verschwindend kleine Rolle spielen.
Mehr als albern jedenfalls, daraus partout ein gesellschaftliches Drama herauskonstruieren zu wollen.

Und überhaupt, vor ein paar Tagen warst du doch Teilnehmer einer Skigruppe, die zum großen Teil unten im Skigebiet dem Apres Ski fröhnen statt Ski zu fahren, jetzt bist du der große Ski-Safariker? Und dann kommt auch noch der Junggesellen-Abschied dazu? Äußerst kurios das Ganze. Viel kurioser jedenfalls als die bislang bekannten Einschränkungen, die abseits vom Maskentragen 95% aller Skifahrer Stand jetzt einen normalen und entspannten Urlaub bieten.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von christopher91 »

Bei Stäntn kommt das stark drauf an mit wem er unterwegs ist. An den Sachen ist nichts konstruiert. Das ist bei ihm so.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von ski-chrigel »

Schneefuchs hat geschrieben: 05.09.2020 - 09:25 Zur Zeit gibt es im gesamten Alpenraum keine Reisebeschränkungen.
Zählt bei Dir Slovenien nicht zu den Alpenländern?
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Ausblick Skisaison 20/21 vs. Corona-Pandemie

Beitrag von Skitobi »

ski-chrigel hat geschrieben: 05.09.2020 - 13:26
Schneefuchs hat geschrieben: 05.09.2020 - 09:25 Zur Zeit gibt es im gesamten Alpenraum keine Reisebeschränkungen.
Zählt bei Dir Slovenien nicht zu den Alpenländern?
Und Frankreich...
Alle meine Berichte im Archiv

Gesperrt

Zurück zu „Allgemeines“