Seite 231 von 259

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 29.08.2019 - 10:24
von Arlbergfan
Danke für die Bilder!
Die Bahn hat ja eine einseitige Mittelstation, das wusst ich noch gar nicht. Schaut jetzt schon geil aus...

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 29.08.2019 - 12:35
von Schorsch Lupus
Arlbergfan hat geschrieben: 29.08.2019 - 10:24 Danke für die Bilder!
Die Bahn hat ja eine einseitige Mittelstation, das wusst ich noch gar nicht. Schaut jetzt schon geil aus...
Oha, jetzt wo Du's erwähnst fällt's mir auch auf. Aber macht Sinn, weil von der Mittelstation aus wird wohl niemand ins Tal runter fahren wollen. Und wenn doch kann er/sie auch den kurzen Umweg über die Bergstation nehmen.

Schaut fast so aus als ob sich die Architekten was dabei gedacht haben, als sie das Ding geplant haben :lol:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 29.08.2019 - 14:58
von Arlbergfan
Und so wird die Talstation aussehen:

Bild

Fact Box Schindlergrat

System 10er Einseilumlaufbahn
Talstation 2.035 m
Zwischenausstiegstation 2.643 m
Bergstation 2.579 m
Förderkapazität (pax/h) 2.800
Fahrzeit 7,65 min.
Fahrgeschwindigkeit 6 m/s

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 29.08.2019 - 15:35
von GIFWilli59
Danke. Die Länge der Bahn ist nicht bekannt?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 29.08.2019 - 15:44
von Arlbergfan
Irgendwie wurde das nicht mit geliefert.
Ich gehe davon aus:
Sektion 1: 1.500m
Sektion 2: 420m

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 29.08.2019 - 18:36
von Theo
Eine einseitige Mittelstation hatte ich dort schon ein bisschen vermutet, vor allem platzmässig.
Jetzt bleibt nur noch die schlaue Frage: Auf welcher Seite wird sie denn sein?
Bergwärts, damit man einfach Aussteigen kann wo es einem gefällt oder Talwärts damit auch die Gäste wo vom Vallugalift herkommen rüber zur alten Bergstation gondeln können, verbunden mit dem Nachteil dass diejenigen wo von untern hoch kommen und in der Mitte raus möchten zuerst eine Ehrenrunde über die Bergstation drehen müssten.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 29.08.2019 - 18:58
von GIFWilli59
Das Argument, dass auch Leute, die vom Vallugalift kommen, an der Gipfelstation aussteigen können sollen, halte ich für unsinnig. Den größten Vorteil in einer solchen Anordnung sehe ich darin, dass man so sicherstellen kann, dass die Gipfelstation nur von den Leuten genutzt wird, die dort auch wirklich unbedingt hinwollen. Ansonsten würden da doch alle aussteigen, oder nicht?
(Alternative Lösung: nur jede x. Gondel öffnet in der Gipfelstation.)

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 29.08.2019 - 19:39
von Drahtseil
Mittelstation wird von der alten Talstation aus durchfahren, danach geht´s weiter Richtung Bergstation.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 29.08.2019 - 20:16
von Tiroler Oldie
GIFWilli59 hat geschrieben: 29.08.2019 - 09:55
Highlander hat geschrieben: 29.08.2019 - 04:47 boaahh das sind ja Mal Aufnahmen aus einem Bereich, welchen ich im Sommer überhaupt noch nie gesehen habe.. :biggrin:

Der Bereich im Bereich des Vallugaliftes ist ja fast nur ein zusammenhängender Felszackenklotz... :D
Schon ziemlich zerklüftet, das dortige Gelände. Anhand der Aufschüttungen insbes. vor der Bergstation muss man ja auch davon ausgehen, dass es zur Bauzeit des Vallugaliftes hier noch Gletscherreste oder zumindest den ganzen Sommer über vorhandene Schneefelder gegeben haben muss.
Faszinierende Bilder! Das hätte ich nicht erwartet. Im Winter sieht das wie ein liebliches harmloses Almgelände aus.
Das sieht aber in Wirklichkeit aus wie auf den Gletschern wo sich bei vielen Schleppern im unteren Teil in den letzten Jahren die Gletscher zurückgezogen haben.
Bis Mitte der 1980iger Jahre müsste dort im Sommer etwas Schnee und Eis gelegen haben.

Es ist ziemlich schwierig und nur mit großer Mühe möglich von der Berg- zur Mittelstation der Gondel zu fahren.
Daher ist es richtig diese nur einseitig zu bauen.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 30.08.2019 - 00:07
von Arlbergfan
Ja, die Mittelstation ist ja deswegen, damit man die geilen Schindlerrinnen auch noch erreichen kann, die schwächeren Skifahrer aber den steilen, engen Starthang nicht fahren müssen. Angeblich soll es wieder zwei Einstiege geben "Normal" und "Expert". Gehe aber davon aus, dass alle Gondeln bei der Mittelstation die Türen öffnen.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 30.08.2019 - 11:02
von Xtream
an der mittelstation wird es wohl keinen ebenerdigen ausstieg geben! die auffahrseite hat sich im vergleich zur alten bahn auf rechts geändert, was wohl wegen dem standort der neuen bergstation so gewählt wurde! um also an der neuen zwischenstation bequem in alle richtungen aussteigen zu können müssen die kabinen IMHO ein „stockwerk“ höher in die station einfahren!

fotogen könnte auch die seillinie von der zwischenstation zur bergstation werden! diese könnte durch die unterschiedlichen stützenstandorte evtl leicht versetzt verlaufen! :idea:

edit: die anordung vom betriebsstand an der neuen zwischenstation sieht auch merkwürdig aus, aber vieleicht ist das auch eine pumpstation für die beschneiung! so steht das ding ja auf der falschen seite....

alleine die gesamtkonstruktion an der zwischenstation gibt der neuen bahn wieder ein alleinstellungsmerkmal :top:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 31.08.2019 - 18:31
von Maxlii
Hier ein Kurzes FB Video zur Seiltransport der neuen Schindlergratbahn

https://www.facebook.com/1533450172/pos ... 231781549/

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 02.09.2019 - 11:07
von Mt. Cervino
Zwei Details sind mir auf den Bildern von Schorsch Lupus noch aufgefallen:

Bild 7 und 8:
An der 4er Stützenkombination westlich der Mittelstation sind auf der einen Seite (südliche Spur mit Zwischenhalt) 4 Robas und auf der anderen Seite (nördliche Spur die am Zwischeneinstieg vorbei geht) nur 3 Robas montiert.
Das macht wohl auch Sinn, da die über die Station geleitete nördliche Spur weniger abgelenkt werden muss als die tiefere Spur der Mittelstation.

Bilder 3 bis 5:
Östlich der Mittelstation scheint es eine einseitige Stütze auf der südlichen Spur zu geben, die auf einem der Mittelstation vorgelagerten Grat steht, und die das Seil nach der Mittelstation noch einmal trägt, bevor die Ablenkung des Seils zur Bergstation stattfindet. Die nördliche Spur verläuft ohne diese Stütze direkt von der Bergstation zur Mittelstation auf die "hohe Stütze" über der Mittelstation.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 02.09.2019 - 15:18
von Xtream
Mt. Cervino hat geschrieben: 02.09.2019 - 11:07
Bilder 3 bis 5:
Östlich der Mittelstation scheint es eine einseitige Stütze auf der südlichen Spur zu geben, die auf einem der Mittelstation vorgelagerten Grat steht, und die das Seil nach der Mittelstation noch einmal trägt, bevor die Ablenkung des Seils zur Bergstation stattfindet. Die nördliche Spur verläuft ohne diese Stütze direkt von der Bergstation zur Mittelstation auf die "hohe Stütze" über der Mittelstation.
die auffahrseite bekommt eine sehr lange horizontale seilspur da die beiden einzelstützen weit von der eigentlichen station entfernt stehen! auf der talseite ist der horizontale bereich wesentlich kürzer..... ziemlich coole konstruktion finde ich!

die von dir erwähnte einzelstütze zur bergstation steht in meinen augen auf einem hohen betonfundament ähnlich wie die station.... das eine foto täuscht weil der geröllhaufen den unteren teil verdeckt! das diese ausfahrstütze weit vor der station steht kann eigentlich nur daran liegen um die beiden seilspuren wieder parallel richtung bergstation zu führen! mir hätte ja eine versetzte seilführung besser gefallen aber im endeffekt ist das ja wurscht :D

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 02.09.2019 - 15:27
von Mt. Cervino
In der Tat eine interessante Konstruktion und eine würdige Nachfolge-Bahn der alten 3-KSB.

Allerdings Frage ich mich bei der Ausgesetzheit und Höhe der Mittelstation wie oft die Bahn dann wegen Wind geschlossen sein wird.
Wie war das bei der 3KSB?
Ich bin die Bahn ja früher (in den 90er Jahren) oft gefahren, aber das letzte Mal bereits 1999. Da kann ich mich gar nicht mehr erinnern bzgl. Windanfälligkeit.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 02.09.2019 - 15:52
von Arlbergfan
Ich find die Konstruktion auch cool. Eine 0815 Bahn schaut anders aus.
Die Schindlergratbahn stand eigentlich selten wegen Wind, eher wegen Lawinengefahr. Das wird auch jetzt so bleiben. Dafür gibt es ja die Arlenmäderbahn. :wink:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 02.09.2019 - 19:00
von Highlander
Mt. Cervino hat geschrieben: 02.09.2019 - 15:27 In der Tat eine interessante Konstruktion und eine würdige Nachfolge-Bahn der alten 3-KSB.

Allerdings Frage ich mich bei der Ausgesetzheit und Höhe der Mittelstation wie oft die Bahn dann wegen Wind geschlossen sein wird.
Wie war das bei der 3KSB?
Ich bin die Bahn ja früher (in den 90er Jahren) oft gefahren, aber das letzte Mal bereits 1999. Da kann ich mich gar nicht mehr erinnern bzgl. Windanfälligkeit.
Ich denke das wird sich erst zeigen... problematisch bei Wind bei der neuen Bahn, könnte die neue Strecke von der Mittelstation zur neuen Bergstation werden, diese ist doch relativ ausgesetzt...
Die alte 3KSB ist eigentlich fast nie wegen Wind einmal nicht gefahren, keine Hauben am Sessel und relativ niedrige Stützen fast direkt am Hang, damit war diese Bahn fast immer in Betrieb, auch bei sehr starkem Wind.. :D
Das Problem war dann eher immer die relativ lange Aufwärmphase, wenn man oben total eingeschneit und durchgefroren angekommen ist.. :biggrin:
aber wie hat es dann immer geheißen.. ' nur die Harten kommen in den Garten ' ;D

Dieses war auch immer der große Vorteil dieser Bahn, man ist damit immer noch nach oben gekommen, wenn die Valluga Gondel wegen zuviel Wind nicht fahren konnte ... ( vor allem bei Föhnlagen könnte es damit nun vorbei sein.... )

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 06.09.2019 - 21:18
von SkiConnector
Schindlergratbahn
Einige Bilder vom letzten Sonntag
https://www.facebook.com/19664357040821 ... 271169280/

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 13.09.2019 - 20:53
von rajc
Seil ist drauf. :D :D :D

Schon eine Geile Konstruktion

Bilder folgen noch.

Direktlink

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 13.09.2019 - 21:21
von rajc
Video von der Bergstation Valluga I aufgenommen

Direktlink

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.09.2019 - 00:12
von Highlander
rajc hat geschrieben: 13.09.2019 - 20:53 Seil ist drauf. :D :D :D

Schon eine Geile Konstruktion

Bilder folgen noch.
....
aber was nützt die geilste Konstruktion, wenn diese beim kleinsten Windhauch nicht mehr fahren kann... :biggrin:

diese Bahn ist oben am Grat dermaßen dem Wind ausgesetzt, da bin ich einmal gespannt, wie oft diese pro Saison wegen zuviel Wind nicht fahren kann...
manchmal hat das Alte auch Vorteile.. der alte Dreier Sessel ist so gut wie nie, wegen zuviel Wind einmal ausgefallen... :D

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.09.2019 - 11:59
von Xtream
da ist ja seit den letzten bildern noch eine weitere stütze dazugekommen! nach der einzelstütze ausfahrt mittelstation folgt jetzt noch eine quer stehende stütze die beide seilspuren trägt allerdings mit in unterschiedlicher höhe angebrachten roba‘s! heisst also es gibt leicht versetzte seilspur zur bergstation... :)

der betriebsstand an der mittelstation steht auf der falschen seite, da wird der ausstieg dann wohl camera überwacht werden! ging wohl aus platzgründen nicht anders...

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.09.2019 - 22:38
von rajc
Nun zu den Bildern

Bild

von St. Christoph am Arlberg aus aufgenommen

Bild

von St. Christoph am Arlberg aus aufgenommen

Bild

von St. Christoph am Arlberg aus aufgenommen

Bild

von St. Christoph am Arlberg aus aufgenommen

Bild

von St. Christoph am Arlberg aus aufgenommen

Bild

von Valluga Talstation aufgenommen

Bild

von Valluga Talstation aufgenommen

Bild

von Valluga Talstation aufgenommen

Bild

von Valluga Talstation aufgenommen

Bild

Bild

Bild

Bergstation

Bild

Bergstation

Bild

Bergstation

Bild

Mittelstationsbereich

Bild

Mittelstationsbereich

Bild

Mittelstationsbereich

Bild

Talstation

Bild

Mittelstationsbereich

Bild

Talstation

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 14.09.2019 - 22:50
von rajc
nun zu den restlichen Bilder

Bild

Arbeiten an der Piste

Bild

Ausfahrtsstütze Mittelstation

Bild

Einfahrtsstütze Mittelstation

Bild

Mittelstation

Bild

Mittelstation

Bild

Baustrasse

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 15.09.2019 - 01:22
von Seilbahnfreund
Aus der Idee für das Aussteigen bei der Mittelstation werde ich nicht schlau, oder habe ich einen Denkfehler?
Wenn man rechts raus geht ist doch gar kein Platz um zur Piste zu gelangen. Zwischen den Kabinen darf man sicherlich auch nicht durchgehen.
Oder hat die Kabine als Neuheit zwei Türen, jeweils rechts und links? Nur an der Mittelstation öffnet die linke?
Oder??