Seite 233 von 244
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 03.08.2020 - 08:19
von Naturbahnrodler
Pilatus hat geschrieben: 01.08.2020 - 11:31
Ich hoffe ja eh dass irgendwann noch drei Sektionen 3S-Bahn ab Zermatt auf der Trasse der ehemaligen PB-Kette via Furgg kommen. Dann kann der grässliche Matterhornexpress wieder weg. Auf der heutigen Trasse Furgg-Trockener Steg könnte man dann ja einen Sessellift aufstellen.
Die Idee ist gut, auch wenn das wohl weit in der Zukunft sein wird. Aber wieso die Bergbahnen den Umweg über Furgg machen sollten ist mir unklar. Das ist wesentlich Teurer und die Fahrt dauert auch einiges länger. Ich sehe da nur Nachteile.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 04.08.2020 - 14:08
von Marmotte
Aktueller Artikel im Zermatt-Blog über die neue Gondelbahn Kumme:
https://blog.zermatt.ch/das-projekt-gondelbahn-kummme/
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 04.08.2020 - 14:58
von snowflat
Gibt es woanders schon in Betrieb befindliche EUB bei denen kein Personal in den Stationen mehr anwesend ist?
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 04.08.2020 - 16:04
von Marmotte
Bedienloser Gondelbahnbetrieb wurde hier ja schon diskutiert: viewtopic.php?t=60858
(Beispiel: La Moraine in Val Thorens)
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 04.08.2020 - 19:39
von Theo
Ich habe heute einen Baustellenrundgang gemacht. E-Bike bis Tuftern in 30 min + 350 hm in 45 min zu Fuss bis zur Mittelstation. Ich war mir nicht sicher ob ich es bis da hoch schaffe denn ich wurde vor 3 Wochen bei der Arbeit von einem Gast ( wohlgemerkt nicht absichtlich ) regelrecht abgeschossen und habe noch immer Schwierigkeiten beim gehen im Gelände.
Bilderlink: https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 04.08.2020 - 21:02
von CV
sehr schön, danke!
Mir scheint, dass da einige recht hohe Stützen dabei sind, gemessen daran, dass es Rundrohre sind und keine Gittermaststützen. Oder täuscht das?
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 04.08.2020 - 22:33
von gorner
Stimmt, eine recht hohe Stütze ist im Bereich kurz oberhalb des "Korridors". Sind was ich gesehen habe bisher alles Rundrohr-Stützen.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 04.08.2020 - 23:26
von MichiMedi
Aber ist das nicht ungewöhnlich, dass man erst mal alle Stützen aufstellt, dann aber die Stützenjoche noch weglässt? Das wird doch sonst immer direkt im Anschluss montiert. Sind die da bei Doppelmayr in der Produktion hinterher, oder was ist da los?
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 05.08.2020 - 00:12
von gorner
Das habe ich beim Bsu anderer Bahnen durchaus schon so gesehen
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 05.08.2020 - 19:11
von Theo
Alles Rundrohr und es hat ein paar ordentliche dabei. Die höchste ist die 12 ( die 3 von der oberen Sektion ), die hat glaube ich 42 Meter.
Ob die bei DM mit der Produktion nicht nachkommen weis ich nicht, unser Zeug ist jedenfalls schon mehr als einen Monat auf Platz.
Es ist eine Kombination aus mehreren Gründen dass so vorgegangen wurde. Manche Fundamente waren noch nicht so lange gegossen und komplett ausgehärtet, also wollte man diese noch nicht voll belasten, zumal einige der Stützen doch ziemlich Neigung haben. Die grossen Dinger lassen sich angeblich auch ein bisschen besser justieren wenn sie ein paar Kilo weniger wiegen. Die nächste Flugschau dauert ja dann auch nochmals mindestens eine ganzen Arbeitstag und man wollte auch nicht riskieren drei Tage am Stück kein Flugwetter zu haben.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 08.08.2020 - 20:11
von ski-chrigel
Ob es Rundrohre sind, konnte ich aus dieser Höhe nicht erkennen
. Aber so eine Baustellenbesichtigung auf einen Blick gab es her:

- 349F6B19-F726-451D-B153-F27A0CD7B406.jpeg (796.7 KiB) 6130 mal betrachtet

- 2F87AE8A-DEA4-45AF-96BA-4746B6D5ED35.jpeg (929.27 KiB) 6130 mal betrachtet
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 09.08.2020 - 19:29
von Snow Wally
CV hat geschrieben: 04.08.2020 - 21:02
sehr schön, danke!
Mir scheint, dass da einige recht hohe Stützen dabei sind, gemessen daran, dass es Rundrohre sind und keine Gittermaststützen. Oder täuscht das?
Könnte evtl. sein, dass Rundrohrstützen stabiler gegenüber Lawineneinwirkungen sind als die "fragilen" Fachwerkstützen und man bei der neuen Kummebahn trotz veränderter Linienführung keine Risiken eingehen wollte? Andererseits, dann hätte man auch hohe Betonsockel oder Betonwände zum Schutz hinbauen können, was ich zumindest auf den Bildern nicht erkennen kann.
Rundrohrstützen sehen aber mMn deutlich eleganter aus, v.a. im Sommer, von daher bin ich ganz zufrieden.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 10.08.2020 - 18:33
von Znuk
Ich bin am Samstag von Sunnegga via Tuftern Ritzengrat aufs Rothorn gelaufen... Recht beeindruckend die Baustellen. Kaum zu glauben, dass im Dezember alles fertig ist. Die oberste Stütze hatte bereits die Seilräder montiert, alle andern, die ich sah, nicht.
Hier noch ein paar Bilder.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 11.08.2020 - 08:58
von basti.ethal
Wie lang wird es wohl gedauert haben, bis der Raupenkran per Achse an der Bergstation angekommen ist?
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 12.08.2020 - 12:50
von starli
Da ich gerne nochmal den Grenzlift fahren möchte, bevor die neue 3S-Bahn in Betrieb geht und der Grenzlift danach geschlossen wird .. was meint ihr, wird der Grenzlift nächstes Jahr Ende August noch in Betrieb sein? Oder könnte es passieren, dass die 3S-Bahn, weil sie ggf. gut in der Zeit liegen, schon im Laufe des Sommers 2021 eröffnet wird?
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 13.08.2020 - 08:48
von gorner
@starli: Also der offizielle Eröffnungstermin der 3 S Testa Grigia - Klein Matterhorn ist irgendwann im Herbst 2021, evtl. auch erst auf Anfang Wintersaison 2021/22. Der Grenzlift wird also sicher noch nächsten Sommer in Betrieb sein
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 13.08.2020 - 12:37
von starli
^danke, aber ja eben, irgendwann im Herbst, offizielle Eröffnung vs. tatsächliche Eröffnung .. ich könnte mir ja vorstellen, dass es marketing- und betriebstechnisch nicht sinnvoll ist, die 3S-Bahn zu eröffnen, wenn die Zubringerbahnen aus Cervinia gerade in Revision ist. D.h. Winterbetriebsbeginn im November oder wann die anfangen, wäre ein sinnvoller Start - oder eben noch eines der letzten Betriebswochenenden im September ..
.. aber vmtl. wird man es ja hier im Forum früh genug mitbekommen, falls die Eröffnung früher (also noch im August/September) sein sollte, so dass man eben spontan noch hin müsste ..
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 13.08.2020 - 13:08
von Amboss1981
was meint ihr, wird der Grenzlift nächstes Jahr Ende August noch in Betrieb sein?
Geh doch einfach diesen Sommer noch! Was gemacht ist, ist gemacht
Und wer weiss, was im nächsten Sommer ist....
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 13.08.2020 - 22:08
von Snow Wally
Znuk hat geschrieben: 10.08.2020 - 18:33
Ich bin am Samstag von Sunnegga via Tuftern Ritzengrat aufs Rothorn gelaufen... Recht beeindruckend die Baustellen. Kaum zu glauben, dass im Dezember alles fertig ist. Die oberste Stütze hatte bereits die Seilräder montiert, alle andern, die ich sah, nicht.
Könnte sein, dass man aktuell auf die Aussenbauteile der Bergstation fokussiert, wo wohl auch am frühesten mit Schneefall und kühlen/windigem Wetter zu rechnen ist, und die Mittelstation (scheint in der Tat noch etwas wenig zu stehen dort) dann erst etwas später mit Vollgas angeht. Inzwischen ist man an der Bergstation gemäss Webcam dafür bereits am Montieren des Stahlgerüsts für die Seilbahntechnik, die "Pneurollen" sind auch schon montiert.
Bzgl. Grenzlift:
Wenn ich mich recht entsinne, wollte man die 2. 3S-Bahn ja gemäss ursprünglicher Medienmittelung im Frühjahr 2021 fertig haben und hat dann den Termin um ein halbes Jahr nach hinten geschoben. Wenn jetzt also "dank" Corona seit März mit weniger Behinderungen schneller gebaut werden konnte, ist die Frage schon berechtigt. Ich würde daher auch auf Nummer sicher gehen und die Abschiedsfahrt diesen Sommer/Frühherbst einplanen. Da läuft der Grenzlift gezwungenermassen noch bis zur Inbetriebnahme der Abfahrt zum Trockenen Steg, also ca. bis Mitte Oktober 2020.
Abgesehen davon finde ich es übrigens etwas überraschend, dass man den vom KMH kaum sichtbaren Grenzlift gegenüber den Umweltverbänden geopfert hat, so vergibt man sich ja eine 2. Achse, falls die neue 3S mal länger steht... was bei der ersten 3S Glacier Ride meiner subjektiven Meinung nach in den letzten beiden 2 Wintersaisons doch etwas öfters geschehen ist, als mir lieb war. Sind so lang andauernde Kinderkrankheiten bei 3S-Bahnen üblich?
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 14.08.2020 - 07:13
von Julian96
Snow Wally hat geschrieben: 13.08.2020 - 22:08
Sind so lang andauernde Kinderkrankheiten bei 3S-Bahnen üblich?
Kann ich so pauschal jetzt nicht sagen, aber die Eisgratbahn am Stubaier hatte doch auch schon öfters Probleme oder?
Ist halt eine Leitnerbahn vielleicht sagt das schon viel 
(Sorry musste sein
)
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 14.08.2020 - 07:20
von basti.ethal
Snow Wally hat geschrieben: 13.08.2020 - 22:08
was bei der ersten 3S Glacier Ride meiner subjektiven Meinung nach in den letzten beiden 2 Wintersaisons doch etwas öfters geschehen ist, als mir lieb war. Sind so lang andauernde Kinderkrankheiten bei 3S-Bahnen üblich?
Ist dir bekannt, dass diese Stillstände auch immer durch technische Ursachen begründet waren oder ist das nur eine Vermutung?
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 14.08.2020 - 11:16
von Mt. Cervino
starli hat geschrieben: 12.08.2020 - 12:50
Da ich gerne nochmal den Grenzlift fahren möchte, bevor die neue 3S-Bahn in Betrieb geht und der Grenzlift danach geschlossen wird .. was meint ihr, wird der Grenzlift nächstes Jahr Ende August noch in Betrieb sein? Oder könnte es passieren, dass die 3S-Bahn, weil sie ggf. gut in der Zeit liegen, schon im Laufe des Sommers 2021 eröffnet wird?
Wenn du den Lift noch mal fährst solltes du auch auf jeden Fall noch mal die direkte LSAP-Piste am Grenzlift mitnehmen. Die ist ja im Pistenplan seit einigen Jahren nicht mehr eingezeichnet, aber meist dennoch präpariert. Die Liftler haben bei mir nie etwas gesagt wenn ich die direkte Piste gefahren bin, auch wenn die offiziell nicht mehr geöffnet war.
Nett fand ich am Grenzlift immer das Panorama und die teils offenen Spalten in der Liftspur und der Piste nebenan. Und dann natürlich die absolute Höhe der Anlage... Einen SL in 3800m Höhe hat man eben auch nicht jeden Tag.
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 14.08.2020 - 11:31
von Amboss1981
Snow Wally hat geschrieben: 13.08.2020 - 22:08
Abgesehen davon finde ich es übrigens etwas überraschend, dass man den vom KMH kaum sichtbaren Grenzlift gegenüber den Umweltverbänden geopfert hat, so vergibt man sich ja eine 2. Achse, falls die neue 3S mal länger steht...
Es ist natürlich um jede Anlage, die abgebaut wird, schade.
Aber ich denke, auf den Grenzlift können die Bergbahnen Zermatt gut verzichten. Oder sie verzichten gerne darauf. Und sind vielleicht sogar froh, müssen sie sich nicht rechtfertigen, weshalb sie den Grenzlift abbauen, sondern sind sogar froh, können sie der Vereinbarung mit dem Umweltverbänden die Schuld geben
Denn eigentlich braucht es ihn ja mit der neuen 3S-Bahn wirklich nicht mehr.
Skifahrerisch ist er nahezu bedeutungslos, die Rückfahrt wird mit der neuen 3S-Bahn viel komfortabler.
Und ihn nur als Redundanz weiterzubetreiben für den Fall, dass die 3S-Bahn spinnt und gleichzeitig die Abfahrt zum Trockenen Steg geschlossen ist, ist auch ein bisschen übertrieben. Für diesen Ausnahmefall findet sich schon eine Lösung für den Rücktransport (zB mit Pistenbullys)
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 14.08.2020 - 12:09
von starli
Amboss1981 hat geschrieben: 13.08.2020 - 13:08
Geh doch einfach diesen Sommer noch! Was gemacht ist, ist gemacht :D Und wer weiss, was im nächsten Sommer ist....
nächsten Sommer hab ich zumindest sehr wahrscheinlich keine Hintertuxer Sommersaisonkarte, aber wahrscheinlich wieder eine schweizer Autobahnvignette (im Gegensatz zu heuer, da nicht benötigt), insofern wäre es halt praktischer gewesen, das auf nächsten Sommer zu verschieben ;-)
Snow Wally hat geschrieben: 13.08.2020 - 22:08
Wenn ich mich recht entsinne, wollte man die 2. 3S-Bahn ja gemäss ursprünglicher Medienmittelung im Frühjahr 2021 fertig haben
.. das ist dann allerdings schon ein Argument für "heuer".
Mt. Cervino hat geschrieben: 14.08.2020 - 11:16
Wenn du den Lift noch mal fährst solltes du auch auf jeden Fall noch mal die direkte LSAP-Piste am Grenzlift mitnehmen. Die ist ja im Pistenplan seit einigen Jahren nicht mehr eingezeichnet
Die Abfahrt war schon 2007 offiziell gesperrt, als ich den Grenzlift erstmals fuhr. Bis wann war denn da überhaupt eine offizilelle Abfahrt?
Re: Neues in Zermatt/Breuil-Cervinia/Valtournenche – Matterhorn
Verfasst: 14.08.2020 - 13:48
von Mt. Cervino
starli hat geschrieben: 14.08.2020 - 12:09
Mt. Cervino hat geschrieben: 14.08.2020 - 11:16
Wenn du den Lift noch mal fährst solltes du auch auf jeden Fall noch mal die direkte LSAP-Piste am Grenzlift mitnehmen. Die ist ja im Pistenplan seit einigen Jahren nicht mehr eingezeichnet
Die Abfahrt war schon 2007 offiziell gesperrt, als ich den Grenzlift erstmals fuhr. Bis wann war denn da überhaupt eine offizilelle Abfahrt?
Genau weiß ich es nicht, das genau Datum muss ich mal herausfinden. Aber aus dem Bauch heraus hätte ich vermutet, dass die Piste bis in die frühen 2010er Jahre noch im Pistenplan eingezeichnet war.
Wenn du aber schreibst, dass die Piste 2007 schon gesperrt war, stimmt das vielleicht mit meiner Vermutung nicht. Oder sie war so eine Phantompiste die noch lange im Pistenplan eingezeichnet, aber nie offen war.