Seite 234 von 259

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 06.11.2019 - 18:14
von rush_dc
Lichtensteiner sollen ja auch ganz günstig lifttickets dort bekommen...
Wär wieder ein Thema für gewisses topic :lol:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 06.11.2019 - 20:15
von hch
Highlander hat geschrieben: 06.11.2019 - 14:40
gunnar hat geschrieben: 06.11.2019 - 14:03 Das Vorhaben, was die Bergstation betraf, liegt ja auf Lichtensteiner Gemeindegebiet: Hier https://www.gamprin.li/fileadmin/user_ ... 5.2018.pdf ein Protokoll zur Gemeinderatssitzung.
Jetzt bin ich schon so oft dort zum skifahren gewesen, aber das habe ich noch nicht gewußt, das man dort über Liechtensteiner Grund und Boden skifährt.. :biggrin:

https://de.wikipedia.org/wiki/Alpe_Rauz
Das ist Liechtensteiner Grund und Boden, aber trotzdem Oesterreiches Hoheitsgebiet..

Siehe: https://www.vaterland.li/liechtenstein/ ... 171,330777

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 11.11.2019 - 12:20
von gir
war am wochenende mal oben und hab ein paar bilder von strecke und bergstation gemacht.
schindler_strecke.png
schindler_strecke.png (2.18 MiB) 4452 mal betrachtet
schindler-zwischenstation.png
schindler-zwischenstation.png (1.14 MiB) 4452 mal betrachtet
schindler_berg1.png
schindler_berg1.png (1.7 MiB) 4452 mal betrachtet
schindler_berg2.png
schindler_berg2.png (1.2 MiB) 4452 mal betrachtet

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 11.11.2019 - 15:42
von stockhorn
Danke für die Eindrücke. Diese aufgeständerten Bergstationen finde ich allerdings unglaublich hässlich. So auch hier. Kann man nicht wenigstens vier Wände bis zum Boden bauen?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 11.11.2019 - 19:18
von David93
Nach den Bildern der fertigen Mittelstation:
Der Platz ist da doch nicht so beengt dass man unbedingt 2-türige Kabinen gebraucht hätte. Trasse minimal versetzen / verschwenken, und das wär sich locker ausgegangen. Dass man sich das angetan hat kann ich nicht ganz nachvollziehen, sind ja doch zusätzliche Kosten, in erster Linie bei der Anschaffung und sicher auch bei der Wartung.
Am Arlberg denk ich manchmal man baut absichtlich so um was extravagantes zu haben. Riesenrad am Galzig, Getrennte Einstiege bzw. wendende Kabinen in der Mittelstation an der Trittkopfbahn, Durchfahrt von Auenfeldjet auf die Weibermahdbahn, diverse Protzbauten als Stationen und noch weitere seilbahntechnisch aufwändige Projekte in Zukunft wie Zürsersee/Madloch oder die Schlegelkopfbahn wo man ja angeblich auch unbedingt was besonderes braucht.

Für uns Seilbahnfans eine tolle Sache, aber mit dem was man da zusätzlich ausgibt könnte man leicht ein paar der zahlreich noch vorhandenen Oldtimer-Lifte erneuern.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 11.11.2019 - 19:45
von Xtream
das an der mittelstation genügend platz sein soll kann man an den geposteten bildern nicht wirklich sehen.

auffallend ist lediglich das alle kabinen mit doppeltüren ausgestattet sind also liegt die vermutung das auch bei allen an der zwischenstation die türen geöffnet werden :idea:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 11.11.2019 - 19:48
von David93
Xtream hat geschrieben: 11.11.2019 - 19:45 das an der mittelstation genügend platz sein soll kann man an den geposteten bildern nicht wirklich sehen.
Der Platz ist aber zudem bekannt, die alte 3-KSB endete ja dort.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 11.11.2019 - 20:01
von Maxlii
Hier kann man die Mittelstation gut erkennen :)
Paar Fotos während der Fahrt

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 11.11.2019 - 20:16
von Damülsfan
Wie ist das jetzt eigl. Fährt man, wenn man zur Mittlestation will zuerst zur Berstation und dann erst zur Mittelstation?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 11.11.2019 - 20:25
von Highlander
Vielen Dank für die Berichte mit den ersten Live Bildern.. :D

Aber auf diesen Bildern ist eines gut zu erkennen, bei jedem kleinsten Föhnsturm wird diese Bahn still stehen...
oder es schaut dann so aus, wie heuer beim neuen Wimbachexpress im Zillertal... :biggrin:
wimbachexpress.jpg
wimbachexpress.jpg (17.09 KiB) 3982 mal betrachtet


Ich verstehe nicht weshalb diese zusätzliche Verbindung vom Schindlergrat zur Bergstation des Vallugaliftes noch gebaut wurde...
gerade dort über dieses Joch pfeift der Westwind nur so durch....
Vermutlich wurde diese Verlängerung von den Taxifahrern gesponsort, denn diese werden von nun an weit mehr gestrandete Skifahrer wieder zurück zur Alpe Rauz bringen dürfen...
Sobald die Valluga Gondel wegen zuviel Wind einmal nicht mehr fahren konnte, war der alte 3 er Sessel immer noch die Verbindung wieder zurück...

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 11.11.2019 - 20:36
von msf
Um zur Rauz zu kommen tut es auch die Arlenmähderbahn wenn Valluga und Schindlerbahn stehen :D Die Verlängerung ist genau so wenig Windanfällig wie die Flexenbahn, glaube nicht dass die oft wegen Wind steht.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 11.11.2019 - 21:02
von Highlander
msf hat geschrieben: 11.11.2019 - 20:36 Um zur Rauz zu kommen tut es auch die Arlenmähderbahn wenn Valluga und Schindlerbahn stehen :D Die Verlängerung ist genau so wenig Windanfällig wie die Flexenbahn, glaube nicht dass die oft wegen Wind steht.
Bezüglich der Windanfälligkeit werden wir es am Ende der Saison sehen..
Aber Du vergleichst es mit der falschen Bahn, die Flexenbahn ist bei weitem nicht so ausgesetzt wie diese zusätzliche Verbindung.
Dieses kann man eher mit der Schwarzen Schneid Bahn in Sölden vergleichen...
Ja, sorry es war der alte Arlenmähder Schlepplift der die Bergstation knapp oberhalb von dem Einstieg der Schindlergratbahn hatte, jetzt geht es ja hinauf bis zur Ulmer Hütte...

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 12.11.2019 - 10:04
von Tannberg
Ah, die Alpinforum-Besserwisser sind auch wieder da.
Schreibt doch mal an Doppelmayr und AbbAG, die brauchen deutlich eure Hilfe.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 12.11.2019 - 13:15
von Highlander
Tannberg hat geschrieben: 12.11.2019 - 10:04 Ah, die Alpinforum-Besserwisser sind auch wieder da.
Schreibt doch mal an Doppelmayr und AbbAG, die brauchen deutlich eure Hilfe.
na ja ob Besserwisser oder nicht, wird sich am Ende der Saison dann zeigen...

Ich weiß nur das dort oben an diesem Joch, der Wind schon ziemlich heftig sein kann...
und bei Wind werde ich garantiert nicht in diese Gondel einsteigen....

In Sölden, denen ist bei Wind an der Schwarze Schneid Bahn sogar einmal eine Gondel bei Wind heruntergefallen, zum Glück war sie leer....
https://www.derstandard.at/story/186345 ... wesen-sein

Es gibt immer Dinge, bei welchen man sagt, die können nie passieren, und dann passieren sie doch....

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 12.11.2019 - 13:56
von Tannberg
Die beidseitige Türe sind denn auch nicht wegen Mittelstation, aber wegen den Wind.
Der kann so schön durch, statt gegen die Gondeln blasen.
Top-Innovation!
:biggrin: :lach: :biggrin: :lach: :biggrin:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 12.11.2019 - 15:36
von David93
Man kann darüber diskutieren, aber ich bitte darum dass es nicht komplett ins unsachliche abdriftet.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 12.11.2019 - 15:56
von L&S
Sind die Gondeln durch die Doppeltüren nicht auch schwerer und damit auch etwas weniger windanfällig?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 13.11.2019 - 17:23
von Highlander
Tannberg hat geschrieben: 12.11.2019 - 13:56 Die beidseitige Türe sind denn auch nicht wegen Mittelstation, aber wegen den Wind.
Der kann so schön durch, statt gegen die Gondeln blasen.
Top-Innovation!
:biggrin: :lach: :biggrin: :lach: :biggrin:
Das wäre ja mal was wirklich neues.. :biggrin:
Ab einer gewissen Windstärke klappen vor die Sitzbank Sicherungsbügel ( damit keiner runter fällt )
und die Türen werden für die Traverse zur neuen Bergstation auf Durchzug gestellt... :biggrin:

In Kitzbühel bauen Sie Gondeln mit gläsernen Boden und am Arlberg gibt es Open air Gondeln für den letzten Kick... :biggrin:

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 23.11.2019 - 15:24
von Glogge
So von offizieller Seite gibt's jetzt auch endlich Bilder https://www.arlbergerbergbahnen.com/de/ ... rgratbahn/

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 24.11.2019 - 14:28
von Mr. X
https://vorarlberg.orf.at/stories/3023046/
Und wie soll das ganze dann aussehen?
Nimmt man dann die Trittkopfabfahrt für den Weltcup her?
Wird eine neue Abfahrt errichtet oder die bestehende ausgebaut?
Wo sollte diese Flexenarena denn stehen?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 24.11.2019 - 19:21
von molotov
Mr. X hat geschrieben: 24.11.2019 - 14:28 https://vorarlberg.orf.at/stories/3023046/
Und wie soll das ganze dann aussehen?
Nimmt man dann die Trittkopfabfahrt für den Weltcup her?
Wird eine neue Abfahrt errichtet oder die bestehende ausgebaut?
Wo sollte diese Flexenarena denn stehen?
Ob das eine Werbung wird? Mitte November wird es auch am Arlberg eher eng mit Naturschnee außen rum. Und Beschneiung wird auch nicht unbedingt funktionieren. Vllt ein Depot?

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 24.11.2019 - 20:51
von Mt. Cervino
Wenn man einigermaßen Sicherheit haben möchte, muss kann man dort wohl mit Depots arbeiten. Alles andere ist ein Lotteriespiel das in den letzen Jahren zu dieser Zeit meist schlecht ausgegangen wäre.
Generell finde ich die Idee aber gut.

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 24.11.2019 - 23:12
von Seilbahnjunkie
Ich finde die Idee bescheuert, zumindest zu diesem Zeitpunkt an diesem Ort. Das ist ja noch vor der Saison, in einem reinen Hoteldorf. Da müsste man erstmal die Hotels extra für dieses Wochenende öffnen, und dann müssten ausreichend Gäste nur für diese Parallelwettbewerbe anreisen. Natürlich könnten noch Tagesgäste aus dem Bodenseeraum und vielleicht von Innsbruck kommen, aber ich sehe trotzdem die große Gefahr, dass das wieder ein Wettbewerb unter Ausschluss der Öffentlichkeit wird.

Den Termin hätte Oslo bekommen müssen, das ist eine Stadt, die hat genug Potential. Während der Saison wäre das was anderes. Das wäre auch einmalig, Rennen in einem geschlossenen Schigebiet. Eigentlich ist das eine Situation die eher den Cityevents entspricht, nur eben ohne City. Das bedeutet aber eben auch, ohne "Laufkundschaft".

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 25.11.2019 - 07:09
von Stäntn
Wenn das Hoteldorf dafür „aufwacht“ - und das muss es schon mind. 1 Woche vorher für den ganzen Begleittross - macht’s ja wenig Sinn danach wieder zuzusperren. Ergo - Saisonstart Zürs dann ab diesem Wochenende im Bereich des möglichen oder?
2017 wäre es locker gegangen, 2018 und 2019 ohne Depot wohl nicht möglich gewesen. Sehr spannend wie sie sich das hinzaubern werden, ich freu mich auf die nächsten öffentlich ausgeschlachteten Bilder von weißen Bändern im Herbst, Kitz wird’s mit süffisantem Lächeln beobachten ;)

Re: Neues am Arlberg

Verfasst: 25.11.2019 - 15:14
von Arlbergfan
Gut, diese Diskussion müssen wir wahrscheinlich auslagern, da können wir noch viel diskutieren, denn das heißt ja dann doch einiges an Umstellung bzgl. Opening im Winter.
Hier nur soviel: Viele Einheimische wünschen sich seit langem den Weltcup zurück, das wurde scheinbar vielen in den Genen mitgegeben. Der Skiclub Arlberg wird sich schon entsprechend ins Zeug legen - es wird auch sicher Schneedepots geben.
Daneben hat sich das Organisationskomitee bereits im Vorfeld der Bewerbung mit den Grundeigentümern geeinigt, das Projekt auch ersten Detailplanungen unterzogen. So derzeit das Schneedepot für das Rennen im nächsten Jahr angelegt. Ortlieb: „Die Zürs AG ist sehr kooperativ.“ Eine zweite Beschneiungslinie ist ebenso in Vorbereitung wie eine Flutlichtanlage. „Es gibt aber noch richtig viel Arbeit zu tun“, sieht sich Ortlieb und seine Mitstreiter in den nächsten Monaten gefordert.
Beitrag Vorarlberger Nachrichten: https://www.vn.at/vn/2019/11/25/ski-wel ... uphorie.vn