Seite 24 von 112
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 19.01.2012 - 22:03
von McMaf
Claudia Roth wurde auch schon öfters in Balderschwang gesichtet.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 27.02.2012 - 12:16
von manitou
lt. seilbahn.net ist das Projekt "Waldkopfbahn" in diesem Jahr aktuell:
http://www.seilbahn.net/sn/index.php?i= ... &zurueck=2
Leider keine detaillierten Infos.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 27.02.2012 - 14:07
von kaldini
das Datum dieser Meldung war Anfang 2011...
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 01.03.2012 - 18:53
von snowflat
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 01.03.2012 - 19:18
von Af
Also die Meldung kommt genau einen Monat zu früh. Als Aprilscherz wäre die genau richtig.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 02.03.2012 - 14:33
von Emilius3557
Ähnliche Meldung heute in der "Süddeutschen Zeitung" (Nr. 52, 2.3.2012, S. 38):
- im Frühjahr sollen Bauarbeiten für Beschneiung beginnen
- "bislang gigantischste Beschneiungsanlage der bayr. Alpen"
- Genehmigungsverfahren weit fortgeschritten
- Speicherteich: 175.000 m³, viermal größer als am Spitzing, eineinhalb mal so viel wie beide Teiche in Garmisch-Classic, Dammhöhe 38 m (sic!)
- künftig 250 Schneekanonen (Lanzen oder Propeller?)
- 17 km Schneileitungen
- Planierungen von Pisten und Skiwegen: "sogar eine fünf Meter hohe Kuppe" soll weggesprengt werden (wo?)
- massive Kritik von BN Naturschutz, Alpenverein, Verein zum Schutz der Bergwelt, Cipra, Naturfreunde, Klimaforscher (Graßl: "in 20-30 Jahren ist das Sudelfeld Pleite wg. Schneemangel")
- Energieverbrauch: einmalige Beschneiung verbraucht so viel Energie wie 250 Vier-Personen-Haushalte im Jahr
- BN-Mann Schmud: "Das Sudelfeld ist eines der letzten weitgehend ursprünglichen Skigebiete Bayerns. Wir lassen es nicht zu, dass es nun mit technischen Anlagen verhunzt wird" (aha, der BN als Verbündeter unserer Retro-Fans...
)
- Petition der Umweltverbände: Freistaat soll Zuschüsse verweigern, alle Planungen eingestellt werden
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 02.03.2012 - 15:23
von i-Sl
Emilius3557 hat geschrieben:
- künftig 250 Schneekanonen (Lanzen oder Propeller?)
Wird eine reine Lanzenanlage. Damit beauftragt wurde Interfab und zum Einsatz kommen Johnson Controls (ehemals York) Lanzen.
Hatte ich weiter vorne schon mal geschrieben
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 02.03.2012 - 15:52
von Af
Ohje.... erst ewig nix machen und dann übertreiben... einen Mittelweg kennen die am Sudelfeld wohl ned. Aber da es ja eh Einwände gibt, wird die Beschneiung wohl noch ne ganze Zeit warten müssen.
Warum nicht ne Nummer kleiner und Stück für Stück.... Noja, man wird sehen, was dieses Jahr am Sudelfeld passiert. Vielleicht kommt endlich die neue Bushaltestelle...
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 02.03.2012 - 16:25
von münchner
Af hat geschrieben:Ohje.... erst ewig nix machen und dann übertreiben... einen Mittelweg kennen die am Sudelfeld wohl ned. Aber da es ja eh Einwände gibt, wird die Beschneiung wohl noch ne ganze Zeit warten müssen.
Warum nicht ne Nummer kleiner und Stück für Stück.... Noja, man wird sehen, was dieses Jahr am Sudelfeld passiert. Vielleicht kommt endlich die neue Bushaltestelle...

Warum Stück für Stück und nicht gleich alles auf einmal? Ich kann nicht abschätzen wofür 250 Lanzen ausreichen werden, aber wenn es tatsächlich zur Vollbeschneiung kommt ist doch damit ein immer wieder gefordertes Kriterium (erst schlagkräftige Beschneidung, dann neue Lifte) für den weiteren Ausbau auf einmal erreicht.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 02.03.2012 - 16:48
von Schneestern
neue Lifte kommen da nie und nimma!!!!
Beschneiung schön und gut, aber wegen ner Beschneiung fahr ich nicht aufs Sudelfeld, die hab ich woanders auch...
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 02.03.2012 - 18:18
von Whistlercarver
Wie hoch ist den der Damm beim großen Speicher in Sölden? Die 38m hören sich für mich doch extrem an.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 03.03.2012 - 11:48
von manitou
Emilius3557 hat geschrieben:Ähnliche Meldung heute in der "Süddeutschen Zeitung" (Nr. 52, 2.3.2012, S. 38):
- massive Kritik von BN Naturschutz, Alpenverein, Verein zum Schutz der Bergwelt, Cipra, Naturfreunde, Klimaforscher (Graßl: "in 20-30 Jahren ist das Sudelfeld Pleite wg. Schneemangel")
- BN-Mann Schmud: "Das Sudelfeld ist eines der letzten weitgehend ursprünglichen Skigebiete Bayerns. Wir lassen es nicht zu, dass es nun mit technischen Anlagen verhunzt wird" (aha, der BN als Verbündeter unserer Retro-Fans...

)
Ähnlichen Schwachsinn hören wir von den Umweltschützern im Harz am Wurmberg, dass die Investitionen ein Millionengrab werden. Wenn das Sudelfeld in 20-30 Jahren pleite sein sollte, mach ich mir keine Sorgen, denn die jetzt geplanten Investitionen haben sich in 5-10 Jahren amortisiert (zunächst will ich jedoch die Baustelle sehen!!!) und in 20-30 Jahren können wir dann über das Sudelfeld ähnliche Diskussionen führen wie gegenwärtig, nämlich das die Technik völlig veraltet ist... Vielleicht klappt ja dann endlich die Aufname in das Topic LSAP, was ja schon einige Forumuser gegenwärtig mit gewissen Zynismus voraussehen.
Die Umweltschützer sollten sich hinsichtlich der "letzten weitgehend ursprünlichen Skigebiete Bayerns" mal um nen Denkmalschutzstatus bemühen, dann haben sie gute Chancen den Ausbau zu verhindern... 
Leute, schaut mal genau hin - das sind revolutionäre Töne - die Umweltschützer denken um und lernen dazu! Sie sorgen sich jetzt nicht nur um die Ursprünglichkeit der Natur und dass diese verhunzt wird, sondern auch um die ursprüngliche Qualität der Skigebiete... Wow - ich echt bin positiv surprised!!!!
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 03.03.2012 - 14:57
von DAB
Also ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Beschneiungsanlage allein die Sorgen am Sudelfeld löst. SIcherlich ist das Vorgehen erst in die Schneesicherheit und dann in neue Lift zu investieren richtig. ABER: Die Diskussion am Sudelfeld dauert zu lange. Ringsrum sind moderne SKigebiete (sogar in der unmittelbaren Nachbarschaft). Mit Ausnahme eines Vollbetriebs in der Vorsaison kann man sich da in Bayerischzell wohl kaum in Szene setzen. Sinnvoll wären wohl ein Teilausbau der Beschneiung und die Investitionen in zwei neue Lifte (Waldkopf und Sudelfeldkopf) gewesen. Wenn beide Investitionen Erfolg verheißen, weiter investieren. Ob das geplante Vorgehen Erfolg bringt bzw. überhaupt umgesetzt wird...ich habe Zweifel!
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 04.03.2012 - 13:03
von münchner
Gerade auf Bayern 3 gehört, heute gab es am Sudelfeld eine Demo der Naturschützer gegen den neuen Speicherteich. Slogan: „15k qm² Wahnsinn“.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 04.03.2012 - 13:26
von 720°
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 04.03.2012 - 16:31
von Skifreak_1
Der Bau der kompletten Beschneiungsanlage wird sicher nicht in einem Jahr durchgeführt werden, sondern bestimmt zwei Jahre dauern. Die Strategie zu erst in den technischen Schnee zu investitieren ist die Richtige. Hoffentlich erfolgt heuer im Frühjahr bzw. im Sommer der Baubeginn und es läuft nicht wieder wie in den letzten Jahren, wo große Investitionen angekündigt worden sind und dann nicht umgesetzt worden sind.
Als erste Ersatzanlage würde ich sogar den Sudellfeldkopf bevorzugen, da er mehr Pisten erschließt als die Waldkopflifte. Dann sollte aber die Beschneiungsanalage an den Pisten bereits vorhanden sein.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 04.03.2012 - 16:58
von trametschfan
Skifreak_1 hat geschrieben:
Als erste Ersatzanlage würde ich sogar den Sudellfeldkopf bevorzugen, da er mehr Pisten erschließt als die Waldkopflifte. Dann sollte aber die Beschneiungsanalage an den Pisten bereits vorhanden sein.
Ich denke auch, dass ein zeitgemäßer Ersatz des Sudelfeldkopflifts das Gebiet am Meisten aufwerten würde. Soweit ich weiß, sind jedoch die Anlagen alle im Besitz unterschiedlicher Betreiber. Deswegen wird wohl als erstes der Lift ersetzt, dessen Eigentümer die Finanzierung stemmen kann und zugleich eine Baugenehmigung bekommt.
Zum Bau der Beschneiungsanlage müssten sich aber eigentlich auch mehrere Betreiber "zusammenraufen", soweit ich das verstanden habe soll die ja flächendeckend sein. Wenn das klappt, dann wird vielleicht auch mal mit vereinten Kräften ein neuer Lift realisiert.
Wie es schon so oft beim Thema Sudelfeld heißt: Ich glaubs auch erst, wenn die Bagger anrollen.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 04.03.2012 - 18:50
von alex96
solange man nicht endlich eine Gesellschaft gründet, wo jeder Besitzer seinen Anteil und nicht seinen Lift hat, wird das wohl eh nicht finanziert werden können.
Aber ist ja mal wieder typisch das man gleich Proteste machen muss. Manche Grüne sollten vielleicht mal einen Kurs über Wirtschaft und Marketing machen
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 04.03.2012 - 21:29
von Seilbahnjunkie
Also ich denke Beschneiungsanlagen sichern den Betrieb, aber moderne Bahnen locken die Massen an. Nur mit SLs wird sich die Beschneiungsanlage nicht amortisieren. Ebensowenig hilft es natürlich wenn man reihenweise KSBs baut und die nur wenige Betriebstage haben. Eine Zwischenlösung halte ich da für die sinnvollere Lösung.
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 05.03.2012 - 14:40
von Emilius3557
Heute in der "Süddeutschen Zeitung" (Nr. 54, 5.3.2012, S. 50): "Generalangriff auf die Bergwelt am Wendelstein"
- Bericht über die Demonstration von Umweltschützern am Sonntag (Photo: ca. 10 Leute mit Transparent "Tourismus am Abgrund" neben einem Schlepplift)
- Mitglieder des Umweltverbandes "Mountain Wilderness" versprühten mit blauer Farbe den Spruch "15.000 m² Wahnsinn" in den Schnee
- Kritik am Speichersee: "Extremer Einschnitt in die Landschaft"
- "angesichts des Klimawandels falsches Signal, in Bayern weiter auf Skitourismus zu setzen"
- man dürfe die Berge nicht so verschandeln, sonst werde auch der Sommertourismus leiden
- Beschneiungsanlagen verschlängen verhältnismäßig viel Energie, brächten den Wasserhaushalt durcheinander und zerstörten die Landschaft durch das Roden und Planieren von Pisten
- Weiger (BN): "Generalangriff auf die Bergwelt"
- Landrat Kreidl, Miesbach: ist für das Projekt, Lkr Miesbach und seine wertvolle Landschaft sollte so weit irgendmöglich geschützt werden, aber wir brauchen auch ein Programm für die Mitbürger und den Tourismus, das es ermöglicht die Natur zu nutzen. Im Oberland gelte der Grundsatz, dass bereits erschlossene Gebiete modernisiert und ausgebaut werden können und die bisher unberührte Natur in Ruhe gelassen wird
- Bergbahn-Chef Stadler: man werde Rücksicht auf die Bergwelt nehmen: das ist unsere Heimat, die zerstören wir doch nicht
Herrlich, die klassischen Fronten und Argumente, wie für ein Lehrbuch geschaffen!
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 05.03.2012 - 14:47
von münchner
Emilius3557 hat geschrieben:- man dürfe die Berge nicht so verschandeln, sonst werde auch der Sommertourismus leiden
Der sog. „Sommertourismus“ am Sudelfeld sind Heerscharen an Motorradfahrern und Münchner, die mit ihren hubraumstarken Möchtegerngeländekisten zur Waller und Speck-Alm hochjagen. Die werden sich von einem Teich sicher nicht vertreiben lassen.
Hier noch der Link zum Artikel: http://www.sueddeutsche.de/J5o385/49957 ... stein.html
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 05.03.2012 - 15:10
von Emilius3557
Hier noch der Link zum Artikel
Danke! Und ich Depp exzerpier das...
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 05.03.2012 - 15:47
von MartinWest
trametschfan hat geschrieben:
Wie es schon so oft beim Thema Sudelfeld heißt: Ich glaubs auch erst, wenn die Bagger anrollen.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 05.03.2012 - 17:51
von Frankenski
Emilius3557 hat geschrieben:
- Mitglieder des Umweltverbandes "Mountain Wilderness" versprühten mit blauer Farbe den Spruch "15.000 m² Wahnsinn" in den Schnee
Sind die Wahnsinnig die schütten giftige Farbe in die Landschaft und sowas nennt sich Naturschützer
Re: Neues vom Sudelfeld
Verfasst: 05.03.2012 - 18:13
von trametschfan