Seite 24 von 58
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.10.2021 - 16:01
von freerider13
Schneefuchs hat geschrieben: 28.10.2021 - 15:03
Tyrolens hat geschrieben: 28.10.2021 - 14:21
Da mache ich mir schon eher Sorgen darüber, dass in der Hotelier und Gastronomie das halbe Personal in Quarantäne sitzt.
Eine Ferienwohnung und Proviant im Rucksack, und schon ist die Welt in Ordnung.
Das hat mir letztes Jahr leider alles nix geholfen - selbst die tourenski ned. (Ich weiß, man hätte wenn man wollen hätte - aber des ging bei mir beruflich mit den quarantänebestimmungen einfach ned…)
Naja, wollen wir abwarten:
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... e-manahmen
Verständlich, angesichts der aktuellen Entwicklung. In Russland fliegt ihnen die Sache grad um die Ohren, wie mir ein vögelchen getschwitschert hat geht GB ab 7.11. wieder in eine Art lockdown. Astra sei dank.
Als (demnächst zum 3ten mal) geimpfter bleibe ich trotzdem optimistisch, dass sich die Maßnahmen auf die ungeimpften beschränken werden. Mit den vermehrt eingesetzten MRNA Impfstoffen kann man es sich in der EU - zumindest momentan noch - erlauben.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.10.2021 - 19:26
von Theo
Und da ab 25.11. wieder die Zustimmung des Bundestags für solche Gesetze notwendig ist, wo die Ampel die Mehrheit (und die AfD wohl auch noch mitstimmen würde) hat ist wohl schwerst von einem Ende auszugehen…
Ich weis dann nicht ob es so schlau ist sich jetzt schon darüber zu freuen dass ab dem 25.11. "alles" vorbei sei. Was macht ihr wenn man dann sagt dass es für die Green-Pass Plattform in D keine Rechtsgrundlage mehr gebe und auf die glorreiche Idee kommt diese deshalb um Mitternacht auszuschalten? Dann halten sich dann einfach alle mit einem in D ausgestellten Zertifikat im Ausland weilenden Personen dort illegal auf. Das könnte dann für die Betroffen eher nicht so lustig werden.
Das selbe Szenario gilt auch für CH, auch wenn dass mit dem Zertifikat nach der Abstimmung vom 28.11. noch bis irgendwann im März 22 weiter laufen könnte. Was aber wenn man sich entscheidet die Plattform sofort still zu legen?
Ich weis jetzt nicht ob ich das wieder mal ein bisschen zu Schwarz sehe. Aber was meint ihr dazu, ist es möglich dass direkt nach der Ablehnung oder Nichtverlängerung gewisser Gesetzte die Zertifikatsplattformen abgeschaltet werden und wir alle ganz toll in der Kacke sitzen?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.10.2021 - 19:45
von Schneefuchs
Keine Sorge, die Zertifikate sind im EU-Recht verankert. Sie bescheinigen nur die Impfung. Was man damit darf entscheidet jeder Staat selbst.
2G/3G soll ja auch bis 20.03.22 weitergelten. Dafür braucht man sie weiter.
Zumindest in Deutschland und Österreich ist auch der gelbe Impfpass als Nachweis möglich, und der wird garantiert nicht abgeschafft.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.10.2021 - 20:26
von Theo
Ok Danke. Ich wusste nur nicht ganz wie die EU das regelt und was National oder International ist.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.10.2021 - 20:31
von Schneefuchs
Jetzt machen auch UK und Armenien mit. Vielleicht hat es ja das Zeug zum weltweiten Standard.
Irgendwo habe ich auch Schweizer Überlegungen gelesen im Falle einer Ablehnung Zertifikat für Auslandsreisen auszugeben. Sie dürften nur im Inland nicht mehr vorgeschrieben werden. Den Umfragen nach sollte es wohl durchkommen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.10.2021 - 20:46
von freerider13
Theo hat geschrieben: 28.10.2021 - 19:26
Und da ab 25.11. wieder die Zustimmung des Bundestags für solche Gesetze notwendig ist, wo die Ampel die Mehrheit (und die AfD wohl auch noch mitstimmen würde) hat ist wohl schwerst von einem Ende auszugehen…
Ich weis dann nicht ob es so schlau ist sich jetzt schon darüber zu freuen dass ab dem 25.11. "alles" vorbei sei. Was macht ihr wenn man dann sagt dass es für die Green-Pass Plattform in D keine Rechtsgrundlage mehr gebe und auf die glorreiche Idee kommt diese deshalb um Mitternacht auszuschalten? Dann halten sich dann einfach alle mit einem in D ausgestellten Zertifikat im Ausland weilenden Personen dort illegal auf. Das könnte dann für die Betroffen eher nicht so lustig werden.
Das selbe Szenario gilt auch für CH, auch wenn dass mit dem Zertifikat nach der Abstimmung vom 28.11. noch bis irgendwann im März 22 weiter laufen könnte. Was aber wenn man sich entscheidet die Plattform sofort still zu legen?
Ich weis jetzt nicht ob ich das wieder mal ein bisschen zu Schwarz sehe. Aber was meint ihr dazu, ist es möglich dass direkt nach der Ablehnung oder Nichtverlängerung gewisser Gesetzte die Zertifikatsplattformen abgeschaltet werden und wir alle ganz toll in der Kacke sitzen?
Generell gehöre ich ja eher zu den „Schwarzmalern“…
Aber hier machst du dir glaub ich zu viele Sorgen:
Das ganze zertifikatszeug, Apps, etc. sollen ja letztendlich nur Erleichterung sein.
Zum Schluss - und wenn alle Stricke reißen - zählt halt nur noch das gute alte Papier: der WHO Impfpass.
Und ja gut: dann müssen wir den lästigen scheiss halt mitschleppen.
Heck was soll’s: Hauptsache die Pisten bleiben offen!!!
Hätt ich jetzt auch kein soooooo großes Problem damit.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.10.2021 - 21:27
von GIFWilli59
Tyrolens hat geschrieben: 28.10.2021 - 14:21
Ein Lockdown für Geimpfte wird ausgeschlossen, der Zugang zu Lokalen dann sowieso der 2G oder 2,5G Regel unterworfen.
Was ist denn eigentlich 2,5 G?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 28.10.2021 - 21:32
von Jens
geimpft, genesen, PCR-getestet
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 29.10.2021 - 07:03
von NeusserGletscher
freerider13 hat geschrieben: 28.10.2021 - 20:46
Zum Schluss - und wenn alle Stricke reißen - zählt halt nur noch das gute alte Papier: der WHO Impfpass.
Den lass ich aber schön zu Hause. Denn wer welche Impfung bekommen hat, wird nirgendwo erfasst. Wenn Du das Ding mal verlierst, dann hast Du ein richtiges Problem.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 29.10.2021 - 09:04
von Schneefuchs
Ärzte müssen Patientendaten 10 Jahre aufbewahren, und die Daten der Impfzentren werden auch "eingelagert". Lauferei ist es natürlich, wie immer bei Dokumentenverlust.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 29.10.2021 - 12:46
von freerider13
NeusserGletscher hat geschrieben: 29.10.2021 - 07:03
freerider13 hat geschrieben: 28.10.2021 - 20:46
Zum Schluss - und wenn alle Stricke reißen - zählt halt nur noch das gute alte Papier: der WHO Impfpass.
Den lass ich aber schön zu Hause. Denn wer welche Impfung bekommen hat, wird nirgendwo erfasst. Wenn Du das Ding mal verlierst, dann hast Du ein richtiges Problem.
Also wenn du einen regulären Hausarzt hast der gewissenhaft arbeitet, dann hat der im Regelfall all deine Impfungen im Rechner stehen - auch die, die woanders gemacht wurden. Im Zweifel kann der bei Verlust einen neuen ausstellen.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 29.10.2021 - 14:04
von NeusserGletscher
Die ersten Impfungen in meinem Pass datieren zu einer Zeit, als es keine Rechner gab. Und einige der Ärzte haben ihre Praxen längst aufgegeben.
Aber es spricht ja nichts dagegen, sich den EU-QR Code auf Papier auszudrucken und mit sich zu führen. Der QR-Code beinhaltet am Ende eh nur den Status samt persönlicher Daten in Digitaler Form, der mit einem Zertifikat signiert wurde. Also kein Hexenwerk.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 29.10.2021 - 15:21
von Bjoerndetmold
Geplant: Silvesterskiurlaub mit Kindern, der eine 9, der andere wird Mitte Dezember 12, ist also voraussichtlich noch nicht vollständig geeimpft.
Problem: Wo kann man hinfahren, ohne den Älteren ständig zum Test bringen zu müssen?
Ich habe folgende Informationen zusammengetragen:
Bergbahnen:
D/F/AUT/I: 3G ab dem 12. Geburtstag
Schweiz: 3G ab dem 16. Geburtstag
Einreise
I: Test bei Einreise für beide Kinder,
A/F: Test ab dem 12. Geburtstag
Schweiz: ab dem 16. Geburtstag
Rückreise:
In allen Fällen Test für den Älteren bei Rückeinreise nach D erforderlich.
Was Masken und Gastronomie angeht, sieht es überall ähnlich aus, Masken in geschlossenen Verkehrsmitteln und in geschlossenen Wartebereichen.
Bleibt also, ein Gebiet in der Schweiz mit möglichst vielen Sesselliften zu suchen.
Vielleicht machen wir die Impfung für den Älteren noch spontan vor dem 12. Geburtstag, für Österreich gilt das Datum der Zweitimpfung als vollständiger Impfschutz, daneben außerdem ab 22 Tage nach der Erstimpfung.
Irgendwas falsch wiedergeben? Tipps und Vorschläge?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 29.10.2021 - 15:28
von ski-chrigel
Bjoerndetmold hat geschrieben: 29.10.2021 - 15:21
Bergbahnen:
Schweiz: 3G ab dem 16. Geburtstag
Stimmt so nicht. Vorläufig jedefalls keine 3G, für niemandem.
Die Schweiz dürfte aber so oder so die beste Wahl bezüglich Einschränkung sein. Und in der Schweiz gibt es auch keine so doofen FFP2-Dinger. Und auf Sesselbahnen mit Hauben braucht es keine Maske im Ggs zu AT.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 29.10.2021 - 17:06
von freerider13
Salzburger Hoteliers fordern von der Politik 2G für den Winter:
https://liveblog.tt.com/414/coronavirus ... rona-ampel
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 29.10.2021 - 17:09
von maba04
Es sind Salzburger Hoteliers
...
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 29.10.2021 - 17:10
von Stäntn
Schweiz liegt in Salzburg? 
Jaja die Panik greift um sich, war ja klar dass wenn "die Zahlen" steigen, sich wieder in Maßnahmen fordern überboten wird. Einfach mal aushalten - das können wohl nur die Briten
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 29.10.2021 - 18:08
von albe-fr
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 29.10.2021 - 18:41
von freerider13
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 30.10.2021 - 08:44
von Doblinas
Die Alpenbahnen Spitzingsee geben die Saisonkarten aktuell auch nur gegen Vorlage eines Impfausweises aus,
genesen und gesund zählt nicht. Alle bis jetzt verkauften Karten werden gesperrt und erst nach Vorlage des Ausweises wieder aktiviert.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 30.10.2021 - 09:03
von Ralf321
Bjoerndetmold hat geschrieben: 29.10.2021 - 15:21
Geplant: Silvesterskiurlaub mit Kindern, der eine 9, der andere wird Mitte Dezember 12, ist also voraussichtlich noch nicht vollständig geeimpft.
Problem: Wo kann man hinfahren, ohne den Älteren ständig zum Test bringen zu müssen?
Ich habe folgende Informationen zusammengetragen:
Bergbahnen:
D/F/AUT/I: 3G ab dem 12. Geburtstag
Schweiz: 3G ab dem 16. Geburtstag
Einreise
I: Test bei Einreise für beide Kinder,
A/F: Test ab dem 12. Geburtstag
Schweiz: ab dem 16. Geburtstag
Rückreise:
In allen Fällen Test für den Älteren bei Rückeinreise nach D erforderlich.
Was Masken und Gastronomie angeht, sieht es überall ähnlich aus, Masken in geschlossenen Verkehrsmitteln und in geschlossenen Wartebereichen.
Bleibt also, ein Gebiet in der Schweiz mit möglichst vielen Sesselliften zu suchen.
Vielleicht machen wir die Impfung für den Älteren noch spontan vor dem 12. Geburtstag, für Österreich gilt das Datum der Zweitimpfung als vollständiger Impfschutz, daneben außerdem ab 22 Tage nach der Erstimpfung.
Irgendwas falsch wiedergeben? Tipps und Vorschläge?
Ist der Schülerausweis nicht ausreichend? Der gilt doch in den Ferien?
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 30.10.2021 - 09:40
von hch
Ralf321 hat geschrieben: 30.10.2021 - 09:03
Ist der Schülerausweis nicht ausreichend? Der gilt doch in den Ferien?
Was hat ein "Schülerausweis" mit COVID-Tests zu tun?
In Österreich gelten übrigens laut dem Gesundheitsminister wohl bald nur noch PCR-Tests für die 3G-Regelung. Die neuer Verordnung ist wohl schon überholt bevor sie überhaupt in Kraft getreten ist:
https://oe1.orf.at/player/20211030/656152/1635570289000
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 30.10.2021 - 13:30
von jonsson
Ist ab Stufe 4 in AT nur noch 2G in der Seilbahnen? Gem. Stufenplan ist dies eigentlich der Fall für alle Bereiche in denen vorher 3G galt, expliziert für Seilbahnen habe ich aber noch nichts gefunden.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 30.10.2021 - 14:11
von hch
jonsson hat geschrieben: 30.10.2021 - 13:30
Ist ab Stufe 4 in AT nur noch 2G in der Seilbahnen? Gem. Stufenplan ist dies eigentlich der Fall für alle Bereiche in denen vorher 3G galt, expliziert für Seilbahnen habe ich aber noch nichts gefunden.
Du wirst auch nichts finden. Der Stufenplan war eh nur Ankündigerei und nicht in Verordnungen verschriftlicht und hat ist jetzt eh schon wieder Makulatur. Die aktuelle Ankündigung ist erst mal 2G in der Nachtgastronomie, sonst 2,5G (also PCR Test) für den Rest. Mal schaun was tatsächlich kommt und welche Bundesländern gleich noch weiter verschärfen und was aus den sterblichen Überresten des Stufenplanes wird.
Re: Maßnahmen in den einzelnen Ländern für die Saison 21/22
Verfasst: 30.10.2021 - 17:29
von freerider13
Ralf321 hat geschrieben: 30.10.2021 - 09:03
Bjoerndetmold hat geschrieben: 29.10.2021 - 15:21
Geplant: Silvesterskiurlaub mit Kindern, der eine 9, der andere wird Mitte Dezember 12, ist also voraussichtlich noch nicht vollständig geeimpft.
Problem: Wo kann man hinfahren, ohne den Älteren ständig zum Test bringen zu müssen?
Ich habe folgende Informationen zusammengetragen:
Bergbahnen:
D/F/AUT/I: 3G ab dem 12. Geburtstag
Schweiz: 3G ab dem 16. Geburtstag
Einreise
I: Test bei Einreise für beide Kinder,
A/F: Test ab dem 12. Geburtstag
Schweiz: ab dem 16. Geburtstag
Rückreise:
In allen Fällen Test für den Älteren bei Rückeinreise nach D erforderlich.
Was Masken und Gastronomie angeht, sieht es überall ähnlich aus, Masken in geschlossenen Verkehrsmitteln und in geschlossenen Wartebereichen.
Bleibt also, ein Gebiet in der Schweiz mit möglichst vielen Sesselliften zu suchen.
Vielleicht machen wir die Impfung für den Älteren noch spontan vor dem 12. Geburtstag, für Österreich gilt das Datum der Zweitimpfung als vollständiger Impfschutz, daneben außerdem ab 22 Tage nach der Erstimpfung.
Irgendwas falsch wiedergeben? Tipps und Vorschläge?
Ist der Schülerausweis nicht ausreichend? Der gilt doch in den Ferien?
Weil eine Antwort entfernt wurde und du es vielleicht nicht gesehen hast:
In Österreich gibt es keine Schulpflicht, nur eine prüfungspflicht. Bedeutet, dass nicht jeder Schüler auch physisch eine Schule besucht und dort auch regelmäßig getestet wird. Deshalb haben die Österreicher den „Ninja pass“ in dem alle Testungen präsenter Schüler notiert werden - und der gilt.
Ausländische Schüler haben den natürlich nicht. Und ob ein Mitarbeiter einer österreichischen Bergbahn jetzt weiß, dass ein deutscher Schüler automatisch getestet wird darf durchaus bezweifelt werden.
Verordnungsmässig war zumindest noch nichts davon zu vernehmen - deshalb testen.
Ach ja, für alle mit kleinen Kindern:
Zulassung einer Impfung ab 5 ist noch vor Weihnachten zu erwarten; nachdem die FDA jetzt die Zulassung erteilt hat eher sogar früher. Vielleicht ja sogar grad noch früh genug für den Urlaub zum Jahreswechsel…